Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben

Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben

Nicole Zätzsch

Business
Business

Frequency: 1 episode/23d. Total Eps: 82

Podigee
Freiraum für Führungskräfte - für mehr Selbstbestimmung und Klarheit im Leben. Nicole Zätzsch teilt ihre Erlebnisse aus ihren Coachings, persönliche Erfahrungen als Führungskraft und Personalleiterin sowie ihr Wissen aus der Positiven Psychologie. Hier finden Sie Experteninterviews, konkrete, leicht umsetzbare Coachingstipps und wissenschaftlich fundierte Methoden für Ihren Berufsalltag. Kurz, konkret und auf dem Punkt. Alle 14 Tage
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - management

    31/07/2025
    #44
  • 🇩🇪 Germany - management

    30/07/2025
    #42
  • 🇩🇪 Germany - management

    29/07/2025
    #43
  • 🇩🇪 Germany - management

    28/07/2025
    #32
  • 🇩🇪 Germany - management

    27/07/2025
    #30
  • 🇩🇪 Germany - management

    26/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - management

    25/07/2025
    #35
  • 🇩🇪 Germany - management

    24/07/2025
    #36
  • 🇩🇪 Germany - management

    23/07/2025
    #25
  • 🇩🇪 Germany - management

    22/07/2025
    #23
Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 58%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

summer edition #4- Meine liebsten Coaching-Methoden - Impostor Syndrom

Episode 59

dimanche 25 août 2024Duration 27:47

summer edition #3 - Meine liebsten Coaching-Methoden - Stärkenfokus

Episode 53

dimanche 11 août 2024Duration 23:31

#44 Was die Stille mit Selbstführung zu tun hat, Interview mit Bodo Janssen

Episode 49

dimanche 23 octobre 2022Duration 46:19

„Bodo Janssen ist ein Unternehmer, der in bedeutendster Weise einen Wandel in der deutschen Managementgeschichte beschritten hat.“ Harvard Business Manager Bodo Janssen hat in seinem Leben tiefe Erschütterungen erlebt. Mit 24 Jahren wurde er entführt, acht Tage bleibt er in der Gewalt der Geiselnehmer. Er steigt in den elterlichen Hotelbetrieb ein, nachdem sein Vater bei einem Flugzeugsabsturz ums Leben kommt. Als seine Mitarbeiter ihn in einer Befragung miserable Noten für seinen Führungsstil geben, zieht Bodo Janssen sich in ein Kloster zurück. In dieser Zeit beginnt in ihm ein Wandel, der in den folgenden Jahren zu maßgeblichen Veränderungen in seiner Haltung und nachfolgend in seinem Unternehmen führt. Er entwickelt im Spannungsfeld zwischen Spiritualität und Wissenschaft den „Upstalsboom Weg“ für eine Arbeitswelt mit Sinn und Menschlichkeit. Für mich steht Bodo Janssen wie kaum ein anderer für das Thema Haltung in der Führung. Er betont in seinen Büchern immer wieder, dass Führung mit Selbstführung anfängt. Mit dem Buch „Stille“ macht er deutlich, dass nur in der Stille – im Rückzug – wir uns darauf besinnen können, wer wir wirklich sind und sein wollen. Das Buch „Stille – weil nur in ihr Veränderungen entsteht“ von Bodo Janssen hat mich sehr beeindruckt und begeistert. Ich habe es letzte Weihnachten insgesamt 14 Mal verschenkt und mehrfach weiter empfohlen. In diesem Buch teilt Bodo Janssen, welche Kraft er aus der Stille und aus der Meditation zieht. Das Buch ist als kleiner Begleiter durch das Jahr gedacht. 12 Themen, je eins pro Monat, regen an, zu reflektieren und über konkret gestellte Fragen tiefer nachzudenken. In unserem Interview sprechen Bodo und ich über - den Paradigmenwechsel, den er vollzogen hat - wichtige Meilensteine auf diesem Weg - welche Bedeutung insoweit die Stille für ihn hat und hatte - Tipps für Einsteiger - mögliche Alternativen zum Klosteraufenthalt - was es im „New Normal“ braucht, um Teams zusammenzuführen. Was ich besonders spannend fand: - Pausen strukturieren den Tag - „Nur heute“ ist wirksamer als sture Disziplin - Unerwartete Begegnungen können oft ganz Großes ermöglichen. https://www.der-upstalsboom-weg.de/ https://www.upleven.de

#43 Klarheit im Kopf und in der Stimme - Interview mit Chris Strobler

Episode 48

dimanche 18 septembre 2022Duration 36:51

Wusstest du, dass die Klarheit im Kopf, also was du denkst, einen Einfluss auf deine Stimme hat? Chris Strobler ist Stimm- & Mindset Coach. Er ist überzeugter Oberfranke und er liebt es, an der Stimme zu arbeiten und Menschen über sich hinauswachsen zu lassen. https://strobler.info/ Seit 20 Jahren ist er im Thema „Stimme“ unterwegs. Als Coach. Als aktiver A-Capella Sänger mit seiner Band „Six Pack“. Als Comedian. Als Storyteller. Als Podcaster. Chris und ich sprechen in unserem Interview über die Themen - die Bedeutung und Wirkung von Stimme - inwieweit unser Mindset, insbesondere unsere Glaubenssätze eine Auswirkung auf unsere Stimme haben - wie innere und äußere Stimme zusammengehören - über Tipps fürs Sprechen auf der Bühne. Was ich besonders spannend fand: - unser Mindset beeinflusst zu 80% unserer Stimme - Stimme hat eine Auswirkung auf die Beziehung und das Vertrauen im Miteinander - dass die Stimme morgens noch nachschläft. Seinen Weg auf die Bühne und hin zum Stimm- & Mindset Coach Songs von der Band „Six Pack“ findest du auf spotify. Hier geht es zu Chris Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/chris-strobler-rockstar-deines-lebens/id1463630658

#42 Hard, Heavy & Happy - ein Interview mit Dr. Nico Rose über Heavy Metal und die Kunst des guten Lebens

Episode 47

lundi 22 août 2022Duration 01:06:08

Ein großartiges, sehr tiefes Gespräch, in dem es um das neue Buch von Dr. Nico Rose geht: „Hard, Heavy & Happy – Heavy Metal und die Kunst des guten Lebens“, erschienen im Heyne-Verlag. https://nicorose.de/buch-hard-heavy-happy-heavy-metal-und-die-kunst-des-guten-lebens/ Das Buch ist bereits in der ersten Woche nach Erscheinung zum Spiegel-Bestseller aufgestiegen. Ein Buch, das auch mich – als Outsider der Heavy Metal-Szene – begeistert und berührt hat. Im Klappentext heißt es: „Ein(en) Schmöker, der nicht so sehr die Musik oder die Szene ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt, sondern das krachverehrende Individuum an sich: den Metalhead (w/m/d) und seine/ihre seelisch-emotionale Verfassung.“ Nico Rose untersucht in dem Buch die drei Fragen: - Was macht die Musik mit uns? - Was machen wir mit unserer Musik? - Wie hilft Metal uns dabei, ein gutes Leben zu führen? „Hard, Heavy & Happy will informieren, faszinieren und inspirieren. Das Buch darf zum Schmunzeln anregen, wird bisweilen aber auch todtraurig und existenziell.“ Nico Rose berichtet in dem Buch offen über seine Depressionen. Er schreibt: „Ich kann ohne den geringsten Zweifel sagen, dass diese Musik mir mindestens einmal das Leben gerettet hat.“ In unserem Gespräch vertiefen wir gemeinsam die Frage, ob und inwieweit es sinnvoll ist, über Ängste und Depressionen offen zu sprechen. Dr. Nicole Rose ist Sinnput-Geber. Im richtigen Leben ist er einer der Wegbereiter der Positiven Psychologie in Deutschland. Er ist ein gefragter Management-Experte & Coach. Er war 15 Jahre in der freien Wirtschaft, davon viele Jahre in Führungsrollen in int. Konzernen. Bis Anfang 2022 war er Professor für Wirtschaftspsychologie. https://nicorose.de/ Im anderen richtigen Leben ist Nico Rose leidenschaftlicher Headbanger. Auf facebook kümmert er sich als Leiter des „Ministerium für Schwermetall“ um die Bedürfnisse der deutschen Metallheads. Als Outsider bin ich nicht wirklich Zielgruppe des Buches. Zielgruppe sind Metallheads und solche, die es noch werden wollen. Aber auch für Outsider ist das Buch sehr spannend, unterhaltsam und berührend. Es basiert u.a. auf einer von Nico Rose durchgeführten Studie https://nicorose.de/wp-content/uploads/2022/06/Metal_Studie_2022_Rose.pdf und enthält eine Reihe von interessanten Interviews mit Vertretern aus der Szene. Nico und ich sprechen u.a. über: - die emotional-seelische Verfassung des Metallheads - Einsichten aus Nicos Studie „Die Vermessung der Metallheads“ - was das alles mit Positiver Psychologie und der Kunst des guten Lebens zu tun hat - über Schattenarbeit nach C.G. Jung - und den schmalen Grat, offen über Depressionen zu sprechen. In dem Zusammenhang erwähne ich das Buch „Lebensmitte als geistliche Aufgabe“ von Anselm Grün https://www.vier-tuerme.de/lebensmitte-als-geistliche-aufgabe „Forget your perfect offering there is a crack, a crack in everything that´s how the light gets in” „Anthem“, Leonhard Cohen

#41 Der Chef ist ein Narzisst? Wie du das erkennst und dich daraus befreien kannst - Interview mit Sylvia Pietzko

Episode 46

dimanche 14 août 2022Duration 39:42

Sylvia Pietzko ist eine echte Powerfrau. Sie ist Personal Coach, Scrum Master, Agile Coach und vieles mehr. Was sie macht, macht sie mit Leidenschaft und Überzeugung. „Du bist die Agilität in Person.“ hat mal jemand über sie gesagt. https://www.sylvia-pietzko.de/powerful-you/ Und Sylvia Pietzko ist Narzissmus-Expertin. Ausgelöst durch ihre persönlichen, sehr schmerzhaften Erfahrungen mit einem narzisstischen Geschäftspartner und Freund hat sie sich in dieses Thema vertieft. Sie hat viel gelesen, sich mit Psychologen und Psychologinnen und Betroffenen unterhalten. Daraus entstand ein viel beachteter Blog-Artikel zu dem Thema: „Der bipolar gestörte Narzisst und der empathische Mensch“ https://www.sylvia-pietzko.de/der-bipolar-gestoerte-narzisst-und-der-empathische-mensch/ Sylvia unterstützt in ihren Coachings Menschen, sich aus toxischen Beziehungen mit Narzissten zu befreien. Und sie hat einen Online-Kurs zu dem Thema entwickelt. Hilfe zur Selbsthilfe. Sylvia und ich sprechen in unserem Interview über die Themen - Macht und Machtmissbrauch - Was einen Narzissten ausmacht und wie man ihn erkennt - Warum empathische Menschen besonders anfällig für solche toxische Verbindungen sind - Wie man sich aus einer solchen toxischen Beziehung befreien kann. Was ich besonders spannend fand: - Was den „gesunden Alltagsnarzissmus“ vom echten Narzissten unterscheidet - Zu verstehen, wie ein Narzisst sein Opfer einfängt und an sich bindet - Die vier E, an denen man den Narzissten erkennt (Egoismus, Entwertung, Empfindlichkeit, Empathielosigkeit) - dass man bereit sein muss, den Preis zu zahlen, die Opferrolle zu verlassen. Sylvia Pietzko ist eine echte Powerfrau. Sie ist Personal Coach, Scrum Master, Agile Coach und vieles mehr. Was sie macht, macht sie mit Leidenschaft und Überzeugung. „Du bist die Agilität in Person.“ hat mal jemand über sie gesagt. https://www.sylvia-pietzko.de/powerful-you/ Und Sylvia Pietzko ist Narzissmus-Expertin. Ausgelöst durch ihre persönlichen, sehr schmerzhaften Erfahrungen mit einem narzisstischen Geschäftspartner und Freund hat sie sich in dieses Thema vertieft. Sie hat viel gelesen, sich mit Psychologen und Psychologinnen und Betroffenen unterhalten. Daraus entstand ein viel beachteter Blog-Artikel zu dem Thema: „Der bipolar gestörte Narzisst und der empathische Mensch“ https://www.sylvia-pietzko.de/der-bipolar-gestoerte-narzisst-und-der-empathische-mensch/ Sylvia unterstützt in ihren Coachings Menschen, sich aus toxischen Beziehungen mit Narzissten zu befreien. Und sie hat einen Online-Kurs zu dem Thema entwickelt. Hilfe zur Selbsthilfe. Sylvia und ich sprechen in unserem Interview über die Themen - Macht und Machtmissbrauch - Was einen Narzissten ausmacht und wie man ihn erkennt - Warum empathische Menschen besonders anfällig für solche toxische Verbindungen sind - Wie man sich aus einer solchen toxischen Beziehung befreien kann. Was ich besonders spannend fand: - Was den „gesunden Alltagsnarzissmus“ vom echten Narzissten unterscheidet - Zu verstehen, wie ein Narzisst sein Opfer einfängt und an sich bindet - Die vier E, an denen man den Narzissten erkennt (Egoismus, Entwertung, Empfindlichkeit, Empathielosigkeit) - dass man bereit sein muss, den Preis zu zahlen, die Opferrolle zu verlassen.

#40 Mehr Freiraum durch Intuition und Mitgefühl & Stärken stärken (Teil 1)

Episode 45

samedi 13 août 2022Duration 41:43

Und nun auch Teil 1 dieses wunderschönen Gesprächs auf meinem Kanal. Teil 2 ist hier Folge #39. Meine Gesprächspartnerin Jolanthe Maria Bendik ist Integrativer Neurocoach mit dem B.Sc. der Psychologie, Rednerin und sehr erfolgreiche Podcasterin. https://www.bendik-psychologie.de/JolantheM-Bendik/ Nachdem sie viele Jahre in Unternehmen, u.a. im Human Ressources tätig war, hat sie ihre Leidenschaft, Menschen mit viel Empathie zu begleiten eine neue berufliche Rolle gegossen. Sie hat berufsbegleitend Psychologie studiert, sich selbständig gemacht und bietet nun ihre Begleitung im Coaching und mit Hypnose an. Jolanthe hat – wie ich – im Frühjahr 2020 ihren Podcast in die Welt gehoben: „Gedanken Achten Leben“ ist ihr Kanal, auf dem sie bereits 97 Folgen veröffentlicht hat. Mit Einzelimpulsen und Interviews mit spannenden Gästen inspiriert sie ihrer Hörerschaft. Ihr Motto ist „Mit Empathie zu mehr Gelassenheit & Sinnerfüllung.“ Ihre Aussage ist „Du brauchst nicht mehr Effizienz. Du brauchst mehr Mitgefühl. Dir selbst gegenüber.“ Mit ihrer Stimme vermittelt sie eine große Ruhe und setzt wunderbare Impulse zur mehr Achtsamkeit und Bewusstheit. In diesem sehr schönen Gespräch haben wir unser Wissen geteilt und uns über unsere persönlichen Geschichten ausgetauscht. Nimm dir Zeit für dich und gönne dir 2 x 45 Minuten voller Mitgefühl, Freiraum und Stärken. Teil 1 und Teil 2 findest Du auch als youtube bei Jolanthe Maria Bendik.

#39 Mehr Freiraum durch Intuition und Mitgefühl & Stärken stärken (Teil 2)

Episode 44

mercredi 15 juin 2022Duration 45:41

Aufgepasst, hier kommt ein neues, spannendes Format: Teil 1 dieses Gesprächs findest du nicht auf meinem Kanal hier, sondern bei meiner Gesprächspartnerin Jolanthe Maria Bendik auf ihrem Podcast-Kanal „Gedanken Achten Leben“ https://jolanthemariabendik.libsyn.com/ und ihrem Youtube-Kanal https://www.youtube.com/channel/UCUWfxc3HPAi26FCjbSmfkjQ Höre erst Teil 1 des Gesprächs und komm dann hierher zurück, um Teil 2 anzuhören. Meine Gesprächspartnerin Jolanthe Maria Bendik ist Integrativer Neurocoach mit dem B.Sc. der Psychologie, Rednerin und sehr erfolgreiche Podcasterin. https://www.bendik-psychologie.de/JolantheM-Bendik/ Nachdem sie viele Jahre in Unternehmen, u.a. im Human Ressources tätig war, hat sie ihre Leidenschaft, Menschen mit viel Empathie zu begleiten eine neue berufliche Rolle gegossen. Sie hat berufsbegleitend Psychologie studiert, sich selbständig gemacht und bietet nun ihre Begleitung im Coaching und mit Hypnose an. Jolanthe hat – wie ich – im Frühjahr 2020 ihren Podcast in die Welt gehoben: „Gedanken Achten Leben“ ist ihr Kanal, auf dem sie bereits 97 Folgen veröffentlicht hat. Mit Einzelimpulsen und Interviews mit spannenden Gästen inspiriert sie ihrer Hörerschaft. Ihr Motto ist „Mit Empathie zu mehr Gelassenheit & Sinnerfüllung.“ Ihre Aussage ist „Du brauchst nicht mehr Effizienz. Du brauchst mehr Mitgefühl. Dir selbst gegenüber.“ Mit ihrer Stimme vermittelt sie eine große Ruhe und setzt wunderbare Impulse zur mehr Achtsamkeit und Bewusstheit. In diesem sehr schönen Gespräch haben wir unser Wissen geteilt und uns über unsere persönlichen Geschichten ausgetauscht. Nimm dir Zeit für dich und gönne dir 2 x 45 Minuten voller Mitgefühl, Freiraum und Stärken.

#38 Selbstmanagement - Finde die Methode, die zu dir passt - Interview mit Annika Rötters

Episode 43

dimanche 12 juin 2022Duration 28:18

Oft werden Methoden zum Zeit- und Selbstmanagement wie Heilsbringer angepriesen und verkauft. Und wenn man dann nicht mit der Methode klarkommt, schafft das Frust. Annika Rötters meint, der Schlüssel wäre, die Methode für sich zu finden, die für einen passt. Annika ist Diplom-Psychologin und unterstützt mit ihrem Unternehmen Psychotrainment Eltern und andere Führungskräfte u.a. in Themen wie Zeit- & Selbstmanagement. https://psychotrainment.de/ Sie sagt, Selbstmanagement hängt mit Resilienz zusammen und empfiehlt, unterschiedliche Methoden auszuprobieren. Gemeinsam machen wir einen kurzen Ritt durch 5 Methoden, die uns helfen können, die To-Do-Liste erfolgreich und mit mehr Freude zu knacken. 1. Die 30 Minuten am Morgen für den eigenen Fokus – so kommen wir aus dem Gefühl des Getrieben-Seins heraus 2. „Eat that frog“ – wie die Aufgabe erledigbar wird 3. Gegen die Zeit arbeiten – timeboxing 4. Pausen – Ja, auch das ist eine Zeitmanagement-Methode (!) 5. Bullet Journal Methode Weiterhin schauen wir auf die Besonderheiten von Remote Meetings und Arbeiten. Was gilt es zu beachten und welche Bedeutung haben Pausen? Ich bin ein großer Fan der Bullet Journal Methode und habe dazu auch das Buch von Ryder Caroll gelesen. Mehr dazu findest du unter https://bulletjournal.com/ Welche Methoden bevorzugst du? Probiere doch einmal hier einige von aus.

#37 Geburtstagsfolge - Auszeit im Kloster

Episode 42

mercredi 25 mai 2022Duration 21:32

Hurra, der Podcast wird zwei Jahre alt. Wahnsinn! Zu diesem Anlass möchte ich dich mit in meine kleine Auszeit im Kloster nehmen. Letzte Woche war ich 2,5 Tage im Kloster, in der Abtei Münsterschwarzach. Das ist das Benediktinerkloster, in dem auch Pater Anselm Grün lebt und wirkt. Das Gästehaus Münsterschwarzach bietet tolle Kurse an. 2018 war ich schon einmal dort. Dieses Mal ging es um das Thema „Finde deine Lebensspur“. An sich war ich mir schon vorher sicher, dass ich diese für mich gefunden habe. Aber ich habe viele wertvolle und tiefgehende Impulse mitgenommen. Hier möchte ich einige dieser Impulse von Pater Anselm Grün mit dir teilen. Wir machen uns gemeinsam auf eine Reise in deine Kindheit und suchen dort nach Erkenntnissen für deine Lebensspur, deine Essenz, deinen roten Faden. In meiner Kindheit habe ich Rollenspiele, Verkleiden, auf der Bühne stehen geliebt. Ich war immer im Austausch mit anderen. Wir haben in unserem Hochhaus an den Türen geklingelt und den Menschen etwas vorgeführt. Schon damals habe ich gerne vor Publikum etwas vorgetragen, habe meine Stimme eingesetzt. Ich habe anderen Menschen gerne eine Freude bereitet. Auch heute ist mir das wichtig. Auch in meinen Coachings, in der Arbeit mit Stärken, in dem #Meerwert Retreat und meiner Ausbildung zum Stärkencoach möchte ich andere Menschen bereichern und in ihrem Wachstum begleiten. So eine Auszeit kann sehr guttun und neue Erkenntnisse bringen. Wenn du das auch mal gönnen möchtest, komm mit um #Meerwert Retreat im September! Mehr Infos unter https://nicolezaetzsch.de/wp-content/uploads/2022/03/September-Meerwert-1.pdf Melde dich gerne bei mir! Wenn Du mehr zum Gästehaus Münsterschwarzach wissen willst: https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
The Informed Life
The Art Biz
“HR Heretics” | How CPOs, CHROs, Founders, and Boards Build High Performing Companies
Your Path to Nonprofit Leadership
De Facto Leaders
The Law School Toolbox Podcast: Tools for Law Students from 1L to the Bar Exam, and Beyond
The ADHD Skills Lab
Deep Dive with Ali Abdaal
Sach Mal - Gespräche über Bücher und den Mensch dahinter
Female Leadership Podcast
© My Podcast Data