Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast

Stefan Barth und Matti Köster

Sports

Frequency: 1 episode/15d. Total Eps: 18

Spotify for Podcasters
Deine Hosts Stefan Barth und Matti Köster tauchen alle zwei Wochen mit dir gemeinsam in die Welt des Ausdauersports ein. Es erwarten dich spannende Abenteuer aus der Welt des Ultracycling und Bikepacking sowie tiefgehende Insights aus dem Trainings- und Coachingalltag der beiden Ausdauerexperten. Deine Hosts im Netz: Stefan Barth https://www.instagram.com/barthsman/ https://sbucoaching.com/ Matti Köster https://www.instagram.com/mat.koes/ Impressum: https://long-distance-media.com/impressum/
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - sports

    04/08/2025
    #98
  • 🇩🇪 Germany - sports

    03/08/2025
    #98
  • 🇩🇪 Germany - sports

    01/08/2025
    #80
  • 🇩🇪 Germany - sports

    31/07/2025
    #94
  • 🇩🇪 Germany - sports

    30/07/2025
    #84
  • 🇩🇪 Germany - sports

    29/07/2025
    #54
  • 🇩🇪 Germany - sports

    28/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - sports

    27/07/2025
    #21
  • 🇩🇪 Germany - sports

    26/07/2025
    #18
  • 🇩🇪 Germany - sports

    25/07/2025
    #25

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 58%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Teaser Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast

mercredi 13 novembre 2024Duration 00:25

Am 12. Dezember 2024 geht es endlich los! Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast versüßt euch die Winterzeit und vertreibt die Langeweile auf der Rolle und die kalten Füße bei den langen Kanten.

Eure Hosts Stefan Barth und Matti Köster gehen in Folge 1 der Frage auf den Grund, wie du das perfekte Ultracycling und Bikepacking Event findest (insbesondere zum Einstieg). In den anschließenden Folgen wird dann tief abgetaucht in die Welt des Ausdauersports. Ab dafür!

Wie findest du das perfekte Ultracycling und Bikepacking Event?

Episode 1

jeudi 12 décembre 2024Duration 54:49

In der ersten Folge von Ruhepuls diskutieren Stefan und Matti die Frage, wie man eigentlich das perfekte Ultracycling und Bikepacking Event findet.


Ist das Wichtigste die Inspiration, die dir das Event vermittelt? Oder lohnt es sich doch etwas analytischer an die Frage ranzugehen? Und wenn ja, was sind denn geeignete Kategorien, um verschiedene Events zu vergleichen?

Bei einer Frage sind sich Stefan und Matti aber in jedem Fall einig: gerade zu Beginn sollte die eigene Komfortzone nicht in zu vielen Dimensionen auf einmal verlassen werden. Zum Abschluss stellen die zwei Coaches auch noch drei road und drei off-road Events vor, die aus ihrer Sicht sehr gut für den Einstieg geeignet sind. Viel Spaß beim Reinhören und Gedanken über die nächste Saison machen.


Die Hosts im Netz:


Stefan Barth: https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/


Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


In dieser Folge werden erwähnt (aber keine bezahlte Werbung):   

Eventkalender von simplybikepacking

https://www.instagram.com/simplybikepacking/

https://simplybikepacking.com/bikepacking-event-calendar/

     Road Events

https://www.instagram.com/peaksandplains.cc/

https://www.instagram.com/northracewestphalia/

https://www.instagram.com/utrechtultra/

Off-road Events

https://www.instagram.com/steppenwolf030/

https://www.instagram.com/grevet_cycling/

https://www.instagram.com/brightmidnight.cc/


Wie startest du deine Vorbereitung für ein Ultracycling und Bikepacking Event?

Episode 2

jeudi 26 décembre 2024Duration 55:23

Der erste Schritt ist getan. Du hast ein Event gefunden, das deine Augen zum Leuchten bringt. Und jetzt kam endlich die entscheidende Mail reingeflattert: Du hast einen Startplatz! Aber was nun? Was ist der zweite Schritt in der Vorbereitung auf so eine Mammutaufgabe. Diese Frage klären Stefan und Matti in der zweiten Podcast-Folge von Ruhepuls.

Beide gehen dabei sehr ähnlich vor. Eine Analyse der Stärken und Schwächen muss her. Am besten anhand verschiedener Kategorien gegliedert, damit nichts vergessen wird. Wie diese Zielkategorien nun aussehen, da gehen die Meinungen leicht auseinander. Aber für beide ist klar, dass die körperliche Fitness die absolute Grundvoraussetzung ist.

Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Was bedeutet strukturiertes Training?

Episode 3

jeudi 9 janvier 2025Duration 01:05:19

Heute steigen wir endlich tiefer in die Welt des Ausdauersports ein. Egal, ob du dich auf einen Marathon, Triathlon oder ein Ultracycling bzw. Bikepacking Event vorbereitest, an strukturiertem Training führt kein Weg vorbei. Aber was bedeutet das überhaupt? Wodurch kennzeichnet sich Struktur?

Dieser Frage gehen Matti und Stefan in dieser Folge dezidiert auf den Grund und kommen zu dem Schluss: Struktur ergibt sich zeitlich und inhaltlich. Trainingseinheiten müssen in den Lebensalltag passen, aufeinander aufbauen und spezifische Trainingsziele fördern. Welche das sind, erfährst du im Podcast. Auf jeden Fall wurde heute ein großes Fass aufgemacht - mit ganz viel Stoff für die nächsten Folgen. Ab dafür!

Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/

Wie hältst du deine Motivation im Training aufrecht?

Episode 6

jeudi 20 février 2025Duration 01:02:49

Heute dreht sich alles um das Thema Motivation.

Die Schlagwörter intrinsische und extrinsische Motivation dürfen da natürlich nicht fehlen. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wie kannst du dich selbst im Laufe einer langen Saison motivieren? Das nächste Ultracycling oder Bikepacking Event, der nächste Triathlon oder Marathon sind unter Umständen noch Monate entfernt und es warten schier endlos erscheinende Trainingsstunden auf dich.

Hier kommen einige Tipps und Tricks, um dich durch die nächste Saison zu bringen und etwaige Motivationslöcher zu überbrücken.

Für Matti und Stefan ist klar, dass auch die Disziplin eine wichtige Rolle spielt. Ist sie eventuell sogar wichtiger als die eigentliche Motivation? Und warum ist das Wort Disziplin eigentlich oftmals so negativ konnotiert? Das gefällt den beiden Coaches gar nicht, weshalb beide versuchen, Disziplin mit dieser Podcast Folge positiv zu belegen und vor allem auch den Weg zu mehr Disziplin auf positive Erfahrungen aufzubauen. Viel Spaß und ab dafür!


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Laufen als Booster für die Leistung auf dem Rad!

Episode 5

jeudi 6 février 2025Duration 01:01:54

Gerade im Winter fangen viele das Laufen an. Obwohl eigentlich auf einen Radmarathon, ein Ultracycling oder Bikepacking Event oder eine Gravel Serie hintrainiert wird. Der Einstieg in ein regelmäßiges Lauftraining ist jedoch nicht ganz einfach - das Wort Frustrationstoleranz fällt in dieser Folge daher nicht nur einmal.


Matti und Stefan sind sich aber einig: Laufen als zusätzliche Trainingsoption lohnt sich. Du gewinnst an Flexibilität, kommst auch im Winter häufiger raus, erlernst etwas Neues, schärfst deine Körperwahrnehmung, setzt neuronale Reize und noch so viel mehr.


Damit dir der Einstieg leichter fällt und deine Frustrationstoleranz nicht über die Gebühr belastet wird, bekommst du in dieser Folge eine ganze Reihe hilfreicher Tipps.


Da die Gefahr von Überlastungsverletzungen dennoch deutlich höher ist als im Radsport, gibt es auch noch eine Leseempfehlung: Das Buch “Triggerpunkte im Laufsport” von Co-Host Stefan Barth kannst du u.a. unter folgendem Link erwerben:


https://amzn.to/3YlveGr


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/


Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Was ist Laktat? Was ist die Laktatschwelle? Und was bringt Schwellentraining?

Episode 4

jeudi 23 janvier 2025Duration 54:18

Heute wird es nerdig. Matti und Stefan klären die Frage, was Laktat ist und in diesem Zusammenhang natürlich auch, was die Laktatschwelle aussagt. So viel vorab: Laktat ist tatsächlich eine ziemlich coole Sache und nicht bloß ein “Müde-Macher”. Um das nachvollziehen zu können, ist ein grundlegendes Verständnis des menschlichen Stoffwechsels nötig. Vor allem der Zusammenhang zwischen dem glykolytischen Stoffwechsel und dem aeroben Stoffwechsel spielt hier eine Rolle. Alle diese Themen werden daher direkt mit abgefrühstückt. 

Im Ergebnis: Viele Infos. Aber hoffentlich ebenso viele Aha-Momente. Denn danach ist klar, warum Intervalltraining im Allgemeinen funktioniert. Und natürlich wird abschließend die Frage beantwortet, ob Schwellentraining nun sinnvoll ist oder nicht, und auch für wen. 

Wenn du nach dem Hören direkt noch tiefer einsteigen willst, kannst du dies mit den nachfolgenden zwei Blog-Posts tun.


1 Wie bestimmst du deine Laktatschwelle?


FTP und Laktatschwelle im Ultracycling: Wie du mit dem CTS Field Test deine Leistungszonen bestimmst


2 Was sind gute Trainingseinheiten für ein Schwellentraining?


Effektives Ultracycling- und Bikepacking-Training: Warm-up, Cool-down und strukturierte Intervalle


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/


Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Was sind Kraft-am-Berg Intervalle? Sinnvolle Ergänzung im Radtraining oder Relikt aus alten Zeiten?

Episode 7

jeudi 6 mars 2025Duration 01:01:59

Kraft-am-Berg, K3, low cadence drills. Diese Begriffe haben alle schon mal gehört. Aber was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Hat diese Form des Trainings im 21. Jahrhundert noch seine Daseinsberechtigung? Schließlich sind schon die Radsport-Urgesteine in den 90ern endlos K3 im Wintertraining gefahren.

Heute haben Matti und Stefan ganz viele praktische Tipps mit im Gepäck. Da sollte für alle was dabei sein. Vom ultracycling-spezifischen Einsatz der K3 Intervalle in der Vorbereitung auf ein Rennen, über Tipps zum Einstieg in das Intervalltraining grundsätzlich, bis hin zu den Vorteilen von K3 Training für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Seid gespannt!


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/


Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Regen, Wind und Kälte mit Abenteurer Fritz Meinecke

Episode 17

jeudi 24 juillet 2025Duration 02:08:13

In dieser Folge wird es richtig ungemütlich. Wir befassen uns mit miesem Wetter - bzw. vor allem mit dem Radfahren bei miesem Wetter.

Als Verstärkung ist Fritz Meinecke zu Gast. Bei seinen diversen Outdoor Abenteuern - wie etwa dem Extrem-Format 7vsWild - hat Fritz schon so ziemlich jede Wetterlage meistern müssen. Jetzt sind wir gespannt, wie er diesen Wissensschatz für sein erstes Bikepacking Rennen (das Northcape4000) nutzt.

Daneben geben euch Matti und Stefan natürlich auch ihre praktischen Tipps mit auf den Weg. Das Ergebnis ist eine Folge in Überlänge, die aber hoffentlich eure zukünftigen Touren bei Regen, Wind und Kälte deutlich angenehmer macht.

Also, nicht erst die Wetter-App öffnen, sondern rauf auf´s Rad und einfach schauen was kommt.


Wenn ihr Fritz Abenteuer und speziell seine Erlebnisse beim NC4k live miterleben wollt, findet ihr ihn auf Instagram. Bei YouTube folgt nach dem Finish eine ausführliche Doku.

https://www.instagram.com/fritz.meinecke/

https://www.youtube.com/c/FritzMeinecke


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/


Race Recap Mittelgebirge Classique und Hope1000

Episode 16

jeudi 10 juillet 2025Duration 01:36:34

Für Matti und Stefan standen die ersten Rennen an. Etwas verspätet, aber endlich ist Zeit für ein ausführliches Recap.

Beim Hope 1000 konnte Matti seine Abfahr-Skills nochmal richtig schärfen. 1.000 km Strecke mit guten 30.000 hm in den Schweizer Alpen sind dafür die perfekte Umgebung.

Stefan hingegen hat sich auf die Straße konzentriert. Die Mittelgebirge Classique führt die Teilnehmenden auf 1.100 km durch den Schwarzwald, das Jura und die Vogesen. Auch hier sammeln sich fast 24.000 hm an.

Klettern stand also für beide auf der Tagesordnung.

Wie bei jedem Ultracycling/Bikepacking Event lief nicht immer alles wie geplant, aber das ist ja klar. 


Du willst wissen, wie die Vorbereitung lief? Dann findest du hier eine Besprechung des Trainingsplans für die Mittelgebirge Classique:

https://youtu.be/pMo-SZrx9EQ?si=KkOKiyKOGJXNxVPS

Und hier ein Video mit dem gesamten Setup:

https://youtu.be/WgPBmtm2yVc?si=Lb8D8ZO-s6fYH9hh

Und hier den im Podcast erwähnten ausführlichen Erfahrungsbericht der Mittelgebirge Classique:

https://sbucoaching.com/2025/06/10/mittelgebirge-classique-erfahrungsbericht/


Die Hosts im Netz:

Stefan Barth:

https://www.instagram.com/barthsman/

https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoaching

https://sbucoaching.com/

Matti Köster:

https://www.instagram.com/mat.koes/



Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast , based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
ENJOYYOURBIKE - Radsport, Gravelbike, Triathlon & Bikepacking
Sitzfleisch
Tauchen 2 go
Seek Travel Ride
Ein Löffel Butter
BiketourGlobal - der Bikepacking und Radreise Podcast
The BroomWagon Podcast 🚌
"LEBEDEINABENTEUER"
63 HRC Der Messermacher Podcast
Ungefiltert - mit Bommel und Joris
© My Podcast Data