kontaktaufnahmen – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

kontaktaufnahmen

kontaktaufnahmen

kontaktwerkstatt

Business
Business
Business

Frequency: 1 episode/33d. Total Eps: 24

Captivate
Die kontaktaufnahmen ist der Podcast der kontaktwerkstatt. In unserem Podcast nehmen wir mit verschiedensten Menschen Kontakt auf und sprechen mit Ihnen zu Themen aus den Bereichen Persönlichkeits-, Team-, Kultur- & Organisationsentwicklung. Das Spannende daran ist, dass unsere Gesprächspartner einen ganz besonderen Blickwinkel auf das jeweilige Thema haben und somit inspirierende Impulse an die Zuhörer geben. Freut Euch auf spannende Gäste zu noch spannenderen Themen.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - management

    31/12/2024
    #89

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 63%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Genießen muss... - ...(v)erlernt sein!

Episode 24

lundi 22 août 2022Duration 53:55

In Zeiten wie diesen über das Thema Genuss zu sprechen ist gar nicht so

einfach! Wir haben es trotzdem gemacht und mit einem unheimlich

inspirierenden Menschen darüber gesprochen.

Florian Lechner, Geschäftsführer des Paulaner am Nockherberg und

Vollblut-Gastronom, gewährt tiefe Einblicke in die Welt der Gastronomie

und vor allem zum Thema Genuss!

Wir sprechen mit ihm darüber, welche Fähigkeiten ein Mensch benötigt, um

genießen zu können und was es braucht, um gut kochen zu können.

Wir lernen seine Herangehensweise physisch in guten Kontakt mit seinen

Produkten zu kommen und erfahren, warum Kuheuter durchaus eine

Grenzerfahrung sein kann.

Was ist wichtiger beim Kochen - riechen oder schmecken? Auch diese Frage

wird behandelt und Florian verrät uns ebenfalls, was für ihn die

kleinen Dinge im Leben sind, die er genießt und warum die Leberkässemmel

aus seiner Sicht ein Revival braucht.

Freut euch auf genussvolle 50 Minuten und Impulse am Fließband!

DANKE Florian!

Homepage Paulaner am Nockherberg

Homepage kontaktwerkstatt GbR

Florian Lechner kocht mit Thomas Müller

Instagram Profil Paulaner am Nockherberg

Instagram Profil kontaktwerkstatt GbR

LinkedIn Profil Peter Kugler (Inhaber der kontaktwerkstatt GbR)

Druck spürt man... - Stress macht man sich selbst!

Episode 23

samedi 4 juin 2022Duration 52:40

Andreas Luthe ist ein Phänomen – wir lernen wirklich viele Menschen

kennen, aber wir haben selten so einen tiefenentspannten Menschen

kennengelernt wie Andreas.

So tiefenentspannt, dass dies auf Christian nahezu wie ein

Bluthochdruckmedikament wirkt.

Und gute Voraussetzungen für Umgang mit Druck und Stress – genau aus

diesem Grund haben wir Andreas für dieses Podcast-Thema angefragt und

uns sehr darüber gefreut, dass er sofort zugesagt hat.

In dieser knappen Stunde unterhalten wir uns mit Andreas über den Umgang

mit Druck und welche Strategien er dafür hat.

Als Bundesligaspieler und auf der sehr exponierten Position als Torwart

ist es unumgänglich Strategien zu entwickeln, um mit der

Erwartungshaltung, die in diesem Geschäft zweifelsohne vorhanden ist,

umzugehen.

Nachdem Christian und ich absolute Bauch- & Gefühlsmenschen sind,

ist es umso spannender gewesen einen Interviewgast zu haben, dessen

Heimathafen die Sachebene ist und der die emotionale Ebene lediglich

streift 😉

In dieser Folge erklärt Andreas sehr detailliert, was seine eigene

Strategie ist, um in stressreichen Situationen im Fussball adäquat zu

reagieren und warum er das Leben im Extremen für nicht sonderlich

förderlich hält.

Wir gehen auf den Unterschied von Druck und Stress ein und vor allem was

es heißt, ein passendes Erwartungsmanagement für sich zu entwickeln.

Freut euch auf spannende Einblicke in die Denke eines Bundesligatorwarts

und auf ein unheimlich tiefenentspanntes Gespräch.

Danke dir lieber Andreas für diese Podcastfolge – wir freuen uns auf

das, was da noch so kommt.

Homepage der kontaktwerkstatt GbR

Sky Sport Interview mit Andreas Luthe

Instagram Profil der kontaktwerkstatt

Instagram Profil Andreas Luthe

LinkedIn Profil Peter Kugler

LinkedIn Profil Andreas Luthe

Facebook Profil kontaktwerkstatt GbR

Homepage Andreas Luthe

Wikipedia Eintrag Andreas Luthe

Kicker Eintrag Andreas Luthe

Und die Moral von der Geschicht'... - ist die Geschicht' von der Moral (Interview mit Melanie Mittermaier - Paar-Therapeutin & Affären-Managerin)

Episode 14

jeudi 17 décembre 2020Duration 54:12

Eine herrlich ehrliche Podcastfolge zu einem sehr spannenden Thema: Moral

Im Interview mit Melanie Mittermaier sprechen wir über den Unterschied zwischen der eigenen Moral und der gesellschaftlich vorgegebenen Moral und wieso ihr eigenes Moralverständnis höchst flexibel ist.

Sie lässt uns teilhaben an ihrer eigenen persönlichen Geschichte zum Thema Moral, Seitensprünge und den Mut mit dem Partner darüber ganz offen zu sprechen.

Kommunikation und den Mut dazu haben sind zwei wichtige Bausteine in einer funktionierenden Beziehung.

Gleichzeitig diskutieren wir viel über das Thema Polyamorie und darüber, dass Treue eine "krasse Großhirnleistung" ist.

Es dreht sich viel um Sex, Fremdgehen und warum Ehrlichkeit extrem wichtig ist - aber nicht immer. ;-)

Hört rein in dieses unheimlich offene und unterhaltsame Gespräch zum Thema Moral!

www.kontaktwerkstatt.de

https://melanie-mittermaier.de/

https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/

https://www.instagram.com/melaniemittermaier/

https://www.facebook.com/melanie.mittermaier.LiebeLeben

https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt

https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/

https://www.youtube.com/user/MittermaierCoaching

https://www.youtube.com/watch?v=wivoKY6tMsc

https://www.youtube.com/watch?v=AkAK2YLtK9g&has_verified=1

https://www.youtube.com/watch?v=RZ3NvBza9aE

https://www.youtube.com/watch?v=BQccFKxCAFQ

Schwimmen lernen im Tal der Tränen - Wie erlernt man Niederlagen-Stabilität? (Interview mit Sebastian Kneißl - Ex-Fussballprofi & DAZN-Kommentator)

Episode 13

vendredi 4 décembre 2020Duration 56:36

Es gibt aktuell wohl kein wichtigeres Thema aus dem Bereich Persönlichkeitsentwicklung als „KRISENBEWÄLTIGUNG“! Die Corona Krise betrifft uns alle!

Wir haben mit Sebastian Kneißl über dieses Thema gesprochen.

Sebastian ist ehemaliger Fussball-Profi, Kompetenz- & Mentaltrainer für Profisportler und DAZN-Kommentator und hat in seinem Leben bereits des Öfteren Niederlagen-Stabilität beweisen müssen.

Als 17-Jähriger unter den Top-Profis beim FC Chelsea auf dem Platz machte Sebastian eine rasante Entwicklung durch – mit allen Höhen und Tiefen.

Nachdem man als Profi aber leider sehr oft mit seinen Gefühlen alleine ist und sein größter Fehler es war, sich damals nicht die nötige Unterstützung zu holen, als es ihm schlecht ging, verlief seine Karriere im Fussball dementsprechend leider nicht nachhaltig erfolgreich.

Ihm fehlte es an Fokus, an Struktur und vor allem an Kontakt zu sich selbst. Alles wichtige Faktoren, um Krisen bewältigen zu können.

Dennoch haben ihn all die Erfahrungen zu dem Menschen gemacht, der er heute ist. Ein gefragter Mentaltrainer für Profisportler und DAZN-Kommentator, der mit großem Fussball-Sachverstand Champions League Spiele kommentiert.

Wir sprechen mit ihm über Jose Mourinho, der ihn als sein Trainer stark geprägt hat und von dem er einiges lernen konnte, was ihm heute in seiner Arbeit zu Gute kommt.

Wir sprechen über das Thema Vorbereitung & Nachbereitung – was auch für Führungskräfte im beruflichen Kontext ein wichtiges Instrument sein kann, um Niederlagen oder Rückschläge richtig zu analysieren und somit auch die richtigen Rückschlüsse zu ziehen.

Und wir werden von Sebastian mit drei Fragen konfrontiert, die uns seitdem tatsächlich nachhaltig beschäftigen:

·      Wer bin ich?

·      Was kann ich?

·      Was will ich?

Habt ihr zu allen drei Fragen eine Antwort? Wenn ja – schreibt sie uns!

Es lohnt sich auf alle Fälle sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen – denn die Antworten zahlen definitiv auf eins ein: KRISENBEWÄLTIGUNG

Viel Spaß mit dieser Podcastfolge – ein Interview mit zahlreichen Impulsen und gehörigem Tiefgang!

www.kontaktwerkstatt.de

https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/

https://www.instagram.com/seb_kneissl/

https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/

https://www.linkedin.com/in/sebastian-kneissl-7094386a/

https://www.facebook.com/sebastian.kneissl.92

https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/sport/fussball-bruecken-zur-stamford-bridge-1.4986646

http://www.quotenmeter.de/n/115295/sebastian-kneissl-als-experte-gibt-es-keinen-schlusspfiff

https://www.youtube.com/watch?v=KZWaPlXhMLQ

Diplomatin - nur ein Job oder Berufung? (Interview mit Isabella Neisinger - Diplomatin im Auswärtigen Amt)

Episode 12

jeudi 19 novembre 2020Duration 39:08

Was macht eigentlich ein Diplomat (m/w/d) im Auswärtigen Amt?

Wir haben uns diese Frage gestellt und haben viele Antworten bekommen – von wem?

Isabella Neisinger – Diplomatin im Auswärtigen Amt und eine tolle Gesprächspartnerin zum Thema „Diplomatie“!

Generell ging es uns darum, mehr Licht ins Dunkel zu bringen, was sich hinter dem Job eines Diplomaten verbirgt und ich muss sagen: Ein spannender Job, der sehr vielseitig sein kann und definitiv erstrebenswert ist. Neben einer großen Flexibilität ist vor allem viel Empathie gefragt – das haben wir im Gespräch mit Isabella rausgefunden.

Zudem ist diese Podcastfolge ein Aufruf für Geschlechtergerechtigkeit, der durch Steinmeier und Maas im Auswärtigen Amt definitiv gefordert und gefördert wurde – aber da geht noch mehr!

Aber sind Frauen generell zu „undiplomatisch“? Neben dieser eher scherzhaft gemeinten Frage, sind wir auch auf die Frage eingegangen, was es eigentlich heißt „diplomatisch“ zu sein und wie die Corona-Pandemie das Auswärtige Amt zu einer Rückholaktion von 250.000 deutschen Bürgern gezwungen hat, die bisher beispiellos war.

Vielen Dank liebe Isabella für diesen erfrischenden Austausch, vielen Dank MentorMe für das „Zusammenbringen“ über Eure Plattform und vielen Dank an das Auswärtige Amt, dass wir dieses Interview führen konnten!

P.S.: Die dynamische Kameraführung im letzten Teil des Videos war gewollt 😉

www.kontaktwerkstatt.de

https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/

https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/

https://www.linkedin.com/in/isabella-j-maria-neisinger-85242753/?miniProfileUrn=urn%3Ali%3Afs_miniProfile%3AACoAAAtGdf4BUT98bs3zqCVDDcJ52FzNWTIRHSQ

https://www.linkedin.com/company/mentorme/

https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt

https://www.auswaertiges-amt.de/de/

https://www.youtube.com/watch?v=az9VA8wNRj0

https://www.youtube.com/watch?v=j9NnyPJ065c

https://www.youtube.com/watch?v=-dM_vqpmfU4

https://www.youtube.com/watch?v=DAeROZ6uB8w

Sympathie oder Wahlprogramm? Womit gewinnt man Menschen in der Politik? (Interview mit Dr. Andreas Lenz - CSU Bundestagsabgeordneter)

Episode 11

jeudi 29 octobre 2020Duration 45:52

Diese Podcastfolge ist Werbung für die Politik! Warum?

Weil wir einen Vertreter der Politik interviewen durften, der definitiv der Kategorie „Menschenfänger“ zuzuordnen ist – Dr. Andreas Lenz.

Thema dieser Folge: SYMPATHIE

Ein Begriff, den man (leider) nicht mehr allzu oft sofort mit Politiker in Verbindung bringt und wir uns deshalb die Frage gestellt haben:

Sympathie oder Wahlprogramm? Womit gewinnt man Menschen in der Politik?

Wir haben sehr ehrliche Antworten von Herrn Lenz auf unsere Fragen bekommen. Zum Beispiel wie es mit der Selbstkritik in der Politik bestellt ist – ein durchaus wichtiger Sympathiefaktor für uns Bürger.

Zugleich haben wir auch sehr überraschende Antworten erhalten, u.a. auf die Frage, wie denn Persönlichkeitsentwicklung in der Politik gelebt wird. Seid gespannt!

Auch über den vorherrschenden Fachkräftemangel im politischen Umfeld haben wir gesprochen und festgestellt, dass es trotz großem Mangel auch zahlreiche positive Beispiele gibt, u.a. auch in den (gemäß der Aussage von Dr. Lenz) schönsten Wahlkreisen Deutschlands, nämlich Erding und Ebersberg.

Welche Faktoren zahlen generell auf Sympathie ein? Und wie schwer ist es eigentlich als Bundestagsabgeordneter vorbehaltlos mit stark rechts- oder linkslastigen Parteigenossen in Kontakt zu kommen? Spannende Themen und noch spannendere Antworten.

Die coolste Antwort kam allerdings im Schlagabtausch: Wer wird Kanzler nach Angela Merkel? Andreas Lenz hat hier eine klare Haltung.

Ein kurzweiliger und angenehmer Austausch mit Dr. Andreas Lenz – vielen Dank dafür! Und das auch noch in der schönsten Stadt Deutschlands (okay ein wenig Lokalkolorit war zu spüren in dieser Folge).

www.kontaktwerkstatt.de

https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/

https://www.instagram.com/andreas.lenz.bundestag/

https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/

https://www.facebook.com/andreas.lenz.bundestag

https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt

https://www.youtube.com/channel/UCWnQQsP28C5B5nRNvbl3vmg

https://www.youtube.com/watch?v=bX8Sc9-DuyE

https://www.youtube.com/watch?v=vRKW9TjLuQA

https://www.andreas-lenz.info/

https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/L/lenz_andreas-521576

https://www.csu.de/verbaende/kv/erding/

Kontakt vs. Digitalisierung - Wie social ist media? (Interview mit Claudia Scheffler-Perrone ; Social Media & Personal Branding Expertin, Journalistin & Bloggerin)

Episode 10

mercredi 14 octobre 2020Duration 41:12

Wie social ist media?

Eine Frage die uns in dieser Podcastfolge ganz intensiv beschäftigt hat.

Ein Schulfach für den Umgang mit Social Media fordert unser Interviewgast Claudia Scheffler-Perrone (Social Media & Personal Branding Expertin, Journalistin & Bloggerin).

Sie arbeitet sehr viel mit Fach- & Führungskräften um deren Personal Branding im digitalen Umfeld zu entwickeln und vor allem eins zu fördern - die Eigenverantwortung & Sensibilität für den Umgang mit sozialen Medien.

Leider fehlt dies oft in unserer heutigen Gesellschaft - zeitkritisch aber auch lösungsorientiert gehen wir diesem Thema nach.

Personal Branding kann vor allem aber auch eins sein - die Eintrittskarte in Unternehmen, zu neuen Projekten und somit zu einem erfolgreicheren Leben. Viel Arbeit bedeutet es, professionell präsent zu sein und wirklich guten Content zu erzeugen. Wir erfahren von Claudia welche Schritte notwendig sind, um sich selbst einen erfolgreichen Personal Brand aufzubauen.

Als kontaktwerkstatt interessiert uns aber auch, ob durch die Digitalisierung der Gesellschaft persönlicher Kontakt verloren geht - auch dieser Frage gehen wir nach.

In unserem wiederkehrenden Element, dem Schlagabtausch stellen wir fest, dass Authentizität trotz der vielen Filter in Instagram klappen "kann" (wir sind noch nicht zu 100% überzeugt ;-)) und warum Claudia rein gar nichts von Digital Detox hält.

Ein spannender Austausch zu einem sehr wichtigen Thema: Kontakt vs. Digitalisierung - wie social ist media?

www.kontaktwerkstatt.de

https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/

https://www.instagram.com/nonsoloamoreblog/

https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/

https://www.linkedin.com/in/claudia-scheffler-perrone/

https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt

https://www.youtube.com/channel/UCnQUWs8YRiKMxDIhE5ZE5JQ?view_as=subscriber

https://killer-press.com/de/

https://www.freischreiber.de/profiles/claudia-scheffler-perrone/

https://www.youtube.com/watch?v=j7yv00XHUX8

https://frau-im-business.com/erfolgsgeschichte-von-claudia-scheffler-perrone/

https://kress.de/koepfe/kresskoepfe-detail/profil/26408-claudia-scheffler-perrone.html

Verrückter oder Perfektionist? Wenn Vorbereitung über Leben und Tod entscheidet...! (Interview mit Matthias Dolderer - Red Bull Air Race Weltmeister 2016)

Episode 9

mardi 29 septembre 2020Duration 01:01:47

Ein bisschen verrückt muss man wohl sein, wenn man diesen Sport zu seiner Berufung macht. Aber man muss vor allem gut vorbereitet sein!

Matthias Dolderer - Red Bull Air Race Weltmeister 2016 und mit einer Mentalitätsstärke versehen, die seines Gleichen sucht.

Wir sprachen mit ihm, wie wichtig Vorbereitung in seinem Job ist und warum das "Prinzip Zufall" nicht so Seins ist. Wenn es darauf ankommt, darf man nichts dem Zufall überlassen.

Risikomanagement und Planung sind wichtige Bestandteile seiner Vorbereitung auf ein Rennen und Vertrauen aufbauen erscheint in diesem Sport gar nicht so einfach, da man als Pilot seinem Team sein eigenes Leben anvertraut. Auch darüber haben wir mit Matthias gesprochen.

Auf die Frage "Was willst du erreichen?" sollte der Mensch gut vorbereitet sein - Matthias konnte sich diese Frage beantworten, er wollte Red Bull Air Race Weltmeister werden und hat dies 2016 auch geschafft.

Im Gespräch sprechen wir über DIE Erfolgsformel und warum NEIN sagen können und Egoist sein dabei eine große Rolle spielen.

Und dann gibt es noch das Glück - das braucht es trotz aller Vorbereitung und Perfektion trotzdem!

Wie Matthias Erfolg hatte und warum Ehefrauen für das Spazieren gehen mit dem Mann ein Ziel setzen sollten, erfahrt ihr in diesem Podcast! :-)

Viel Spaß!

https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/


https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/


https://www.linkedin.com/in/matthias-dolderer-885a095/


https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt


https://www.facebook.com/MDolderer


https://kontaktwerkstatt.de/


http://www.matthiasdolderer.com/index.php


https://www.flyingbulls.at/de/friends/matthias-dolderer


https://www.youtube.com/watch?v=XrbUUWo5jh0


https://www.youtube.com/watch?v=-1XRlPZ41MI


https://www.youtube.com/watch?v=wa5Wn6vvIp8


https://www.youtube.com/watch?v=Dk6gfUdE8xk

Du Schauspieler - Authentizität in der Schauspielerei (Interview mit Sina Zadra - Schauspielerin & Psychologin)

Episode 8

vendredi 11 septembre 2020Duration 41:31

Mit einer steifen Brise im Hintergrund sprechen wir mit Sina Zadra über das Thema "Authentizität"!

Sina Zadra ist Schauspielerin und zugleich ausgebildete Psychologin und wirft mit uns einen Blick auf das Thema "Authentizität"!

Wir sprechen mit Ihr darüber, dass die Schauspielerei und die Psychologie näher beieinander liegt als man denkt und sie als Schauspielerin weitaus "tiefer" arbeiten kann, wie als Psychologin.

Zudem beschreibt Sie ihre große Liebe zur Gegenwärtigkeit mit einem tollen Satz: "Das Ziel ist im Weg". Die Schritte die im Hier und Jetzt passieren sind ihre Ziele und formen somit ihren Weg!

Wir diskutieren über Schein & Sein, über die Wirkung eines Menschen, die so wichtig ist um authentisch zu sein und wir sprechen mit ihr über ihr erstes persönliches Aufeinandertreffen mit Max Giermann. Eine herrlich authentische Begegnung :-)

Die leisen Töne und Momente sind für Sina Zadra die schönsten und auch in diesem Gespräch gab es viele tolle Momente mit viel Kontakt (auch wenn die typische Hamburger Brise im Hintergrund ab und zu mal "authentisch" dazwischen wehte).

Willst du gut sein oder willst du ganz sein? Stellt Euch diese Frage mal auf dem Weg zur eigenen Authentizität!

Viel Spaß beim reinhören - es lohnt sich!

P.S. Vielen Dank auch an meine Kollegin Sabine Schäftner, die Christian so wunderbar vertreten hat.

www.kontaktwerkstatt.de

https://www.instagram.com/kontaktwerkstatt/

https://www.instagram.com/sinazadra/

https://www.linkedin.com/in/peter-kugler-a8770712/

https://www.facebook.com/kontaktwerkstatt

https://www.youtube.com/channel/UCnQUWs8YRiKMxDIhE5ZE5JQ?view_as=subscriber

https://www.agentur-gbu.com/details/schauspielerinnen/sina_zadra

https://www.tvmovie.de/news/verbotene-liebe-next-generation-hauptdarsteller-und-comebacks-113546

Kabarettist oder Standesbeamter? Egal - Humor ist eine Lebenseinstellung (Interview mit Kabarettist Martin Frank)

Episode 7

mardi 25 août 2020Duration 49:55

Humor als Lebenseinstellung - ein interessanter Aspekt, den wir in einem sehr humoristischen Podcast mit Martin Frank besprochen haben. Martin Frank ist gelernter Standesbeamter - er ist aber vor allem ein sehr gefragter bayerischer Kabarettist.

Martin erzählt uns, dass er gar nicht so sehr über seine Witze lachen kann, Rückkopplung vom Publikum durchaus wichtig ist und Menschen, die auf Bühnen stehen so ziemlich alle einen "Schlag" haben - er selbst inbegriffen.

Außerdem gibt er einen sehr detaillierten Einblick in einen seiner peinlichsten Momente, den er mit Alfons Schuhbeck und Monika Gruber hatte.

Seid gespannt und freut Euch auf eine sehr lustige knappe Stunde mit Martin Frank!

https://martinfrank-kabarett.de/

https://www.instagram.com/martinfrank.comedy/

https://www.facebook.com/martin.frank.7509

https://www.youtube.com/watch?v=kMYVYVZwvqo

https://www.youtube.com/watch?v=v6oMoLg8sd4

https://www.youtube.com/watch?v=n1e3_xAUz7Q


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to kontaktaufnahmen, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Frauenstimmen
Liebe Leben - Der Podcast
myMONK Podcast
Sex in Berlin (DE)
The Six Five with Patrick Moorhead and Daniel Newman
DataFramed
Methoden-Montag
#ueberdentellerrand
SEELEN STRIPTEASE
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR
© My Podcast Data