ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast

ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast

Tobias Wilinski

Music
Music
Music

Frequency: 1 episode/21d. Total Eps: 145

Podigee
Der Podcast für die Musikbusiness-Karriere. Ihr lernt die Leute hinter euren Lieblings-Songs kennen. In Interviews geben Manager:innen, Producer und Artists Einblick in die Musikindustrie, das HipHop-Business und ihren Lebensweg. Es geht um Veränderungen in der Musikbranche, Musikbusiness-News und Tipps für Musikschaffende. Mehr Infos im Musikbusiness-Newsletter: https://www.thematakt.de/newsletter/ Unterstützt ThemaTakt mit einer PayPal-Spende oder auf Steady: https://www.thematakt.de/spenden/ Neue Folgen erscheinen monatlich. Folgt dem Podcast um keine Folge zu verpassen. Helft ThemaTakt zu wachsen mit einer Sterne-Bewertung bei Apple Podcasts und Spotify! (Die drei Punkte klicken -> auf "Show bewerten") Moderiert und produziert von Tobias Wilinski (ehemals Deutschlandchef von Genius).
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    01/08/2025
    #20
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    31/07/2025
    #49
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    30/07/2025
    #33
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    29/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    28/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    26/07/2025
    #73
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    25/07/2025
    #57
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    24/07/2025
    #35
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    23/07/2025
    #29
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    22/07/2025
    #48

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 53%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Bevor HipHop zum Business wurde: Toni-L und Martin Stieber im Interview

mardi 6 août 2024Duration 01:07:58

Toni-L und Martin Stieber sind Pioniere des deutschen HipHop und seit über 30 Jahren am Start. Wir sprechen darüber, wie sie das erste Mal gerappt haben und darüber wie sie schon damals ihre Musik per Crowdfunding rausgebracht haben. Die Entstehung von „Fremd im eigenen Land“ von Advanced Chemistry. Es geht um den Einfluss von Torch, warum das Stieber Twins-Album „Fenster zum Hof“ drei Jahre gebraucht hat, um rauszukommen und warum es immer noch nicht auf Spotify ist. Außerdem erzählen Martin und Toni womit sie neben Live-Auftritten Geld verdienen. Ist ja schließlich ein Musikbusiness-Podcast. Damit der weiter erscheint, unterstützt per paypal.me/thematakt oder thematakt.de/spenden. Lasst bitte auch eine Sterne-Bewertung bei Apple oder Spotify. Das Interview haben wir im Rahmen einer ARD-Doku-Serie geführt. Die heißt HipHop - Made in Germany. In der ersten Folge moderieren Martin und Toni Landomini und führen uns durch ihre Heimat Heidelberg. Findet ihr in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/serie/hiphop-made-in-germany/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTcy/1 ThemaTakt unterstützen: https://www.thematakt.de/spenden/ per PayPal spenden: https://www.paypal.me/thematakt Musikbusiness-Newsletter: https://thematakt.de/newsletter Intro-Voice: Henrike Möller Musik: Benethy Interview & Produktion: Tobias Wilinski Kapitel: 00:00 Intro 02:24 Erster Kontakt mit HipHop 06:15 Als HipHopper Exot? 08:17 Das erste Mal rappen 12:07 Erste mal im Studio aufnehmen 14:57 Wie die erste Musik veröffentlicht? 21:41 Advanced Chemistry-Auftritt in Paris 27:11 Crowdfunding für "Fremd im eigenen Land" 30:30 Der Einfluss von Torch 34:51 Entstehung "Fenster zum Hof" 39:21 Je die Liebe zu HipHop verloren? 43:54 Musik, die Martin Stieber hört 49:49 Tipps für aufstrebende Artists 53:45 Was machen Martin Stieber & Toni L. aktuell? 56:56 Vorträge oder Bühne? Erwähnte Namen und Begriffe: Advanced Chemistry Torch (Frederik Hahn) Breakdance Sensation 84 DJ Mike MD Gee One Linguist Akim Walta Mzee Die Fantastischen Vier Fettes Brot IAM DJ Dee Nasty Lionel D Frero La Mixture Souterrain Squade Gente Guasta La Connessione MC Rene Massive Töne Cora E. Stefan Schulmeister André Luth (Yo Mama Records) Larry June Griselda Figub Brazlevic Heliocopta Egyptian Lover Haftbefehl

Musikindustrie im Wandel | Anna Groß (Springstoff-Labelbetreiberin, Ex-Managerin Sookee) im Interview (2/2)

mardi 16 juillet 2024Duration 48:19

Im zweiten Teil des Interviews mit Anna Groß geht es um Label-Arbeit, Annas Weg zu Springstoff, ihre Magisterarbeit über Missy Elliot und die Arbeit als Managerin von Rapperin Sookee. (Sookee war übrigens auch schon bei ThemaTakt, den Link gibt's weiter unten). Weil ich Papa geworden bin und jetzt weniger Zeit für ThemaTakt hatte, habe ich sehr lange gebraucht, um diese Folge hier zu veröffentlichen. Das Interview haben wir schon im Oktober 2023 aufgenommen. Da hat Anna noch für die MaLisa-Stiftung gearbeitet. Das tut sie jetzt nicht mehr, deswegen könnt ihr sie jetzt gerade entspannter für Workshops buchen oder wie auch immer mit ihr zusammenarbeiten. Damit ich weiterhin an ThemaTakt arbeiten kann, lasst eine Spende bei https://www.paypal.me/thematakt und eine Sterne-Bewertung auf Spotify und bei Apple Podcasts. Viel Spaß beim zweiten Teil des Interviews. Sookee im ThemaTakt-Interview: https://open.spotify.com/episode/04uoxfzbdS361W4Vn9i5Hl?si=KFCYUYpqRAKgpuUYJFhSkQ ThemaTakt unterstützen: https://www.thematakt.de/spenden/ per PayPal spenden: https://www.paypal.me/thematakt Musikbusiness-Newsletter: https://thematakt.de/newsletter Website von Anna Groß: https://annagross.eu/ Intro-Voice: Henrike Möller Musik: Benethy Interview & Produktion: Tobias Wilinski Kapitel: 00:00 Intro 02:14 Annas Start in die Kulturszene 06:31 Studienfokus: Missy Elliot 08:54 Arbeit als Managerin von Sookee 12:05 Springstoff-Labelarbeit und Fehler 20:11 Wie hat sich Labelarbeit verändert? 25:05 Stand: Live-Geschäft 28:08 Wie wichtig ein Team für Artists ist 31:11 Artist-Coaching 32:51 mit sexueller Diskriminierung umgehen 37:50 Vor- und Nachteile Showcase-Festival 42:11 Showcase-Festival zeitgemäß? 46:14 Wünsche für die Musikindustrie Genannte Namen und Begriffe: Marie Jäger Touchdown Sookee Rainer Scherer?(Springstoff) Robin Heffs? Pyranja Themis Vertrauensstelle Kid the kid Reeperbahn Festival ADE-Festival

Plagiate & Markenrecht - Ingrid Yeboah (Anwältin für Urheber- & Medienrecht) im Interview (2/2)

mardi 25 juillet 2023Duration 28:34

Eure Leidenschaft für Jura konnten wir hoffentlich schon im ersten Teil des Interviews wecken. Falls nicht, hört das gerne nach! Im zweiten Teil, den ihr jetzt gerade hört, geht es um Plagiate, Markenrechte und Tipps für Künstler:innen. [Werbung] Wenn ihr euch über diesen einen TuneCore-Account erstellt, spart ihr 20% bei den Preismodellen Breakout Artist und Professional Plan. Rabatt-Link: https://tunecoretalent.pxf.io/thematakt [Werbung Ende] Im Interview sprechen wir auch über Ingrids Weg zur Anwältin für Urheber- & Medienrecht. Vom Magazin Business Punk wurde Ingrid übrigens in diesem Jahr zum „Gesicht der Zukunft“ gekürt. In der Kategorie Media & Entertainment. Damit ich euch mit ThemaTakt auch in Zukunft lehrreiches Entertainment bringen kann, brauche ich eure Unterstützung. Folgt dem Podcast überall wo’s Podcasts gibt, lasst eine Bewertung bei Apple Podcasts und Spotify und teilt diese Folge mit einer Person, die im Musikbusiness Karriere macht. Wenn ihr ganz spendabel seid, könnt ihr mir auch Geld spenden über paypal.me/thematakt. In der nächsten Folge ist Psychologin Franziska Lauter zu Gast. Sie ist Mitgründerin vom MiM-Verband, daher unser Thema: Mental Health in Music. Folgt dem ThemaTakt-Podcast um diese Folge nicht zu verpassen. Ich freu mich auch sehr über eine Bewertung bei Apple Podcasts und Spotify. Besonders freue ich mich, wenn ihr ThemaTakt in eurer Story teilt. Ich bin Tobias Wilinski. Vielen Dank fürs zuhören und bis zur nächsten Folge. ThemaTakt via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt ThemaTakt bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/thematakt ThemaTakt bei Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/join/thematakt ThemaTakt-NEWSLETTER: https://www.thematakt.de/newsletter/ Intro-Voice: Henrike Möller Musik: Benethy Interview & Produktion: Tobias Wilinski Bild: Beatrice Linzmeier Erwähnte Namen und Begriffe: Stevie Wonder Marvin Gaye Donald Passman Robin Thicke Pharrell Williams Moses Pelham Kraftwerk Bruno Mars Ed Sheeran Vanilla Ice Queen Musicpool Berlin Rockcity Kapitel: 00:00 Start 02:01 Artist-Name als Marke anmelden 03:39 Unterschied Künstler- und Label-Beratung 04:47 Dauer Vertragsverhandlungen 07:13 Plagiate 10:48 Wie kann ich mir sicher sein, dass mein Sound neu ist? 15:24 Mechanical Rights erklärt 16:12 Urheberrechtsreformen 20:13 Ingrids Weg in die Musikindustrie 24:59 Anwalts-Tipps für Artists

#21: Wadda Salah Eldin (16bars, Immer Ready, Cartel Blanche)

dimanche 15 avril 2018Duration 01:29:17

Wadda Salah Eldin und ich lernen uns vor einigen Jahren kennen. Er macht zu dem Zeitpunkt das Marketing für 16bars und ich leite Genius in Deutschland. Bis wir uns das erste Mal treffen, hat sich viel verändert. In diesem Interview erfährst du wie es hinter den Kulissen von 16bars war, wie Zqnce ("Viejetzt?!" und "Shore, Stein, Papier") entstanden ist und wie ein Barcelona mit der Immer Ready-Familie ausartet. Geschichten von Mauli, Marvin Game, Morten und Mister Mex gibt's auch. Außerdem geht's darum wie Netztwerkmanager Wadda mit einem seiner besten Freunde und Künstler Raphael Grischa und Cartel Blanche Kreative auf der ganzen Welt vernetzen möchte. Hör die die 11-minütige Biographie an, um einen Überblick über Waddas Leben und Projekte zu bekommen! Projekte: -16bars -Zqnce ("Viejetzt?!", "Shore, Stein, Papier") -Redframe Gmbh (Produktionsfirma) -31evate (gesprochen "Elevate" Influencer-Agentur) -Streetlife International -Immer Ready (Kollektiv um Marvin Game, Morten, Mauli, Mister Mex und vielen anderen) -HY Saga (Transmediales Spektakel, das demnächst umgesetzt wird) -Cartel Blanche (Projekt um Künstler weltweit zu vernetzen mit Raphael Grischa)

Biographie: Netzwerkmanager Wadda Salah Eldin

samedi 14 avril 2018Duration 11:20

Er will eigentlich Diplomat werden, arbeitet für die UN und merkt, dass Politik doch statischer ist, als er denkt. Während er European Studies & Economics in Osnabrück studiert, steigt er bei einem noch recht kleinen Musikblog ein: 16bars. Dort übernimmt er das Marketing und sorgt für Partnerschaften. Zusammen mit 16bars-Gründer Ramon Diehl arbeitet er ein Konzept für das Format Zqnce aus und pitcht es erfolgreich Google. Von Osnabrück zieht er nach Berlin in ein 4-stöckiges Haus mit Video-Studio - sponsored by Google - und produziert u. a. "Viejetzt" mit Visa Vie und "Shore, Stein, Papier" mit Sick. Die letztere gewinnt 2015 den Grimme Online Award. Um für seine Produktionsfirma Redframe eine Werbeschnittstelle zu schaffen, gründet er 31evate (gesprochen: Elevate) - eine der ersten Agenturen, die sich auf Influencer-Marketing konzentriert. Als er genug von Zahlen und Werbekunden hat, nimmt Wadda sich wieder Zeit für Musik und betreut eine Gruppe von Künstlern, in denen er großes Potenzial sieht: Immer ready! So sorgt er dafür, dass Mauli, Marvin Game, Morten, Mister Mex und viele andere Künstler ihre Musik veröffentlichen können - ohne in einem miesen Label-Deal zu landen. Außerdem wird er ungeplant Außerdem wird er ungeplant zur Kunstfigur Yung Paper. Anschließend betreut Wadda den Marketingplan für ein riesiges transmediales Projekt an dem Kunstkoryphäen aus aller Welt arbeiten: HY Saga. Inspiriert von der Zusammenarbeit so vieler Künstler will Wadda - der sich mittlerweile als Netzwerkmanager bezeichnet - ebenfalls Künstler aus aller Welt zusammenbringen. Am besten per App. Zusammen mit Raphael Grischa, einem seiner besten Freunde, der als Künstler weltweit ausstellt, konzentriert er sich auf Cartel Blanche. Abonnier den Podcast auf iTunes: http://bit.ly/iTunes_ThemaT Oder mit einer anderen Podcast-App: https://thematakt.de/

#20: DJ & Producer Ghanaian Stallion im Interview

lundi 12 février 2018Duration 01:25:23

Nach KD Supier habe ich mal wieder mit einem Produzenten gesprochen. Beide haben eine Gemeinsamkeit: Sie haben viel für den Rapper Megaloh produziert!  Alan (Ghanaian Stallion) und Megaloh treffe ich das erste Mal 2013. Damals ist das Album "Endlich Unendlich" gerade draußen und sie spielen auf dem Catch A Fire-Festival in Ulm. Fünf Jahre später haben sie "Regenmacher" und auch "Platz an der Sonne" aufgenommen. Das ist das gemeinsame Album mit Alans Mitbewohner Musa. Nach weniger als zehn Jahren als Producer hat Ghanaian Stallion es zu einem der renommiertesten Produzenten geschafft. Im Interview gehen wir auf seine Geschichte ein, sprechen über Ghana, seine Beziehung zu Megaloh und Musa und Diskriminierung. Hör dir auch die 12-minütige Biographie über Ghanaian Stallion an und das Track by Track zu "Platz an der Sonne" an! Viel Spaß beim Hören!  ThemaTakt-Biographie über Ghanaian Stallion: https://www.thematakt.de/biographie-dj-producer-ghanaian-stallion/ BSMG "Platz an der Sonne"-Track by Track: https://www.thematakt.de/bsmg-platz-an-der-sonne-track-by-track/ ThemaTakt bei iTunes abonnieren: https://itunes.apple.com/de/podcast/thematakt-der-musik-interview-podcast/id1219648570?mt=2 ThemaTakt Intro-Musik: Benethy (Grobe) Diskographie von Ghanaian Stallions Album-Produktionen: 2010: Megaloh - Monster EP (3 Tracks) 2013: Megaloh - Endlich Unendlich 2015: Simon Grohé - Alle Knarren EP 2016: Chima Ede - Principium 2016: Ghanaian Stallion - Soul Fruits 2016: Megaloh - Regenmacher 2016: Ghanaian Stallion - Soul Fruits 2016: Ghanaian Stallion & Torky Tork - Mudguardian Developments EP 2017: BSMG - Platz an der Sonne

Biographie: DJ & Producer Ghanaian Stallion

dimanche 11 février 2018Duration 11:51

Ghanaian Stallion (bürgerlich Alan Mensah) feiert am 30. April 1981 in Pisa (Italien) Geburtstag. Sein Vater stammt aus Ghana, seine Mutter aus Deutschland. Alan wächst in Berlin-Moabit auf. Schon als Kleinkind lernt er dort Uchenna van Capelleven kennen. Besser bekannt als Megaloh. Hör dir hier die komplette Biographie an und abonnier den ThemaTakt-Podcast! Du kannst diese und alle weiteren Folgen entspannt auf dein Handy laden, wenn du auf abonnieren klickst. Außerdem kannst du das Track by Track zum BSMG-Album "Platz an der Sonne" hören. SKRIPT Ghanaian Stallion, bürgerlich Alan Mensah. Feiert am 30. April 1981 in Pisa Geburtstag. Sein Vater stammt aus Ghana, seine Mutter aus Deutschland. Alan wächst in Berlin-Moabit auf. Schon als Kleinkind lernt er dort Uchenna van Capelleven kennen. Besser bekannt als Megaloh. 12 Jahre wächst Alan in Berlin auf dann geht es für ihn nach Ghana. Worauf er erstmal nicht so viel lust hat. Drei Jahre lebt er in der Küstenstadt Winneba. Der Name der Stadt leitet sich von ‘Windy Bay’ ab Winneba ist 60 Kilometer von Ghanas Haupstadt Accra entfernt. Während Accra eine zwei Millionen Einwohner Metropole ist, leben in Winneba knapp 45.000 Menschen. Zur Schule geht Alan in Schuluniform, gesprochen wird Englisch. Aber er lernt auch die Sprache Fanti. Fanti ist die Sprache des Handels in Ghana. Schätzungsweise sprechen sie nur 2 Millionen Menschen. Das liegt unter anderem daran, dass es schätzungsweise 80 Sprachen in Ghana gibt. Für Alan ist die drei Jahre in Ghana prägend, auch weil er eine andere Mentalität kennenlernt. Nach drei Jahren geht es für Alan zurück. Von Westafrika nach Süddeutschland. In die viertgrößte Stadt Baden-Würtembergs nach Freiburg! In Freiburg wohnen auch seine Großeltern. Alans Opa ist CDU-Mitglied und hat teils konservative Ansichten. Nach einem Besuch in Ghana verändert sich sein Weltbild. Häufig kommt es aber gar nicht zum Kontakt - also haben Menschen Vorurteile. Das kann Alan nachvollziehen. Was er nicht versteht ist, wenn Leute ihm versuchen Erfahrungen abzusprechen oder kleinzureden. Sieben Jahre lebt Alan in Freiburg. Macht dort sein Abitur, seinen Bachelor und verlässt Deutschland wieder. Für ein Jahr lebt er in Südamerika. In Chile und Argentinien. Anschließend geht er zurück nach Berlin. Das ist 2006. Mittlerweile ist Alan 25. Und startet sein Master-Studium in einem Fach das ziemlich gut zu seinem Leben als weltreisender passt. Er macht den Master in Tourismus-Management. Seine Musik-Karriere beginnt schon in Freiburg - wo er als DJ auflegt. Die ersten Beats produziert er aber erst 2010 in Berlin. Drei Beats landen direkt auf der Monster EP von seinem Sandkasten-Kumpel Megaloh. Dem er wieder Spaß an der Musik gibt und motiviert überhaupt weiter zu machen. Das erste richtig große Projekt von Alan und Megaloh heißt “Endlich Unendlich”. Als es 2013 erscheint ist es Megalohs erstes Album seit 8 Jahren. Alan produziert fast jeden Song darauf und begleitet Megaloh als Live-DJ auf Tour. Die Verbindung wird sogar noch stärker Alans Einfluss noch größer, als die beiden am nächsten Album arbeiten. Das auf Platz zwei der Album Charts chartet. Es heißt Regenmacher und erscheint erst drei Jahre später - also 2016. Das liegt unter anderem daran, dass viele Musiker an der Platte mitwirken. Rennomierte Künstler, die Trompeten und Bläser Live einspielen. Megaloh beeindruckt an Alan vor allem der Ehrgeiz Alleine 2016 produziert Alan neben Regenmacher, alle 11 Songs von Chima Edes Platte „Principium“, haut mit Producer Torky Tork die “Mudguardian Developments” EP raus und veröffentlicht sein Album “Soul Fruits”. Außerdem macht Alan die Alle Knarren EP mit dem Sänger Simon Grohé und arbeitet mit Künstlern wie Kalilm, Audio88 & Yassin, Grace Risch oder Marz. Und schon während der Regenmacher-Produktion zeichnet sich das nächste Projekt ab. Es soll Jahre später BSMG heißen und aus Megaloh, Ghanaian Stallion und Musa bestehen.

Jahresrückblick 2017 mit Tamara Güçlü und Alex Barbian

dimanche 14 janvier 2018Duration 01:54:52

Top-Alben 2017 - Tamara Güçlü 1. BSMG - Platz an der Sonne 2. Trettmann - DIY 3. BRKN - Einzimmervilla 4. Bausa - Dreifarbenhaus 5. Mädness & Döll - ich und mein Bruder 6. Ahzumjot - Luft & Liebe 7. Zugezogen Maskulin - Alle gegen alle 8. Rin - Eros 9. Shacke One - Bossen und Bumsen 10. RAF Camora - Anthrazit 11. Veedel Kaztro - Frank und die Jungs Top-Alben 2017 - Alex Barbian 1. Trettmann - DIY 2. PTK - Ungerächte Welt 3. Kalim - Thronfolger 4. Mädness & Döll - Ich und mein Bruder 5. Shacke One - Bossen & Bumsen 6. Zugezogen Maskulin - Alle gegen Alle 7. SXTN - Leben am Limit 8. BSMG - Platz an der Sonne 9. Tice - Baklava 10. Audio88 - Sternzeichen Hass Top-Alben 2017 - Tobias Wilinski 1. BSMG - Platz an der Sonne 2. Kalim Thronfolger 3. Bausa - Dreifarbenhaus 4. Trettmann - DIY 5. Zugezogen Maskulin - Alle gegen Alle 6. Audio88 - Sternzeichen Hass 7. Marvin Game - 20:14 8. Lakmann - Fear of a whack planet 9. Leila Akinyi & Camufingo - Morgenkämpfer EP 10. BRKN - Einzimmervilla 11. Schote - Schuss 12. Megaloh & Trettmann - Herb & Mango EP 13. Veysel Hitman 14. Mister Mex - Über.Leben EP 15. Fatoni & Mine - Alle Liebe Nachträglich PODCAST-TIPPS UND SHOUTOUTS: Uptowns Finest (DJ Ron) https://itunes.apple.com/de/podcast/uptowns-finest-der-hip-hop-podcast-mit-dj-ron-fastphive/id654949674?mt=2 Let's Talk about Tracks (Nadin und Torben) https://itunes.apple.com/us/podcast/lets-talk-about-tracks/id1296675617?mt=2 All Good (Jan Wehn) https://itunes.apple.com/de/podcast/all-good-podcast/id1211272316?mt=2 WEN WIR IM RÜCKBLICK ERWÄHNEN. Marina Buzunashvilli Dariusch Bozorgzadeh Capo Stieber Twins Kool Savas Olli Banjo Azad Calo Rin T-Ser Sentino Alexander Marcus 187Strassenbande Haiyti Frauenarzt Taktloss SXTN Lakmann Doz9 T9 Torky Tork Leila Akinyi Mask Off Shana Backspin New York Konzerte Jay Z Live-Show BRKN Marz Colors Berlin Instagram Account (https://www.instagram.com/colorsxstudios/) Raf Camora Zino Backspin Samy Deluxe Juice Stephan Szillus Spotify Led Zeppelin Megaloh Musa Ghanaian Stallion BSMG Track By Track Jace Skoolboy Marú Kelvyn Colt Serious Klein Claus Schwartau Ace Tee Eunique Karl Lagerfeld Hotbox Marvin Game Veysel Tice Rapkreation Monk BHZ Veedel Kaztro John Known Waving The Guns Pöbel MC Upstruct Haftbefehl Mister Mex Wadda 50 schönste Rapper Festsaal Kreuzberg Berliner Kneipenchor Mista Meta Kwame 65 Ginuwine Usher

BSMG – “Platz an der Sonne” Track By Track

vendredi 22 décembre 2017Duration 01:02:42

BSMG besteht aus den Rappern Megaloh und Musa und dem Producer Ghanaian Stallion. Ihr Album "Platz an der Sonne" ist am 22. September 2017 erschienen und ist vielleicht das politischste Album des Jahres. Zentrale Themen sind Afrika, Unterdrückung und die Diaspora. Im ThemaTakt-Track by Track erzählen die drei Künstler von ihren Erfahrungen, von der Geschichte hinter den Songs, zeigen auf was hinter dem ganzen Projekt steckt!

#19: Hunney Pimp (Rapperin, Sängerin)

mercredi 13 décembre 2017Duration 26:12

Beim Torstraßen Festival habe ich im Sommer neben Leila Akinyi eine weitere Künstlerin interviewt: Hunney Pimp! Sie kommt aus Österreich und macht Musik so wie sie spricht: mit Dialekt! Im Gespräch geht es außerdem um Sonne, Neapel, Alexander Klaws und Kuchen! Viel Spaß beim Hören!

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
ISO400 - Analoge Fotografie zum Hören
HIP HOP LEBT - Der 360° Kultur Podcast
The New Quantum Era - innovation in quantum computing, science and technology
Deep Doku
Sustainability Business
Modus Miu
Der Rapstammtisch
NO)))ISECAST | Ein Podcast von prettyinnoise.de
Soulful
Live by Your Own Beat 🎤 with Ana Swartz
© My Podcast Data