The Hidden Champion – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

The Hidden Champion

The Hidden Champion

Johannes Wosilat

Business
Business
Business

Frequency: 1 episode/10d. Total Eps: 120

Acast
Hätte ich gewusst, welche Tricks und Kniffe die Interviews enthüllen, hätte ich früher damit angefangen… Millionen Klicks, 100.000 Follower, Spotlight. Menschen deren komplettes Leben man googlen kann. Genau die, gibt es hier nicht. Ich spreche mit Inhabern und Führungskräften, die für ihre Unternehmen Besonderes leisten und sonst nicht im Rampenlicht stehen. Die Löwen im Schafspelz, die Hidden Champions. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie sie ihr erstes Geld verdient und es später an die Spitze geschafft haben. Wie sie erfolgreich durch Krisen steuern und in guten Zeiten auf dem Boden bleiben. Welche Persönlichkeit hinter der Businessfassade steckt und welche Geheimnisse sie bis jetzt vor uns verborgen haben. Das entdecken wir gemeinsam mit Inhabern, Führungskräften und Pionieren aus beeindruckenden Unternehmen. Herzlich willkommen und viel Spaß bei The Hidden Champion.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - management

    06/07/2025
    #76
  • 🇩🇪 Germany - management

    29/06/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - management

    28/06/2025
    #54
  • 🇩🇪 Germany - management

    27/06/2025
    #34
  • 🇩🇪 Germany - management

    26/06/2025
    #20
  • 🇩🇪 Germany - management

    25/06/2025
    #19
  • 🇩🇪 Germany - management

    24/06/2025
    #12
  • 🇩🇪 Germany - management

    23/06/2025
    #14
  • 🇩🇪 Germany - management

    22/06/2025
    #13
  • 🇩🇪 Germany - management

    21/06/2025
    #14

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
Good

Score global : 79%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

108. Vom Auto Klassiker zum Rennauto: Wie HWA historische Fahrzeuge in Rennsportmaschinen verwandelt!

Season 108

lundi 30 septembre 2024Duration 01:05:37

➡️ Hier gehts zum Interview:

https://www.thehiddenchampion.de/hwa-meets-evo/


Heute treffen wir Gordian von Schöning, der CTO der HWA AG, und sprechen mit ihm über sein neuestes Projekt: die Verwandlung eines klassischen Mercedes-Benz 190 EVO II in einen modernen Supersportwagen, der sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke beeindruckt.

Doch es geht um weit mehr als nur den spektakulären Umbau. Gordian spricht über seine persönliche Reise in der Automobilindustrie, seine Rückkehr zu HWA AG nach einer erfolgreichen Zeit bei BMW Motorsport und die Herausforderungen, die ihn dazu motivieren, ständig neue Grenzen zu überschreiten.


➡️ Folge uns auch auf:

Instagram: https://www.instagram.com/thehiddenchamp/

TikTok: https://www.tiktok.com/@thehiddenchampion

LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/the-hidden-champion



#innovation #Automotive #Leadership #ClassicCar #CarRestoration #CarModification #SportsCar #RacingCar #VintageToModern #AutomotiveInnovation #CarTransformation #Restomod #PerformanceCars #RacingHeritage #CarEnthusiast #LuxuryCars #AutoEngineering #CustomCars #CarCulture #CarDesign #AutomotiveArt #Motorsport #RaceReady #IconicCars #CarLovers #HighPerformance #OldToNew #CarCraftsmanship

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

107. Die Ikone der Schweizer Uhrenindustrie Jean-Claude Biver im Interview!

Season 107

lundi 19 août 2024Duration 01:08:58

➡️ Hier gehts zum Interview:

https://www.thehiddenchampion.de/welt-der-luxusuhren/


Heute treffen wir Jean-Claude Biver, eine Legende der Uhrenindustrie. Er erzählt von seiner beeindruckende Karriere und teilt seine einzigartigen Einsichten und Erfahrungen, die ihn zu einem der einflussreichsten Uhrmacher und Visionäre seiner Generation gemacht haben. Von seinen Anfängen, als er zufällig in die Welt der Luxusuhren stolperte, bis hin zu seiner Zeit bei Audemars Piguet und der Rettung mehrerer fast vergessener Uhrenmarken, enthüllt Jean-Claude die Geschichten hinter seinen bahnbrechenden Entscheidungen und seiner Philosophie, die die Branche nachhaltig geprägt haben.


#Luxusuhren #Luxusmarken #Uhrmacherlegende #Uhrmacherkunst #Uhrenindustrie #Handarbeit #Audemars Piguet #Quarzrevolution #Meisterwerke #Uhrmachermeister #Luxusmarken #Uhrmacherlegende #mechanische Uhren

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

99. Schweizer Uhrendesigner und sein Uhrenuniversum! Christoph Schnee im Interview

Season 99

lundi 25 mars 2024Duration 01:22:37

➡️𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗵𝘁𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄 𝗺𝗶𝘁 Christoph: https://www.thehiddenchampion.de/uhrendesigner-christoph-schnee/


Christoph ist der Gründer der Schweizer Uhrenmarke „Belchengruppe“. Wir erfahren wie er vom Industriedesign und Kulturmanagement zum Uhrendesigner wurde und seine eigene Marke in Basel gründete. Er teilt mit uns seine Visionen und Herausforderungen beim Aufbau der Marke und erläutert seine einzigartige Herangehensweise an sein außergewöhnliches Uhrendesign, bei der er sich mehr auf Design und Zeitwahrnehmung als auf das traditionelle Handwerk konzentriert.

Erfahrt, wieso die Berge des Dreilands und die Farben Orange und Schwarz als symbolische Elemente in seinen Uhrendesigns eine wichtige Rolle spielen. Warum es für Christoph ein Kompliment ist, dass sein Design nicht an große Marken wie Rolex erinnert und welche Bedeutung die Unterstützung seiner Familie für ihn hat.

Dieses Video bietet dir einen tiefen Einblick in die Philosophie und das Unternehmertum eines kleinen Uhrendesigners, der Zeit anders denk und dabei seine Marke auf authentische und unabhängige Weise aufbaut.


#Uhrenuniversum #Belchengruppe #Produktdesign #Zeit #Uhrendesign #Uhrenmarke #Basel #Schweiz #Schweizeruhren

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10. Am Ende wird zusammengezählt! Theo Schuon von der Insolvenz zum Top-10-Jumbo-Spedition.

Season 10

mercredi 16 février 2022Duration 23:29

Wie kommt man nach einer Insolvenz wieder auf die Beine? Ist es wirklich gut, wenn alle aus der Familie im Unternehmen mitarbeiten? Diese Fragen beantwortet der Logistikunternehmer und Speditionsbesitzer Theo Schuon im Interview mit The Hidden Champion.

Theo Schuon hat viel erlebt, seit er das Familienunternehmen von seinem Vater übernommen hat. Dieser hat damals mit einem einzigen LKW angefangen. Heute beschäftigt die Alfred Schuon GmbH, Internationale Spedition + Logistik aus Haiterbach fast 600 Mitarbeiter, hat 330 disponierte Fahrzeuge und 80.000 m2 Logistikfläche, über denen sich mehrere Solarflächen befinden, dazu noch zwei größere Solarparks in den neuen Bundesländern. Doch es war keineswegs immer klar, dass das Unternehmen diesen Weg gehen würde. 2003 sah es so aus, als wäre alles zu Ende. Die Banken forderten in der Krise ihre Sicherheiten zurück und Theo Schuon musste in die Insolvenz. Eine Zeit lang konnte er nicht einmal mehr die Abbuchungen für die Zeitung bezahlen.

Doch der Unternehmer hat sich zurückgekämpft. Schon 2004 war die Zahlungsunfähigkeit überwunden und der Chef feierte mit seinen Mitarbeitern. „Bis heute eine meiner schönsten Erinnerungen“, wie er uns erzählt hat. Diese Zeit hat Theo Schuon sehr geprägt. Bis heute bleibt er bodenständig. Wenn etwas nicht funktioniert, dann muss man es abhaken und mit etwas neuem weitermachen, so seine Philosophie. Dennoch hat er große Pläne. Zusammen mit seinem Sohn und seinen Töchtern will er den Familienbetrieb zu einem großen Unternehmen in der Logistik in Europa machen. Sie planen eine der drei größten Jumbo-Speditionen in Europa zu werden – und es sieht ganz danach aus, als ob dem Visionär auch das gelingt.

 Fragen, die wir Theo gestellt haben:


00:53 Was war der beste Rat, den du je bekommen hast?

01:45 Was war deine wichtigste Entscheidung?

02:26 Was war dein größter Fehler?

03:03 Wie führst du dein Unternehmen?

06:11 Welcher deiner Eigenschaften als Mensch haben dich dort hingebracht, wo du heute bist?

7:17 Bist du darauf stolz, was du bisher erreicht hast?

9:20 Bist du mutig?

9:24 Was sagen deine Mitarbeiter über dich?

11:34 Dein Traum vom Glück?

11:54 Wofür in deinem Leben bist du am dankbarsten?

13:02 Welche Eigenschaft schätzt du bei deiner Frau am meisten?

13:17 Was ist deine schönste Erinnerung?

15:02 Was hälst du von dem Spruch „Schuster bleib bei deinen Leisten?“

15:28 Was bedeutet für dich Risiko?

16:04 Was bedeutet für dich Sicherheit?

17:23 Was würdest du Jungunternehmern mit auf den Weg geben?

21:07 Was wünschst du dir für die Zukunft?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

9. Zukunft der Automobilindustrie! Erfinder Roland Gumpert ist der Vater des Quattro-Antriebs von Audi.

Season 9

mercredi 9 février 2022Duration 39:53

Heute ist The Hidden Champion zu Gast bei einer Legende der deutschen #Automobilindustrie: Roland Gumpert ist der Vater des Quattro-Antriebs von Audi. Bei den Ingolstädtern war er viele Jahre als Entwicklungsingenieur tätig. Heute leitet er sein eigenes Unternehmen und entwickelt neue #Brennstoffzellen auf Basis von Methanol und Wasserstoff. Warum er diese für den Antrieb der Zukunft hält, mit welchen Widrigkeiten er zu kämpfen hat und warum er Menschen ins #Team holt, die die Peitsche schwingen können, hat er uns im Interview verraten.

„200 Quattros? So viel verkaufen wir davon niemals!“ So reagierte der VW-Vorstand, als der Entwicklungsingenieur Roland Gumpert seine Überlegungen über die Vorzüge des Allradantriebs darlegte und um die Erlaubnis bat, versuchsweise 200 Fahrzeuge zu bauen. Seitdem ist viel Zeit vergangen. Roland Gumpert hat ein eigenes Unternehmen gegründet und mittlerweile fahren Millionen Audis mit Allradantrieb überall auf der Welt herum. Doch Gumpert denkt schon wieder weiter: Er entwickelt sein eigenes Wasserstoffauto. Wie ihn seine Kindheit geprägt hat und welchen Rat seiner Mutter er auch heute noch befolgt, hat er uns im Interview erzählt. Außerdem erklärt er uns, warum er als Chef eigentlich zu viel Zuckerbrot verteilt und wer bei ihm stattdessen für die Peitsche zuständig ist.

Fragen, die wir Roland gestellt haben:


00:43 Wie kommt man durchs Leben?

03:18 Was hast du erreicht? Lief dabei alles nach Plan?

05:35 Wieso ist deine Technologie die Zukunft der Menschheit?

17:38 Was machst du jetzt in der Führung anders als du selbst in der Vergangenheit erlebt hast?

19:00 Welche Eigenschaft magst du an dir nicht?

21:26 Was sagen deine Mitarbeiter über dich?

23:00 Bist du mutig?

31:01 Wofür in deinem Leben bist du am dankbarsten?

31:50 Glaubst du eine glückliche Kindheit führt zu Erfolg?

33:19 Was hälst du von dem Spruch „Schuster bleib deinen Leisten“?

35:40 Was bedeutet für dich Risiko?

36:37 Was bedeutet für dich Sicherheit?

37:46 Was würdest du Jungunternehmern mit auf den Weg geben? 

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

8. Nur Poker, niemals Roulette! Heinz-Georg Geissler glaubt an keine Innovation ohne Risiko.

Season 8

mercredi 2 février 2022Duration 27:37

Heute treffen wir bei The Hidden Champion einen Champion im wörtlichen Sinn. Hans-Georg Geissler ist nicht nur Director Customer Journey bei der Eberhard AG in Schlierbach, sondern war 2010 auch Sieger beim Worldcup of Poker auf den Bahamas. Wie es dazu kam und was sein berufliches Glück mit Appel zu tun hat, hat er uns im Interview verraten. Außerdem sprechen wir über den Stellenwert von Innovation, darüber, wie eine Transformation gelingt – und über konservative Japaner.

„Vielleicht wussten manche Unternehmen noch nicht einmal, dass sie jemanden wie mich brauchen.“ Das sagt Hans-Georg Geissler über sich selbst. Bei seinen beruflichen Projekten setzt der Macher aus dem #Vertrieb gerne aufs Hunting. Das veranlasste den CEO des Mutterkonzerns eines vorherigen Arbeitgebers einmal, extra aus Japan einzufliegen und ihm acht Stunden lang die Vorzüge des Farmings näherzubringen. Geissler glättete die Wogen, indem er dem Gast die Vorzüge eines deutschen Gasthofes näherbrachte. Doch auch bei allen anderen Projekten weiß Geissler: Nichts geht, wenn man die #Mitarbeiter nicht mitnimmt. Darum ist er überzeugt: Wer wertschätzend mit seiner Belegschaft umgeht und das Gute, das diese geschaffen hat, bewahrt, der besteht auch im Wandel. Doch damit es gar nicht erst so weit kommt, setzt Geissler vor allem auf eines: #Innovation. 

Fragen, die wir Georg gestellt haben:


00:41 Wie sieht deine Arbeit als Director Customer Journey aus?

03:39 Wie war dein Werdegang?

08:11 Was denkst du über Hierarchien?

11:21 Was ist dein Traum vom Glück?

14:18 Was bedeutet für dich Erfolg?

19:33 Was kannst du anderen Maschinenbauern mit auf den Weg geben?

25:49 Was bedeutet für dich Risiko?

26:11 Was bedeutet für dich Sicherheit?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7. Erfolg geht nur gemeinsam! Andreas Woitzik über gesundes Wachstum und den Schlüssel zum Erfolg.

Season 7

mercredi 26 janvier 2022Duration 35:06

Was ist schwerer: Ein eignes Unternehmen zu gründen oder das der Eltern zu übernehmen? The Hidden Champions ist zu diesem Thema bei einem spannenden Gesprächspartner zu Gast. Diesmal ist Johannes bei der GEWO Feinmechanik GmbH in Wörth und unterhält sich mit Geschäftsführer Andreas Woitzik über Mitarbeit im elterlichen Betrieb, Unternehmensnachfolge, sein Vater als Vorbild, Führungsstile und die Herausforderungen beim Skitourengehen.

Andreas Woitzik leitet zusammen mit seinem Bruder Stefan die GEWO Feinmechanik GmbH im bairischen Wörth. Vor allem der Vater ist für die beiden ein Vorbild in der #Unternehmensführung. Doch der Jungunternehmer setzt auch eigene Akzente im traditionsreichen Familienbetrieb. Beim Bier-nach-Vier können alle 540 Mitarbeiter bei einer zwanglosen Brotzeit mit ihm ins Gespräch kommen. Doch auch im Alltag schätzt er den direkten Austausch mit seinem Team, denn für Andreas ist eines klar: Erfolg hat man nur gemeinsam und mit dem richtigen #Teamgeist.

Wenn das Team größer werden soll, vertrauen die Woitzik-Brüder am liebsten auf ihr eigenes Haus. Ein Drittel aller GEWO-Mitarbeiter wurden im eigenen Unternehmen ausgebildet. Worauf Andreas beim #Recriuting achtet und ob seine Söhne einmal den Betrieb übernehmen sollen oder ob sie darauf genauso wenig Lust haben, wie aufs Skitourengehen mit dem Papa, erfährst Du in unserem Interview.


Fragen, die wir Andreas gestellt haben:

00:45 Was war der beste Rat, den du je bekommen hast?

01:12 Was war deine wichtigste Entscheidung

02:04 Was war dein größter Fehler?

03:00 Was würdest du heute anders als vor 5 Jahren machen?

05:21 Was macht für dich einen Hidden Champion aus?

06:38 Wie kommt man durchs Leben?

10:30 Was machst du jetzt in der Führung anders, als du selbst in der Vergangenheit erlebt hattest?

12:25 Bist du darauf stolz, was du bisher erreicht hast?

14:53 Wenn du morgen mit einer neuen Eigenschaft aufwachen würdest, welche wäre das?

18:09 Wie führst du dein Unternehmen?

19:21 Was hälst du von Hierarchien?

21:17 Wie wichtig ist dir Perfektionismus

21:50 Hast du einen Mentor?

22:25 Wofür in deinem Leben bist du am dankbarsten?

22:51 Welche Eigenschaft schätzt du bei deiner Frau am meisten?

23:52 Was ist deine schönste Erinnerung?

29:36 Was bedeutet für dich Erfolg?

32:41 Was bedeutet für dich Risiko?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

6. Autobauer aus Leidenschaft! Herzblut, Tradition und Unternehmensführung mit Sportwagenbauer Alois Ruf.

Season 6

mardi 18 janvier 2022Duration 28:57

Heute hat Johannes von Hidden Champions mit Alois Ruf, dem Inhaber von Ruf Automobile gesprochen. Als Kind hat Alois mehr Zeit auf dem Schrottplatz verbracht als im Kindergarten. Kaum, dass er krabbeln konnte, hat er seinem Vater in der Werkstatt geholfen. Gemeinsam haben sie Autos repariert und gewartet. Als Alois gerade 13 Jahre alt war, kam der erste Porsche in die Werkstatt. Seitdem lässt Alois Ruf die Faszination nicht mehr los. Heute baut er mit seinen Mitarbeitern bei Ruf Automobile hochwertige Sportwagen, die die ursprüngliche Freude am Autofahren bewahren. Ohne viele Assistenzsysteme, ohne Schnick-Schnack, einfach purer Fahrspaß mit #Tradition. 

Alois Ruf musste früh Verantwortung übernehmen. Zunächst mit dem Vater, nach dessen Tod als Leiter der Werkstatt. Mit nur 24 Jahren war er plötzlich für alles verantwortlich, was sein Vater aufgebaut hat. Doch diese Verantwortung hat Alois nie gebeugt. Im Gegenteil: „Durchs Leben kommt man, wenn man das Leben tanzt.“, sagt er auch heute noch. Im Interview hat er uns erzählt, wie er mit seinen Mitarbeitern umgeht und warum der schnellste Wagen, den er jemals gebaut hat, offiziell nur 339 km/h läuft. Und natürlich hat auch Alois einen Tipp zur Unternehmensführung für Jungunternehmer.

Fragen, die wir Alois gestellt haben:


01:46 Wie kommt man durchs Leben?

02:14 Wie bist du der Mensch geworden, der du gerade bist?

06:05 Was ist deine jetzige Aufgabe?

08:25 Was würdest du heute anders machen?

14:53 Was war dein größter Fehler?

18:49 Was sagen deine Mitarbeiter über dich?

20:48 Bist du mutig?

21:20 Deine Helden in der Wirklichkeit?

22:06 Was ist deine schönste Erinnerung?

28:23 Wofür in deinem Leben bist du am dankbarsten?

28:39 Was würdest du Jungunternehmern mit auf den Weg geben?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

5. Den Schatz in jedem Einzelnen entdecken! Rosemarie Amos-Ziegler von Krankenschwester zur Unternehmerin mit 250 Mitarbeiter.

Season 5

mercredi 12 janvier 2022Duration 30:59

Heute treffen wir einen ganz besonderen Hidden Champion: Rosemarie Amos-Ziegler ist mit dem Fahrrad zu ihren ersten Klienten gefahren. Heute leitet Sie ein mittelständisches Unternehmen, zu dem verschiedene Einrichtungen der stationären und ambulanten #Pflege gehören. Wie sie sich die nötigen Kompetenzen dafür aneignen konnte, auf was sie bei ihren Mitarbeitern besonderen Wert legt und welche Rolle Eisberge in ihrem Leben spielen, hat sie und im Interview verraten.

Rosemarie Amos-Ziegler ist Geschäftsführerin bei der WGfS GmbH in Filderstadt. Zu ihrem Unternehmen gehören drei Pflegeheime, mehrere Einheiten für betreutes Wohnen, zwei Einrichtungen für die Tagespflege, eine Demenz-WG und ein ambulanter Pflegedienst. Dabei hat sie klein angefangen: Ihre ersten Hausbesuche bei Pflegebedürftigen machte sie auf dem Fahrrad. Als sich die Gelegenheit bot, eine günstige Immobile als erste Pflegeeinrichtung zu erwerben, hat sie die Chance beim Schopf ergriffen. Seitdem wächst ihr Unternehmen und Rosemarie mit ihm. In zahlreichen Fort- und Weiterbildungen hat sich die gelernte Krankenschwester die nötigen Fähigkeiten angeeignet, um einen mittelständischen Dienstleistungsbetrieb leiten zu können. Dabei ist sie dank ihrer Mentoren auch als Persönlichkeit immer weitergewachsen.
Rosemarie hat trotzdem nie vergessen, wo sie herkommt und was in der Pflege eigentlich wichtig ist. Bei sich selbst und ihren Mitarbeitern legt sie Wert auf Freude an der Arbeit und dem Umgang mit pflegebedürftigen Personen. Das Menschliche ist und bleibt für diesen bescheidenen Champion das Wichtigste. In jedem ihrer Klienten sieht sie etwas Besonderes, darum ist ihr Motto: Den Schatz in jedem einzelnen entdecken.
#Geschäftsführerin #Mentoring #Pflege

Fragen, die wir Rosemarie gestellt haben:

00:26 Was war der beste Rat, den du je bekommen hast?
01:28 Was war deine wichtigste Entscheidung?
03:01 Was war dein größter Fehler?
03:43 Was würdest du heute anders als vor 5 Jahren machen?
03:50 Was macht für dich ein Hidden Champion aus?
04:06 Magst du uns etwas über dich und deine Funktion erzählen?
06:52 Wie viele Häuser betreibt ihr jetzt?
08:43 Wie viele Menschen arbeiten aktuell für euch?
08:51 Wie kommt man durchs Leben?
09:30 Wie kommt ihr zum Unternehmensleitbild „Den Schatz in jedem einzelnen entdecken.“ ?
11:22 Schaust du dir jeden Bewerber an, der sich bewirbt oder ihr einstellen wollt?
11:44 Wie führst du dein Unternehmen?
14:50 Wie seid ihr durch die aktuelle Krise gekommen, Stichwort: Onlineplattform?
17:51 Was bedeutet für dich richtig kommunizieren?
20:18 Gibt es etwas, was du schon immer machen wolltest, aber noch nie getan hast?
22:53 Wofür in deinem Leben bist du am dankbarsten?
23:52 Hast du einen Mentor?
29:30 Welche Eigenschaft schätzt du bei deinem Mann am meisten?
29:35 Womit hast du dein erstes Geld verdient?
29:46 Was bedeutet für dich Erfolg?
30:13 Was bedeutet für dich Risiko?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4. Mut haben und Fehler machen! Dirk Laubengeiger vom Azubi zum Geschäftsführer.

Season 4

mercredi 5 janvier 2022Duration 36:52

The Hidden Champion sprach mit Dirk Laubengeiger, dem erfolgreichen Geschäftsführer von Ortlieb Präzisionssysteme, einem Familienunternehmen aus Zell unter Aichelberg über seine Tätigkeit und seine Philosophie als Chef eines mittelständischen Betriebes.  Dieser gehört seit über 100 Jahren zu den führenden Unternehmen in der Werkzeug- und Werkstückspannung und steht seitdem für Qualität Made in Germany. 
Wie ist es, die Verantwortung für ein solches Traditionsunternehmen zu tragen? Wie werden dort Entscheidungen gefällt? Sieh Dir unser Interview mit Dirk Laubengeiger an und erfahre, wie er schwere Entscheidungen auf ein möglichst breites Fundament stellt und wie dieser Stil der Unternehmensführung bei seinen Mitarbeitern ankommt. Der Geschäftsführer erzählt uns von seinem Aufstieg vom Mitarbeiter im Vertrieb und im Marketing in verschiedenen Unternehmen bis zu seiner heutigen Position. Was macht aus seiner Sicht einen guten Chef aus? Dirk gewährt uns einen Einblick in seine Werte als Führungskraft und seine Art mit Menschen umzugehen. Dabei geht es ihm nicht nur um das Verhältnis eines Vorgesetzten zu seinen Untergebenen, sondern vielmehr um eine grundsätzliche Attitüde gegenüber den Mitmenschen. Mit seiner ist Dirk immer gut gefahren und vertraut darum auf sie.
Wir reden über eine positive Fehlerkultur, seine Authentizität als Geschäftsführer und was sein größter Fehler gewesen ist. Warum er heute mit dieser Fehlentscheidung gut leben kann, sogar dankbar für sie ist und wie man das Beste aus seinen Irrtümern macht, verrät uns dieser Löwe im Schafspelz mit viel Authentizität. Außerdem sprechen wir über social Entrepreneurship und warum Dirk findet, Eltern sollten ihre Kinder zu mehr Mut erziehen.

Fragen, die wir Dirk Laubengeiger von Ortlieb Präzisionssysteme gestellt haben:

01:57 Was machst du jetzt in der Führung anders, als du selbst in der Vergangenheit erlebt hattest?
01:57 Was ist deine jetzige Aufgabe? Wie kamst du dahin?
02:35 Welcher deiner Eigenschaften als Mensch haben dich dort hingebracht, wo du heute bist?
03:28 Wenn du Morgen mit einer neuen Eigenschaft oder Fähigkeit aufwachen würdest, welche wäre das?
03:58 Wie führst du dein Unternehmen?
01:02 Was sagen deine Mitarbeiter über dich?
16:26 Wie seid ihr durch die aktuelle Krise gekommen?
20:07 Wie denkst du über das soziale Unternehmertum?
21:41 Gibt es etwas, was du schon immer machen wolltest, aber noch nie getan hast?
22:29 Wofür in deinem Leben bist du am dankbarsten?
24:25 Wenn du irgendwas an der Art und Weise, wie du erzogen wurdest, ändern könntest, was wäre das?
26:48 Was war dein größter Fehler?
27:03 Was bedeutet für dich Erfolg?
28:46 Glaubst du eine glückliche Kindheit führt zu Erfolg?
32:51 Was würdest du Jungunternehmern mit auf den Weg geben?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to The Hidden Champion, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
ChainlessLIFE
Fails & Flavors
IN. UP! OUT? Alles über Unternehmensberatung mit Moritz Neuhaus
Dentalwelt Podcast
TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen
Iprograms Podcast - The Art of Program Management
Erfolg braucht Verantwortung
2 DRUMMERS TALKING
Innoflash - Köpfe der Digitalisierung
© My Podcast Data