FotoPsychoLogisch – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

FotoPsychoLogisch
Joachim Feigl
Frequency: 1 episode/15d. Total Eps: 62

Fotografie und Psychologie im Gespräch
Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - socialSciences
31/07/2025#30🇩🇪 Germany - socialSciences
30/07/2025#68🇩🇪 Germany - socialSciences
29/07/2025#49🇩🇪 Germany - socialSciences
28/07/2025#29🇩🇪 Germany - socialSciences
27/07/2025#20🇩🇪 Germany - socialSciences
26/07/2025#28🇩🇪 Germany - socialSciences
25/07/2025#50🇩🇪 Germany - socialSciences
24/07/2025#33🇩🇪 Germany - socialSciences
23/07/2025#24🇩🇪 Germany - socialSciences
22/07/2025#88
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See all- https://foto-psychologie.de/
124 shares
- https://www.piaparolin.com/
24 shares
- https://www.eldagsen.com/
12 shares
RSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 68%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
FPL41: Quereinstieg in die Profifotografie
Season 1 · Episode 41
dimanche 1 septembre 2024 • Duration 55:03
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Ruth Stoltenberg über ihren Quereinstieg in die professionelle Fotografie und die oft schwierige Abgrenzung zwischen Profis und Amateuren. Wir diskutieren, wie sich ihre Fotografie im Laufe der Zeit entwickelt hat und gehen auf ihre Arbeit als Vizepräsidentin der Deutschen Fotografischen Akademie ein.
Foto: © Ruth Stoltenberg
https://www.ruthstoltenberg.de/
Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: info@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
FPL40: Intermezzo - Quereinstieg in die Profifotografie
Season 1 · Episode 40
jeudi 15 août 2024 • Duration 10:05
Die aktuelle Intermezzo-Folge behandelt den Quereinstieg in die Profifotografie. Dabei werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Quereinsteigern und Profis mit Studium/Ausbildung auf Basis von Studienergebnissen betrachtet.
Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: info@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
FPL31: Flowerleben beim Fotografieren
Season 1 · Episode 31
lundi 1 avril 2024 • Duration 58:38
In dieser Folge geht es um Flow und Flow-Erlebnisse beim Fotografieren. Wir sprechen über die Voraussetzungen für Flow-Erleben, aktuelle Forschungsergebnisse dazu aber auch über praktische Tipps, die Flow ermöglichen. Und wir diskutieren, warum gerade die Fotografie prädestiniert dafür ist, Flow-Erlebnisse zu haben.
Das Interview führe ich mit der Fotografin und Biologin Dr. Pia Parolin. Foto: © Pia Parolin
Fachexperte für die Folge: Prof. Dr. Johannes Keller, Leitung der Abteilung Sozialpsychologie an der Universität Ulm.
https://www.uni-ulm.de/in/psy-soz/team/unser-team/johannes-keller/
Literatur:
- Keller, J., & Landhäußer, A. (2011). Im Flow sein: Experimentelle Analysen des Zustands optimaler Beanspruchung. Psychologische Rundschau.
- Landhäußer, A., & Keller, J. (2012). Flow and its affective, cognitive, and performance-related consequences. Advances in flow research, 65-85.
- Parolin, P. (2020). Flow – Fotografieren als Glückserlebnis. Heidelberg: dpunkt.verlag.
Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: info@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
FPL30: Intermezzo – Fotografie und Wohlbefinden
Season 1 · Episode 30
vendredi 15 mars 2024 • Duration 24:42
In dieser Folge geht es um Wohlbefinden und Zufriedenheit, um das glücklich werden und um das glücklich sein und es geht um einen speziellen Zustand in diesem Zusammenhang, nämlich Flow. Und natürlich wird das alles auch in einen Bezug gesetzt zur Fotografie.
Fachexperte in dieser Folge ist Prof. Dr. Timo Lorenz, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Medical School Berlin. Foto: © Timo Lorenz
Literatur:
- Csikszentmihalyi, M. (2017). Flow. Das Geheimnis des Glücks. Klett-Cotta.
- Diener, E. (Ed.). (2009). Culture and well-being: The collected works of Ed Diener (Vol. 38). New York: Springer.
- Wiseman, R. (2004). The Luck Factor. London: Random House.
TED-Vortrag von Martin Seligman zur Positiven Psychologie:
https://www.ted.com/talks/martin_seligman_the_new_era_of_positive_psychology/transcript?language=de
Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: info@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
FPL29: Reportagen und Geschichten
Season 1 · Episode 29
vendredi 1 mars 2024 • Duration 46:26
In dieser Folge geht es um Reportagefotografie, das Geschichten-Erzählen mit Fotos und darum, wie man sich mit Hilfe der Fotografie persönlich weiterentwickeln kann.
Das Interview führe ich mit dem Reportagefotografen Kai Behrmann. Foto: © Kai Behrmann
Fachexpertin für diese Folge ist Prof. Dr. phil. Martina Zschocke. Foto: © Jens Freudenberg
https://f-mk.hszg.de/fakultaet/professorenschaft/prof-dr-phil-martina-zschocke
Literatur:
- Behrmann, K. & Jones, T. B. (2023). Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt. Heidelberg: dpunkt.verlag
- Zschocke, Martina (2005). Mobilität in der Postmoderne. Psychische Komponenten von Reisen und Leben im Ausland. Würzburg: Königshausen und Neumann
Podcast von Kai: https://www.gatesieben.de
Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: info@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
FPL28: Intermezzo – Fotografie-Verhalten
Season 1 · Episode 28
jeudi 15 février 2024 • Duration 15:38
In dieser Folge stehen Fotografie-bezogene Verhaltensweisen im Fokus und ich präsentiere die zentralen Erkenntnisse dazu aus meiner im letzten Jahr durchgeführten Studie. Des Weiteren werde ich über die Forschungsergebnisse zum intuitiven Fotografieren sprechen.
Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: info@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
FPL27: KI trifft Fotografie - Erfahrungen
Season 1 · Episode 27
jeudi 1 février 2024 • Duration 48:20
In dieser Folge steht erneut künstliche Intelligenz in der Fotografie im Fokus. Beleuchtet werden dabei die Chancen und Risiken sowie die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie. Zu Gast in diesem Interview ist die Fotografin Eva Häberle, die ihre persönlichen Erfahrungen teilt. Zudem diskutieren wir einige Ergebnisse der Studie.
https://www.eva-haeberle.de/
Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: info@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
FPL26: Intermezzo – Weitere Ergebnisse zu Künstlicher Intelligenz und Fotografie
Season 1 · Episode 26
lundi 15 janvier 2024 • Duration 10:36
In dieser Folge stelle ich die Ergebnisse zu Künstlicher Intelligenz und Fotografie aus der ersten Studie, der Bestandsaufnahme zur Fotopsychologie und zum engagierten Fotografieren, vor. Es geht darum, wie Profis und Amateure zu KI-Bildgeneratoren stehen, welche Erfahrungen sie gemacht haben und wie sie diese heute schon nutzen bzw. zukünftig nutzen wollen.
Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: info@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
FPL25: KI in der Fotografie
Season 1 · Episode 25
lundi 1 janvier 2024 • Duration 01:10:56
In dieser Folge geht es ein weiteres Mal um künstliche Intelligenz und Fotografie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fragen der Nomenklatur und der Regulierung. Zu Gast in diesem Interview ist der Geschäftsführer der Deutschen Fotografischen Akademie Jürgen Scriba. Wir sprechen auch darüber, welche Aktivitäten es im Deutschen Fotorat zu diesem Thema gibt und diskutieren, wie es mit KI und Fotografie möglicherweise weitergeht.
Foto Jürgen: © Andrea Duffy
https://jscriba.com
Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: info@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
FPL24: Intermezzo – Ergebnisse der zweiten Befragung zu KI und Fotografie
Season 1 · Episode 24
vendredi 15 décembre 2023 • Duration 16:57
In dieser Folge stelle ich die Ergebnisse der zweiten Studie vor, wo explizit und spezifisch KI in der Fotografie besprochen wurde. Es geht um Bildgenerierung und Bildbearbeitung, Fragen der Nomenklatur und es geht um Wünsche nach Regulierung und nach Orientierung im Kontext von KI-Bildern und bearbeiteten, manipulierten Fotos.
Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: info@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/