hock di her Bayern-Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

hock di her Bayern-Podcast

hock di her Bayern-Podcast

Urlaubsland Bayern

Society & Culture
Leisure

Frequency: 1 episode/26d. Total Eps: 134

Julep Hosting
Bayern steht für beeindruckende Landschaften, jahrhundertealte Bräuche und für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Über die Landesgrenzen hinaus begeistern die Einheimischen des Freistaats mit ihrer herzlichen Art, der bayerischen Gemütlichkeit und ihren gelebten Bräuchen. Sie tragen sie von Generation zu Generation weiter – immer authentisch und doch neu interpretiert, eben „traditionell anders“. Menschen aus Bayern erzählen hier ihre ganz persönlichen Geschichten. Podcaster Holger Klein lebt in Berlin und entdeckt im Gespräch mit den „Bayern-Botschaftern“ die bayerischen Regionen. Im neuen Format „unterwegs in...“ erkunden wir in Zukunft mehr und mehr von Bayerns schönste Regionen. Alle zwei Monate sind Bettina und Christian Aust für euch unterwegs in Bayern. Sie besuchen die schönsten Regionen und begegnen spannenden Menschen, die ihnen ihre Heimat zeigen. Im Podcast hört ihr auch Ausflugs- und Entdeckertipps. Zuhören, in das bayerische Lebensgefühl eintauchen und einfach von Bayern träumen. Noch mehr bayerisches Lebensgefühl bekommt ihr unter erlebe.bayern oder wenn ihr uns auf Facebook „Dein Bayern“ und Instagram @bayern folgt! Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus https://erlebe.bayern/service/impressum/
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - placesAndTravel

    05/08/2025
    #35
  • 🇩🇪 Germany - placesAndTravel

    04/08/2025
    #45
  • 🇩🇪 Germany - placesAndTravel

    03/08/2025
    #28
  • 🇩🇪 Germany - placesAndTravel

    02/08/2025
    #72
  • 🇩🇪 Germany - placesAndTravel

    01/08/2025
    #57
  • 🇩🇪 Germany - placesAndTravel

    31/07/2025
    #62
  • 🇩🇪 Germany - placesAndTravel

    30/07/2025
    #82
  • 🇩🇪 Germany - placesAndTravel

    29/07/2025
    #50
  • 🇩🇪 Germany - placesAndTravel

    28/07/2025
    #78
  • 🇩🇪 Germany - placesAndTravel

    27/07/2025
    #49

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 48%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Unterwegs in Oberbayern

jeudi 8 août 2024Duration 36:49

In dieser Folge unseres Podcasts begeben wir uns auf eine spannende Reise durch Oberbayern. Mit der Kampagne „Tourismushelden“ zeigt Tourismus Oberbayern München, wie viele engagierte Menschen in der Region wichtige Impulse für die Zukunft setzen und immense Wertschöpfung in der Tourismuswirtschaft schaffen. Stellvertretend für alle präsentiert Tourismus Oberbayern München einige dieser Tourismushelden, die ganz besondere Geschichten zu erzählen haben. Unsere Stationen: Spatzen Rikscha: Wir besuchen Leonie und Sarah von der Spatzen Rikscha. Erfahrt alles über ihre einzigartigen Krimi- und Stadt-Touren und entdeckt die Region auf eine ganz besondere Art und Weise – in einer Rikscha! Kaffeehaus Beans & Leaves: Unser nächster Stopp führt uns zur Kaffemanufaktur Beans & Leaves in Reichersbeuern. Hier könnt ihr Mario und Nils kennenlernen und in ihrem gemütlichen Café ein besonderes Tee- und Kaffeesortiment genießen. Ein perfekter Ort zum Verweilen und Genießen! Musikalischer Abschluss mit Ritsch Ermeier: Zum Abschluss wird es musikalisch mit Ritsch Ermeier und seinen Gstanzln. Hört, wie Berliner auf die traditionelle bayerische Musik reagieren und lasst euch von den humorvollen Versen begeistern. Begleitet uns auf dieser abwechslungsreichen Tour und lernt die Tourismushelden von Oberbayern kennen. Viel Spaß beim Zuhören! Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Mehr Informationen zur Folgen: Oberbayerns Tourismusheld:innen - Tourismus Oberbayern Partnernetz Mario und Nils von Beans&Leaves - Tourismus Oberbayern Partnernetz Die Zwillinge Sarah und Leonie Brand - Tourismus Oberbayern Partnernetz Deutsch (bavarianvoices.de)

Mein Bayern mit Stefan Fuß

mercredi 31 juillet 2024Duration 10:23

In 10 Minuten beantwortet Stefan Fuß, Küchenchef im Gasthaus Goldener Stern in Rohrbach, unterschiedliche Freagen mit Bayern-Bezug. Stefan erzählt uns, was man in seiner Region unbedingt gesehen haben muss und verrät, was für ihn ein absolutes No-Go im bayerischen Wirtshaus ist. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte, und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-Newsletter. Bild: erlebe.bayern - Klaus Fengler

Mein Bayern mit Nina Meyer

mercredi 31 janvier 2024Duration 15:18

In 10 Minuten beantwortet Nina Meyer, Küchenchefin aus Balderschwang im Oberallgäu, unterschiedliche Fragen mit Bayern-Bezug. Nina verrät uns den schönsten bayerischen Fluch und ihre Leibspeise. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-Newsletter. Bild: erlebe.bayern - Dietmar Denger

Dr. Margot Hamm: Eine Historikerin über bayerische Mythen

mardi 6 mars 2018Duration 01:23:53

Bayern muss das von Fremden meistbesuchte Land werden", sagte Maximilian Schmidt im 19. Jahrhundert und gründete den Bayerischen Fremdenbverkehrsverband, um insbesondere Oberbayern als Tourismusregion zu vermarkten. Passend dazu läuft vom 3. Mai bis 4. November 2018 im Kloster Ettal die Ausstellung: "Wald, Gebirg und Königstraum - Mythos Bayern". Kuratiert wurde sie von der Historikerin Margot Hamm, die mich auf einen erzählten Rundgang durch die Ausstellung mitgenommen hat. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer

Marco Keller: Der Schuster über den wohl bekanntesten Schuh Bayerns

lundi 19 février 2018Duration 39:32

Der Name des Haferlschuhs leitet sich nicht vom Haferl für den Kaffee ab, sondern kommt vermutlich über ein missverstandenes, englisches "Halfshoe" zustande. Ungefähr 25 Stunden dauert es, einen Haferlschuh in Handarbeit herzustellen. Hergestellt werden solche Schuhe unter anderem von Marco Keller in Kierwang im Oberallgäu. Außer Haferlschuhen produziert er noch Holzschuhe und Pantoffeln. Bild: erlebe.bayern - Tobias Gerber

Bernhard Kern: Der Aperschnalze‪r‬ über böse Geister, Peitschen und Finsternis

lundi 19 février 2018Duration 27:31

Bernhard Kern ist Landrat des Landkreises Berchtesgadener Land und erster Vorstand der Schnalzervereinigung Rupertiwinkel. Rund 1800 Schnalzer pflegen diese Tradition ausschließlich zwischen dem zweiten Weihnachtstag und Faschingsdienstag. Bild: Berchtesgadener Land Tourismus - Fürmann

Christian Loferer: Ein Hornis‪t‬ über den Zufall, der ihn zur Bayerischen Staatsoper brachte

jeudi 23 novembre 2017Duration 52:04

An der Bayerischen Staatsoper spielt Christian Loferer Horn. Und das, obwohl er eigentlich kein Hornist hatte werden wollen, sondern nur aufgrund eines Missverständnisses zu diesem Instrument gekommen ist. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert

Thomas Breckle: Der Käse-Affineu‪r‬ über das Altern - Käseveredelung der besonderen Art

mardi 14 novembre 2017Duration 01:08:06

Thomas Breckle ist seit 25 Jahren Käse-Affineur, fährt den ganzen Sommer lang mit dem Mountainbike von Alp zu Alp und wählt Käse zur Veredelung aus. Zur Reifung lagert der Käse in einem beeindruckenden Gewölbekeller mit Umweltbedingungen, unter denen der Käse wesentlich langsamer reift, als in den meisten anderen Lagerstätten. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer

Veit Pöhlmann: Der Vorstand der Limmendorfer Kirchweih über Tanzen und Feiern auf der Linde

mercredi 23 août 2017Duration 01:31:18

Seit mindestens 1792 wird im oberfränkischen Limmersdorf die Lindenkirchweih begangen. In ungebrochener Tradition tanzen die Limmersdorfer, jedes Jahr um St. Bartholomäus oder um den Sonntag danach, um und auf ihrer Tanzlinde. Linden wie diese gibt es in der Bundesrepublik nur noch sechs Stück, denn auf ihr finden nicht nur die Tanzpaare, sondern sogar die Kapelle Platz. Das genügt, um die Limmersdorfer Lindenkirchweih zum Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO zu machen. Bild: erlebe.bayern - Tobias Gerber

Elisabeth Stiglmaier: Die Hopfenbotschafteri‪n‬ über das grüne Gold der Hallertau

jeudi 3 août 2017Duration 01:02:07

Mitten in Bayern liegt die Hallertau. Mit 15.000 Hektar ist sie das größte Hopfenanbaugebiet Deutschlands, bezogen auf den Ertrag sogar das größte der Welt. Bis zu sieben Meter hoch werden die Pflanzen, bis zu vier Meter tief reichen ihre Wurzeln. In Attenhofen in der Holledau lebt und arbeitet Elisabeth Stiglmaier. Sie ist Hopfenbäuerin, Biersommeliere und Hopfenbotschafterin. Da lag es nahe, über Hopfen zu sprechen und darüber, was sie den ganzen Tag so macht, eine Hopfenbotschafterin - die nicht zu verwechseln ist mit der Hopfenkönigin, denn das seien die jungen, hübschen. Bild: erlebe.bayern - Jens Schwarz

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to hock di her Bayern-Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
lebegeil Erlebnis Podcast | Freizeitaktivitäten, Erlebnisse, Marketing und Business für Freizeitanbieter
Bio für die Ohren
Besser Bio?!
© My Podcast Data