Hey diggies! So geht Lernen heute – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Hey diggies! So geht Lernen heute

Hey diggies! So geht Lernen heute

Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel

Education

Frequency: 1 episode/4d. Total Eps: 103

Julep Hosting
Die diggies machen jetzt auch Podcast!   Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.   Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.   „Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - howTo

    31/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    30/07/2025
    #15
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    29/07/2025
    #12
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    28/07/2025
    #12
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    27/07/2025
    #16
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    26/07/2025
    #15
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    25/07/2025
    #13
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    24/07/2025
    #11
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    23/07/2025
    #15
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    22/07/2025
    #69

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 49%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Kurz & gut Smartphones verbieten?!

mardi 27 août 2024Duration 10:43

Sollten Smartphones in der Schule verboten werden? Oder ist es dafür ohnehin schon zu spät? In unserem Kurz & gut Ausblick schauen wir auf die kommende Hauptfolge, in der uns Anika Osthoff in komplett digitale Unterrichtswelten mitnimmt. Anika ist Lehrerin an einem Gymnasium in NRW und unterrichtet die Fächer Englisch, Deutsch und Politik. Ihr Herzensanliegen ist es, SuS digital zu begleiten. Um auch andere Lehrkräfte und Eltern dabei zu unterstützen, hat sie gemeinsam mit Leonie Lutz zwei Bücher geschrieben. Ihr neuestes Buch „Begleiten statt verbieten“ hat es direkt auf die Spiegel Bestseller Liste geschafft hat. Wir wollen mit ihr darüber sprechen, welche digitalen Kompetenzen unsere SuS benötigen und wie wir sie ihnen am besten vermitteln können - oder kann ein Verbot von Smartphone & Co doch Sinn machen?

Aggressiv optimistisch - mit Tristan Horx

mardi 20 août 2024Duration 45:39

Was ist aggressiver Optimismus? Lernt es in der neuen Episode von "Hey diggies. So geht Lernen heute". Heute begeben sich Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel unter Anleitung von Tristan Horx auf das Feld der Zukunftsforschung. Die diggies der Woche lauten „Smart City!“, „Evolution der KI“ und „Das Zukunftsorakel“. Viola und Gert beleuchten die Rolle der Digitalisierung und unterstreichen die Bedeutung analoger und menschlicher Aspekte. Das Gespräch dreht sich um die Chancen, die die Zukunftsforschung bietet, und was wir aktiv zur Gestaltung der Zukunft beitragen können. Zentrale Gesprächspunkte dieser Folge: Zukunftsperspektiven, Digitalisierung, Social Media, Bildung und mentale Gesundheit: - Welche Herausforderungen wir in der Schule im digitalen Zeitalter meistern müssen und wie wir darauf reagieren können. - Wie du mit digitaler Einsamkeit umgehen und deine mentale Gesundheit in einer zunehmend vernetzten Welt schützen kannst. - Welche negativen Auswirkungen Social Media und Smartphones auf junge Menschen haben und was du dagegen tun kannst. - Warum es wichtig ist, Ambiguitätstoleranz zu entwickeln, und wie du extreme Sichtweisen vermeiden kannst. Abschließend wird die Zukunft der Bildung und die damit verbundenen Herausforderungen im Kontext der Digitalisierung diskutiert. Tristan Horx hebt die Bedeutung von Zwischenmenschlichkeit und Individualität im Bildungssystem hervor und fordert, dass mehr Ressourcen und Investitionen bereitgestellt werden. Horx ruft zu einer Haltung des aggressiven Optimismus auf. Sein Ziel: Mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Werft euren eigenen Blick in die Zukunft mit den diggies „Smart City!“, „Evolution der KI“ und „Das Zukunftsorakel“. Ihr findet sie direkt hier verlinkt, klickt gleich mal rein! Weiterführende Links: diggie - Smart City: Die Stadt der Zukunft? diggie - Evolution der KI diggie - Das Zukunftsorakel (Zeitform Futur I) Social Media: https://www.instagram.com/diggies_de/ https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/ https://www.linkedin.com/company/diggies-de/ Kontakt Viola Patricia Herrmann Kontakt Gert Mengel

Mathematik für's Leben mit Felix Ohswald

mardi 25 juin 2024Duration 31:34

In der heutigen Episode von „Hey diggies! So geht lernen heute“ begrüßen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel Felix Ohswald, den Gründer von GoStudent. Felix, dessen Begeisterung für Mathematik und Prozentrechnung im Zentrum des Gesprächs steht, gibt tiefgehende Einblicke in seine Motivation und die Anfänge von GoStudent. Er erläutert, wie seine Leidenschaft für Zahlen und Bildung zur Gründung einer der innovativsten digitalen Lernplattformen führte. Im Gespräch wird besonders die Vision von Felix für die Zukunft des Lernens hervorgehoben, einschließlich des Einsatzes von Virtual Reality (VR) Technologien. Er schildert, wie VR das Potenzial hat, das Lernen zu revolutionieren, indem es immersive und interaktive Bildungsumgebungen schafft, die Schülern helfen, komplexe Konzepte besser zu verstehen und anzuwenden. Felix teilt zudem die Herausforderungen und Erfolge, die GoStudent auf dem Weg zur führenden Plattform für Online-Nachhilfe erlebt hat. Er spricht über die Bedeutung von personalisiertem Lernen und wie GoStudent darauf abzielt, Bildung durch Technologie zugänglicher und effektiver zu gestalten. Dieser inspirierende Austausch bietet einen umfassenden Blick auf die Transformation des Lernens im digitalen Zeitalter und zeigt, wie Innovationen wie VR die Art und Weise, wie wir lernen, grundlegend verändern können. Ein Muss für alle, die an der Zukunft der Bildung interessiert sind.

Kurz & gut mit GoStudent Gründer Felix Ohswald

mardi 18 juin 2024Duration 13:16

Mathe für´s Leben: In unserem Kurz & gut Ausblick schauen wir Richtung kommende Hauptfolge mit GoStudent Gründer Felix Ohswald. Er ist ein Zahlen-Jongleur par excellence und weckt die Lust für Formeln, Prozentrechnung und virtuelle Realität im Unterricht. Wie wäre es zum Beispiel, wenn wir zukünftig unter Kirschbäumen lernen würden? So viel sei gesagt: Die Zukunft der Augmented Reality steht schon vor der Schultür! Darüber hinaus erwarten euch das Zitat der Woche, interessante Fakten rund um Mathematik im Alltag und natürlich Informationen zu den wichtigsten Events im Bereich Bildung und Lernen. Die diggie der Woche lautet „Prozentrechnung“ und ihr findet sie direkt unten verlinkt. Natürlich gibt es auch noch viele weitere diggies zu Mathematik in der diggiethek. Kostenlos noch zu testen bis 31.8.2024, klickt gleich mal rein!

Vom Fußball lernen mit Thomas Reis

mardi 11 juin 2024Duration 46:14

In der aktuellen Folge von "Hey diggies! So geht Lernen heute." sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel über Europa und die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft. Sie begrüßen den Bundesligatrainer Thomas Reis, der nun als Fußballberater und Scout tätig ist. Thomas gibt exklusive Einblicke in den Profi-Fußball und erklärt, wie taktische Analysen und mentale Stärke eine Mannschaft zum Erfolg führen können. Besonders interessant ist die Analyse der deutschen Gruppengegner Schottland, Ungarn und Schweiz. Thomas beschreibt, wie Deutschland erfolgreich durch die Vorrunde kommen kann. Zudem erläutert er die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Entwicklung, sowohl im Sport als auch in der Schule, und zieht spannende Parallelen zwischen beiden Bereichen. Ein weiteres Highlight ist Thomas' Umgang mit Krisen-Situationen im Team und die Übertragbarkeit dieser Strategien auf das Klassenzimmer. Viola stellt eine persönliche Frage zur Talentförderung im Frauenfußball, die Thomas detailliert beantwortet. Und jetzt am besten gleich unseren Kanal abonnieren und die Glocke aktivieren, um keine Folge zu verpassen. Schaut auch in die Shownotes für weitere Informationen und kostenlose Angebote rund um unsere diggies. Wir freuen uns auf die nächste Episode von "Hey diggies! So geht Lernen heute.". Kapitelübersicht: 1. Einführung und Vorstellung des Gastes - 0:16 2. Diskussion über Europa und Fußball - 0:53 3. Exklusive Einblicke von Thomas Reis - 1:48 4. Analyse der Gruppengegner und taktische Ansätze - 2:31 5. Kontinuierliches Lernen und Entwicklung - 9:29 6. Krisenmanagement im Team und Klassenzimmer - 12:24 7. Leistungssteigerung und Motivation- 23:34 8. Scouting und Förderung im Frauenfußball - 27:16 9. Gemeinsamkeiten zwischen Fußball und Schule - 30:21 10. Fragen zu aktuellen Themen - 33:36 11. Abschluss und Ausblick auf die EM - 39:00 Weierführende Links: https://de.uefa.com/euro2024/ https://www.transfermarkt.de/thomas-reis/profil/trainer/19735 https://diggies.de/arbeitsblaetter/5-schritt-lesemethode-europa-im-alltag https://diggies.de/arbeitsblaetter/europa-als-kontinent-einfuehrung https://diggies.de/arbeitsblaetter/nullstellen-quadratischer-funktionen-abc-formel Social Media: https://www.instagram.com/diggies_de/

Kurz & gut mit Fußballtrainer Thomas Reis

dimanche 9 juin 2024Duration 13:08

Die diggies sind im Fußballfieber! In unserem Kurz & gut Ausblick gibt es einen Vorgeschmack auf die kommende Hauptfolge, in der uns Fußballtrainer Thomas Reis mit hinter die Kulissen des Profisports nimmt und verrät, welche Parallelen es zum Schulalltag gibt. Spannend, wie sich Tipps für Teamgeist, Motivation und individuelle Förderung direkt auf den Unterricht übertragen lassen. Kurz & gut, was wir also vom Fußball lernen können! Darüber hinaus erwarten euch das Zitat der Woche, interessante Fakten rund um die Europameisterschaft und natürlich Informationen zu den wichtigsten Events im Bereich Bildung und Lernen. Die diggie der Woche lautet „Europa“ und ihr findet sie direkt in den Shownotes verlinkt. Kostenlos noch zu testen bis 31.8.2024, klickt gleich mal rein!

Europa wählt mit Dr. Kristina Schröder

mardi 4 juin 2024Duration 49:33

In dieser Folge sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit Dr. Kristina Schröder, der erfahrenen Politikerin und Publizistin, über die bevorstehenden Europawahlen, Demokratiebildung und die Herausforderungen von jungen Politikerinnen und Politikern. Kristina Schröder teilt Einsichten aus ihrer Zeit als Bundesfamilienministerin und legt die Bedeutung von politischen Debatten, die Rolle der Medien und die Notwendigkeit von Demokratieerziehung in Schulen dar. Dabei wird auch klar, wie wichtig es ist, Unterrichtsmaterial zu bieten, das Jugendliche in ihrem Alltag abholt und den Einstieg in die eigene politische Entwicklung leicht macht. So wie es die diggies tun, unter anderem mit folgenden neuen: „Europawahlen – Dein Europa, Deine Entscheidung“, „Wahlrechtsgrundsätze“ oder „Organigramm des politischen Systems der BRD“. Weiterführende Links: https://kristinaschroeder.de https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/ https://www.juniorwahl.de https://diggies.de/arbeitsblaetter/europawahlen https://diggies.de/arbeitsblaetter/wahlrechtsgrundsaetze-848 https://diggies.de/arbeitsblaetter/organigramm-des-politischen-systems-der-brd

Kurz & gut mit Andrea Preußker von #IchStehAuf

mardi 28 mai 2024Duration 16:31

Mit der Initiative „#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“ wollen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung – gemeinsam mit der ARD und der ZEIT Verlags­gruppe – die Demokratie­bildung an Schulen unter­stützen. Höhepunkt ist ein bundesweiter Aktionstag am 6. Juni 2024 an Schulen unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Andrea Preußker, Teamleiterin des Fördergebiets Bildung, erzählt uns mehr darüber, was geplant ist, wie eure Schule mitmachen kann und welche Angebote es für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler gibt.

Einfach selbständig Lernen mit Prof. Dr. Olaf-Axel Burow

mardi 21 mai 2024Duration 44:08

Heute begrüßen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel Herrn Professor Dr. Olaf-Axel Burow im Studio. Geboren in Berlin-Charlottenburg, hat er eine beeindruckende Laufbahn als Lehrer und später als Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Kassel aufzuweisen. Neben seiner Arbeit als Mitbegründer des Instituts für Synergie und soziale Innovationen, ist Professor Burow bekannt für seine Forschungen im Bereich der Kreativitätsforschung und der positiven Pädagogik. Sein aktuelles Buch, „Durch KI zu leidenschaftlicher Bildung. Ein Manifest.“, verbindet innovative Konzepte der Künstlichen Intelligenz mit einer positiven pädagogischen Haltung, um das Bildungswesen revolutionär zu verändern. Ein spannendes Gespräch, das konkrete Impulse für selbstständiges Lernen gibt und die Leidenschaft für KI basierte Lernprozesse erweckt. Probiert doch passend dazu direkt unsere Selbstlerndiggies aus! Sie dienen dem selbstorganisierten Lernen des Stoffes und sind auch für den flipped Unterricht oder als Hausaufgabe geeignet.

Kurz & gut mit Viola Patricia Herrmann

mardi 14 mai 2024Duration 11:11

In unseren kurz & gut Folgen bekommt ihr einen Ausblick auf den Gast der nächsten Woche, praktische Tipps für euren Unterricht und die aktuellsten Infos rund um Bildung und Lernen. Viola verrät euch, warum wir genau diesen Interviewpartner ausgewählt haben und welches Zitat uns am meisten beeindruckt hat. In der Rubrik “Lernen für Lehrer” erwarten euch amüsante Fakten zur diggie der nächsten Woche, mit der ihr optimal in den Unterricht einsteigen könnt. Von Rekorden über Besonderheiten bis hin zu Fun Facts ist alles dabei, was die Lust am Lernen weckt. Bei „Wissen to go“ werdet ihr über Neuigkeiten im Bereich von Schule, Lernen und Bildung informiert und wisst somit vor allen anderen Bescheid. Zudem hat Viola Infos zu aktuellen Veranstaltungen und Events, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet. Kurz & gut erscheint alle 14 Tage im Wechsel mit einer Hauptfolge von „Hey diggies! So geht Lernen heute“.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Hey diggies! So geht Lernen heute, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Female Leadership Podcast
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
carls zukunft der woche
Berlin Unboxed
KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
Dies, das, Casuals.
4 lau
© My Podcast Data