Hörspiel Pool – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Hörspiel Pool

Hörspiel Pool

Bayerischer Rundfunk

Arts

Frequency: 1 episode/10d. Total Eps: 627

Bayerischer Rundfunk
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - arts

    31/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Germany - arts

    30/07/2025
    #23
  • 🇩🇪 Germany - arts

    29/07/2025
    #15
  • 🇩🇪 Germany - arts

    28/07/2025
    #14
  • 🇩🇪 Germany - arts

    27/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - arts

    26/07/2025
    #25
  • 🇩🇪 Germany - arts

    25/07/2025
    #15
  • 🇩🇪 Germany - arts

    24/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Germany - arts

    23/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - arts

    22/07/2025
    #20

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 43%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

"Drifter". Hörspielsatire über die Verzauberung der Welt von Ulrike Sterblich

jeudi 6 mars 2025Duration 01:30:14

Gesellschaftssatire · Die Kindheitsfreunde Wenzel und Killer stehen mitten im Leben, Killer als PR-Chef eines Lebensmittelkonzerns, Wenzel im Community-Team eines öffentlich-rechtlichen Senders. Da wird Killer vom Blitz getroffen, eine geheimnisvolle Frau mit tanzendem Hund taucht auf, und die beiden sehen die Welt um sich herum mit anderen Augen, bzw. so wie sie ist: sinnfreie Teambuilding-Maßnahmen, Homeoffice-Einsamkeit, die ausbeuterische Beschäftigung von Journalisten und die unzähmbare Empörungsgesellschaft. Killer bringt's auf den Punkt: "Kilometerhoch übereinander geschichtete Bullshitsedimente." | Von Ulrike Sterblich | Mit Viola von der Burg, Anton Schneider (Fatoni), Christian Erdt, Stefan Merki, Melanie Leyendecker, Jan Meeno Jürgens, Burchard Dabinnus, Sebastian Fischer, Sandra Gerling, Christian Beppo Peters, Felix Auer, Fabian Wittkowski, Miriam Ohlmeyer, Pauline Fusban, Ruth Geiersberger | Musik: Saroos | Regie Alexandra Distler | BR 2024 Podcast-Tipp: Johann Wolfgang von Goethe: Novelle - Löwenbändigung auf dem Jahrmarkt: https://1.ard.de/jwgoethenovelle

"Wenn die Sonne sinkt, ist für manche auch noch Büroschluß". Hörspiel-Satire von Elfriede Jelinek über Rollenbilder

mercredi 14 août 2024Duration 57:07

Illustrierten-Geschichte · Das Hörspiel wendet Schablonen an und wendet sich gegen sie; es sind gesellschaftliche Klischees, die weniger von den Personen beherrscht werden, als dass sie diese beherrschen. Ein musikalisches Magazin blättert das Märchen der Regenbogenpresse von dem armen Ladenmädchen, das dem krebskranken reichen Mann die Lebensabende versüßt und Alleinerbin wird, medienkritisch auf. "Es ist eine Geschichte aus einer Illustrierten, die aus dem Leben gegriffen ist", sagt die Autorin. | Von Elfriede Jelinek | Mit Helga Anders, Martin Benrath, Cornelia von Stockhausen, Irene Marhol, Luciano Barbiero, Gherardo Romanini, Gisela Reich, Heiner Schmidt | Regie: Otto Düben | SR/BR 1972

„Die Öffnung der Welt“ von Sabine Salzmann - Eine Gespenstergeschichte

jeudi 20 juin 2024Duration 01:13:27

Nachwendedrama · Endlich Reisen! Elf Jahre nach dem Mauerfall zieht Tochter Marianne aus - Claudia und Frank genießen Kunst und Kultur in Rom. Doch die Suche nach neuem Sinn wird zur Herausforderung für die Familie, in West und Ost: Gespenster, Doppelgänger, Unbehauste vor dem Hintergrund von Versprechen der Globalisierung und Verlusten im fortschreitenden Kapitalismus. | Mit Vincent Glander, Jelena Kuljic, Bekim Latifi, Jule Ronstedt, Thomas Schmauser, Edith Saldanha, Katharina Stark, Eva Patricia Klosowski u.a. | Komposition: Cornelius Borgolte | Regie: Christiane Huber | BR 2023 | Der Titel-Song "I don't stop" wurde für "Die Öffnung der Welt" aufgenommen. Text: Christiane Huber, Komposition: Cornelius Borgolte, Gesang: Pauline Seiberlich, Mischung: Willy Löster

Ulissas · Eine weibliche Odyssee in 13 Stationen

mardi 25 juillet 2023Duration 01:22:02

Hommage an die brasilianische Autorin Clarice Lispector · Mit Ausschnitten aus ihren Romanen, Erzählungen und Briefen taucht Hörspielautorin Cordelia Dvorak in Lispectors Kosmos ein. Scheinbar absichtslos beginnen ihre Geschichten und stolpern dann mitten hinein in einen Moment, in dem ein Kaugummi die Ewigkeit verspricht, eine Kakerlake das Leben, die Begegnung mit einem Büffel im Zoo die Selbstermächtigung in der Liebe, das leere Maracanã einen Platz zum Küssen und Sterben. Aus dem brasilianischen Portugiesisch, Bearbeitung und Realisation: Cordelia Dvorák. Komposition: Jan Tilman Schade/Chico Mello / Mit Isabella Parkinson, Jenny König, Cathlen Gawlich, Judith Engel, Gabriele Blum, Luise Lunow, Fernanda Farah, Zazie de Paris, Katharina Leonore Goebel, Maike Koop und Chico Mello / / BR 2021

"Antilopenverlobung" von Dietmar Dath und Mareike Maage

lundi 24 juillet 2023Duration 01:05:12

Animal Pride - Die beiden lesbischen Antilopen Mava und Nora vollziehen im liebenden Blick auf den Anderen ihre Verlobung. Ganz unabhängig vom Forschungsprojekt der Panlinguistin Jutta Villinger, das mit Hilfe eines Computerprogramms versucht, die menschliche Sprache zur Grundlage der tierischen Kommunikation zu machen. Torben Pfeiffer, ein Kritiker des Projektes, weiß längst, dass man ohnehin nicht versteht, was man sich gegenseitig sagt, und dass erst einmal das Zuhören Forschungsaufgabe genug wäre. // Mit Cathlen Gawlich, Eva Verena Müller, Marc Hosemann, Andreas Grothgar, Frank Genser, Edda Fischer, Sigrid Burkholder, Jörg Hartmann, Stephanie Eidt / Regie: Leonhard Koppelmann / BR 2013

Die Entstehung des Hörspiels "Umbach muss weg" von Thomas von Steinaecker

jeudi 20 juillet 2023Duration 53:19

Mockumentary · George Clooney und Russell Crowe haben im deutschen Film die Stimme von Martin Umbach. Autor Thomas von Steinaecker interviewt Umbach für ein Hörspiel: Aber Umbach befindet sich in einer Krise. Vor allem privat steuert er unweigerlich auf eine Katastrophe zu: Seit Jahren führt er ein heimliches Doppelleben mit seiner jungen Geliebten und dem gemeinsamen Kind in Berlin und mit seiner Familie in München. // Mit Martin Umbach, Kathrin von Steinburg, Ilona Grandke, Laura Maire, Thomas von Steinaecker, Philipp Götz, Wilfried Hauer, Beate Himmelstoß, Oliver Mallison, Wilhelm Manske, u.a./ Komposition: Philip Stegers/ Regie: Bernadette Sonnenbichler/Thomas von Steinaecker//BR 2012 /

"Die, die besser sind als wir" von Ayeda Alavie

mercredi 19 juillet 2023Duration 52:34

Hörspieldrama · Misshandelt und von Alpträumen begleitet finden ein Mädchen und seine Mutter Zuflucht im Frauenhaus. Der Wunsch, unsichtbar zu werden, erfüllt sich nicht - aber andere haben ähnliches erlebt. Ist der Mann auf den Bildern mit dem Kreuz auch so ein unechter Vater, der schlägt? Eindringlich erzählt aus der Sicht eines Kindes. *Triggerwarnung*: Das Hörspiel thematisiert Gewalt an Frauen und Kindern. // Mit Enea Boschen / Komposition: Claudia Kaiser / Regie: Alexandra Distler / BR 2022 //

Trailer: Auf der Spur – Die ARD Ermittlerkrimis

mercredi 12 juillet 2023Duration 00:53

Mysteriöse Morde und kuriose Kriminalfälle im Fadenkreuz! Ob Kommissar-Genie, Privatdetektivin, Profilerin oder Hobbyschnüffler: Im Krimi-Podcast für alle Fans von Whodunit begeben sich Ermittler im Kampf gegen das Verbrechen auf die Spurensuche.

"Herr im Garten" Von Verena Dürr - Inspiriert von Waffenhändler Glock

mercredi 5 juillet 2023Duration 43:39

Spekulation · Über Gaston Glock, Entwickler der Glock-Pistole und Profiteur des Milliardengeschäfts mit Waffen, weiß man nicht viel. Das Hörspiel spekuliert über das Leben von Unternehmern wie ihm, die sich auf ethisch und moralisch heiklem Terrain bewegen. //Mit Lilith Häßle und Götz Schulte/ Komposition: Philipp Thimm und Soulcat E-Phife/Regie: Stefanie Ramb/ Produktion: BR 2019//

„Maria und Kathinka“. Briefwechsel. Hörspiel von Maren Richter

jeudi 24 avril 2025Duration 01:00:30

Collage · Deutsche Zeitgeschichte - erzählt über den Briefwechsel zwischen Mutter und Tochter, Katharina (Kathinka) von Kardorff-Oheimb und Maria Daelen. Eine ambivalente Mutter-Tochter-Beziehung, verwoben mit den historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts. | Von Maren Richter | Mit Ann-Sophie Ruhbaum, Carmen Yasemin Ipek, Mira Mann, Hanna Scheibe, Ursula Berlinghof, Helga Fellerer, Lisa Stiegler | Komposition: Philipp Dittmar | Regie: Mirjam Loibl und Pauline Seiberlich | BR 2024 || Zum Gespräch mit Maren Richter über ihr Hörspiel "Maria und Kathinka". Briefwechsel geht es hier: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/bayern2-salon/wie-ein-jahrhundert-erzaehlen-100.html

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Hörspiel Pool, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
ARD Radio Tatort
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
© My Podcast Data