Tabulos – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Tabulos

Tabulos

Claudia Kamieth | Fritz (rbb)

Society & Culture

Frequency: 1 episode/22d. Total Eps: 90

Unknown
Sexuelle Vorlieben, psychische Probleme, Gewalterfahrungen - Claudia Kamieth spricht über die Themen, die wir sonst oft verschweigen.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - personalJournals

    05/08/2025
    #11
  • 🇩🇪 Germany - personalJournals

    04/08/2025
    #12
  • 🇩🇪 Germany - personalJournals

    03/08/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - personalJournals

    02/08/2025
    #11
  • 🇩🇪 Germany - personalJournals

    01/08/2025
    #13
  • 🇩🇪 Germany - personalJournals

    31/07/2025
    #11
  • 🇩🇪 Germany - personalJournals

    30/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Germany - personalJournals

    29/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Germany - personalJournals

    28/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - personalJournals

    27/07/2025
    #9

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 43%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Tabulos Podcast-Tipp "OKF – Ortskontrollfahrt"

lundi 29 juillet 2024Duration 01:45

Überbrückt die Sommerpause von "Tabulos" mit diesem Podcast-Tipp: "OKF – Ortskontrollfahrt" Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Welche Haltestelle ist bei ihnen der geheime Party-Hotspot? Welcher Song ballert nachts aus dem Kofferraum? Und ist Ostdeutschland wirklich so Lostdeutschland? Sie sprechen mit Finch über Erdbeerschnäpse in Fürstenwalde oder mit Stachel über die Influencer-Fahrschule in Gera. Felix Kroos berichtet von seinen ersten Clubbesuchen in Rostock und Patrick Thomalla erzählt, wie er im Pailletten-Kleid durch Zahna gelaufen ist. Bei “OKF – Ortskontrollfahrt” hört ihr jede Woche Stories irgendwo zwischen Plattenbau und Ponyhof.   https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt

Doppelleben – Seraina deckt auf, dass ihr Freund sie jahrelang betrügt

mardi 23 juillet 2024Duration 01:05:13

Zu Beginn scheint alles normal: Seraina lernt in ihrer Heimatstadt Bern einen Mann beim Tanzen kennen. Sie daten und irgendwann will er eine feste Beziehung mit ihr. Seraina sagt ja, denn sie ist verliebt in den Mann aus Deutschland. Doch als ihr Freund für acht Monate zum Arbeiten nach Deutschland muss, ändert sich alles.   Er geht nur selten ans Telefon und kann keine langen Gespräche führen. Er findet immer neue Ausreden, warum sie ihn nicht besuchen kann und warum er wenig Zeit hat. Auch seine Freunde darf sie nie kennenlernen oder mal ein gemeinsames Bild bei Social Media posten. Als der Betrug immer offensichtlicher wird, steigt sie spontan in ein Flugzeug und fliegt mit ihrer besten Freundin nach Berlin. Als sie bei seiner Adresse abgekommen ist, kann sie ihren Augen kaum glauben.   Wie hat Seraina das Doppelleben ihres Freundes aufgedeckt? Gab es zuvor eindeutige red flags, die sie übersehen hat? Und wie wirkt sich diese Erfahrung auf ihr Vertrauen anderen gegenüber heute aus?   Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)   Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de   Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp "Deep Doku” vom rbb: Deep Doku · Podcast in der ARD Audiothek   Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Nicole Staerke, Franziska Schmalbach

Kokainsucht – Hagen Decker über Schuldgefühle und Suchtdruck

mardi 5 mars 2024Duration 01:01:01

In einer verhängnisvollen Partynacht trifft Hagen Decker eine Entscheidung, die sein Leben für immer verändert: Er nimmt Kokain. Zu Beginn verstärkt das Koks alles: Hagen fühlt sich selbstbewusst, leistungsfähiger und seine Kindheitsprobleme verblassen im Rausch. Doch schnell führt die Droge in einen Strudel aus Abhängigkeit und Zerstörung. Am Tiefpunkt hat Hagen alles verloren: seine Familie, seine Freunde, seinen Job, sogar seine Wohnung – und damit auch seine Hoffnung. Aber Hagen schafft den Absprung, er macht verschiedene Therapien, wird abstinent und fasst gemeinsam mit John Cook den Entschluss anderen zu helfen. Sie gründen den Podcast Sucht & Süchtig. Hagen teilt seine lange Reise durch die Sucht, spricht über Schuldgefühle und darüber, was ihm hilft, abstinent zu bleiben. Warum fällt es so schwer, von Kokain loszukommen? Wie fühlt sich der Entzug an, wie geht man mit dem unerbittlichen Suchtdruck um und wie startet man ein neues, cleanes Leben?     Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de.     Hier geht's zum Podcast Sucht & Süchtig von Hagen und John Sucht & Süchtig · Podcast in der ARD Audiothek     Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Raya Petke, Franziska Schmalbach

BDSM – Mie steht auf Bondage, Schmerzen und Fesselspiele

mardi 20 février 2024Duration 01:03:00

Als Teenager denkt Mie, sie ist asexuell. Im Internet klickt sie sich durch spezielle Foren und stößt auf einen Begriff, der sie nicht mehr loslässt: BDSM. Diese Abkürzung steht für eine ganze Reihe von Kinks: Fesselspiele und Disziplin, Dominanz und Unterwerfung und Sadismus und Masochismus. Ein Welt, die Mie fasziniert. Sie chattet mit Gleichgesinnten, trifft sich später heimlich mit ihnen und entdeckt, dass BDSM für sie mehr ist, als nur eine sexuelle Vorliebe. Bondage und die japanische Fesselkunst Shibari werden für Mie zur Lebensphilosophie. Beides gehört seitdem zu ihrem (Sex-)Leben und zu ihrer sexuellen Identität dazu. Wie ist es, schon als Teenie kinky zu sein und wie wirkt sich das auf Mies Beziehungen aus? Was genau ist BDSM und wie fühlen sich Bondage und Schmerzen beim Sex an? Und was muss man beim Fesseln beachten, um Gefahren und Verletzungen zu vermeiden?     Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe.     (Foto: Lilly Extra)       Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de.     Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp tabularasa – weg mit Tabus · Podcast in der ARD Audiothek     Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Raya Petke, Franziska Schmalbach

Merry X-Mas, Tabulos 2024 & Podcast-Tipp "Legion: Most Wanted”

vendredi 22 décembre 2023Duration 03:27

Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr – das wünschen euch Claudia Kamieth und das gesamte Tabulos-Team. Die Vorfreude steigt: Im kommenden Jahr erwarten euch wieder neue Folgen von Tabulos. Claudia Kamieth führt spannende Gespräch zum Beispiel mit Sabrina, die jahrelang bei Scientology manipuliert wurde und sich aus den Fängen befreit hat, oder mit Manjuh Vössing, die als Kind von ihrer Mutter entführt wurde. Hört auch Marvins Story – vom Mobbingopfer zum engagierten Antimobbingtrainer. Wir freuen uns, wenn wir auch bei den neuen Episoden wieder dabei seid! Für Fragen, Anregungen oder eigene Tabu-Themen erreicht ihr uns unter podcast@fritz.de. Und wer noch einen Podcast-Tipp für die freien Tage sucht, sollte unbedingt bei Legion: „Most Wanted“ reinhören: Legion · Most Wanted: Monika (1/2) · Podcast in der ARD Audiothek

Selbstbestimmte Sexarbeit – Ava hat sich aus der Zwangsprostitution befreit

lundi 22 mai 2023Duration 56:25

Ava hat keine glückliche Kindheit, rebelliert als Jugendliche und landet irgendwann sogar im Heim. Mit 16 Jahren gerät sie an einen Mann, der ihr eine bessere Zukunft verspricht. Doch noch am selben Abend zwingt er Ava zur Prostitution und setzt sie später sogar unter Drogen. Als Ava eine andere Sexarbeiterin trifft, merkt die sofort was los ist. Sie versteckt Ava vor ihrem Zuhälter und holt sie aus der Zwangsprostitution. Ava beginnt ihr Trauma zu heilen und merkt, Sexarbeit ist ein Job, der ihr Spaß macht und den sie freiwillig und selbstbestimmt ausführen will. Ava erzählt uns offen und mit viel Herz ihren harten Weg, und spricht darüber, dass sie ihren Platz im Leben jetzt gefunden hat. Wie ist Ava in die Zwangsprostitution geraten? Was hat ihr geholfen, diese Erfahrung zu verarbeiten? Und wie kam es schließlich zu der Entscheidung, trotz allem als selbstbestimmte Sexarbeiterin zu arbeiten?     Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe.     (Foto: Lilly Extra)     Wenn ihr euch in einer ähnlichen Situation wie Ava damals befindet, könnt ihr euch unter anderem an Startseite (invia-deutschland.de) wenden.     Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp “Deep Doku”: https://www.ardaudiothek.de/episode/deep-doku/miras-kitkat-26-jahre-an-der-kasse-des-berliner-fetischclubs/rbbkultur/12202175/     Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de     Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Darya Mohammad-Hadi, Franziska Schmalbach

Stottern – Lea konnte sich jahrelang nicht mitteilen

lundi 15 mai 2023Duration 57:53

Als Lea in die Schule kommt, fängt sie plötzlich an zu stottern. In schlimmen Phasen braucht sie drei Minuten für einen Satz. Sie wird ausgegrenzt und leidet unter der Einsamkeit. Mit 18 Jahren sucht sich Lea Hilfe und schafft es, das Stottern zu besiegen. Rund 800 000 Menschen in Deutschland stottern. Neben einer genetischen Veranlagung können traumatische Erlebnisse das Stottern auslösen, so war es auch bei Lea. Einen Vortrag halten, telefonieren oder Essen bestellen – für Lea waren das unüberwindbare Hürden. Lea kämpft sich durch die Schulzeit, bekommt schlechte Noten und wird später gemobbt. Schließlich holt sich Lea Hilfe von einer Logopädin. Sie überwindet das Stottern und reist sogar für ein ganzes Jahr nach Brasilien und lernt dort Portugiesisch. Welche Auswirkungen hatte das Stottern auf Leas Persönlichkeitsentwicklung? Mit welchen Techniken kann sie wieder flüssig sprechen? Und was rät Lea anderen stotternden Menschen und ihrem Umfeld?   Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe.   (Foto: Lilly Extra)   Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de   Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Victoria Schloder, Franziska Schmalbach

Sexueller Missbrauch im Kindesalter – Lena erzählt ihre Geschichte

mardi 9 mai 2023Duration 01:10:07

Lena Jensen wurde im Alter zwischen zwei und sechs Jahren sexuell missbraucht. Sie und ihre jüngere Schwester waren oft bei den Täter:innen zu Hause, denn sie waren mit Lenas Eltern befreundet. Heute hat sich Lena von ihrem Trauma befreit und spricht offen über ihre Erfahrungen. In den Jahren des Missbrauchs wird Lenas Verhalten immer aggressiver und sie hat zunehmend körperliche Symptome. Einer Kindergärtnerin fällt schließlich auf, dass alles auf einen sexuellen Missbrauch hindeutet. Lenas Eltern zeigen die Täter:innen an, doch die Anzeige wird fallengelassen. Nach einem Suizidversuch mit sieben Jahren, beginnt Lena eine intensive Therapie und schafft es, das Trauma zu verarbeiten. Wie verläuft Lenas Kindheit, nachdem sie den sexuellen Missbrauch überlebt hat? Wie hat ihr Umfeld darauf reagiert, als Lena ihre Geschichte öffentlich macht? Und wie können wir als Gesellschaft sexuellen Missbrauch an Kindern verhindern? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Moderation: Claudia Kamieth; Redaktion: Victoria Schloder, Franziska Schmalbach

Plötzlich Multimillionär – Chico hat im Lotto gewonnen

lundi 1 mai 2023Duration 57:32

Kürsat Yildirim hatte eine Spielsucht, war drogenabhängig, hat seine Familie beklaut und musste wegen Körperverletzung ins Gefängnis. Doch dann passiert das Unfassbare: Chico knackt den Jackpot und gewinnt über zehn Millionen Euro im Lotto. Vom einen auf den anderen Tag ist Kürsat reich - er ist Multimillionär. Aber anders als viele andere Lottogewinner:innen, spricht er öffentlich über seinen Gewinn. Und das verändert alles, vor allem, wie die Menschen auf ihn reagieren. Von den einen wird er als Lotto-König gefeiert, andere wollen mit allen Mitteln etwas von seinem Geld abbekommen. Wieso war es Chico wichtig, mit seinem Gewinn an die Öffentlichkeit zu gehen? Wie geht Chico heute mit seinem Reichtum um? Und macht Geld wirklich glücklich? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)   Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp "Finnel & Das Geld": Reich sein = Recht haben? | feat. Christian Solmecke - Finnel & das Geld | Podcast on Spotify   Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Moderation: Claudia Kamieth, Redaktion: Nathalia Rodriguez, Franziska Schmalbach

Fatshaming – Julia ist mehrgewichtig und wird diskriminiert

lundi 24 avril 2023Duration 01:01:24

Julia bezeichnet sich selbst als 'fett' und fühlt sich gut damit. Ihr Weg zu mehr Selbstliebe war aber alles andere als leicht, denn schon als Kind wird Julia wegen ihres Gewichts ausgegrenzt und gemobbt. Ob von ihrer Oma, von Lehrer:innen oder von wildfremden Menschen auf der Straße, Julias Gewicht wird zum Problem gemacht. Jahrelang versucht sie, gegen ihren Körper anzukämpfen: Sie isst weniger, macht Diäten, treibt viel Sport und trägt Kleidung, die ihren Köper kaschiert. So lange, bis Julia wirklich krank wird, aber selbst dann schieben Ärzt:innen alles auf ihr Gewicht. Heute hat Julia einen Weg zu mehr Selbstliebe gefunden. Wie beeinflusst Julias Gewicht ihr Dating-Leben? Was bedeutet “Body Neutrality” für sie? Und wie geht Julia heute mit den Anfeindungen und der Diskriminierung wegen ihres Gewichts um?   Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe.   (Foto: Lilly Extra)   Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de   Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Nicole Staerke, Franziska Schmalbach

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Tabulos, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Pony & Bart
Flexikon
1LIVE Intimbereich
0630 - der News-Podcast
too many tabs – der Podcast
Blue Moon
Pony & Bart
Flexikon
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Pony & Bart
© My Podcast Data