Kreativität und KI – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Kreativität und KI
Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Frequency: 1 episode/14d. Total Eps: 62

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - management
27/07/2025#100🇩🇪 Germany - management
02/07/2025#93🇩🇪 Germany - management
26/06/2025#96🇩🇪 Germany - management
20/05/2025#58🇩🇪 Germany - management
30/03/2025#98🇩🇪 Germany - management
14/03/2025#90🇩🇪 Germany - management
12/01/2025#99🇩🇪 Germany - management
03/01/2025#89🇩🇪 Germany - management
02/01/2025#84🇩🇪 Germany - management
20/10/2024#87
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 54%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Träume, Technologie und Identität: KI an der Grenze des Bewusstseins
Episode 46
mercredi 25 septembre 2024 • Duration 20:59
In dieser Folge sprechen wir mit dem interdisziplinären Künstler HyungJun Park aus Berlin, der die Grenzen zwischen Mensch, Maschine und nicht-menschlichen Wesen erkundet. Wir tauchen ein in seine Werke wie „I am an Artefact“ und „Somniloquy“, in denen er mit Technologien wie MRI-Scans und Künstlicher Intelligenz arbeitet, um neue Perspektiven auf Bewusstsein, Träume und Identität zu schaffen. Begleitet uns auf eine Reise in die Welt der zeitgenössischen Kunst und erfahrt, wie Technologie und Kreativität miteinander verschmelzen.
Gast: HyungJun Park
Host: Kristina Bodrožić-Brnić
Vergangene Ausstellung:
https://artlaboratory-berlin.org/exhibitions/artificial-consciousness/
HyungJun Park auf der Ars Electronica
https://ars.electronica.art/who-owns-the-truth/de/artificial-consciousness/
Der Instagram-Account des Künstlers:
https://www.instagram.com/hyungjun.park_art.researcher/
Unser KI-Themenhub:
Konversationstechnologien: KI als Partnerin für Gesundheit und Kreativität
Episode 45
jeudi 29 août 2024 • Duration 27:26
In Folge 45 des Podcasts "Kreativität und KI" sprechen wir vom Mittelstand Digital Zentrum Zukunftskultur mit der Computerlinguistin und Data Scientist Xenia Klinger vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das Gespräch dreht sich um Konversationstechnologien und deren Anwendungspotenzial in Bereichen wie Gesundheit und Kreativbereich. Xenia teilt Einblicke in aktuelle Projekte, darunter die Vorhersage von Backwarenverkäufen und die Nutzung von KI zur Sprachdiagnostik bei Demenz. Zudem geht es um ethische Aspekte und die Bedeutung von Lebensqualität. Eine spannende Folge, die zeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend KI in unserem Leben wirken kann.
Gästin: Xenia Klinge
Host: Kristina Bodrožić-Brnić
Weiterführende Links:
Die Webseite des DFKI:
Eine Forschungsarbeit des DFKI zu Apathie in Alzheimerpatient*innen:
https://www.dfki.de/web/forschung/projekte-publikationen/publikation/10329
Die erwähnten Kreativarbeiten:
»n≠1« - von Chantal Pisarzowski, HTW Berlin: https://aurora.htw-berlin.de/xr-art-networking-rahmenprogramm-2024/
- K L O F. cyberographies of folk - von Irina Demina und Dávid Samu: https://ai-berlin.com/de/blog/article/irina-demina-choreografin-von-klof-cyberographies-of-folk
- Decoding Bias - von Theresa Reiwer: https://www.theresareiwer.de/portfolio/decoding-bias/
Der Themenhub KI auf unserer Webseite:
KI im Recruiting - Wandel im Arbeitsmarkt
Episode 36
mardi 19 mars 2024 • Duration 21:32
In Folge 36 von "Kreativität und KI" mit dem Titel "KI im Recruiting – Wandel im Arbeitsmarkt", tauchen wir tief in die Welt des technologiegestützten Recruitings ein. Host Kristina Bodrozic-Brnic vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur begrüßt Fiete Drews, Co-Gründer von WeimannMedia und Experte für innovative KI-gestützte Recruiting-Methoden.
Drews teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie Künstliche Intelligenz den Recruiting-Prozess revolutioniert, von der Erhöhung der Effizienz bis zur Verbesserung der Kandidat*innenerfahrung. Er diskutiert sowohl die positiven Auswirkungen als auch die Herausforderungen, darunter ethische Überlegungen und die Notwendigkeit, Diskriminierung zu vermeiden.
Hören Sie jetzt rein und lernen Sie mit uns!
Gast: Fiete Drews
Host: Kristina Bodrožić-Brnić
Weiterführende Links:
Die Webseite unseres Gastes
https://weimannmedia-recruiting.de/
Der KI-Schwerpunkt am Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Ein Fachartikel zum Thema vom Mittelstand-Digital Zentrum Berlin
https://digitalzentrum-berlin.de/kuenstliche-intelligenz-im-recruiting-beispiele
Berlin und KI - Einblick in die digitale Zukunft der Hauptstadt
Episode 35
mardi 12 mars 2024 • Duration 27:15
In dieser Folge von "Kreativität und KI" begrüßen wir Ingo Hinterding, Product Lead bei der Technologiestiftung Berlin. Ingo, ein vielseitig interessierter Entwickler im Bereich digitales Design und Technologie, gibt uns einen Einblick in die Arbeit und die Projekte des CityLAB Berlin.
Ingo teilt seine Gedanken über die Nutzung von Geo-Daten und KI zur Lösung städtischer Herausforderungen und die Potenziale der KI für die Zukunft der städtischen Verwaltung und Bürgerbeteiligung.
Viel Spaß beim hören!
__
Gast: Ingo Hinterding
Host: Kristina Bodrožić-Brnić
Weiterführende Links:
CityLAB Berlin (citylab-berlin.org)
Alles wird digital. Alles. | Technologiestiftung Berlin (technologiestiftung-berlin.de)
ONLINE_240202_iit-perspektive_69_Open-Source_KI.pdf (iit-berlin.de)
Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur (digitalzentrum-zukunftskultur.de)
#KIinBerlin #CityLAB #Technologiestiftung #KünstlicheIntelligenz #KreativitätundKI
Unser Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur gehört zum bundesweiten Netzwerk Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
KI-gestützte Forschungsassistenz - Wie Technologie die Wissenschaft vereinfacht
Episode 34
mardi 5 mars 2024 • Duration 22:29
Wir begrüßen Cecilia Maas von aureka.ai im virtuellen Studio des Podcasts "Kreativität und KI". Cecilia Maas, promovierte Historikerin, hat aureka.ai mitgegründet, einen KI-gestützten Forschungsassistenten, der die Arbeit mit Audio- und Videoaufnahmen revolutioniert.
Aureka automatisiert die Katalogisierung für Archive und erleichtert die Inhaltsanalyse in der Forschung durch KI-gestützte Transkription und Analyse. Das Tool unterstützt Forscherinnen, Journalistinnen und Archivar*innen, effizienter zu arbeiten und fördert die Zugänglichkeit von audiovisuellen Daten.
Cecilia Maas teilt ihre inspirierende Reise von der Geschichtswissenschaft zur Technologieentwicklung und gibt Tipps für Tech-Gründer*innen und unterstreicht die Wichtigkeit menschenzentrierter Entwicklung.
Viel Spaß beim Hören!
Gast: Cecilia Maas
Host: Kristina Bodrožić-Brnić
Weiterführende Links:
https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/veranstaltungen/gruene-intelligenz-2-12383/
Einblicke in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz mit der ZAKI Brandenburg
Episode 33
mardi 20 février 2024 • Duration 22:54
In der neuesten Folge unseres Podcasts begrüßen wir Sophia Lenz von der Zentralen Anlaufstelle KI (ZAKI) Brandenburg zu einem spannenden Interview. Sophia Lenz gibt uns tiefe Einblicke in die Mission und die aktuellen Projekte von ZAKI, die darauf abzielen, Brandenburg in der Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz voranzubringen.
Im Gespräch sprechen wir über die Herausforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen und wir erfahren, wie ZAKI Unternehmen und Start-ups unterstützt, diese transformative Technologie zu nutzen, und welche Rolle die Bildung und Vernetzung in der KI-Gemeinschaft spielen.
Freuen Sie sich auf eine Episode mit einer inspirierenden Interview-Gästin!
Gast: Sophia Lenz
Host: Kristina Bodrožić-Brnić
Weiterführende Links:
ZAKI Brandenburg: Die offizielle Webseite der Zentralen Anlaufstelle KI (ZAKI) in Brandenburg. Hier finden Interessierte Informationen über die Initiativen, Projekte und Angebote von ZAKI, die darauf abzielen, die Anwendung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in der Region zu fördern.
KI-Campus: Eine Lernplattform für Künstliche Intelligenz, die Bildungsangebote zum Thema KI bereitstellt. Der KI-Campus könnte Kurse, Workshops und Ressourcen anbieten, die darauf ausgerichtet sind, das Wissen und die Fähigkeiten von Lernenden und Fachkräften im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu erweitern.
Digitalzentrum Zukunftskultur: Diese Webseite könnte praktische Leitfäden und Fallstudien darüber anbieten, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen können, um ihre Prozesse zu optimieren und Innovationen voranzutreiben. Es könnte Ratschläge geben, wie KI zur Steigerung der Effizienz und zur Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten beitragen kann.
AppliedAI: Eine Initiative oder Plattform, die sich auf die Anwendung von KI in der Industrie konzentriert. AppliedAI könnte Ressourcen, Beratungsdienste, Schulungen und Unterstützung für Unternehmen bieten, die daran interessiert sind, KI-Technologien in ihren Betrieben einzuführen oder zu erweitern.
Best Practice: GenAI für das Unternehmertum
Episode 32
mardi 6 février 2024 • Duration 23:18
In dieser spannenden Folge begrüßen wir Christopher Weiß, Visionär und Gründer von BEYDES New Working Culture sowie Glockenweiß, um über die Verschmelzung von kreativen Arbeitswelten und generativer KI zu sprechen. Christopher teilt seine Erfahrungen mit der Gründung innovativer Projekte und wie KI als Co-Creator seinen Ansatz in der Entwicklung neuer Arbeitskulturen und Immobilienprojekte in Berlin und Potsdam bereichert. Er gibt Einblick in seine persönlichen KI-Favoriten und wie diese Technologien seine Visionen effizienter realisieren helfen.
Abschließend möchten wir Sie dazu ermutigen, sich für die kommende KI-Konferenz am 21. Februar anzumelden, die eine hybride Teilnahme ermöglicht. Dieser Podcast, unterstützt vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, zielt darauf ab, KMU und Handwerksbetriebe in ihrer Digitalisierung kostenfrei zu unterstützen. Verpassen Sie nicht diese Episode, die wertvolle Einblicke und Inspirationen für die Nutzung von KI in der Geschäftswelt bietet.
Der Podcast “Kreativität und KI” wird produziert vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind unsere Unterstützungsangebote für Sie stets kostenfrei!
Gast: Christopher Weiß
Host: Kristina Bodrožić-Brnić
Weiterführende Links:
Unsere KI-Konferenz "Kreativität und Künstliche Intelligenz II"
BEYDES - New Working Culture
GLOCKENWEISS
Unser KI-Hub
Interviewt von einer Künstlichen Intelligenz
Episode 31
mardi 30 janvier 2024 • Duration 24:15
In dieser Folge experimentiert KI-Forscherin Kristina Bodrožić-Brnić mit einer deutschsprachigen KI Stimme und einem Chat-Bot, und lässt sich selbst interviewen, um die Qualität für künftige Formate zu testen. Dabei spricht sie auch über ihren Werdegang und ihre Arbeit am Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur. Hören Sie rein, in dieses kleine Experiment.
Weiterführende Links:
KI-Konferenz II
Untitled von Graziele Lautenschlaeger, Fabrizio Poltronieri und Radamés Ajna
Publikation Kreativität und KI
https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/material/kreativitaet-kuenstliche-intelligenz-7768/
Publikation Künstliche Intelligenz im Mittelstand
Übersicht der Mittelstand-Digital Zentren
https://www.mittelstand-digital.de/MD/Navigation/DE/Praxis/Kompetenzzentren/kompetenzzentren.html
Der Podcast “Kreativität und KI” wird produziert vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind unsere Unterstützungsangebote für Sie stets kostenfrei!
Cybersicherheit im Mittelstand - mit Marc Dönges von der Transferstelle Cybersicherheit
Episode 30
vendredi 26 janvier 2024 • Duration 23:42
Seit 2020 fördert das BMWK die Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM), die KMU und Handwerk im Schutz vor Cybergefahren unterstützt; nun wurde das Projekt thematisch erweitert, um neben präventiven Maßnahmen auch Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe zu fördern und digitale Sicherheitskompetenzen zu vermitteln, und die Transferstelle Cybersicherheit wurde ins Leben gerufen. Sie adressiert neben dem Mittelstand auch Start-ups, die aufgrund ihres innovativen Know-hows besonders anfällig für Cyberkriminalität sind, aber oft weniger Ressourcen für Cyberschutz haben.
In der 30. Folge unseres Podcasts begrüßen wir deshalb Marc Dönges, Projektleiter der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand. Entdecken Sie mit uns, welche Tools und Ressourcen auf der Plattform verfügbar sind, um die Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen zu stärken. Machen Sie zum Beispiel den Cyber-Risiko Check, ein einfaches und effektives Tool, das auf der Webseite der Transferstelle angeboten wird, um die Cybersicherheitsrisiken Ihres Unternehmens zu bewerten.
Besuchen Sie die Webseite der Transferstelle Cybersicherheit für weitere Informationen und bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden in der Welt der Cybersicherheit.
Weitere relevante Links:
Veranstaltungskalender der Transferstelle Cybersicherheit
Ein Impuls zum Cyber-Risiko Check
KI-Schwerpunkt des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur
Feministische Perspektiven in der KI - Output korrigieren lernen
Episode 29
mercredi 13 décembre 2023 • Duration 21:46
In unserer neuen Podcast-Folge (der letzten im Jahr 2023) begrüßen wir Eva Gengler, eine eindrucksvolle Forscherin und Speakerin im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) mit feministischem Fokus.
Eva Gengler teilt ihre Erfahrungen aus internationalen Tech-Projekten und ihre spannende Reise, die sie bis zur Selbstständigkeit und der Gründung ihrer Unternehmensberatung enableYou sowie des ThinkTanks FemAI führte. Sie gibt Einblicke in ihre Forschung als Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schöller-Lehrstuhl, wo sie KI aus einer feministischen Perspektive beleuchtet.
Host Kristina Bodrožić-Brnić, KI-Trainerin am Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, stellte für uns die Fragen
Für weitere Informationen und Einblicke besuchen Sie bitte enableYou auf Instagram unter https://www.instagram.com/enableyou2020/, FemAI auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/company/91687641, erfolgsfaktorFRAU e.V. unter https://erfolgsfaktor-frau.de/ und das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unter https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/.
Unser Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur gehört zum bundesweiten Netzwerk Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.