Marketing-Geflüster – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Marketing-Geflüster

Marketing-Geflüster

Björn Barthel

Business

Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 24

Buzzsprout

In diesem Podcast interviewed Björn Barthel Marketing Agenturen, Dienstleister und Coaches und spricht mit ihnen sowohl über ihre Skills, Unternehmen und  Trends - als auch über ihre LinkedIn Präsenz und gibt Impulse mit, wie sie diesen Kanal noch erfolgreicher nutzen könnten.

Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - marketing

    28/07/2025
    #61
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    21/06/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    20/06/2025
    #60
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    22/04/2025
    #67
  • 🇩🇪 Germany - marketing

    16/02/2025
    #71

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 68%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#001 Wieso visuelles Marketing der Schlüssel im Email & Retention Marketing ist (ft. Maurice Prüßner) -

Season 1 · Episode 1

mardi 11 février 2025Duration 53:24

In dieser Podcast Folge teilt Maurice Prüßner seine Reise in die Welt des E-Mail Marketings und die Gründung von Invisible Brands. Er spricht über die Herausforderungen und Erfolge, die er auf dem Weg erlebt hat, sowie die Bedeutung von Design und Datenanalyse im Marketing. Zudem wird die Rolle von KI und die Entwicklung von Invisible Data thematisiert, um Marken bei der Optimierung ihrer Marketingstrategien zu unterstützen. Maurice betont die Wichtigkeit von Kundenbindung und die Notwendigkeit, Vertrauen aufzubauen, um im umkämpften Markt erfolgreich zu sein.

Hier gehts zu seiner Webseite: https://invisiblebrands.de/
Hier gehts zu seinem LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maurice-pr%C3%BC%C3%9Fner-ba588320b/

---

Timestamps

00:00 Der Weg ins Online-Marketing
02:44 E-Mail-Marketing und Kundenbindung
05:52 Wachstum von Invisible Brands
08:56 Strategien zur Kundengewinnung
11:20 Zukunftsperspektiven und Expansion
14:06 Die Bedeutung von Design im E-Mail-Marketing
16:45 Die Rolle von Daten und Software im Marketing
19:12 Visuelle Kommunikation und Generation Z
21:58 E-Mail-Strategien und Landingpage-Optimierung
23:58 Der Einfluss von KI auf Marketing und Copywriting
27:19 Einführung von Invisible Data und dessen Nutzen
31:23 Strategien für LinkedIn und persönliche Markenbildung
36:02 Einfache Ideen zur Ideenverwaltung
38:29 Die Bedeutung von Touchpoints im B2B-Marketing
40:29 Die Rolle von Vertrauen und Empfehlungen
42:23 Content-Strategien und deren Wirkung
44:36 Die Herausforderungen im B2B-Marketing
47:32 Vertrauensaufbau in einer umkämpften Branche
50:49 Abschluss und Ausblick auf Invisible Data



Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/

#010 - Wie Maurice SNOCKS, Jägermeister & Co. mit Performace SEO skaliert (ft. Maurice Marinelli)

Season 1 · Episode 10

mercredi 16 avril 2025Duration 51:36

In dieser Folge des Marketing-Geflüster Podcasts spricht Björn Barthel mit Maurice Marinelli, Geschäftsführer der SEO-Agentur findling, wie er zur SEO kam, die Bedeutung von Performance-SEO und wann Unternehmen in SEO investieren sollten. Maurice erklärt außerdem der Unterschied zwischen D2C-Marken und Konzernen. Aber auch zukünftigen Trends und Herausforderungen im Bereich SEO und Remote-Arbeit. 

Maurice auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maurice-marinelli
Webseite: https://findling.de/

---

Chapters

00:00 Intro
02:47 Wieso SEO für E-Commerce
05:48 Performance-SEO: Der neue Ansatz
08:57 Wann ist der richtige Zeitpunkt für SEO?
11:45 Häufige Fehler bei SEO-Strategien
20:59 Unterschiede in der Zusammenarbeit zwischen D2C & Enterprise
27:08 Die Rolle von KI in der SEO und E-Commerce
33:00 Remote-Arbeit: Herausforderungen und Chancen
42:46 Zukunftsvisionen für Remote-Arbeit
50:31 Outro

---


Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/

#009 - Mit 13 Scoring-Kriterien zu besseren A/B Tests? (ft. Marven Hennecker & Moritz Westerdorf)

mercredi 9 avril 2025Duration 48:27

In dieser Folge des Marketing-Geflüster Podcasts sprechen die Gründer von abscale, Marven und Moritz, über ihre Reise von der Gründung ihrer Agentur bis heute, ihre Erfahrungen im Bereich Conversion Rate Optimierung (CRO) und die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg begegnet sind. 

Außerdem erläutern sie, wie sie datengetrieben arbeiten, das Conversion Flywheel Framework nutzen und welche Trends sie im E-Commerce beobachten. 


Hier geht es zur Werbseite von abscale: https://www.abscale.de/
Hier geht es Marvens LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marven-hennecker/
Hier geht es Moritz LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moritz-westerdorf

---

Timestamps

00:00 Intro
00:30 Der Weg zur Gründung von abscale
04:57 Die Bedeutung von Conversion Rate Optimierung
08:03 Datengetriebenes Arbeiten in CRO
11:02 Das Conversion Flywheel Framework
13:48 Erfolgreiche Kundenprojekte und deren Auswirkungen
17:02 Zukünftige Trends im E-Commerce und CRO
20:08 Die Rolle von Agenturen im E-Commerce
23:07 Zusammenarbeit mit Advertorials und Paid Ads
26:17 A/B-Testing-Tools und deren Bedeutung
27:04 Die Rolle von CRO-Agenturen
29:03 Advertorials: Chancen und Herausforderungen
32:49 Der Einfluss von Podcasts auf die Agenturarbeit
39:57 LinkedIn als strategisches Werkzeug für Agenturen


---


Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/

#008 - Claim-Product-Fit: Marc's Geheimnis hinter 90+ Mio./Jahr Paid Social AdSpend (ft. Marc Weindinger)

Season 1 · Episode 8

mercredi 2 avril 2025Duration 45:17

In dieser Folge des Marketing Geflüster Podcasts spricht Björn Barthel mit Marc Weindinger (dem Gründer von Schema M und Co-Founder von Tracify) über Paid Social und die Entwicklung von Scientific Creatives in 2025. Marc teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner Karriere, angefangen von der Gründung seiner Agentur bis hin zu den Herausforderungen, die Marken im Marketing begegnen.

Marc's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-weindinger-ecom/
Webseite von Schema M: https://schema-m.com/
Webseie von Tracify: https://www.tracify.ai/

---

00:00 Intro
03:01 Der Weg zu Scientific Creatives
06:03 Die Bedeutung von Zielgruppenverständnis
15:11 Big Swings: Radikale Veränderungen = bessere Ergebnisse
18:04 Intensive Partnerschaften im E-Commerce
20:54 Wachstum und Superfähigkeiten von Agenturen
24:25 Die Wichtigkeit von Frameworks
25:05 Entwicklung von Tracify
27:30 Die Herausforderungen des Trackings in 2025
32:49 Datenschutz und zukünftige Herausforderungen
35:45 Unternehmensführung und Priorisierung
40:22 LinkedIn: Chancen und Herausforderungen
44:24 Outro

---


Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/

#007 - Von Whoop & AG1 bis Amazon – das Geheimnis hinter kreativer Creative Strategy (ft. Theo Barthel)

Season 1 · Episode 7

mercredi 26 mars 2025Duration 51:57

In diesem Podcast spricht Björn Barthel mit Theo Barthel über die Rolle des Creative Strategist, die Zukunft des Media Buying und die Bedeutung von Kreativität im Marketing. Und diskutierten die Integration von KI in Marketingstrategien 2025.

Hier gehts zu seinem LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/theo-barthel-a051831a2
Hier gehts zu seinem Instagram: https://www.instagram.com/theo_ffm/


-----


Chapters

00:00 Intro & Einführung in Theos Karriere
03:06 Die Rolle des Creative Strategist
08:39 Die Zukunft des Media Buying
11:43 Einsatz von KI im Marketing
14:48 Erfahrungen und Strategien auf LinkedIn
20:24 Vlogging und persönliche Erlebnisse
24:29 Der Mix aus Unterhaltung und Mehrwert
26:14 Strategien für Personal Branding
31:41 Ziele und Entwicklungen im Creative Strategy Bereich
43:31 Manuelle Recherche vs. Automatisierung
45:49 Die Entwicklung individueller Fähigkeiten durch praktische Erfahrung
48:24 Zukunftspläne und persönliche Einblicke
51:35 Outro

-----


Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/

#006 - Der #1 Grund warum SEO niemals aussterben wird! (ft. Florian Beqiri)

Season 1 · Episode 6

mercredi 19 mars 2025Duration 54:10

In dieser Podcast Folge  erzählt Florian Beqiri, der Gründer von ProActive Media, von seinem Werdegang im Bereich SEO und Online Marketing. Björn Barthel und Florian Beqiri die Zukunft von SEO im Kontext von KI, die Bedeutung von Qualität und Sichtbarkeit, sowie die Trends im SEO-Bereich. 

Hier gehts zu seiner Webseite: https://proactive-media.de/
Hier gehts zu seinem LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-beqiri/

---

Chapters

00:00 Die Anfänge von Proactive Media
04:45 Der Weg zur Spezialisierung auf SEO
10:53 Herausforderungen und Teamaufbau
13:59 Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsvisionen
16:09 Reaktionen auf SEO-Updates und Trends
19:38 Die Zukunft von SEO und KI
23:16 Trends und Entwicklungen im SEO-Bereich
28:29 Zusammenarbeit mit Proactive Media
33:36 Positionierung und Außendarstellung
36:12 LinkedIn als Marketing-Tool
39:42 Die Bedeutung von Backlinks und Profiloptimierung
42:16 Content-Strategien: Fachwissen vs. persönliche Posts
45:21 Lead-Magneten und deren Effektivität
48:41 Ragebait-Posts: Chancen und Risiken
51:17 Consulting und Angebote für Kunden

---

Abonniere mich auf YouTube: https://www.youtube.com/@BjoernBarthel?sub_confirmation=1
Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/


Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/

#005 - Wie Devran für einige der größten Creators in DACH schreibt (ft. Devran Kahraman)

Season 1 · Episode 5

mercredi 12 mars 2025Duration 01:22:59

In dieser Podcast Folge spricht Devran Kahraman über seinen Werdegang als Skripter, den Einfluss seines Mentors und die Bedeutung von Networking. Er teilt seine Erfahrungen über den Druck, virale Inhalte zu produzieren, den Unterschied zwischen Theorie und Praxis und den Umgang mit Unsicherheiten in der Selbstständigkeit.

Gemeinsam mit Björn Barthel analysiert er, wie Creator und Unternehmer LinkedIn nutzen können, um ihre Marke authentisch aufzubauen. Dabei diskutieren sie, warum Textbeiträge oft effektiver sind als Videos, wie der LinkedIn-Algorithmus Engagement bewertet und welche Rolle Medienbrüche für viralen Content spielen. 

Hier gehts zu seinem LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/devran-kahraman-6b6538294/

---

Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung von Devran Kahraman
02:49 Der Weg zum Skripting: Von der Uni zur Selbstständigkeit
05:54 Der Druck und die Kunst des Schreibens
08:54 Hinter den Kulissen: Die Rolle des Skripters
12:11 Die Entwicklung und der persönliche Wachstum
14:59 Praktische Erfahrungen vs. Theorie
17:57 LinkedIn vs. Instagram: Die Unterschiede
20:58 Angst vor dem Versagen: Umgang mit Druck
23:20 Die Herausforderungen des LinkedIn-Marketings
30:22 Die Bedeutung von LinkedIn für Creator und Unternehmer
36:21 Fußballer und ihre Markenbildung auf LinkedIn
43:04 Die Tiefe von LinkedIn im Vergleich zu anderen Plattformen
44:43 Die Evolution der Inhalte auf LinkedIn
47:11 Textbeiträge vs. Videobeiträge: Ein tiefgehender Vergleich
49:26 Die Rolle von Kurzvideos und Longform-Inhalten
52:57 Engagement-Strategien auf LinkedIn
56:46 Die Bedeutung von Kommentaren und Interaktionen
01:01:12 Medienbrüche und virale Inhalte auf LinkedIn
01:06:54 Banner-Blindness und Aufmerksamkeitsstrategien
01:08:07 Die Bedeutung von Hooks in Social Media
01:12:56 Ideenfindung für virale Inhalte
01:17:20 Die Kunst des Storytellings und Engagements
01:21:22 LinkedIn vs. andere Plattformen: Ein Vergleich


---

Abonniere mich auf YouTube: https://www.youtube.com/@BjoernBarthel?sub_confirmation=1
Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/


Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/

#004 - Was du in 2025 an deinen Ads ändern musst für maximalen Erfolg! (ft. Martin Jehle)

Season 1 · Episode 4

mercredi 5 mars 2025Duration 57:04

In dieser Podcast Folge spricht Björn Barthel mit Martin Jehle, dem Gründer von Creative Strategy Pro, über seine Reise von der Pharmazie zum erfolgreichen Direct Response Creative Strategist. Sie diskutieren die Entwicklung von UGC (User Generated Content) im E-Commerce, die Bedeutung von Neuromarketing und die Herausforderungen, die sich durch neue Trends 2025 im Marketing ergeben. 

Hier gehts zu seiner Webseite: https://www.creativestrategy.pro/
Hier gehts zu seinem LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinjehle

---

Timestamps

00:00 Einführung und Hintergrund von Martin Jehle
02:17 Der Weg von Pharmazie zum Online Marketing
05:18 Die Anfänge bei MartonMedia
08:08 Lernkurven und Herausforderungen im Marketing
11:29 Unit Economics und deren Bedeutung im E-Commerce
14:26 Die Rolle von UGC im Paid Marketing
17:24 Creative Strategy Pro und Neuromarketing
20:19 Trends und Ausblick auf die Zukunft
29:02 TikTok und die ältere Zielgruppe
30:11 Wie wichtig Effizienz im Marketing ist
31:03 Die Rolle die AI dabei spielt
33:42 Kreativität in der Werbung
38:07 Die Bedeutung von Expertise im Marketing
38:32 LinkedIn als Marketing-Tool
40:07 Wertvolle Inhalte auf LinkedIn
45:37 Attribution im Marketing
54:24 Zusammenarbeit mit Martin Jehle

---

Abonniere mich auf YouTube: https://www.youtube.com/@BjoernBarthel?sub_confirmation=1
Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/


Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/

#003 - Warum Standard-Strategien in 2025 im Paid Social nicht mehr funktionieren (ft. Alex Fröhlich)

Season 1 · Episode 3

mercredi 26 février 2025Duration 49:35

In dieser Podcast Folge spricht Björn Barthel mit Alex Fröhlich, Gründer der Brand Performance Agentur ADCOLLECTIVE, über seinen Werdegang im Online-Marketing, die Gründung seiner Agentur und die Herausforderungen, die er auf dem Weg dorthin überwunden hat. Alex teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Marketingstrategien, insbesondere im Bereich Social Advertising, und diskutiert die aktuellen Trends im digitalen Marketing, einschließlich der Rolle von TikTok und AI. 

Hier gehts zu seiner Webseite: https://adcollective.de/
Hier gehts zu seinem LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexfroehlich/

---

Timestamps

00:00 Einführung in die Welt des Social Advertising
03:36 Die Anfänge unternehmerischen Schaffens
08:31 Der Weg zum Online-Marketing
12:36 Die Gründung von ADCOLLECTIVE
17:18 Herausforderungen und Wachstum der Agentur
21:43 Wann ist man "Agentur-Ready"?
24:09 Aktuelle Trends im Paid Marketing
28:20 Die Rolle von AI im Paid Marketing
32:23 Strategien für Lead-Generierung
36:59 Die Bedeutung von LinkedIn für B2B-Marketing
45:40 Zukunftsausblick und Unternehmensziele

---

Abonniere mich auf YouTube: https://www.youtube.com/@BjoernBarthel?sub_confirmation=1
Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/


Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/

#002 - Warum Performance-Marketing ohne durchdachte Creatives Geldverbrennung ist (ft. Maximilian Modrich)

Season 1 · Episode 2

mardi 18 février 2025Duration 53:25

In dieser Podcast Folge spricht Max Modrich, Co-Founder von DatAds, über seinen Werdegang &  Erfahrungen im Performance-Marketing und die Bedeutung von Ad Creatives. Er teilt wertvolle Einblicke in die Strategien für effektive Ad-Kampagnen und die Integration von Dat Ads in den Marketingprozess. Zudem gibt er einen Ausblick auf zukünftige Trends im Marketing, insbesondere im Hinblick auf die Rolle von AI und LinkedIn im Networking.

Hier gehts zu seiner Webseite: https://www.datads.io/
Hier gehts zu seinem LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximilian-modrich-8013b9164/

---

Chapters

00:00 Einführung und Hintergrund von Max Modrich
08:07 Lernprozesse und Erfahrungen bei Voggs Media
11:41 Die Bedeutung von Creatives im Performance Marketing
15:55 Ad-Formate und Trends im Online Marketing
20:21 Kundenreise und Attribution im Advertising
21:39 Einführung in DatAds und Ad-Creatives
25:52 Attribution und Datenquellen
27:34 Zukunftsausblick: Trends im Marketing und Kreativität
35:16 LinkedIn als Marketing-Tool
36:10 Die Bedeutung von LinkedIn für Networking
38:40 Content-Strategien 
41:57 Die Rolle von Touchpoints im B2B-Bereich
45:04 Lernprozesse und Inspirationsquellen für Posts
47:38 Silent Listeners und ihre Auswirkungen
49:35 Zukunftsvisionen und Produktentwicklungen bei Max & DatAds


Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-barthel/


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Marketing-Geflüster, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
VertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und Karriere
E-Commerce, Why Not?! Tipps für dein Business von Johannes Kliesch und Romy Riffel
Onlineshop-Geflüster - Der E-Commerce & Shop Podcast
The Power Of Podcast
Stay hungry Podcast mit Robert Heineke
Freelancer Podcast
Extrameile - Erfolgreiche Macher & ihre Stories | Startups, Business, Kommunikation
NEW TREND SOCIETY
How to Social Werbung - erfolgreiche Anzeigen auf Social Media
Outperform - Growth Marketing Insights
© My Podcast Data