Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
Everest GmbH
Frequency: 1 episode/15d. Total Eps: 130

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - entrepreneurship
25/07/2025#92🇩🇪 Germany - entrepreneurship
16/07/2025#83🇩🇪 Germany - entrepreneurship
14/07/2025#74🇩🇪 Germany - entrepreneurship
17/06/2025#84🇩🇪 Germany - entrepreneurship
04/06/2025#82🇩🇪 Germany - entrepreneurship
03/06/2025#48🇩🇪 Germany - entrepreneurship
02/06/2025#27🇩🇪 Germany - entrepreneurship
01/06/2025#40🇩🇪 Germany - entrepreneurship
31/05/2025#60🇩🇪 Germany - entrepreneurship
25/05/2025#78
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://firmenhilfe.org/
277 shares
- https://laborx-hamburg.de/
266 shares
- https://www.quirinprivatbank.de/
244 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 38%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
#110 - Zirkuläres Bauen: gesellschaftlich sehr wichtig, aber wie wird ein Geschäftsmodell draus? [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]
mercredi 28 août 2024 • Duration 57:53
Ganze 220 Millionen Tonnen Müll produziert die Bauwirtschaft in Deutschland pro Jahr. Gibt es Möglichkeiten, die Müllproduktion in dem Sektor zu reduzieren – und wenn ja, welche? In dieser Podcast-Folge tauchen Jan und Patrick tief in die Welt der Kreislaufwirtschaft im Bausektor ein. Sie diskutieren, warum dieses Thema so wichtig ist und gleichzeitig ein "dickes Brett" darstellt, das es zu bohren gilt. Patrick räumt mit Missverständnissen auf und verdeutlicht, warum es nicht immer um Effizienz, sondern um Effektivität geht. Dabei kommen spannende Konzepte wie Cradle-to-Cradle zur Sprache. Die beiden beleuchten die Herausforderungen, vor denen innovative Startups in diesem Bereich stehen: von Marktliquidität bis hin zu logistischen Problemen. Jan und Patrick diskutieren, wie man einen "Battle Beach" finden kann - einen Nischenmarkt, in dem sich neue Geschäftsmodelle etablieren und wachsen können. Als Beispiel nennen sie Concular, ein Unternehmen, das sich auf die Wiederverwertung und den Verkauf von gebrauchten Baumaterialien spezialisiert hat.Wenn du dich für Nachhaltigkeit, Innovation und die Zukunft des Bauens interessierst, ist diese Folge ein absolutes Muss! Du wirst mit vielen neuen Erkenntnissen und Denkanstößen aus dieser Diskussion gehen. Also, hör rein und lass dich inspirieren!
Über die Personen:
[Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „Das Richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit – Ideencouch #14: Cradle-to-Cradle– Erfolgreiche Geschäftsmodelle – Geschäftsidee finden – Unicorn Startups: Wie kommt man auf eine milliardenschwere Geschäftsidee –Ideencouch #100: Das Geschäftsmodell von 1KOMMA5° - Ideencouch #31: Möbel aus Kaffeesatz
Über die Ideencouch:
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
#109 - Verantwortung global denken - Wie Germanwatch die Welt verändert [Gast: Klaus Milke– Germanwatch]
mercredi 14 août 2024 • Duration 51:27
Wie kann man mit einer NGO wirklich etwas bewegen? Klaus Milke, Gründer von Germanwatch, gibt in dieser Folge tiefe Einblicke in 30 Jahre erfolgreiche Lobbyarbeit für Klimaschutz und faire Handelsstrukturen. Von einer halben Stelle 1991 zu über 100 Mitarbeiter*innen heute - Klaus erklärt, wie Germanwatch durch innovative Methoden wie den Klimaschutz-Index und gezielte Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Politik große Hebel in Bewegung setzt. Erfahre, wie man überparteilich agiert, die richtigen Partner findet und mit kreativen Ansätzen wie dem "Workshop ohne Worte" echte Veränderungen bewirkt. Ein Must-hear für alle, die die Welt ein Stück besser machen wollen!
Über die Personen:
[Gast] Klaus Milke ist Diplom-Kaufmann und hat die Methoden der Wirtschaft, die Geschäftsmodelldenke, konsequent genutzt, um Wirtschaft und Gesellschaft aus dem Business-as-usual rauszuholen. Er ist Mitbegründer von Germanwatch und war von 1991-2019 im Vorstand. Außerdem ist er Entwicklungs- und umweltpolitischer Berater.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #43 Jan Burck zu Klimaindex/CCPI – #107 Spin-off für den CCPI - Germanwatch – Ideencouch #99 Kapital statt Mitleid: Impacc revolutioniert Entwicklungshilfe
Über die Ideencouch:
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
#100 – Wie 1KOMMA5° aus dem Nutzen "warme Wohnung" ein Geschäftsmodell mit Millliardenbewertung im 3. Geschäftsjahr machte [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]
jeudi 11 avril 2024 • Duration 48:34
Hast du dich auch schonmal gefragt, was hinter innovativen Start-ups für Geschäftsmodelle stehen? Also was das Fundament ist, auf dem es aufgebaut ist? In dieser Folge analysieren Jan und Patrick Stähler auf der Ideencouch das Geschäftsmodell von dem Hamburger Energieunternehmen 1KOMMA5° – welches nur zwei Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2021 satte 460 Millionen Euro Umsatz erzielte. Wie sie das geschafft haben? Durch den Aufbau eines gut durchdachten Geschäftsmodells in einem fragmentierten und veralteten Heizungsmarkt! Patrick erklärt, wie 1KOMMA5° genau den Markt mit einer ganzheitlichen Plattformlösung revolutioniert. Statt nur einzelne Komponenten zu verkaufen, bietet 1KOMMA5° nämlich ein integriertes System aus Solaranlage, Stromspeicher, Wärmepumpe, Wallbox und intelligenter Energiemanagementsoftware an. Besonders beeindruckt ist der Geschäftsmodell-Experte im Podcast vom End-to-End Ansatz über den kompletten Lebenszyklus. Die Software "Heartbeat" überwacht und optimiert den laufenden Betrieb, was in der Branche sonst komplett vernachlässigt wird. Durch diese Vernetzung sammelt 1KOMMA5° wertvolle Echtzeit-Daten, statt auf grobe Schätzwerte angewiesen zu sein. Und auch das Finanzierungsmodell ist sehr spannend: 1KOMMA5°übernimmt die hohen Investitionskosten für effiziente Anlagen und refinanziert sich an den langfristigen Energiekosteneinsparungen. So werden Investitionshemmnisse für Vermieter beseitigt. Du willst noch mehr über 1KOMMA5° erfahren? Dann hör rein und lass dich inspirieren!
Über die Personen:
[Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „das richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp:
In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt.
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 – Erfolgreiche Geschäftsmodelle – Geschäftsmodell DeepL – Geschäftsmodell OMR – Geschäftsmodell TaxFix
Über die Ideencouch:
Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
#10 - Wie teste ich mein Produkt richtig? Und wie bewerte ich Kunden-Feedback? [Gast: Louisa Verch, apartmen]
Episode 10
jeudi 16 juillet 2020 • Duration 39:21
Louisa Verch ist die Gründerin von apartmen, der erste Online-Einrichtungsservice für Single-Männer. Louisa ist Unternehmerin mit Leib und Seele, die nicht nur ihr eigenes Unternehmen ehrgeizig vorantreibt, sondern sich auch zum Ziel gesetzt hat, andere Frauen beim Gründen zu unterstützen. Aus Louisas Fragen und Jans Antworten lernen wir, wie sich Produkte optimal testen lassen, wie man Kunden-Feedback priorisiert und wie viel Flexibilität einem Startup guttut. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit!
--- Kapitel dieser Folge ---
ab 01:10 Die Idee --- ab 03:18 Die Zielgruppe --- ab 04:55 Angebot und Produktionsprozess --- ab 06:11 So kam es zur Idee --- ab 09:39 Der Weg seit Gründung --- ab 12:10 Fundiert testen --- ab 14:46 Das Team --- ab 15:35 Rechtsform UG-Holding --- ab 18:29 Schlüsselpartner / Vertrieb --- ab 20:46 Ertragsmodell --- ab 22:47 SEA und PR ---
--- ab 26:19 I Louisas Pain Points --- ab 26:38 Wie teste ich mein Produkt optimal? --- ab 29:22 Wie bewerte ich qualitatives Feedback? --- ab 32:19 Wie leite ich aus Kundenfeedback die richtigen Entscheidungen ab? --- ab 34:20 SEA schon in der Testphase? --- ab 37:25 Wie flexibel sollte ich mein Unternehmen aufbauen?
--- ab 27:00 I Jans Tipps --- ab 27:00 Größte Risiken mit höchster Relevanz testen --- ab 28:15 Keywords und Klickverhalten testen --- ab 29:46 Quantitative und qualitative Tests kombinieren --- ab 32:40 Lese-Empfehlung --- ab 34:48 SEA --- ab 36:24 Google-Analytics --- ab 37:44 Flexibilität abwägen
--- III Über die Personen --- [Gast] Louisa Verch hat nach beruflichen Stationen im Handel und in der Digital-Beratung im Herbst 2019 apartmen (https://apartmen.io) gegründet. Das Startup verfolgt das Ziel, Single-Männern das Einrichten zu erleichtern. Außerdem ist Louisa Co-Founderin des Frauen-Netzwerks „Women in Furniture“ (www.womeninfurniture.de). --- [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://www.eversjung.de/jan-evers/ --- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing
--- Über wen/was in dieser Ausgabe gesprochen wird --- Geschäftsmodell-Canvas https://bit.ly/3cBUcWB --- Gründerplattform www.gruenderplattform.de --- LaborX https://laborx-hamburg.de --- apartmen-Testkunde werden: [email protected] --- Bill Aulet: Disciplined Entrepreneurship www.d-eship.com
--- Über Die Ideencouch – Der Podcast, der selbständig macht mit Jan Evers --- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du hast Feedback zu einer Folge oder möchtest Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Mehrüber diesen Podcast: https://laborx-hamburg.de/ideencouch-der-podcast-der-selbststaendig-macht
#9 - Lässt sich aus einer Produktidee eine Bewegung machen? [Gast: Dominik Eggert, Better by Less]
Episode 9
jeudi 9 juillet 2020 • Duration 43:05
Dominik Eggert hat schon einige spannende berufliche Stationen hinter sich und hat nun wieder gegründet. Better by Less heißt sein Unternehmen und verfolgt die Vision, Plastikverpackungen abschaffen. Der Proof of Concept ist mit einem Shampoo erbracht. Das Gespräch mit Podcast-Gastgeber Jan Evers nimmt uns sehr anschaulich mit in den iterativen Gründungsprozess von systematischem Ausprobieren, Lernen und Anpassen. Außerdem bekommen wir einen inspirierenden Einblick, wie sich die Digitalisierung auf die Entwicklung nicht-digitaler Produkte auswirkt und was passiert, wenn Konventionen aufeinandertreffen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit!
--- Kapitel dieser Folge ---
ab 01:29 Dominiks Werdegang --- ab 05:29 Vom Gründer zum Angestellten und zurück zum Gründertum --- ab 07:40 Die Idee „Better by Less“ --- ab 10:48 Das Angebot --- ab 11:26 Der Nutzen --- ab 12:17 Die Zielgruppe --- ab 13:38 Die Produktion (Team und Produktionsprozess) --- ab 16:37 Vertrieb und Marketing --- ab 18:33 Auftragsbearbeitung
--- ab 24:30 I Dominiks Pain Points --- ab 24:30 Sollte Better by Less eine Marke bleiben oder eine Plattform werden? Für welche Strategie finde ich leichter eine Finanzierung? Und welche Finanzierungsform ist die richtige? ---
--- ab 25:53 I Jans Tipps --- ab 25:53 Pros und Contras sowie Voraussetzungen für den Aufbau einer Plattform --- ab 29:55 Die richtige Finanzierung finden --- ab 33:11 Business Angels --- ab 35:11 Finanzielle Voraussetzungen für Plattform-Strategie --- ab 36:02 Effectuation-Theorie anwenden --- ab 38:16 Crowdfunding --- ab 40:49 Business Angel mit passendem Knowhow suchen
--- III Über die Personen --- [Gast] Dominik Eggert kann auf berufliche Stationen bei Accenture, Amazon und Flixbus zurückblicken. Liinita war seine erste Gründung, die er an Flixbus verkauft hat, und im Sommer 2019 hat er Better by Less gegründet (https://www.better-by-less.com). Better by Less will Plastikverpackungen abschaffen. Der Verzicht soll super einfach und schön gestaltet sein – ohne große Umstellung von Gewohnheiten. --- [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://www.eversjung.de/jan-evers/
--- Über wen/was in dieser Ausgabe gesprochen wird --- Effectuation-Ansatz: https://bit.ly/3esTblw
--- Über Die Ideencouch – Der Podcast, der selbständig macht mit Jan Evers ---
Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf deine Nachricht!
--- Partner --- LaborX https://laborx-hamburg.de/ --- Gründerplattform https://gruenderplattform.de/ --- FIRMENHILFE https://firmenhilfe.org/ --- Minicontrol https://minicontrol.eu/
#8 - Wie komme ich aus der „Probierphase“ ins Geld verdienen? [Gast: Christina Rückert, Ally Allergens]
Episode 8
jeudi 2 juillet 2020 • Duration 40:28
Christina Rückert hat Ally Allergens gegründet, damit Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien endlich ohne Sorge vor allergischen Reaktionen in Restaurants essen können. Im Podcast entwickeln Christina und Gastgeber Jan Evers Strategien, wie Christina beim Vertrieb so richtig Fahrt aufnehmen kann und vom Planen ins Umsetzen kommt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit!
--- Kapitel dieser Folge ---
ab 01:23 Die Idee --- ab 04:03 Der Nutzen --- ab 04:28 Das Angebot --- ab 05:56 Die Produktion --- ab 08:34 Bisheriger Weg --- ab 10:03 Folgen der Corona-Krise --- ab 15:02 Ertragsmodell --- ab 16:48 Monetarisierung und Digitalisierung --- ab 17:51 Schlüsselpartner
--- ab 21:11 I Christinas Pain Points --- ab 21:36 Woher generiere ich Umsatz, wenn meine Kunden stark von einer Krise betroffen sind? Woran erkenne ich, ob meine Geschäftsidee so stark ist, wie ich denke?
--- ab 23:21 I Jans Tipps --- ab 24:01 Fokus auf „Haben-Seite“ setzen --- ab 24:36 Kostenstruktur analysieren --- ab 26:31 Mit MVP beginnen --- ab 27:01 Telefon-Akquise starten und Vertriebs-Performance hochrechnen --- ab 28:06 Einwandbehandlung erarbeiten --- ab 28:46 Verkaufen, was man aktuell verkaufen kann --- ab 29:41 Den Sprung wagen --- ab 30:51 Interne Deadlines setzen --- ab 32:41 Kredit aufnehmen --- ab 34:06 Gründungszuschuss verlängern --- ab 34:31 EXIST --- ab 35:31 Strategisches Beteiligungskapital --- ab 37:41 Crowdfunding --- ab 39:11 Community aktivieren
--- III Über die Personen --- [Gast] Christina Rückert ist Geschäftsführerin und Gründerin von Ally Allergens (https://ally-allergens.com). Ihr Ziel: Restaurantbesuche sicher und einfach machen für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten. Dabei bringt sie beide Welten – die der Gastronomie und die der Betroffenen – effektiv und effizient zusammen. --- [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://www.eversjung.de/jan-evers/
--- Über wen/was in dieser Ausgabe gesprochen wird --- Effectuation-Ansatz: https://bit.ly/3esTblw
Geschäftsmodell-Canvas https://bit.ly/3cBUcWB --- Gründerstipendium EXIST https://bit.ly/2Z5V8Oo --- LaborX https://laborx-hamburg.de
--- Über Die Ideencouch – Der Podcast, der selbständig macht mit Jan Evers ---
Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf deine Nachricht!
--- Partner --- LaborX https://laborx-hamburg.de/ --- Gründerplattform https://gruenderplattform.de/ --- FIRMENHILFE https://firmenhilfe.org/ --- Minicontrol https://minicontrol.eu/
#7 - Wie entwickle ich aus einer Methode ein Produkt? [Gäste: Jörn Kelterer und Christopher Quente, JKCQ]
Episode 7
jeudi 25 juin 2020 • Duration 36:40
Jörn Kelterer und Christopher Quente sind erfahrene Werber. Aktuell beobachten sie in ihrer Branche und in der Wirtschaft allgemein den schnellsten und massivsten Wandel der letzten Jahrzehnte. Die beiden haben eine Methode entwickelt, die Unternehmen befähigt, ihren eigenen, unternehmerischen Weg aktiv und innovativ zu gestalten. Nun möchten sie aus der Methodik ein Produkt kreieren. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit!
--- Kapitel dieser Folge --- ab 01:04 Jörns und Christophs bisheriger Weg --- ab 04:26 Bisherige Ideen-Arbeit --- ab 07:15 Das Problem, das gelöst werden soll --- ab 08:36 Produktionsprozess --- ab 10:23 USP --- 17:00 Die Methode
--- ab 19:00 I Jörns und Christophs Pain Points --- ab 19:00 Wie sollen wir Vertrieb und Marketing aufbauen, für eine Leistung, die nicht aktiv gesucht wird? --- ab 20:20 Wie lässt sich aus einer Methodik ein Produkt entwickeln?
--- ab 18:20 I Jan Evers’ Tipps --- ab 18:20 Ressourcen-Inventur --- ab 20:55 Auswege aus „Zufalls-Akquise“ --- ab 21:30 Longtails für Vertrieb nutzen --- ab 22:47 Werde Teil einer Management-Mode --- ab 24:47 Kunden verstehen --- ab 26:15 Kundenbedenken antizipieren --- ab 27:05 Leistungspakete konkretisieren --- ab 29:00 Mehrwert zum Produkt ergänzen --- ab 31:00 Erfahrung beweisen und erlebbar machen
--- III Über die Personen --- [Gäste] Jörn Kelterer und Christopher Quente sind die Gründer von JKCQ (www.jkcq.de). Jörn ist Absolvent des renommierten Strategie-Seminars der Universität St. Gallen und seit mehr als 25 Jahren in Marketing und Vertrieb tätig. Christopher ist studierter Philosoph und berät seit über zwei Jahrzehnten Unternehmen und entwickelt erfolgreiche digitale und klassische Kampagnen. --- [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrenerer Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://www.eversjung.de/jan-evers/
--- Über wen in dieser Ausgabe gesprochen wird --- Ideation https://bit.ly/2A6AhSO --- Inventur deiner Ressourcen https://bit.ly/3h5PTqk --- Geschäftsmodell https://bit.ly/2MBUP8c --- LaborX https://laborx-hamburg.de/ --- (Buch) Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator https://bit.ly/2XJi1YD
--- Über Die Ideencouch – Der Podcast, der selbständig macht mit Jan Evers ---
Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf deine Nachricht!
--- Partner --- LaborX https://laborx-hamburg.de/ --- Gründerplattform https://gruenderplattform.de/ --- FIRMENHILFE https://firmenhilfe.org/ --- Minicontrol https://minicontrol.eu/
#6 - Wie positioniere, skaliere und finanziere ich (m)eine Produktinnovation? [Gäste: Lena Busch und Saskia Detering, tvey]
Episode 6
jeudi 11 juin 2020 • Duration 36:20
Lena Busch und Saskia Detering haben ihre Konzern-Jobs gekündigt, um einer Idee eine Chance zu geben. Aus dieser Idee ist ein innovatives Produkt geworden, eine Fußcreme mit Schwamm-Applikator. Unter dem Markennamen tvey“ realisieren die beiden nun ihren Markteinstieg und prompt kommen weitere Fragen auf… Mit Podcast-Gastgeber Jan Evers spricht das tvey“-Team sehr offen über seinen bisherigen Weg und die nun aufkommenden Herausforderungen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit!
--- Kapitel dieser Folge --- ab 01:32 Die Idee --- ab 03:08 Aus der Festanstellung in die Selbstständigkeit --- ab 07:03 Erste Schritte zum Produkt --- ab 07:40 Schlüsselpartner finden --- ab 09:45 Kunden befragen --- ab 11:54 Produktentwicklung --- ab 15:42 Vertrieb --- ab 17:44 Marketing --- ab 26:50 Lenas und Saskias Vision
--- ab 18:25 I Lenas und Saskias Pain Points --- ab 18:25 Wie finden wir den richtigen Preis für unser Produkt? --- ab 24:03 Welche Stolpersteine sollten wir in Vertrieb und Marketing vermeiden? --- ab 31:22 Wie schnell muss ein zweites Produkt folgen?
--- ab 19:07 I Jans Tipps --- ab 19:19 Preise testen --- ab 20:30 SEA und SEO --- ab 22:14 Test-Shop und Kundenbefragung vor Produkt-Launch --- ab 24:34 Zielbild konkretisieren und Wachstumsstrategie ableiten --- ab 28:15 Solopreneurship und Bootstrapping --- ab 29:27 SEO --- ab 30:35 Lebenshaltungskosten --- ab 31:55 Story statt Skalierung --- ab 32:45 Methode „Produkttreppe“ --- ab 34:34 Ausbaustufen finden
--- III Über die Personen --- [Gäste] Lena Busch und Saskia Detering haben sich dem Thema Füße und Fußpflegeprodukte verschrieben. Nach detaillierter Markt- und Kundenanalyse haben sie tvey“ (https://tvey.de/) gegründet und starten nun mit einem ersten Fußpflege-Produkt. --- [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://www.eversjung.de/jan-evers/
--- Über wen in dieser Ausgabe gesprochen wird --- Apinio https://www.apinio.com/ --- Komponenten-Gründung https://bit.ly/2UxKHBJ --- Solopreneurship https://bit.ly/2UqwDdl--- Methode „Produkt-Treppe“ https://bit.ly/2XN1Ol0/
--- Über Die Ideencouch – Der Podcast, der selbständig macht mit Jan Evers ---
Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an [email protected]Wir freuen uns auf deine Nachricht!
--- Partner --- LaborX https://laborx-hamburg.de/--- Gründerplattform https://gruenderplattform.de/--- FIRMENHILFE https://firmenhilfe.org/--- Minicontrol https://minicontrol.eu/
#5 - Meine Kernkompetenz wird in der Krise gebraucht, aber… das Telefon steht still [Gast: Jan Holtmann, noroomgallery]
Episode 5
jeudi 4 juin 2020 • Duration 36:58
Jan Holtmann ist Künstler und Initiator des Kunstprojekts noroomgallery. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Jan mit Präsentations- und Vermittlungsformen jenseits von klassischen Orten. Angesicht der Corona-Auswirkungen sind Veranstaltungen außerhalb von Räumen sehr gefragt. Wie kann Jan nun seine Expertise im Lösen von Präsentationsproblemen verwerten? Wie kann Jan aus seiner Kernkompetenz, ein „Profi-Anfänger“ zu sein, ein Geschäftsmodell entwickeln? Im Podcast sind wir „live“ dabei, wie Gastgeber Jan Evers ausgehend von den Kernfähigkeiten eines Gründers ein Geschäftsmodell „baut“. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit! --- Kapitel dieser Folge --- ab 01:30 Die noroomgallery --- ab 04:13 Jans neue Idee --- 07:23 Einnahmequellen für Kunstschaffende --- --- ab 08:03 I Erarbeitung einer Geschäftsmodell-Canvas--- ab 08:03 Verstoß gegen Konventionen als Chance --- ab 09:34 Geschäftsmodell-Canvas --- ab 09:51 Kernfähigkeiten --- ab 14:56 Angebot, Wunschkunde und Produktionsprozess --- ab 18:26 Kundennutzen --- ab 20:46 Kundenbeziehungen --- ab 23:10 Angebot vorstellen --- ab 23:10 Produkt, Produktionsprozess und Vermarktung --- ab 28:57 A/B-Test --- ab 32:00 Produkt als Performance „testen“ --- 33:26 Schlüsselpartner --- III Über die Personen ---[Gast] Jan Holtmannkennen viele Hamburger*innen von Aktionen wie dem KunstHasserStammTisch oder dem Kegeln auf dem Flur der Kulturbehörde sowie wegen seiner extravaganten Hüte. 1996 hat Jan Holtmann die Galerie ohne Raum noroomgallery (http://www.noroomgallery.com/) gegründet. Coverdieser Folge: Künstler-Hüte aus dem „Hamburger Hutladen“ der noroomgallery (v. l.n.r.) Jan Köchermann, Christoph Schäfer, Torsten Passfeld --- [Gastgeber] Dr. Jan Eversist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://www.eversjung.de/jan-evers/--- Über wen in dieser Ausgabe gesprochen wird --- KunstHasserStammTisch http://www.noroomgallery.com/--- Prof. Günter Faltin https://www.entrepreneurship.de/--- Geschäftsmodell-Canvas https://bit.ly/3cBUcWB--- Künstler Donald Judd: https://bit.ly/3gSg6bv--- Minimum Viable Product (MVP) https://bit.ly/372wB05--- A/B-Test https://bit.ly/2XXOlpC --- Über Die Ideencouch – Der Podcast, der selbständig macht mit Jan Evers --- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf deine Nachricht! --- Partner ---LaborX https://laborx-hamburg.de/--- Gründerplattform https://gruenderplattform.de/--- FIRMENHILFE https://firmenhilfe.org/--- Minicontrol https://minicontrol.eu/
#4 - Wie mache ich aus einer Idee in kurzer Zeit ein Produkt, mit dem ich von Anfang an Geld verdiene? [Gast: Jan Vieth, Epicert]
Episode 4
jeudi 28 mai 2020 • Duration 42:19
Jan Vieth ist Gründer vom Jungendreisen-Anbieter Camp Adventure. Aus der Corona-Not hat Jan eine Tugend gemacht: In wenigen Tagen hat er Epicert gegründet und bietet nun Epidemie- und Hygiene-Schulungen für Gastronomie und Hotellerie an. Natürlich online. Als er bei Jan Evers zu Gast war, war Epicert noch eine Idee, mittlerweile ist Epicert realisiert. Aus dem Gespräch kannst du lernen, wie aus einem unternehmerischen Problem eine Idee wird und wie sich aus einer Idee ein Produkt entwickeln lässt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit!
--- Kapitel dieser Folge --- ab 02:00 Jan Vieths bisheriges Unternehmen --- ab 9:16 Jans neue Idee --- ab 11:00 Von der Idee zum Produkt --- ab 13:10 Kundennutzen --- ab 14:02 Produktion --- ab 14:48 Angebot/Produkte
--- ab 17:05 I Jans Vieths Pain Points --- ab 17:16 Schnelligkeit und Schutz vor Ideenklau --- ab 18:20 Fördermittel für Kunden erschließen ---
--- ab 19:22 I Jan Evers’ Tipps --- ab 19:28 Namenswahl --- ab 19:45 Rechtsform --- ab 20:05 Spezialmärkte --- ab 21:02 Effectuation-Ansatz --- ab 22:06 Bestehende Technologien vs. eigene Programmierung --- ab 24:45 Mit MVP Idee pilotieren --- ab 25:45 Markttest entwickeln --- ab 30:05 Datensicherheit --- ab 32:19 BAFA-Förderung in Geschäftsmodell integrieren --- ab 36:33 Strategische Partner finden --- 37:59 Keine Angst vorm Ideenklau --- ab 39:00 Netzwerken --- ab 41:09 Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Geschäftsideen
--- III Über die Personen --- [Gast] Jan Vieth hat 2002 Camp Adventure (https://www.campadventure.de). Die Corona-Krise hat ihm 2020 den Anstoß gegeben, Epicert – Gesellschaft für Epidemieprävention (www.epicert.de) zu gründen. Epicert bietet webbasiertenSchulungen und Zertifizierungen an, um Sicherheit für Gastronomen, Hoteliers und Gäste zu schaffen. --- [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://www.eversjung.de/jan-evers/
--- Über wen in dieser Ausgabe gesprochen wird --- Jan Vieths Unternehmen:
Gründerplattform: Institut gründen https://bit.ly/2M8eOuR- Businessplan auf der Gründerplattform erstellen https://gruenderplattform.de/businessplan- BAFA-Förderung https://bit.ly/2XApwjm
--- Über Die Ideencouch – Der Podcast, der selbständig macht mit Jan Evers ---
Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf deine Nachricht!
--- Partner --- LaborX https://laborx-hamburg.de/ --- Gründerplattform https://gruenderplattform.de/ --- FIRMENHILFE https://firmenhilfe.org/ --- Minicontrol https://minicontrol.eu/