Was wichtig ist – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Was wichtig ist

Was wichtig ist

Die Presse

News
News
Society & Culture

Frequency: 1 episode/2d. Total Eps: 1195

Podigee
Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und Klemens Patek. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - politics

    04/04/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - politics

    29/01/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - politics

    27/01/2025
    #92
  • 🇩🇪 Germany - politics

    26/12/2024
    #99
  • 🇩🇪 Germany - politics

    24/12/2024
    #90

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 59%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Schlechte Stimmung beim Familienfest: Warum läuft es bei ÖVP, SPÖ und Neos nicht rund?

lundi 23 décembre 2024Duration 13:21

Die Regierungsverhandlungen gestalten sich wie ein unbeliebtes Familienfest: Die Stimmung passt nicht. Warum wird die nicht besser und worauf hat man sich am Freitag geeinigt?

Carlo Masala: "Der Rest Europas wartet nicht auf Deutschland"

vendredi 20 décembre 2024Duration 40:58

von Anna Wallner. Der deutsche Militärexperte Carlo Masala zieht Bilanz über die Kriegs- und Krisenschauplätze des vergangenen Jahres. Er spricht über Trumps Einfluss auf den Krieg zwischen Russland und der Ukraine, Europas Rolle im Nahen Osten und Deutschland im außenpolitischen Vakuum. Und er sagt: "Wir leben in einer Zeit, in der man das Unerwartete erwarten muss."

Der künstlich intelligente Arbeitsmarkt

vendredi 13 décembre 2024Duration 20:13

Künstliche Intelligenz hat bereits viele Lebensbereiche verändert und wird den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren grundlegend prägen. Doch während KI zahlreiche Vorteile bietet, bringt sie auch erhebliche Herausforderungen mit sich.

Wie Kamala Harris Donald Trump überrumpelte: „Das war sogar für Trump merkwürdig“

mercredi 11 septembre 2024Duration 24:04

Kamala Harris fuhr in der TV-Debatte mit ihrem Konkurrenten Donald Trump einen Punktesieg ein. Über vermeintliche Migranten, die Katzen und Hunde essen, die neuesten Umfragen und warum die Amerikaner wirklich ein Problem haben.

Elon Musk und der taumelnde Bitcoin

jeudi 27 mai 2021Duration 23:15

Tesla-Chef Elon Musk hat Bitcoin und andere Kryptowährungen seit Jahren mit groß gemacht. Seine jüngsten Tweets bringen die erfolgsverwöhnten Kurse jedoch ins Wanken. Das verärgert nicht nur Anleger, sondern ruft auch Börsenaufsichten auf den Plan. Wer vor zehn Jahren in Bitcoin investiert hat und seither nicht verkauft hat, ist heute reich. Zuletzt rasselten die Bitcoin-Kurse und jene von anderen Kryptowährungen aber in den Keller. Einen nicht zu unterschätzenden Anteil daran hat Tesla-Chef Elon Musk, auf dessen Tweets Millionen Menschen hören. Auch die US-Börsenaufsicht ist deshalb längst auf die exzentrischen Äußerungen des Multimillionärs aufmerksam geworden und droht ihm mit saftigen Strafen. Und auch sonst tut sich am Kryptomarkt derzeit einiges. David Freudenthaler nimmt in dieser Folge den Kryptomarkt genauer unter die Lupe – und zwar gemeinsam mit den Finanzmarkt-Expertinnen Beate Lammer und Madlen Stottmeyer aus dem „Presse“-Economist-Team.

Fußball-EM: Wo bleibt die Euphorie?

mercredi 26 mai 2021Duration 19:40

Am 11. Juni wird die Fußball-Europameisterschaft angepfiffen. Warum von Euphorie und EM-Fieber bislang wenig zu spüren ist. Und: Wie gut Österreichs Chancen sind, die Gruppenphase zu überstehen. Michael Mayrhofer im Gespräch mit Christoph Gastinger aus dem Sport-Ressort der „Presse“-Redaktion über ein Fußball-Großereignis im Schatten der Pandemie.

"Die Presse zum Hören": Emmy Werner liest... Emmy Werner

samedi 22 mai 2021Duration 08:30

Für das "Spectrum", die Samstagsliteraturbeilage der "Presse" hat die ehemalige Volkstheater-Direktorin Emmy Werner einen feinfühligen Essay über Alltagsdiskrepanzen in Pandemie-Zeiten geschrieben. Es geht darin um die Alten in der Coronakrise, um die Regeln und das Impfen und die Gräben zwischen Alt und Jung. Für uns liest die heute 82-Jährige ihren Text selbst.

Wann wird es der Wirtschaft nach der Krise wieder gutgehen?

vendredi 21 mai 2021Duration 22:54

Die großen Player überwinden den wirtschaftlichen Corona-Schock in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Warum neue Steuern den Aufschwung bremsen könnten und wo man noch länger mit Engpässen rechnen muss. Die chinesische Wirtschaft läuft längst wieder auf Hochtouren. Die USA sind mit einem Mega-Konjunkturprogramm auf dem besten Weg dazu. In Europa und anderen Regionen wird die Erholung wohl noch etwas länger dauern. Die globalisierte Weltwirtschaft läuft aber erst dann wieder richtig rund, wenn alle Zahnräder ineinander greifen. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

Was wurde aus Sputnik V?

jeudi 20 mai 2021Duration 21:03

Weil die EU-Kommission keinen Vorvertrag für den russischen Impfstoff abschließen wollte, versuchten immer mehr Mitgliedsstaaten sich das Vakzin direkt aus Moskau zu besorgen. Darunter auch Österreich. Was wurde aus den Ankündigungen? Michael Mayrhofer im Gespräch mit Michael Laczynski aus dem EU-Ressort der Presse-Redaktion über die unsichere Zulassung des russischen Impfstoffs Sputnik V in Europa und was das für die von Kanzler Kurz versprochenen russischen Impfdosen bedeutet.

Wir sperren auf! Das große Öffnen in Gasthäusern und Restaurants

mercredi 19 mai 2021Duration 15:50

Mehr als sechs Monate waren Restaurants und Bars im Land, die Wirtshäuser und Heurigen, Hotels und Fitnesscenter geschlossen. Mit 19. Mai dürfen all diese Betriebe wieder aufsperren. Aber was genau bedeutet das für Restaurantbetreiber und Kunden? Sissy Rabl, Eva Winroither und Anna Wallner gestalten diese Folge zum "Aufsperrtag". Zu Wort kommen Wienerinnen und Wiener, Vater und Sohn Kolarik vom Schweizerhaus im Prater und Christina Nasr von Alma's Gastrotheque in Wien.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Was wichtig ist, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Streitkräfte und Strategien
Drama Carbonara
Stadt Wien Podcast
The Rainmaker Family Show | Time Leverage & Financial Legacy for Entrepreneurs
Entrepreneurs for Impact
Women in Tech Podcast, hosted by Espree Devora
Millennial Media Offensive
© My Podcast Data