Talk about Tod – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Talk about Tod
Bestattungshaus Pütz-Roth
Frequency: 1 episode/23d. Total Eps: 100

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - spirituality
31/07/2025#76🇩🇪 Germany - spirituality
28/07/2025#75🇩🇪 Germany - spirituality
27/07/2025#37🇩🇪 Germany - spirituality
26/07/2025#76🇩🇪 Germany - spirituality
25/07/2025#63🇩🇪 Germany - spirituality
21/07/2025#95🇩🇪 Germany - spirituality
20/07/2025#76🇩🇪 Germany - spirituality
19/07/2025#44🇩🇪 Germany - spirituality
17/07/2025#79🇩🇪 Germany - spirituality
16/07/2025#53
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://www.google.de/url?sa=t&
16 shares
- http://www.puetz-roth.de
13 shares
- https://www.sabinekuegler.com/
7 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 54%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Wer waren die Edelweißpiraten, Rolly?
Season 3 · Episode 9
lundi 12 août 2024 • Duration 34:32
Den Namen Brings kennt im Rheinland jeder, was an Rolly Brings liegt, aber auch an der Band Brings, die von zwei seiner Söhne gegründet wurde. Rolly Brings ist ein Künstler, der sein Publikum unterhalten will, aber auch aufrütteln, ja geradezu sensibilisieren für die Dinge, die um uns herum geschehen und an denen wir nicht achtlos vorbeigehen dürfen. Zusammen mit seinem jüngsten Sohn Benjamin schreibt der Kölner Liedermacher Songs, die auf eine besondere Art berühren, weil sie von Menschen mit außergewöhnlichen Geschichten handeln. Dafür zu sorgen, dass die Edelweißpiraten nicht in Vergessenheit geraten, ist ein Herzensprojekt von Rolly Brings. Diese Gruppe junger Menschen wurde von den Nazis verfolgt, ihre Geschichte erzählen wir heute im Podcast.
Warum ist die Arbeit im Kinderhospiz für dich der beste Job der Welt, Nadine?
Season 3 · Episode 8
lundi 29 juillet 2024 • Duration 26:14
Nadine Schulz ist es eine Herzensangelegenheit über ihre Arbeit im Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal zu sprechen. Und das merkt man. Nadine hat uns durch die liebevolle Art und die Begeisterung sehr berührt, mit der sie über das Zusammensein mit den Kindern mit lebensverkürzenden Krankheiten spricht.
Empfehlen möchten wir ihnen auf jeden Fall Nadines Buch Love, Peace & Party. Sie schreibt in dem Buch über die tollen Kinder, Familien und Mitarbeitenden, die den Alltag im Kinder- und Jugendhospiz so einzigartig und wundervoll machen.
Wie schreibt (und spricht) man über das Unfassbare?
Season 2 · Episode 48
lundi 5 février 2024 • Duration 27:27
Elke Naters hat ein herzenswarmes Buch über ihren Mann geschrieben. Sven Lager war die Liebe ihres Lebens. Er starb im Frühjahr 2021. In Alles ist gut, bis es das dann nicht mehr ist erzählt die Schriftstellerin vom Leben und Sterben, vom Festhalten und Loslassen, von Trauer und Freude. Ein wunderbares Buch, das wir wärmstens empfehlen. Eine wunderbare Frau, die uns im Podcast sehr berührt hat.
Wenn ich ne Engel bin
Season 2 · Episode 47
lundi 22 janvier 2024 • Duration 17:07
Die Überschrift über dieser Episode ist keine Frage. Wenn ich ne Engel bin ist der Titel eines Songs von Kasalla. Wir haben zu diesem Lied und zur Band eine ganz besondere Verbindung. Außerdem sind wir Fans von Kasalla und freuen uns heute den Frontmann der Band Bastian Campmann zu Gast im Podcast zu haben.
Wir reden in dieser Folge über viele Songs, unter anderem auch über sehr gefühlvolle Karnevalslieder, die wir hier für euch verlinken:
Mer sinn uns widder, Alle Jläser Huh, Immer noch do, Dausend Levve, Stadt met K
Wie geht Trauerbegleitung auf vier Pfoten?
Season 2 · Episode 45
lundi 8 janvier 2024 • Duration 17:49
„Gute Seele auf Samtpfoten, der liebevoll fast unauffällig an deiner Seite ist“ so beschreibt Andrea Kleinitz-Furtado ihren Golden Retriever Winnie, der wie sein Bruder Figo zum TeamTamy gehört. Mit ihren Hunden begleitet Andrea Menschen in schwierigen Lebenssituationen. In unserem Podcast erklärt sie, warum Hunde Trauernden guttun können.
Traurige Weihnachten! Wie mit Trauer an den Festtagen umgehen?
Season 2 · Episode 45
lundi 18 décembre 2023 • Duration 22:08
Das erste Weihnachten ohne den Verstorbenen. Davor haben viele Trauernde Angst. Wir sprechen heute mit Stephanie Gotthardt darüber, wie man sich nach einem Todesfall auf die Feiertage vorbereiten kann. Was man als Trauernde tun kann, wie man als Angehöriger unterstützen kann. Stephanie Gotthardt (Gründerin der KOR-Academy) leitet bei uns im Haus Aus- und Weiterbildungen im Bereich Trauerbegleitung, Trauertherapie / Psychotherapie.
Brauchen wir mehr Bestattungsmeister?
Season 2 · Episode 44
lundi 4 décembre 2023 • Duration 23:59
Daniel Zielke vom Verband unabhängiger Bestatter beantwortet diese Frage heute im Podcast mit einem eindeutigen Nein! Wir reden heute mal über unsere Branche. Auch für Leute, die nicht aus der Bestattungsbranche kommen, könnte das spannend sein, erfährt man doch, wie man gute Bestatter von schwarzen Schafen unterscheiden kann.
Hilft beten?
Season 2 · Episode 43
mardi 21 novembre 2023 • Duration 25:21
Es gibt kein Patentrezept für den Umgang mit Krisen. Warum ausgerechnet ein Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie glaubt, dass Beten manchmal hilft, das verrät er uns heute im Podcast. Prof. Manfred Lütz ist nicht nur Psychiater, er ist auch Theologe. Von 1997 bis 2019 war er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln, eines Fachkrankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie. Sie kennen Manfred Lütz vielleicht aus dem Fernsehen oder haben eines seiner Bücher gelesen.
Gott – Eine kleine Geschichte des Größten
Unser letztes Gespräch mit Benedikt" von Markus Lanz und Manfred Lütz
Zum Tod lachen?
Season 2 · Episode 41
jeudi 9 novembre 2023 • Duration 27:44
Kerstin Spoer ist Lach-Verständige. Über diesen Begriff sind wir auch zunächst gestolpert. Als Lachyogatrainerin ist sie eine Art Super-Spreaderin für Heiterkeit und gute Laune. Kerstin weiß, dass das Leben nicht immer und ausschließlich zum Lachen ist und rasch in Sorge, Angst und Kummer kippen kann. 2009 ist sie selbst von heute auf morgen schwer erkrankt und mit viel Glück dem Tod von der Schippe gesprungen.
Dieses Ereignis hat ihrem Leben Tiefe gegeben und motivierte sie, die Zum Tod lachen -Event-Serie ins Leben zu rufen.
DAS virtuelle Get-together Zum Tod lachen findet vom 24. −26.11.2023 statt.
Was dieses Jahr geplant ist, das erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem reden wir darüber, warum Lachen auch auf Trauerfeiern erlaubt ist, warum Lachen gesund ist und ein bisschen Lachtraining gibt es auch. Also, los geht’s!
Mit dem Code TALKABOUTTOD werden beim Ticket-Kauf für "Zum Tod lachen" Volume 05 satte 10% Rabatt gewährt.
Die Festnetznummer des Lachtelefons ist die 05031-51 94 380 (weitere Informationen über www.lachtelefon.de.)
Wie viel Tod steckt in der Kunst?
Season 2 · Episode 43
lundi 23 octobre 2023 • Duration 35:58
Das fragen wir den Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger.
Er fordert, Schluss mit einschläferndem Gelaber über Kunst und unverständlichem Kunstsprech! Jakob Schwerdtfeger hat sich mit Kunstcomedy ein eigenes Genre geschaffen und bringt endlich Humor in die Kunstwelt. Sein Blick auf Kunst ist energiegeladen, enorm lustig und einfach anders.
In seinem neuen Buch Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst. streift Jakob Schwerdtfeger durch die Geschichte der Kunst, bespricht die Highlights und stellt seine eigene Lieblingsausstellung zusammen. Er kennt die spannendsten Stories hinter den Werken, erzählt unglaubliche Anekdoten aus dem Museum und bietet ohne Ende Funfacts und Partywissen.
Kunstaktionen und Ausstellungen über die wir im Podcast reden:
Ein Koffer für die letzte Reise
Ich sehe was, was du nicht siehst – Film mit Jakob Schwerdtfeger und Eric Wrede