Soroptimist Deutschland Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Soroptimist Deutschland Podcast

Soroptimist Deutschland Podcast

Soroptimist International Deutschland

Business

Frequency: 1 episode/32d. Total Eps: 69

Spotify for Podcasters
Willkommen zu unserem SI Podcast! Soroptimist International (SI) ist eine der weltweit größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement mit einem Netzwerk von über 75.000 Clubmitgliedern in 122 Ländern. Wir setzen uns für Frauenrechte und die Gleichstellung der Frau in der Gesellschaft ein und wollen sicherstellen, dass die Stimmen von Mädchen und Frauen mit diesem Podcast gehört werden. Werde Teil unserer Community und hör unseren starken, bewundernswerten Gästinnen zu, die uns ihre Geschichte in diesem Podcast erzählen 💛 Deine Manuela & Moni
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    03/08/2025
    #22
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    02/08/2025
    #18
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    01/08/2025
    #13
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    31/07/2025
    #12
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    30/07/2025
    #12
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    29/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    28/07/2025
    #22
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    27/07/2025
    #13
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    26/07/2025
    #9
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    25/07/2025
    #6

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
Good

Score global : 73%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#44 Wirksam kommunizieren

Season 1 · Episode 44

dimanche 24 décembre 2023Duration 24:21

In dieser Folge sprechen wir mit Frau Dr. Uta Hessbrüggen. Sie ist Geisteswissenschaftlerin und hat in amerikanischer Literatur promoviert. Danach hat sie lange Öffentlichkeitsarbeit gemacht und ist auch als PR-Beraterin selbstständig tätig. Außerdem hat sie viel Erfahrung im Bereich Unternehmenskommunikation.


Sie beschäftigt sich mit den Prinzipien wirksamer Kommunikation und arbeitet hauptsächlich mit Unternehmern und Führungskräften.


Wir klären, was es mit wirksamer Kommunikation auf sich hat und wie wir uns wertschätzend und friedensstiftend unterhalten bzw. austauschen können.


https://dr-hessbrueggen.de/https://www.linkedin.com/company/dr-uta-hessbr%C3%BCggen/

#43 Feministische Außenpolitik - Ein Gespräch mit Kristina Lunz

Season 1 · Episode 43

jeudi 16 novembre 2023Duration 17:24

Diese Folge ist ein Mitschnitt aus einem Gespräch, welches Verena Feldbausch vom Soroptimist-Club Saarbrücken mit Kristina Lunz geführt hat.

Kristina Lunz ist Aktivistin, Unternehmerin und Autorin. Sie hat 2018 das Center for Feminist Foreign Policy (CFFP) mitbegründet und spricht über das Thema feministische Außenpolitik und Diplomatie.

Kristina Lunz hat dazu ein Buch veröffentlicht mit dem Titel „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch.“ Außerdem spricht sie über ihre Kampagne gegenüber der BILD-Zeitung gegen Sexismus bzw. Sexualisierung von Frauen in BILD und ihre Kampagne #neinheisstnein“ im Jahr 2016, die sie gemeinsam mit dem deutschen Komitee von UN Women ins Leben gerufen hat.

Bei Anfeindungen und hate speech in Social Media bekam sie Unterstützung von der Organisation Hate Aid - nähere Infos weiter unten!

https://www.kristinalunz.com/about
https://hateaid.org/
https://www.auswaertiges-amt.de/en/aussenpolitik/themen/ffp-guidelines/2585074 https://centreforfeministforeignpolicy.org/feminist-foreign-policy/


Instagram:
#kristina_lunz
#hateaidorg
#feministforeignpolicy

#34 Sexualkunde per App? Wie geht das?

Season 1 · Episode 34

jeudi 6 octobre 2022Duration 17:22

Diese Folge wurde mit viel Herz von Manuela Nitsche aufgenommen.

Wir stellen in dieser Folge die neue App „Knowbody“ vor und sprechen mit den Entwicklerinnen Carolin Strehmel und Vanessa Meyer. Sie fragten sich, wie man Aufklärungsunterricht kindgerechter, aktueller und umfassender gestalten könnte. „Knowbody“ ist eine Sexualkunde-App für den Unterricht an weiterführenden Schulen. Sie wurde in Zusammenarbeit mit Sexualpädagogen, Medizinerinnen und Kommunikationswissenschaftlerinnen entwickelt und orientiert sich an den aktuellen Standards der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, den Leitlinien der Kultusministerkonferenz und den Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung NRW. In 8 Lehrmodulen wird die ganze Spannweite sexueller Entwicklung umfasst. Dazu gehören Einheiten wie der Bodyscan, der Menstruationszyklus und Verhütung, die den klassischen Bereich des Biologieunterrichts abdecken, aber auch Einheiten zu Werten, Beziehungsnormen und Gefühlen, die in der Regel im Ethikunterricht besprochen werden. Besonders wichtig und eine Erweiterung des regulären Lehrplans sind die Module, die sich mit der Beziehung zum eigenen Körper und der Frage nach dem Geschlecht auseinandersetzen. Die Einheit „Mein Körper, meine Grenzen“ arbeitet das Thema sexuelle Gewalt auf.

Diese Projekt wurde vom Soroptimist-Club Lüdenscheid finanziell unterstützt. 

https://clubluedenscheid.soroptimist.de/ueber-uns/neuigkeiten

Auch ihr könnt dieses Projekt unterstützen!
Link zur Crowdfunding-Kampagne: www.startnext.com/knowbodywww.knowbody.app
Instagram: knowbody_app

Zusatzempfehlung: Was bedeuten die Kürzel LGBTQIA*  https://www.desired.de/lifestyle/was-bedeutet-lgbtq/

#33 Ein Herzschlag aus den Anden

Season 1 · Episode 33

jeudi 14 juillet 2022Duration 35:39

Diese Folge wurde mit viel Herz von Manuela Nitsche aufgenommen. --- Wir sprechen mit den Kardiologen Dr. Alexandra Heath Freudenthal und Dr. Franz Freudenthal über Herzfehler und deren Idee, die schon viele Herzen geheilt hat: die traditionelle indigene Webtechnik der Frauen in den Anden nutzend, sind hauchfeine Netz-Devices herstellbar, mit denen Löcher in Herzen verschlossen werden können. Besonders in La Paz, der Stadt mit einer Höhenlage auf 3200 bis 4100 m., unter Einschluss des inzwischen eigenständigen El Alto, gibt es viele Kinder, die an Herzfehlern leiden.  Mit Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Katholischen Akademischen Austauschdienstes (KAAD) geht das Ehepaar 1993 nach Deutschland, macht dort eine Fachausbildung. Das Herzthema in ihrer Heimat lässt die beiden aber nicht los, nach einer Station in Ecuador kehren sie nach Bolivien zurück. Alexandra und Franz haben dank Weiterbildung in Deutschland und mit Hilfe und Kooperation von deutschen Kollegen aus München, Bonn und Aachen ihre Idee, Herzfehler zu heilen, verwirklichen können. Seit nunmehr 18 Jahren arbeiten sie mit den handgefertigten Devices, die Löcher in Herzen verschließen und Menschenleben retten. Freudenthal hat eine Reihe von Patenten, darunter eine Okklusionsvorrichtung für den linken Vorhofanhang, eine Embolisationsvorrichtung, eine Gewebeklammer, einen Schlingenmechanismus für die chirurgische Entnahme und eine Entfaltungsvorrichtung für die Herzchirurgie. Im August 2014 hat Freudenthal für sein Okklusionsgerät zur Heilung angeborener Herzerkrankungen bei Kindern den Preis "Innovators of America" in der Kategorie "Wissenschaft und Technologie" gewonnen. Dies ist eine Podcast-Folge zum Quartalsthema Networking und Kooperation. Wir können euch unten stehende Links sehr empfehlen, in denen die Devices erklärt und dargestellt werden. TV-Berichte: PRO7 Galileo: das Häkel-Herz - dieser Arzt rettet Kindern das Leben https://youtu.be/_spIRuW9BAM Arte: der Kampf um kleine Herzen https://drive.google.com/file/d/1ej_1rBr8irQs0xHtxxaLcIMhOZBmN4u_/view?ts=5c8c45b5 A new way to heal hearts without surgery (Franz Freudenthal | TED2016)  https://youtu.be/IYDqtxvKDW4 Weitere Infos auf  https://sites.google.com/bestoccluder.com/bestoccluder/ Spenden könnt ihr hier: https://herzverein.com/spenden/ Fragen und Feedback bitte senden an  social-communication@soroptimist.de

#32 HateAid - Gegen Hass im Netz

Season 1 · Episode 32

vendredi 3 juin 2022Duration 29:33

Diese Folge wurde mit viel Herz von Manuela Nitsche aufgenommen.

---

HateAid ist die erste Beratungsstelle Deutschlands gegen Hass im Netz. 


Wir sprechen mit Claudia Otte, Betroffenenberaterin bei HateAid. Sie beschreibt uns, wie die Organisation betroffene Menschen unterstützt und gemeinsam mit ihnen gegen Gewalt im Netz vorgeht. 

Digitale Gewalt hat viele Gesichter: vom Falschzitat über Beleidigungen zu Drohungen und Hatestorms. HateAid klärt auf, gibt Rat und bietet rechtlichen Beistand an. Außerdem startet die Organisation immer wieder Petitionen: http://hateaid.org/petition


Website: https://hateaid.org/ direkter Kontakt: kontakt@hateaid.org.
Instagram: @hateaidorg

Hier geht´s zur neuen App „Meldehelden“ https://hateaid.org/meldehelden-app/


Infos zu Anna Nackt:
https://www.das-nettz.de/akteure/anna-nackt
Interview:
https://hateaid.org/anna-nackt-interview/

#31 Financial and Social Empowerment und Solidarität unter Frauen – Beispiel Kongo

Season 1 · Episode 31

lundi 9 mai 2022Duration 40:15

Diese Folge wurde mit viel Herz von Anemone Ahmad Nejad Paleko aufgenommen.

---

Diese Folge ist Teil einer Podcastserie, die in Kooperation mit der Organisation "Women for Women International Deutschland" aufgenommen wurde. Gesprächspartnerin ist bei jeder Folge Caroline Kent - sie ist die Geschäftsführerin bei Women for Women International Deutschland.

---

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir Frauen und Kindern in einem Land wie z.B. Kongo finanziell und auf sozialer Ebene unterstützen bzw. helfen können. 

Im ersten Teil des Podcasts, sprechen wir mit der Geschäftsführerin von Women for Women International Deutschland - Caroline Kent - über die aktuelle Situation im Kongo. Wie steht es um die wirtschaftliche Situation des Landes? Wie sind die Lebensbedingungen? Wie sieht die Rolle der Frau aus und welche Rechte hat sie? Wie sind diese Frauen finanziell abgesichert?

Im Hauptteil erklärt Caroline anhand ihres Programms und eines konkreten Beispiels, wie die Organisation Frauen und Kindern mit dem "Economic and Social Empowerment Program" hilft.  Sie spricht auch über die größten Herausforderungen und Erfolge der Organisation, die sie mit dem Programm erzielen konnten.

Zum Schluss gibt es auch noch ein paar Ideen, wie wir als Gesellschaft diese Frauen unterstützen können.

---

Website: https://womenforwomeninternational.de/

Instagram:https://www.instagram.com/womenforwomende/

#30 Frauen sichtbar machen – wie können wir Leistungen von Frauen hervorheben?

Season 1 · Episode 30

lundi 11 avril 2022Duration 36:21

Diese Folge wurde mit viel Herz von Manuela Nitsche aufgenommen. --- In dieser Folge haben wir Mechthild Schramme-Haack zu Gast, Trägerin des Niedersächsischen Verdienstordens, aktive Soroptimistin im Club Hannover und Vertreterin von Soroptimist Deutschland im Deutschen Frauenrat. Wir sprechen darüber, wie wir Frauen und ihre Verdienste für die Gesellschaft noch sichtbarer machen können. Eine Möglichkeit ist das Vorschlagen für eine hohe Auszeichnung: das Bundesverdienstkreuz. Der Verdienstorden wird in acht verschiedenen Stufen verliehen. Als Erstauszeichnung wird im Allgemeinen die Verdienstmedaille oder das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Als weitere Ausführungen folgen das Verdienstkreuz 1. Klasse, das Große Verdienstkreuz, das Große Verdienstkreuz mit Stern, das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband, das Großkreuz und die Sonderstufe des Großkreuzes. Mehr dazu auf der Seite des Bundespräsidenten. Außerdem sprechen wir über die Arbeit des Deutschen Frauenrats, in dem Soroptimist International Dtl. Mitglied ist. Der Deutsche Frauenrat engagiert sich für Gleichstellung in Politik und Gesellschaft und hat in 2022 den Vorsitz bei W7, einem feministischen Netzwerk, das die Gleichstellung der Geschlechter und die Rechte der Frau im Rahmen der G7-Verhandlungen fördert. Shownotes: https://www.bundespraesident.de/DE/Amt-und-Aufgaben/Orden-und-Ehrungen/Verdienstorden/Ordensstufen/Ordensstufen-node.html W7 https://women7.org/de/ Deutscher Frauenrat https://www.frauenrat.de/ Jutta Almendinger https://de.wikipedia.org/wiki/Jutta_Allmendinger Über Merkel, Vertraute erzählen https://audionow.de/podcast/3d2299d3-2f4c-44bb-a543-3e6262e5670b

#29 Kaptan June

Season 1 · Episode 29

mardi 1 mars 2022Duration 19:03

Diese Folge wurde mit viel Herz von Manuela Nitsche aufgenommen.

---

Die Regisseurin Barbara Trottnow stellt ihren Film Kaptan June vor: June Haimoff lebt seit Mitte der 80 Jahre in Dalyan (Türkei) und engagiert sich dort für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten. Als an ihrem Niststrand ein Hotel gebaut werden sollte, startete sie eine weltweite Kampagne: mit Erfolg. Das Hotel wurde nicht gebaut und der Iztuzu Strand ist heute Teil eines Sonderschutzgebiets. Die heute 99-Jährige gründete die ‘Kaptan June‘s Stiftung zum Schutz der Meeresschildkröten‘ und ist immer noch in Dalyan tätig.

Das Engagement von June Haimoff kann uns durchaus Vorbild sein, eigene Vorhaben durch innere Überzeugung zielstrebig umzusetzen.

Video on Demand:

https://vimeo.com/ondemand/kaptanjune

DVD bestellen:

https://bt-medienproduktion.de/de/bestellung.html

Filmverleih über bt-medienproduktion:

Kontakt: info@bt-medienproduktion

Weitere Filme von Barbara Trottnow:

www.bt-medienproduktion.de

#28 Frauenmorde in Deutschland

Season 1 · Episode 28

vendredi 28 janvier 2022Duration 46:15

Diese Folge wurde mit viel Herz von Manuela Nitsche aufgenommen. 

--- 

In diesem Podcast sprechen wir mit den Journalistinnen Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes über Frauenmorde in Deutschland. Sie stellen ihr neues Buch „Femizide“ vor, welches im November 2021 im Buchhandel erschienen ist. In Deutschland wurden vergangenes Jahr 139 Frauen von ihren (Ex-)Partnern getötet, so die Polizeistatistik. Und jeden zweiten Tag gab es einen Tötungsversuch - die Dunkelziffer dürfte noch viel höher liegen. Hunderte Kinder werden so jedes Jahr zu (Halb-)Waisen, viele sind Zeugen der Morde. Für das Buch zu Femiziden in Deutschland haben Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes mit vielen Sachverständigen aus den verschiedensten Bereichen gesprochen und wissenschaftliche Studien analysiert. Ihr Buch zeigt: Femizide sind ein gesamtgesellschaftliches Problem, aber es gibt sinnvolle Wege zu einem besseren Schutz von Frauen vor männlicher Gewalt - wir müssen sie nur endlich beschreiten. Julia Cruschwitz studierte Kommunikationswissenschaften, Hispanistik und Literaturwissenschaften und ist seit 2003 als freie Autorin fürs Fernsehen tätig. Für ihre Beiträge wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Carolin Haentjes arbeitet seit ihrem Studium der Politik-, Kultur- und Literaturwissenschaften als freie Journalistin und Feature-Autorin, unter anderem für das Deutschlandradio und den Mitteldeutschen Rundfunk. 

Wichtige Links:

BAG Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V.: https://www.bag-taeterarbeit.de Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe – Frauen gegen Gewalt (bff): https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktuelles.html 

Hilfetelefon: 08000 116 016 

Hier könnt ihr online bundesweit freie Schutzplätze finden: www.Frauenhaus-Suche.de

https://www.torial.com/carolin.haentjes

#27 SDGs: 17 Ziele für eine bessere Welt

Season 1 · Episode 27

lundi 3 janvier 2022Duration 23:42

Diese Folge wurde mit viel Herz von Anemone (Moni) aufgenommen).

---

Diese Folge ist Teil einer Podcastserie, die in Kooperation mit der Organisation "Women for Women International Deutschland" aufgenommen wurde. Gesprächspartnerin ist bei jeder Folge Caroline Kent - sie ist die Geschäftsführerin bei Women for Women International Deutschland.

---

In dieser Folge sprechen wir über die UN-Nachhaltigkeitsziele und ihre Bedeutung. Bis 2030 haben sich 193 Mitgliedsstaaten dafür verpflichtet diese Ziele umzusetzen. Die SDGs sollen den Weg für eine zukunftsfähige Welt ohne Armut und Ungleichheiten, mit Bildung und Gesundheitsvorsoge für alle, mit einer gesunden Natur und einem intakten Klima und einer nachhaltig handelnden Wirtschaft ebnen.

Wir sprechen mit Caroline darüber, wie es zu diesen Zielen kam, welche Problematik bei der Erreichung dieser Ziele dahinter steckt und wie die SDGs als "Instrument" zur Messung des Erfolges hinsichtlich Entwicklungsarbeit seitens Organisationen eine große Rolle spielt. 

Werden wir diese Ziele bis 2030 wirklich erreichen? Warum ist eine einmalige finanzielle Hilfe bei der Bekämpfung von Armut z.B. nicht ausreichend?

---

Website: https://womenforwomeninternational.de/

Instagram:https://www.instagram.com/womenforwomende/


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Soroptimist Deutschland Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Mordlust
MORD AUF EX
Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht
Bayern 3 True Crime - Schuld und Unschuld
Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast
Finanzfluss Podcast
The matcha talk
G Spot mit Stefanie Giesinger
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Amtsplausch
© My Podcast Data