Standpunkt – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Standpunkt

Standpunkt

radio horeb

Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 200

Unknown
Besondere Referenten und besondere Themen am Sonntagabend. Führende Persönlichkeiten und Spezialisten Ihres Fachgebiets aus Kirche und Gesellschaft halten ein Impulsreferat und stellen sich dem Gespräch und der Diskussion mit dem Moderator und den Zuhörern.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - christianity

    24/07/2025
    #84
  • 🇩🇪 Germany - christianity

    23/07/2025
    #47
  • 🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality

    23/07/2025
    #99
  • 🇩🇪 Germany - christianity

    22/07/2025
    #71
  • 🇩🇪 Germany - christianity

    14/07/2025
    #67
  • 🇩🇪 Germany - christianity

    30/06/2025
    #80
  • 🇩🇪 Germany - christianity

    26/06/2025
    #90
  • 🇩🇪 Germany - christianity

    25/06/2025
    #57
  • 🇩🇪 Germany - religionAndSpirituality

    25/06/2025
    #92
  • 🇩🇪 Germany - christianity

    24/06/2025
    #34

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 43%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Annäherung an die Wüstenväter. Kritik und Lob.

dimanche 22 septembre 2024Duration 01:27:13

Ref.: Dr. Godehard Stadtmüller, Psychotherapeut und Facharzt für Neurologie, Lindau Kritik und Lob sind wesentliche Themen in der heutigen Kommunikation. Das waren sie auch schon in der frühchristlichen Zeit. Um Kritik und Lob geht es auch in einem Spruch des Wüstenvaters Poemen gesprochen: Poimen des Großen. Diesem Spruch geht der Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Godehart Stadtmüller im Standpunkt auf den Grund. Die Wüstenväter waren frühchristliche Mönche, die ab dem späten 3. Jahrhundert ein zurückgezogenes Leben in den Wüsten Ägyptens und Syriens führten. Einer von ihnen war Abba Poimen der Große (* um 340 in Ägypten; ca. 450). Er zählt neben Antonios und Makarios zu den bekanntesten christlichen Mönchen der Spätantike und gilt in allen orthodoxen Kirchen und in der katholischen Kirche als Heiliger. Apoththegamata sind Weisheitssprüche der Wüstenväter, die seit Jahrhunderten überliefert sind und auch heute noch erstaunliche Aktualität haben.

Stigmata: Faszination und Zumutung des Heiligen Franziskus.

dimanche 15 septembre 2024Duration 01:29:17

Ref.: Prof. Dr. Ludger-Ägidius Schulte OFMCap, Rektor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster, geistlicher Begleiter Ein stigmatisierter Heiliger fasziniert - und provoziert. Nicht nur unsere moderne Skepsis, auch unseren Glauben. In den Wundmalen des Franziskus hat Gott es sich erlaubt, eine greifbare Spur in das Leben eines Menschen zu ziehen: Der Körper des Heiligen wird Durchgang für Gottes Hingabe. Was will Gott uns mit diesem sperrigen Zeichen sagen? Im Standpunkt sprechen wir mit dem Kapuzinerpater und Dogmatikprofessor Ludger-Ägidius Schulte über die Zumutung eines Gottes, der unfassbar fremd und berührend konkret gleichzeitig ist. Am kommenden 17. September jährt sich der Tag der Stigmatisierung des Heiligen Franziskus zum 800. Mal. radio horeb begleitet das Jubiläum mit verschiedenen Sendungen zum Thema.

Mein Leben als Sohn des "Heavenly Man", dem Mann des Himmels.

dimanche 14 juillet 2024Duration 01:24:10

Ref.: Isaac Liu, Sohn von "Bruder Yun", dem ehemaligen Leiter einer Hauskirche in China, Schwalbach, Schwalbach Als Isaac Lius Mutter mit ihm schwanger ist, sitzt sein Vater als „Staatsfeind im Gefängnis. Deshalb droht ihr eine Abtreibung ohne Narkose. Buchstäblich am Abend, bevor sie abgeholt werden soll, bringt sie Isaac als Siebenmonatskind zur Welt. Der kleine Junge überlebt und ist damit erst einmal in Sicherheit. Für Isaac Liu war es nicht einfach, Kind des bekannten Evangelisten, Bruder Yun, zu sein. Isaac Liu, und auch seine Eltern, leben heute in Deutschland. Es braucht mehrere Jahre und mutige Rettungsaktionen von Christen, bis die Familie in Deutschland Sicherheit findet. Wir sprechen mit Isaac Liu, dem Sohn des "Heavenly Man" - so wird Isaacs Vater in China genannt: "Mann des Himmels". Er verkündete im Untergrund das Evangelium und musste ständig um sein Leben bangen. Mit Isaac Liu haben wir über seine ungewöhnliche Jugend gesprochen, die getragen ist von Mut und Glaubensstärke, aber auch von der ständigen Angst verfolgt, erwischt und verhaftet zu werden.

Standpunkt zum Weltflüchtlingstag: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Erste Schritte in eine neue Zukunft.

dimanche 25 septembre 2022Duration 01:22:04

Sr. Stallbaumer SA von der Kongregation der Helferinnen, Sozialpädagogin und Mitarbeiterin des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Eisenhüttenstadt Weltweit sind mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor. Vor allem der Ukraine-Krieg hat das Thema hierzulande neu ins Bewusstsein gerückt. Fast eine Million Menschen aus der Ukraine sind inzwischen nach Deutschland geflohen. Die Zahl der Unterkünfte für Flüchtlinge wird knapp. Viele Bundesländer sind an die Grenzen ihrer Kapazitäten gestoßen und verhängen Aufnahmestopps. Im Motto zum diesjährigen Weltflüchtlingstag betont Papst Franziskus aber gerade die Pflicht jedes Einzelnen, alle Menschen zu integrieren. „Mit Migranten und Flüchtlingen die Zukunft bauen wie kann das Wirklichkeit werden angesichts des alarmierenden Fachkräfte- und Personalmangels hierzulande? Sr. Regina Stallbaumer vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst in Berlin hat uns berichtet, mit welchen Schicksalen und Problemen sie als Seelsorgerin von Flüchtlingen konfrontiert ist und wohin die ersten Schritte in eine neue Zukunft gehen.

Hass. Macht. Gewalt. Ein Rotlicht-Rocker packt aus.

dimanche 18 septembre 2022Duration 01:22:18

Philip Schlaffer, einst Nazi, heute Antigewalt-Trainer und Buchautor. Die Welt der Neonazis bleibt den meisten von uns fremd: Was bringt Menschen dazu, unverhohlen dem untergegangenen Nazireich mit all seiner Menschenverachtung nachzutrauern? Philip Schlaffer hat einst dazu gehört. Er radikalisierte sich schon als Jugendlicher und brachte es bis an die Spitze eines berüchtigten Rockerclubs. Doch im Gefängnis kam die Wende. Im Standpunkt hat uns der Antigewalt-Trainer und Autor von seinem Leben erzählt und für uns die aktuellen Entwicklungen in der rechten Szene eingeschätzt.

Hildegard von Bingen als Glaubenslehrerin in Kirchenkrisen.

dimanche 11 septembre 2022Duration 01:26:25

Dr. phil., Dipl.-Theol. Viki Ranff, Theologische Fakultät, Trier Die katholische Kirche steckt in einer tiefen Krise mit einer schweren innerkirchlichen Uneinigkeit wie seit Jahrhunderten nicht mehr. Die Konsequenz ist, dass sich viele Menschen von der Kirche abwenden. Doch wie finden wir wieder aus der Kirchen- und Glaubenskrise heraus? Die Kirchenlehrerin Hildegard von Binden hat zwar vor 900 Jahren gelebt, doch Ihre von Gott gegebenen wegweisenden Visionen passen mit ihrer zeitlosen Gültigkeit genau in unsere Zeit, davon ist die Theologin und Philosophin Dr. Viki Ranff zutiefst überzeugt.

Der Marsch für das Leben in Berlin. Europa und das Lebensrecht.

dimanche 4 septembre 2022Duration 01:33:17

Ref.: Alexandra Maria Linder, Vorsitzende des Bundesverbands Lebensrecht (BVL) , Weuspert in der Gemeinde Finnentrop im Sauerland Am 17. September 2022 gehen wieder Tausende in Berlin auf die Straße, um beim „Marsch für das Leben ihre Stimme zu erheben für Zukunft statt Abtreibung, für Lebenshilfe statt Euthanasie und assistiertem Suizid, für die Menschenwürde von der Zeugung bis zum Tod. Mit der Vorsitzenden des Bundesverbands Lebensrecht (BVL) und Mitinitiatorin, Alexandra Maria Linder, sprechen wir über aktuelle Bedrohungen für das Menschenrecht auf Leben in Europa: Die willkürliche Entmenschlichung bestimmter Personengruppen entgegen allen modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die zunehmende Verrohung der Gesellschaft und die Akzeptanz der Tötung von leidenden, sterbenden Menschen und von Kindern vor der Geburt. Wir sprechen außerdem über die Bedeutung alternativer Angebote: Beratung, Hilfe, die Hospizbewegung, palliative Versorgung, Stärkung von Familien, Förderung von Unterstützungsmöglichkeiten aller Art.

Inflation. Gaskrise. Heißer Herbst. Was kommt nach den fetten Jahren?

dimanche 28 août 2022Duration 01:24:35

Volker Kauder, ehemaliger Unions-Fraktionschef im Bundestag, Tuttlingen Wir haben den Politiker Volker Kauder gefragt: Warum sollen Gasimporteure vor dem Bankrott bewahrt werden, aber gleichzeitig von der Krise profitieren? Die Zeiten sind unsicher wie lange nicht mehr. Ein teurer Winter steht bevor. Währende es zu Hause in den Wohnzimmern bald kühler wird, könnte es auf den Straßen zu einem heißen "Wutwinter" kommen. Was kommt auf uns zu? Worauf müssen wir uns einstellen? Und wie wird sich unser Leben in Zukunft ändern? Volker Kauder, ehemaliger und längster Chef der Unionsfraktion im Bundestag, hat sich unseren und Ihren Fragen im Standpunkt gestellt.

Standpunkt zum 25. Todestag von Viktor Frankl: "... trotzdem Ja zum Leben sagen."

dimanche 21 août 2022Duration 01:30:10

Ref.: Prof. Dr. med. Dr. phil. Alfried Längle, Psychotherapeut und Begründer der heutigen Existenzanalyse, Wien

"Zurück aus dem Jenseits - eine Filmemacherin verliebt sich in Jesus."

dimanche 14 août 2022Duration 01:25:22

Ref.: Natalie Saracco, Regisseurin , Frankreich

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Standpunkt, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Jörg Splett - Vorlesungen und Seminare
Credo - Der Glaube der Kirche
Emmanuel House Münster
© My Podcast Data