Mit Gelassenheit sichtbar - Smartes Online-Marketing für nachhaltigen Erfolg – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Mit Gelassenheit sichtbar - Smartes Online-Marketing für nachhaltigen Erfolg

Mit Gelassenheit sichtbar - Smartes Online-Marketing für nachhaltigen Erfolg

Steffi Müsse

Business
Education
Business

Frequency: 1 episode/15d. Total Eps: 84

Podigee
Du möchtest als Berater*in oder Coach dein Business online bekannter machen, besser gebucht sein - und gleichzeitig unabhäniger von Instagram oder LinkedIn werden? Dann bist du hier richtig! In "Mit Gelassenheit sichtbar" hörst du, wie du als Selbstständige*r mit einem ausgewogenen Marketing-Mix effektiv arbeitest. Zu diesem Mix gehören ein Kanal, der dich langfristig sichtbar macht (z. B. ein Blog) und mindestens ein kurzfristiger Kanal (z. B. Social Media und / oder ein Newsletter). Der Fokus liegt darauf, Marketing ganzheitlicher und trotzdem zeitsparend umzusetzen. Denn dein Business soll wachsen, ohne dass du 24/7 online sein musst. Mittlerweile sind viele Selbstständige frustriert von Social Media und dem ständigen Druck dahinter. Das ist absolut nachvollziehbar, denn Instagram und Co. haben sich in den letzten Jahren verändert. Marketing-Strategien müssen ganzheitlicher gedacht und nachhaltiger entwickelt werden. Dein Instagram-Post ist morgen schon wieder alt, dein Blog-Artikel arbeitet über Jahre für dich. Social Media darf also weiter zu deiner Strategie dazugehören (das ist nach wie vor sinnvoll), sollte aber nur ein Teil deines "Marketing-Teams" sein. So verstehe ich das: Deine Marketing-Aktivitäten sollten zusammenarbeiten. Jeder Kanal bringt seine Stärken ein und gemeinsam arbeiten sie für dich dafür, mehr potenzielle Kund*innen zu erreichen - und für dein Angebot zu begeistern. Ohne Druck. Ohne Manipulation. Ohne ständig dein Gesicht in die Kamera zu halten. Baue langfristig Vertrauen bei Kund*innen und Klient*innen auf, grenze dich bewusst von unseriösen Anbieter*innen ab - und werde so zur ersten Wahl für deine Zielgruppe. Lass uns gemeinsam gelassen sichtbar werden und langfristig erfolgreich sein! Abonniere jetzt den Podcast und höre direkt in die neueste Folge rein!
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - marketing

    28/07/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    27/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    21/07/2025
    #99
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    20/07/2025
    #48
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    11/06/2025
    #80
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    10/06/2025
    #63
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    04/06/2025
    #63
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    21/05/2025
    #61
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    04/05/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    03/05/2025
    #41

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 69%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

3 Monate Social-Media-Pause – Das ist passiert

Episode 64

lundi 30 septembre 2024Duration 35:39

Wow! So schnell sind also drei Monate vorbei. Ich habe mich Mitte Juni in eine Social-Media-Pause verabschiedet – zum ersten Mal auf unbestimmte Zeit. Und dann wurden es auf einmal drei Monate. Die Zeit dazwischen ist unheimlich schnell rumgegangen! Ich weiß, dass viele Selbstständige gerade müde von Instagram sind (Du vielleicht auch?) und sich fragen, ob sie sich eine Pause „leisten“ können oder ob das der Sichtbarkeit zu sehr schadet. Deshalb nehme ich dich hier mit in meine Erfahrungen und lasse dich mal wieder sehr offen hinter die Kulissen blicken. Du erfährst: - Warum ich überhaupt eine Social-Media-Pause gemacht habe - Wie sich die Pause auf meine Sichtbarkeit ausgewirkt hat - Wie mein Alltag ohne Instagram & Co. ausgesehen hat - Ob ich trotzdem Kund:innen und Aufträge hatte - Wie meine Rückkehr in Social Media war Außerdem habe ich für dich eine Checkliste parat, mit der du deine eigene Social-Media-Pause (und dein „Comeback“) planen kannst. Links zur Folge: Meine Masterclass „Die 3 entscheidenden Schritte zu mehr Anfragen (ohne täglich den Algorithmus füttern zu müssen)“: https://anmeldung.nachtsum2.de Workbook „Kunden-Kawumm: 5 überraschend einfache Schritte, mit denen du deine ersten (oder nächsten) Kund:innen gewinnst“: https://workbook.nachtsum2.de/ Kennenlern-Gespräch buchen: https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech Instagram-Kurs “Social Media als Selbstläufer”: https://warteliste.nachtsum2.de Blog-Artikel zur Podcast-Folge lesen: https://www.nachtsum2.de/instagram-pause-erfahrungen

Anita Schwarz, warum sollten Selbstständige ihre Website selbst erstellen?

Episode 63

lundi 16 septembre 2024Duration 39:22

Mit dieser Podcast-Folge holen wir uns ein bisschen Sommergefühl zurück in den Podcast. Mein Interview-Gast Anita Schwarz lebt nämlich auf einem Segelboot. Natürlich erzählt sie auch davon ein bisschen. Das eigentliche Thema ist aber deine Website und welche Vorteile es hat, wenn du sie selbst erstellst. Außerdem gibt Anita Tipps dazu, was du dafür beachten solltest. Das ist vor allem dann interessant für dich, wenn du deine Website mit Wordpress erstellst oder erstellt hast. Anita weiß genau, wovon sie spricht: Sie hat ihre erste Website (einen Unverpackt-Online-Shop) nämlich auch schon selbst gebaut und sich so nach und nach immer tiefer ins Thema eingearbeitet. Heute hilft sie als Selbstständige anderen Frauen dabei, ihre Wordpress-Website aufzubauen und zu optimieren, sodass sie damit Kund:innen gewinnen. Auf ihrem Blog und Instagram-Kanal gibt Anita außerdem hilfreiche Tipps, von denen alle Selbstständigen mit Website profitieren können. Links zur Folge: Anitas Website: https://anitaschwarz.com/podcast-interview-mit-gelassenheit-sichtbar/ Bei Instagram findest du Anita hier: https://www.instagram.com/einfach.anita/ Meine Masterclass „Die 3 entscheidenden Schritte zu mehr Anfragen (ohne täglich den Algorithmus füttern zu müssen)“: https://anmeldung.nachtsum2.de

Was "Faceless Marketing" ist - und warum ich den Trend gefährlich finde

Episode 55

lundi 13 mai 2024Duration 29:34

„Faceless Marketing“ scheint ein neuer Trend zu sein – vor allem bei Instagram. Ich sehe immer öfter Reels von „Faceless Accounts“. Und laut der neuesten Google-Auswertung landen gerade einige Suchanfragen auf einem meiner Blog-Artikel, in dem es darum geht, Social Media zu nutzen – ohne sich vor der Kamera zu zeigen. Das hat die Journalistin in mir geweckt und ich habe ein bisschen recherchiert. Dabei habe ich mittlerweile so oft den Kopf geschüttelt, dass ich langsam einen steifen Nacken bekomme. Denn: Das, was ich rausgefunden habe, ist mal so richtig ungeil. Links zur Folge: Bundle "Erfolgskompass" (ab 21. Mai): https://nadine-krachten.de/erfolgskompass/?ref=134 Summit zum "Erfolgskompass" (ab 14. Mai): https://nadine-krachten.de/erfolgskompass-summit/?ref=134 Bei Instagram findest du mich als @steffimuesse: https://www.instagram.com/steffimuesse/

Darum solltest du Blog und Social Media kombinieren

Episode 53

lundi 6 mai 2024Duration 40:22

Vielleicht fragst du dich, warum ich ausgerechnet für die Kombination aus Blog und Social Media (+ ggf. Newsletter) „werbe“. Was haben diese beiden Marketing-Kanäle, was andere nicht haben? Möglicherweise hast du auch bei anderen Unternehmer:innen schon gesehen, dass sie einen Blog haben und zusätzlich Instagram oder LinkedIn für ihr Marketing nutzen. Denn letztlich ist es eine beliebte Kombination im Online-Marketing. Aber „beliebt“ sollte natürlich nicht DAS Argument sein. Deshalb verrate ich dir in dieser Podcast-Folge, warum ich die Kombination aus Blog und Social Media nutze (und mit diesen beiden Marketing-Kanälen gestartet bin). Die Links zur Folge: Hier geht’s zum Business-Bundle „Erfolgskompass“: https://nadine-krachten.de/erfolgskompass/?ref=134 Summit zum „Erfolgskompass“ (0 Euro): https://nadine-krachten.de/erfolgskompass-summit/?ref=134 Infos zu meinem 1:1-Mentoring: https://www.nachtsum2.de/business-mentoring Bei Instagram findest du mich als @steffimuesse: https://www.instagram.com/steffimuesse/

Wie Rebecca Andresen ihr Business aus Shanghai führt

Episode 52

lundi 22 avril 2024Duration 34:54

Heute geht es in erster Linie um eine spannende und inspirierende Geschichte einer Gründerin. Rebecca Andresen hat in Deutschland „Wildnest Glamping“ gegründet – ein Unternehmen, das schönes und stilvolles Camping-Zubehör verkauft. (Wie Rebecca ausgerechnet darauf gekommen ist, erfährst du ebenfalls in dieser Folge.) Dann kam etwas, womit Rebecca nicht gerechnet hatte: Ihr Mann sollte beruflich nach Shanghai gehen. Das war für die gesamte Familie eine wunderbare Chance und letztlich auch ein Traum, der in Erfüllung ging. Nur: Für Wildnest Glamping war es eine große Herausforderung. Mittlerweile leitet Rebecca ihr Business aus 8.000 Kilometern Entfernung und mit – dank Sommerzeit – sechs Stunden Zeitunterschied. Das war nicht immer leicht, funktioniert mittlerweile im Alltag aber sehr gut. In dieser Folge hörst du: Welches Rebeccas wichtigstes Learning war, um ihr Business auch aus dem Ausland weiterführen zu können. Wie ihr Alltag mit Kind, Business und 6 bis 7 Stunden Zeitunterschied aussieht. Mit welchen Herausforderungen sie in den letzten zwei Jahren zu kämpfen hatte – und wie sie das geschafft hat. Die Links zur Folge: Website und Shop von „Wildnest Glamping“: https://www.wildnest.de/ Wildnest Glamping findest du bei Instagram als @wildnest_glamping: https://www.instagram.com/wildnest_glamping/ Mich findest du bei Instagram als @steffimuesse: https://www.instagram.com/steffimuesse/

Warum du als Selbstständige bloggen solltest

Episode 51

lundi 8 avril 2024Duration 38:01

„Wie verdienst du mit deinem Blog eigentlich Geld?“, hat mich neulich eine andere Unternehmerin bei einem Netzwerk-Treffen gefragt. Und ich war erstmal ein bisschen sprachlos, weil ich offensichtlich zu viel Zeit mit Menschen verbringe, denen völlig klar ist, warum sich das Bloggen lohnt. Zugegeben: Ich gehe sehr selten zu Netzwerkveranstaltungen (zu dieser war ich als Podiumsgast eingeladen). Die meiste Zeit verbringe ich dann doch in meinem Home Office und gleichzeitig mit Menschen in der Online-Business-Bubble, die ähnlich arbeiten wie ich. Also nein, mit dem Blog verdiene ich nicht DIREKT Geld. Aber indirekt eben schon. Weil mich so Menschen finden, die sich für Online-Marketing interessieren und online nach bestimmten Fragen oder Herausforderungen suchen. Manchmal suchen sie auch direkt nach einer Unterstützung. Anscheinend ist auch 2024 vielen Selbstständigen noch nicht klar, welche Vorteile es hat, wenn sie mit dem Bloggen anfangen. Deshalb hörst du in dieser Folge: Warum ich einen Blog 2024 wichtiger denn je finde, Welche 7 Vorteile ich beim Bloggen sehe und Welche einfachen Tipps ich für dich habe, wenn du mit dem Bloggen anfangen möchtest. Die Links zur Folge: Blog-Artikel „Content-Recycling: Wie du aus einem Blog-Artikel mehrere Posts und Newsletter machst“: https://www.nachtsum2.de/content-recycling-blog Infos zum 1:1-Mentoring: https://www.nachtsum2.de/business-mentoring

Warum Storytelling wichtig für dein Marketing ist – und wie du damit startest (mit Anne Büttner)

Episode 50

lundi 18 mars 2024Duration 33:27

Storytelling – der heilige Gral des Online-Marketings. So kommt es mir zumindest mittlerweile vor, wenn ich immer öfter lese, wie wichtig Storytelling ist und dass im Grunde alle Selbstständigen Storytelling „können“ und nutzen müssen. Der einen oder dem anderen geht es mittlerweile schon auf den Keks, dass der eigene LinkedIn-Feed gefühlt nur noch aus zu langen und zu konstruierten Story-Posts besteht. Weil offensichtlich alle versuchen, sich an dieses „Müssen“ zu halten. Darüber habe ich mit Anne Büttner gesprochen (die zu diesem „Müssen“ zum Glück auch eine sehr gesunde Einstellung hat). Anne hatte schon immer eine Begeisterung für Filme und ihre Geschichten, hat schließlich auch Film studiert und ist heute selbstständig als Storytelling-Expertin. Anne hilft also Selbstständigen und Unternehmen dabei, ihre eigene Storytelling-Strategie zu entwickeln und Storytelling gezielt in ihrem Marketing einzusetzen. In dieser Podcast-Folge hörst du, warum Storytelling überhaupt wichtig für dein Marketing ist, welche Hürden dich möglicherweise davon abhalten, deine eigenen Geschichten zu erzählen, und mit welchen 3 Tipps du selbst ins Storytelling einsteigen kannst. Die Links zur Folge: Die Website von Anne: https://www.anne-buettner.com/ Zu Annes Co-Writing (0 Euro): https://www.anne-buettner.com/co-writing/ Annes Instagram-Account @anne.buettner_texte: https://www.instagram.com/anne.buettner_texte/ Content-Planer 2024 inkl. Mini-Kurs “Klau dir meinen Content-Workflow“ für 0 Euro: https://planer.nachtsum2.de Du möchtest endlich eine Online-Marketing-Strategie entwickeln, die genau zu dir, deinem Business und deinem Alltag passt – und dir verlässlich neue Anfragen ins Postfach spült? Dann lass uns zusammen daran arbeiten: https://www.nachtsum2.de/business-mentoring

Bei Instagram professionell wirken? – Das gehört dazu

Episode 49

lundi 4 mars 2024Duration 38:12

„Ich möchte bei Instagram professionell rüberkommen“, ist einer der Sätze, die ich von Kund:innen und Interessent:innen am häufigsten höre. Das ist verständlich, wenn du Instagram als Selbstständige:r nutzt. Dahinter stecken für mich zwei Dinge: Es soll etwas bringen (und nicht nur Zeitverschwendung sein). Wir wollen uns nicht blamieren. Auch beides absolut sinnvoll. Für mich heißt „professionell“ in erster Linie: zielgerichtet und strategisch. Das macht für mich den Unterschied zwischen dem privaten „Ich gucke nur, like was und poste ab und zu ein Urlaubs-Foto“ und dem professionellen „Ich mache meine Zielgruppe auf mein Angebot aufmerksam“. In dieser Podcast-Folge hörst du deshalb, was zu einem professionellen Account dazugehört, woran es liegen kann, wenn du noch keine Kund:innen mit Instagram gewinnst, was die „Professionell-Falle“ ist, die ich bei vielen Selbstständigen sehe. Die Links zur Folge: Live-Training „Nie wieder Insta-Frust!“: Erkenne, woran es liegt, dass du bisher noch keine Kund:innen mit Instagram gewinnst (und wie du das änderst): https://training.nachtsum2.de Warteliste für „Social Media als Selbstläufer“: https://warteliste.nachtsum2.de (Du sparst 100 Euro!) Blog-Artikel: „Welche Musik darf ich für Instagram nutzen?“ https://www.nachtsum2.de/musik-instagram-nutzen

Wie viel Persönliches du bei Instagram zeigen solltest - mit Sandra Mikac von MaliBei

Episode 48

lundi 19 février 2024Duration 46:12

Ist dein Kaffee am Morgen eigentlich interessant für deine Follower? Wie viel Persönliches darfst – oder solltest – du zeigen? Was ist noch professionell als Selbstständige? Und wann wird es zu viel? Wenn du dir diese Fragen auch schon mal gestellt hast, dann geht’s dir so wie vielen anderen Selbstständigen. Instagram-Posts und -Storys sind oft eine Gratwanderung zwischen reinem Business-Content, der professionell ist, aber dafür weniger Reichweite bekommt – und privatem Content, der gut ankommt, aber nicht unbedingt für Kundinnen und Kunden sorgt. Mit dieser Frage ist Sandra Mikac zu mir gekommen. Sie ist Gründerin von MaliBei und sie verkauft nachhaltiges Kinderspielzeug und Kinderbücher. Sie richtet aber auch ganze Spielecken ein, zum Beispiel in Restaurants oder Cafés. Sie ist selbst Mutter und kennt deshalb viele Herausforderungen genau, die Eltern im Alltag haben. Deshalb hat sie sich gefragt: Wie viel privater Content ist eigentlich noch interessant für meine Follower – und wann wird es zu viel? Wann wird es unprofessionell und wann gehe ich den Menschen möglicherweise auf die Nerven? Ihre Fragen stellt sie mir in dieser Podcast-Folge – und ich wette, dass du daraus eine ganze Menge für dich mitnehmen kannst. Du hörst: - warum persönlicher Content wichtig ist, damit aus Followern Kund:innen werden, - inwiefern Fun Facts über dich für mehr Interaktion auf deinem Account sorgen können, - wie du deine Grenze zwischen „persönlich“ und „zu privat“ ziehst und dich langsam an persönlichere Storys herantastest. Wenn du auch oft unsicher bist, was du eigentlich posten sollst, was du in deine Storys packen kannst, wie du das am besten aufbereitest … Und wie du deinen Content umsetzt, dass du deinen Followern ein cooles Angebot machst – und sie zu deinen Kundinnen und Kunden werden … Dann ist mein Online-Kurs „Social Media als Selbstläufer“ perfekt für dich. Das ist ein begleiteter Online-Kurs in einer kleinen Gruppe, also ich bin da ganz nah an dir dran und gebe dir Feedback. Und da pimpen wir zusammen deinen Instagram-Account, sodass er für dich arbeitet und dass du genau die richtigen Menschen damit erreichst. Der Kurs startet im März wieder. Und du kannst dich jetzt auf die Warteliste setzen lassen. Dann sparst du 100 Euro. Zur Warteliste geht’s hier: https://warteliste.nachtsum2.de Die Links zur Podcast-Folge: Die Website von MaliBei: https://malibei.de/ Bei Instagram findest du MaliBei als @malibei_shop: https://www.instagram.com/malibei_shop/ Content-Planer 2024 für 0 Euro: https://planer.nachtsum2.de

Blog, Social Media und Newsletter smart kombinieren

Episode 47

lundi 5 février 2024Duration 45:07

Den Begriff „Content-Recycling“ kennst du vielleicht. Und möglicherweise hast du auch schon gehört, dass du aus einem Blog-Artikel theoretisch 10, 30 oder 50 Social-Media-Posts machen kannst. Vielleicht stresst dich der Gedanke genauso wie mich. Wenn ich nur daran denke, 30 Social-Media-Posts zu erstellen, möchte ich gar nicht erst damit anfangen. Deshalb teile ich mit dir in dieser Podcast-Folge meine ganz persönliche Strategie als Solo-Selbstständige. Seit Beginn meiner Selbstständigkeit veröffentliche ich ungefähr alle 2 Wochen einen Blog-Artikel oder / und eine Podcast-Folge. Ich poste 3 Mal pro Woche in Social Media. Und mittlerweile gibt’s auch einen wöchentlichen Newsletter. Gleichzeitig bin ich ein Fan davon, möglichst wenig Zeit mit diesen Aufgaben zu verbringen. Denn: Die allermeisten von uns (mich eingeschlossen) verdienen ihr Geld ja nicht direkt mit Blog oder Social Media. Das ist ein wichtiger Teil unseres Marketings, aber sollte eben gut „nebenbei“ möglich sein. Du hörst hier also, wie ich die 3 Kanäle möglichst smart kombiniere und nicht nur die Themen recycle, sondern teilweise ganze Texte 1:1 übernehme. Du kannst das einfach für dich nachmachen und in deinen Alltag integrieren. Wir können deinen persönlichen Weg auch gerne in 30 Minuten schon skizzieren – und das völlig kostenlos für dich. Buch dir einfach eine Strategie-Session direkt in meinem Kalender. Du erzählst mir, wo du stehst und wohin du möchtest. Dann erfährst du von mir, welche nächsten Schritte aus meiner Sicht sinnvoll sind. Diese Schritte kannst (!) du dann mit mir zusammen gehen – oder auch für dich allein. Hier kannst du dir deinen Termin buchen: https://calendly.com/nachtsum2/strategie-session (kostenlos & unverbindlich) Ich freu mich auf dich! Die Tools, die ich nutze: Ubersuggest (Keyword-Recherche): https://neilpatel.com/de/ubersuggest/ SERP Snippet Generator (Meta-Daten): https://app.sistrix.com/de/serp-snippet-generator MailerLite (Newsletter-Tool): https://www.mailerlite.com Content-Planer für 2024 (für 0 Euro): https://planer.nachtsum2.de/

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Mit Gelassenheit sichtbar - Smartes Online-Marketing für nachhaltigen Erfolg, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
The Twenty Minute VC (20VC): Venture Capital | Startup Funding | The Pitch
Career Contessa
Marketing Against The Grain
RESTAURANT STRATEGY
We Are For Good Podcast - The Podcast for Nonprofits
The Skinny Confidential Him & Her Show
Tom Bilyeu's Impact Theory
Good Life Project
© My Podcast Data