Verena König Podcast für Kreative Transformation – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Verena König

Health & Fitness
Religion & Spirituality

Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 373

Libsyn
Das Wissen über Trauma sollte zu unserer Allgemeinbildung gehören, denn es bringt ein grundlegendes Verständnis für menschliche Reaktionsweisen und das menschliche Wesen. Mit meinem Podcast "Kreative Transformation" möchte ich für Trauma und Traumafolgen sensibilisieren. Für mehr Wohlwollen, Empathie, Verbundenheit und Frieden in unserer Welt.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - mentalHealth

    29/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - healthAndFitness

    29/07/2025
    #10
  • 🇩🇪 Germany - mentalHealth

    28/07/2025
    #4
  • 🇩🇪 Germany - healthAndFitness

    28/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Germany - mentalHealth

    27/07/2025
    #4
  • 🇩🇪 Germany - healthAndFitness

    27/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - mentalHealth

    26/07/2025
    #4
  • 🇩🇪 Germany - healthAndFitness

    26/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - mentalHealth

    25/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - healthAndFitness

    25/07/2025
    #15
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 62%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#314 Wie kann ich mich mit dem Leben aussöhnen?

Season 1 · Episode 314

vendredi 30 août 2024Duration 25:27

Du weißt nicht, wie du dich mit dem Leben aussöhnen kannst trotz schwerer Erlebnisse? Im Podcast spreche ich darüber, wie du den Schmerz anerkennen und dich von unerfüllten Wünschen befreien kannst, um dir neue Perspektiven zu eröffnen. 

In dieser Folge erfährst du:

  • wie du dich trotz schwerer Erlebnisse mit deinem Leben versöhnen kannst
  • warum es wichtig ist, die Vergangenheit und Zukunft im Heilungsprozess zu betrachten
  • wie die Anerkennung deines Schmerzes dich in Richtung Heilung führen kann
  • wie du das belastende „Wenn-Dann“ in positive Potenziale umwandelst
  • weshalb Trauer um unerfüllte Wünsche befreiend sein kann und neue Perspektiven eröffnet 

Shownotes:

Die Trauer um das nicht gelebte Leben // Podcast #159

Die Kraft der Vergebung // Podcast #22

(Spirituelle) Missverständnisse // Podcast #71

Posttraumatisches Wachstum // Podcast #115

Interessierst du dich für mein neues Buch “Trauma und Beziehungen”, das am 25. September 2024 erscheint? Hier kannst du es bereits vorbestellen: https://shop.autorenwelt.de/products/trauma-und-beziehungen-unsigniert  

Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.penguin.de/Geschenkartikel/Verbinde-dich-mit-dir-selbst/Verena-Koenig/Arkana/e625118.rhd  

Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. 

Verena auf Instagram 
Verena auf Facebook

Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.

#313 Traumasensibles Begleiten - Superkräfte und Grenzen (Livemitschnitt)

Season 1 · Episode 313

vendredi 23 août 2024Duration 59:45

Am Mittwoch war ich live auf Instagram und habe über traumasensibles Arbeiten gesprochen und viele wichtige Fragen von euch beantwortet. In dieser Folge kannst du dir die Aufnahme noch einmal anhören. 

In dieser Folge erfährst du:

  • wie traumasensibles Begleiten funktioniert und warum es für Menschen mit Traumafolgen essenziell ist
  • welche Superkräfte die Traumasensibilität hat und wie sie heilende Wirkung entfalten kann
  • warum persönliches Wachstum ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit mit traumatischen Dynamiken ist
  • wo die Grenzen des traumasensiblen Coachings liegen
  • wie traumasensible Methoden in unterschiedlichen Berufskontexten wirken können
  • Antworten auf häufige Fragen zu Traumaintegration, traumasensiblem Arbeiten und dem Umgang mit eigenen Verletzungen 

Shownotes:

Ist Traumaheilung ohne Erinnerung möglich? // Podcast #169

Sind alle Menschen traumatisiert? // Podcast #217

Trauma heilsam begegnen - Live Workshop

Warum es so wichtig ist, dass wir Trauma verstehen // Podcast #211

 

Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 26.08.24 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung!

Möchtest du wissen, ob die Ausbildung in NI Neurosystemische Integration® traumasensibles Coaching, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit passend für dich ist? Dann sieh dir gerne die Aufzeichnung unserer kostenlosen Infoveranstaltung zur Ausbildung an.

Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.penguin.de/Geschenkartikel/Verbinde-dich-mit-dir-selbst/Verena-Koenig/Arkana/e625118.rhd  

Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/  

Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. 

Verena auf Instagram 
Verena auf Facebook

Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.

#304 4 Fragen zur Traumaintegration

Season 1 · Episode 304

vendredi 21 juin 2024Duration 24:45

In dieser Folge bewege ich vier Fragen aus der Hörerschaft, die für die Traumaintegration relevant sind und verschiedene Aspekte rund um das Thema Trauma beleuchten. 

 

In dieser Folge erfährst du:

  • wie man mit dem Gefühl, für andere eine Last zu sein, umgehen kann
  • was dahinter steckt, wenn man lacht, obwohl es einem schlecht geht
  • warum es Menschen schwerfällt, sich selbst das Gefühl zu geben, dass alles gut wird  
  • worin das größte Heilungspotential bei Bindungstrauma liegt 

Shownotes:

Erzähl mir nichts von Sicherheit!  // Podcast #302

Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112

Humor - Ressource oder Kompensation? // Podcast #179

Fünf Prinzipen für gelingende Trauma-Heilungswege // Podcast #241

Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. 

Verena auf Instagram 
Verena auf Facebook

Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.

 

#214 Du bist nicht deine Gefühle und Gedanken – doch was dann?

Season 1 · Episode 214

vendredi 30 septembre 2022Duration 27:57

Wir bewegen heute eine ganz interessante Frage einer Hörerin, und zwar geht es hier um einen Satz oder eine Sichtweise, die vor allem in der spirituellen Welt, der spirituellen Szene oder auch der psycho- spirituellen Szene, vielleicht aber auch in verschiedenen Weisheitslehren häufig zitiert wird. Und dieser Satz oder diese Sichtweise führt häufig zu Verwirrung und manchmal auch zu einer Art Entfremdung von sich selbst. Und manchmal - gerade wenn es um Trauma im Hintergrund geht - führt sie auch zu schmerzhaften Erfahrungen. Um welchen Satz es sich handelt, werden wir gleich lüften. Wir wünschen dir jetzt wertvolle Erkenntnisse und eine angenehme Zeit beim Lauschen. 

In dieser Folge erfährst du… 

  • Warum Gefühle immer einen Sinn haben 
  • Warum die Arbeit mit Anteilen für den Umgang mit Gefühlen sehr hilfreich ist 
  • Wie es gelingen kann, sich nicht mit seinen Gefühlen zu identifizieren 
  • Wie wichtig ein differenzierter und achtsamer Umgang mit Gedanken und Wahrnehmungen ist 

Shownotes: 

Kann ich meinem Gefühl vertrauen? // Podcast #98 

Dem Gedankenkarussell entkommen // Podcast #195 

Warum Gefühle Angst machen // Podcast #78 

Umgang mit starken Gefühlen // Podcast #139 

Du hast eine Frage an uns? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected], in der du deine Frage so kurz wie möglich beschreibst. Wir freuen uns auf deine Nachricht. 

Ich lade dich ein, auf die Transformationsinsel zu kommen. In dieser geschlossenen Facebook-Gruppe findest du Unterstützung und Austausch.

Wenn du möchtest, verbinde dich mit mir auf Facebook oder Instagram.  

In meinem kostenfreien Memberbereich warten viele schöne Geschenke auf dich. Schau gerne mal vorbei.  

#213 Wieso es oft erst schlimmer wird - Heilungsprozesse verstehen

Season 1 · Episode 213

vendredi 23 septembre 2022Duration 32:59

In dieser Folge geht es um ein Phänomen, das in der Praxis immer wieder auftaucht, ein Phänomen, das in ganz vielen Heilungsprozessen, Integrationsprozessen oder Transformationsprozessen auftaucht. Und zwar ist es das Phänomen, dass es häufig erst mal schlimmer wird, wenn man beginnt, sich sich selbst zuzuwenden. Oder auch unterwegs wird es manchmal irgendwie schlimmer, Symptome nehmen zu, man fühlt sich nicht wirklich besser und hat das Gefühl, vielleicht doch nicht auf dem richtigen Weg zu sein.  

Ich werde also in dieser Folge meine Sichtweise und meine Erkenntnisse über dieses Phänomen mit dir teilen, ich möchte es erklären, und ich möchte natürlich auch Hinweise geben, was wir tun können, wenn wir dieses Phänomen selbst erleben. Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse und eine schöne Zeit beim Lauschen. 

In dieser Folge erfährst du: 

  • Warum es in Heilungsprozessen Phasen gibt, in denen es zunächst schlimmer wird  
  • Welche Chance in solchen Verschlimmerungs-Momenten liegt  
  • Wie wir uns auf kognitiver und emotionaler Ebene unterstützen können 
  • Wie wichtig unsere Ressourcen dabei für uns sind 
  • Warum Struktur, Konsequenz und Disziplin auf diesem Weg sehr guttun 

Shownotes:

Vertraue dem Prozess // Podcast #68

Die Kraft der Pause // Podcast #203

Du bist im Widerstand * 4 Missverständnisse über Heilung // Podcast #106 

Weitere Inhalte findest du in meinem kostenfreien Membership Bereich.

Um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen, empfehle ich dir, dich für meinen Newsletter anzumelden.

#212 Wenn die Familie den Täter schützt

Season 1 · Episode 212

vendredi 16 septembre 2022Duration 28:50

Ich begrüße dich zusammen mit Kathie Kleff hier zu einer neuen Fragen Freitag Folge. Wir freuen uns sehr, dass du da bist und lauscht. In dieser Folge geht es um Familien-Dynamiken, die manchmal ganz schön speziell sein können, wenn es um Trauma geht und besonders, wenn es um einen Täter oder eine Täterin in der Familie geht.  

Es ist ein schwieriges, ein schmerzliches Thema, und wir hoffen sehr, dass wir der Fragenden wertvolle Impulse schenken können und dass wir allen, die lauschen, wertvolle Inspirationen mitgeben können für mehr Verständnis und für ein warmes Herz für alle Betroffenen, aber auch für mehr Klarheit und Transparenz im Umgang mit Trauma und Traumafolgen.  

Wir wünschen Dir eine gute Zeit beim Lauschen. 

In dieser Folge erfährst du… 

  • Warum es wichtig ist, den eigenen Empfindungen und dem eigenen Erleben zu trauen 
  • Wie man trotz einer traumatisch wirkenden Familiendynamik zu sich selbst stehen kann 
  • Welche Ursachen Loyalität gegenüber Tätern haben kann 
  • Warum der Umgang mit Erinnerungen im Zusammenhang mit Trauma sehr komplex ist 
  • Welche Rolle in Familiensystemen die Suche nach Bindungssicherheit spielt 

Shownotes:

Wer ist Ghislaine Maxwell?

Dr. Gabor Maté  

Täter-Opfer-Dynamiken // Podcast #192

Wut, täterloyale Anteile & die eigenen Kinder // Podcast #104

Von Mitschuld & Mittäterschaft, emotionale Gewalt// Podcast #142 

Kann ein guter Mensch auch ein Täter sein? // Podcast #204

#211 Warum es so wichtig ist, dass wir Trauma verstehen

Season 1 · Episode 211

vendredi 9 septembre 2022Duration 44:42

In dieser Folge hörst du eine Aufzeichnung meines Live Webinar vom 06.September 2022. In diesem Webinar habe ich mir Zeit genommen, um einmal ganz explizit in Ruhe und auch in der Tiefe auszubreiten, warum meiner Meinung nach die Wichtigkeit des Wissens um Trauma so riesig ist. Ich lade dich ein, hier in Ruhe zu lauschen.

In dieser Folge erfährst du... 

warum das Wissen um Trauma so wichtig ist 
welche Bedeutung das Verständnis von Traumadynamiken hat 
was sich durch traumasensible Arbeit verändern kann  
was du in der Welt bewirken kannst 

Shownotes: 

Alle Infos zu meiner Ausbildung “Neurosystemische Integration | traumasensibles Coaching” findest du auf meiner Website. Die Anmeldephase endet am 20. September um 23.59 Uhr. 

Die Abschlussmeditation findest du in meinem kostenfreien Membership Bereich

Wann wird eine Erfahrung zum Trauma? // Podcast #49 

Was für Arten von Trauma gibt es? // Podcast #50

Woran erkenne ich, ob ich traumatisiert bin? // Podcast #72

Vertraue dem Prozess // Podcast #68 

Verbundenheit und Trauma // Podcast #55   

#210 Selbstfürsorge oder Selbstbeschämung

Season 1 · Episode 210

vendredi 2 septembre 2022Duration 29:52

In dieser Fragen-Freitag-Folge geht es wieder einmal um innere Anteile, ein unerschöpfliches Thema in Vielfalt und Fülle. Und heute geht es um ambivalente Anteile, um Anteile, die sich in uns entwickeln, um zu helfen und die dann aber auch andere Seiten entwickeln können - ein Phänomen, das wir hier schon häufiger besprochen haben und das wir hier mit einer ganz wunderbaren Frage noch einmal unter die Lupe nehmen. Wir wünschen dir wertvolle Erkenntnisse und wohltuende Inspiration beim Lauschen. 

In dieser Folge erfährst du… 

  • Wie wertvoll und differenziert die Arbeit mit inneren Anteilen sein kann  
  • Dass sich unterschiedliche innere Anteile in verschiedenen Altersstufen herausbilden 
  • Dass auch unfreundliche, harte innere Anteile immer aus einem positiven Ziel entstanden sind 
  • Wie innere Selbstbilder und Überlebensstrategien zusammenhängen 
  • Wie Externalisierungstechniken helfen können, sich nicht mit inneren Anteilen zu identifizieren 

Shownotes:  

Melde dich jetzt für mein kostenfreies Webinar am 06.09.22 um 20.00 Uhr an: 
“Das Wissen über Trauma hat die Kraft, die Welt zu verändern. - Warum es so wichtig ist, dass wir Trauma verstehen.”

Fawn response | Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129 

Welche Version von Dir möchtest Du sein? | Ego State Therapie | Podcast #30 

Schwierige Anteile verstehen // Podcast #85 

#209 Wie Selbstregulation gelingt

Season 1 · Episode 209

vendredi 26 août 2022Duration 31:32

In dieser Folge geht es einmal wieder um das wichtige Thema Selbstregulation. Selbstregulation ist ein Wort, das sehr oft fällt in meinem Podcast und das einen sehr wichtigen Teil der Traumaintegration darstellt.  

Es gibt inzwischen unzählige Bücher darüber, ganz viele Accounts in den sozialen Medien, die Nervensystem-Regulation oder Selbstregulation unterstützen wollen. Und ich möchte hier einmal ein bisschen von weiter weg mit einer Distanz darauf schauen, um ein bisschen zu sortieren und klarzumachen, weshalb Selbstregulation einerseits sehr, sehr wichtig ist und andererseits aber nicht alles ist auf dem Weg zur Traumaintegration.  

Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse und eine wohlige Zeit beim Lauschen. 

 

In dieser Folge erfährst du: 

  • Warum es wichtig ist, Nervensystem-Regulation zu üben  
  • Welche Aspekte für gelingende Nervensystem-Regulation wichtig sind 
  • Wie du dein beobachtendes Gewahrsein nutzen kannst 
  • Wie du Frustrationen auf dem Weg der Trauma-Integration vermeiden kannst 

 

Shownotes: 

Bis zum 20.09.2022 kannst du dich noch für meine Ausbildung "Neurosystemische Integration | traumasensibles Coaching" anmelden. Alle Infos dazu findest du auf meiner Website.

Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83

Woltemade Hartman im Interview // Podcast #119

Kompensation oder Selbstregulation? // Podcast #190

Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84

Wie du mit schwierigen inneren Anteilen umgehen kannst // Podcast #185

Schwierige Anteile verstehen // Podcast #85

Welche Version von Dir möchtest Du sein? | Ego State Therapie | Podcast #30

Frieden für dich und dein inneres Kind (Onlinekurs):
https://verenakoenig.de/frieden 

 

#208 Trauma und Regression

Season 1 · Episode 208

vendredi 19 août 2022Duration 39:43

In dieser Folge bewegen wir eine spannende Frage. Es geht um Trauma und Regression, um innere kindliche Anteile und wie uns kindliche Gefühle im Alltag zur Last werden können. Wir haben eine sehr spannende und ganz vielschichtige Frage dazu erhalten und wünschen dir wertvolle Erkenntnisse und wohltuende Inspiration beim Lauschen.  

In dieser Folge erfährst du... 

  • Wieso kindliche Anteile im Alltag immer wieder aktiv werden 
  • Warum die Anteilearbeit so wertvoll ist, um Überlebensstrategien zu transformieren 
  • Wie das autonome Nervensystem Kinder vor Bedrohungen schützt 
  • Weshalb die innere Haltung zu mehr Stabilität führt 

 
Shownotes 

Entwicklungstrauma verstehen // Podcast #51  

Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54  

Schwierige Anteile verstehen // Podcast #85   

Selbstbestimmung & Verbundenheit // Podcast #87 | Bindung und Autonomie 


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Verena König Podcast für Kreative Transformation, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
The Joe Rogan Experience
Habits and Hustle
The Journey with Morgan DeBaun
Dear Gabby
Heal Squad x Maria Menounos
On Purpose with Jay Shetty
10% Happier with Dan Harris
The Genius Life
The One You Feed
The Human Upgrade: Biohacking for Longevity & Performance
© My Podcast Data