Sprawl Radio – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Sprawl Radio

Sprawl Radio

Alexander Schwiewager und Stephan Fasold

Fiction
Fiction

Frequency: 1 episode/14d. Total Eps: 129

LetsCast.fm
Alex und Stephan träumen vom Cyberspace und elektrischen Schafen. Wir reden über Science Fiction Literatur und sprechen aktuell in unserer dritten Staffel über verschiedene Literaturverfilmungen und die Frage, was eine gute Adaption ausmacht. In unseren bisherigen Staffeln ging es um Cyberpunk und Science Fiction-Autorinnen.  In jeder Folge beschäftigen wir uns außerdem mit einer Frage, mit der wir uns das Science Fiction Genre besser erschließen wollen. Was ist Cyberpunk? Wie sieht die Stadt der Zukunft aus und werden wir bald von mächtigen Zaibatsus beherrscht? Ist der Überwachungsstaat eine Dystopie oder bereits Wirklichkeit? All das erfahrt ihr bei Sprawl Radio. Achso, und manchmal geht es auch um Kurzgeschichten, Filme oder Videospiele. Und nun setzt euch hin, nehmt euch ein kühles Kirin vom Faß, steckt in die Konsole ein und lauscht unseren körperlosen Stimmen.  Ihr mögt unseren Podcast und möchtet uns finanziell unterstützen? Wir freuen uns über kleine und große Beträge – Paypal: [email protected]
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    26/07/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    25/07/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    24/07/2025
    #67
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    23/07/2025
    #52
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    22/07/2025
    #33
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    16/07/2025
    #80
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    15/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    14/07/2025
    #67
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    13/07/2025
    #61
  • 🇩🇪 Germany - scienceFiction

    12/07/2025
    #49
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
Good

Score global : 84%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

[Ringwelt 1] Ringwelt von Larry Niven

Season 5 · Episode 1

samedi 31 août 2024Duration 01:36:42

Willkommen im Sprawl. Und Willkommen in unserer neuen Wildcard Staffel. Wer unseren Podcast hört weiß, wir sind große Fans von Ring, der japanischen Buchserie. Aber ob uns auch Ringwelt von Larry Niven gefallen wird, das steht in den weit entfernten Sternen. Ist es eher Wuuuuhuuu oder verdammt Tanj…eure Crew bestehen aus Alex und Stephan wird es für euch herausfinden. Willkommen zum ersten Teil unserer Besprechung von Ringwelt.

In dieser Folge: Ringwelt von Larry Niven bis inkl. Kapitel 4 (S.88).
In der nächsten Folge: Ringwelt bis inkl. Kapitel 8.

Schreibt uns eine E-Mail an [email protected]

UNSER DISCORD: LINK

Letterboxd: Kim_chi und gamurga

Ihr mögt unseren Podcast und möchtet uns finanziell unterstützen? Wir freuen uns über kleine oder große Beträge über Paypal: paypal.me/sprawlradio oder an [email protected]

Literatur:

Larry Niven, Ringwelt (1970)


Alien Romulus (2024)

Season 4 · Episode 28

mardi 27 août 2024Duration 48:31

Es ist kein Geheimnis: Wir im Sprawl sind große Fans des Alien Franchises. Doch was bedeutet das eigentlich? Hat das Franchise abgesehen von Alien (1979) und Aliens (1986) nicht mehr Mittelmaß als Meisterwerke vorzuweisen? Und wie würden wir Fede Alvarez' neuen Film Alien Romulus einordnen? Dies alles erfahrt in dieser wie immer hervorragend recherchierten Braindance-Filmfolge.

Schreibt uns eine E-Mail an [email protected]

UNSER DISCORD: LINK

Letterboxd: Kim_chi und gamurga

Ihr mögt unseren Podcast und möchtet uns finanziell unterstützen? Wir freuen uns über kleine oder große Beträge über Paypal: paypal.me/sprawlradio oder an [email protected]

Links:

Stephans Kritik zum Film auf Kino-zeit.de

[Pantopia 2] Vernor Vinge und die Technische Singularität

Season 4 · Episode 19

mercredi 22 mai 2024Duration 02:18:01

Willkommen im Sprawl! Viele schlaue Köpfe haben sich schon an geistreichen Analysen literarischer Werke versucht. Doch wo sie gescheitert sind, werden wir unser Versprechen einlösen. Denn was ist intelligenter als ein Mensch? Richtig. Zwei Menschen. Stephan und Alex vereinen ihren Verstand und werden zu posthumanen Superintelligenz. Einer Singularität. Enter the Aleph! Wir sprechen über Theresa Hannigs Roman Pantopia und über Vernor Vinges (RIP) berühmmten Essay Technological Singularity (1993).

In dieser Folge: Pantopia von Theresa Hannig (bis S. 169)
In der nächsten Folge: Pantopia von Theresa Hannig (bis S. 240)

Schreibt uns eine E-Mail an [email protected]

UNSER DISCORD: LINK

Letterboxd: Kim_chi und gamurga

Ihr mögt unseren Podcast und möchtet uns finanziell unterstützen? Wir freuen uns über kleine oder große Beträge über Paypal: paypal.me/sprawlradio oder an [email protected]

Literatur:

Vernor Vinge, Technological Singularity (1993)

Theresa Hannig, Pantopia (2022)



[Count Zero Teil 5] Walter Benjamin und KI-Kunst

Season 1 · Episode 14

jeudi 21 janvier 2021Duration 02:39:23

Zum letzten Mal Count Zero: Wir besorgen uns 80 Liter Kerosin und fahren mit unserem Hoverpanzer in den Sonnenuntergang. Oder sollten wir mit dem Zeug lieber die letzten drei Kapitel anzünden und das Ende neu schreiben? Ihr erfahrt es wie immer bei Sprawl Radio! Wir besprechen das Grande Finale von Count Zero, dem zweiten Teil der Sprawl Trilogie. Außerdem: Was hat uns Walter Benjamins 'Schlüsseltext des 20. Jahrhunderts' ,sein berühmter Essay 'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit', zu sagen und sind künstliche Intelligenzen die besseren Künstler? Richtig gehört - es gibt wieder Schülerreferate. Worauf wartet ihr? Steckt ein und lauscht unseren körperlosen Stimmen. In der nächsten Folge besprechen wir die Kapitel 1-8 von Mona Lisa Overdrive.

[Count Zero Teil 4] Literatur Jahresrückblick im Otherland

Season 1 · Episode 13

jeudi 17 décembre 2020Duration 02:54:35

Willkommen in Night City…ähh, im Sprawl. Aber ist ja eigentlich das gleiche, oder? Cyberpunk 2077 ist natürlich nicht an uns vorüber gegangen, aber dazu später mehr. Wir zocken erstmal weiter Count Zero und versprechen euch: Hier gibt es keine Bugs und eine stabile Framera-te, denn unsere Konsole stammt von Automatic Jack und wir gehen im Tandem rein. Danach machen wir es uns gemütlich und genießen den weihnachtlichen Duft von heißem Gin, wäh-rend wir das Jahr Revue passieren lassen. Dazu haben wir uns Verstärkung aus dem Otherland geholt, denn seit Neuromancer wissen wir ja: Neu Bonn war gestern - in Berlin gibt es den Heavy Shit. Wir sprechen mit Wolf vom wunderbaren Otherland Buchladen über die meistverkauften Bücher 2020.

Alex und Stephan sprechen über Count Zero (Kapitel 21-26) [Schreibt uns eine E-Mail unter [email protected]][Twitter: @sprawlradio][Letterboxd: Kim_chi und gamurga][Literatur:]
  • [William Gibson, Neuromancer, erschienen bei Heyne, 4. Auflage, München 2014]
[Links]Die Otherland Bücherliste 2020:
  1. Martha Wells, Tagebuch eines Killerbots (2019)
  2. Boris Koch, Dornenthron (2020)
  3. Amal El-Mothar; Max Gladstone, This is how you lose the time war (2019)
  4. Ursula K. Le Guin, The carrier bag theory of fiction (1986)
  5. Arkady Martine, Im Herzen des Imperiums (2019)
  6. Tamsyn Muir, Ich bin Gideon (2019)
  7. Katherine Arden, The bear and the nightingale (2017)
  8. Frank Herbert, Dune <50th anniversary edition> (1965)
  9. Octavia E. Butler, Parable of the sower (1993)
  10. Ursula K. Le Guin, Die linke Hand der Dunkelheit (1969)

[Count Zero Teil 3] Sci-Fi Videospiele und 'Kasten'

Season 1 · Episode 12

jeudi 3 décembre 2020Duration 02:58:41

Alle Wege führen in den Sprawl - das wussten schon die alten Römer. Wir sprechen weiter über Count Zero und unsere drei Hauptcharaktere: Marly fühlt sich beobachtet und 'trifft' sich mit Alain, Bobby lernt einen alten Bekannten kennen und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus und Turner und 'sein Auftrag' besuchen die Familie. Was noch? Das Chatsubo ist out, wir trinken nun im Red Strings Club und danach schießen wir eine posthumanistische Arche in den Weltraum - wir sprechen über Videogames: Denn Red Strings Club und Soma sind wahre Story-Meisterwerke. Klingt gut? Dann steckt ein ins SPRAWL RADIO. Nachtrag: Uns ist leider ein Fehler beim Schnitt passiert, so dass ein Teil von Bobbys Story unerwähnt bleibt. Wir reichen die Stelle in der nächsten Folge nach!

[Bonusfolge] Audio Cortex

Season 1 · Episode 11

jeudi 26 novembre 2020Duration 45:58

Wir vernehmen eine neue KI in den unendlichen Weiten des Cyberspace...eine KI? Oder vielmehr ein Netzwerk? Im November 2020 ging das Podcastnetzwerk AUDIO CORTEX an den Start - Grund genug für uns mal mit dem Initiator des Ganzen zu sprechen: Wir haben Philipp in den Sprawl eingeladen und sprechen mit ihm über die Gründung und die Absichten von Audio Cortex. Außerdem stellen wir euch alle bisher vertretenen Podcasts des Netzwerkes kurz vor und es gibt etwas zu gewinnen. Also steckt ein und lauscht erneut Sprawl Radio!

[Teaser] Sprawl Radio

Season 1

jeudi 26 novembre 2020Duration 02:03

Willkommen in Sprawl. Mein Name ist Stephan und ihr hört außerdem die körperlose Stimme von Alex und zusammen träumen wir vom Cyberspace und elektrischen Schafen. Wir reden über Science Fiction Literatur und besprechen in unserer ersten Staffel die Neuromancer-Trilogie - auch bekannt als Sprawl-Trilogie - von William Gibson, das große Cyberpunk Epos. In jeder Folge beschäftigen wir uns außerdem meistens noch mit einer Frage, mit der wir uns das Science-Fiction Genre besser erschließen wollen – wir nennen diesen Input Schülerreferate. Unser Podcast ist also gleichzeitig Infotainment und ausschweifende Literaturbesprechung. D.h. falls ihr diesen Podcast gefunden habt, obwohl ihr gar nichts mit Sci-Fi Literatur anfangen könnt, dann schaltet nicht gleich ab, denn Alex erzählt euch jetzt gleich, mit was wir uns noch so beschäftigen. Wer sich schon immer mal gefragt hat, was eigentlich Cyberpunk ist, wie die Stadt der Zu-kunft aussieht und ob wir bald von mächtigen Zaibatsus beherrscht werden, der ist hier an genau der richtigen Adresse. Welche dramaturgischen Prinzipien man auf Filme und Litera-tur anwenden kann, was es mit den philosophischen Tiefen des Trans- und Posthumanismus auf sich hat, wo man dystopische Sci-Fi vielleicht auch in anderen Medien genießen kann und natürlich noch viel, viel mehr, erfahrt ihr bei uns. Kein Thema ist vor unserer Recherche sicher, keine Frage wird unbeantwortet bleiben, also folgt uns auf unserer Reise durch den Wissensschatz des Cyberspace. Wer sich nun denkt: Schülerreferate top, Literaturbesprechung flop, oder umgekehrt, wir nehmen euch trotzdem gerne mit, denn durch unsere Kapitelmarken könnt ihr euch in unseren Folgen leicht zurechtfinden. Und nun setzt euch hin, nehmt euch ein kühles Kirin vom Faß, steckt in die Konsole ein und lauscht unseren körperlosen Stimmen.

[Count Zero Teil 2] 'I Have No Mouth, and I Must Scream' von Harlan Ellison

Season 1 · Episode 9

vendredi 13 novembre 2020Duration 02:45:18

Willkommen im Sprawl. Gerade erst sind wir angekommen, in Paris, in den Projects, in der Wüstensonne, da geht auch schon die Action los. Wir bekommen Dinge geregelt, mit verdammt viel Geld, unserer Smith and Wesson und einer Prise Cyber-Voodoo. Ihr versteht gar nichts mehr und möchtet schreien? Ha! Ihr habt aber keinen Mund. Doch beruhigt euch, hier sind eure liebsten Simstim Stars, Alex und Stephan. Seht die Welt durch unsere von Sense/Net gesponserten blauen Augen. In dieser Folge sprechen wir nicht nur weiter über Count Zero sondern außerdem noch über die Kurzgeschichte 'I Have No Mouth, and I Must Scream' (1967) von Harlan Ellison.

[Count Zero Teil 1] Zaibatsus vs. Plattformkapitalisten

Season 1 · Episode 8

jeudi 29 octobre 2020Duration 02:28:24

Wir befreien euch aus euren Zaibatsus, beraten euch beim Kunstkaufen und hacken einen Softpornoladen, natürlich mit der Hilfe von Maas-Biochips. Ihr versteht kein Wort? Na dann seid ihr bei uns richtig - wir starten in den ersten Teil von William Gibsons Count Zero. Außerdem: Eine kleine Geschichte der Zaibatsus, die endet genau da, wo der Plattform-Kapitalismus anfängt. Alles klar? Dann seid keine Wilsons und steckt ein - Sprawl Radio! (In dieser Folge besprechen wir die ersten 8 Kapitel)

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Sprawl Radio, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Geschichten aus der Geschichte
Tintenliebe - Wir schreiben Bücher
Filmskript
Grüner geht immer - gesünder & smarter auch! KI im Einklang mit inneren Werten und Mutter Erde
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Berlin Unboxed
Der Serienjunkies-Podcast
Kino Korea
Wendeltreppe ins Nichts
The Content Mines
© My Podcast Data