Energie sparen leicht gemacht – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Energie sparen leicht gemacht

Energie sparen leicht gemacht

EnergieSchweiz

Education
Society & Culture
Science

Frequency: 1 episode/71d. Total Eps: 15

Captivate
Staffel 3: Gemeinsam für eine nachhaltige Energiezukunft - Energieeffizienz in Haushalten, Gebäuden, der Industrie und Mobilität sowie der Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft sind entscheidend, um die Schweiz bis 2050 klimaneutral zu machen. Willst du wissen, wie dieses Ziel erreicht wird? Hör rein und hilf mit, eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Jeder kann einen Beitrag leisten! Staffel 2: «Energiesparen leicht gemacht» – diesmal mit Fokus auf das energetische Sanieren und Renovieren. Egal, ob Sie die alte Ölheizung mit einem erneuerbaren Heizsystem ersetzen oder die Kraft der Sonne für die Produktion von Strom und Wärme nutzen möchten – unsere Fachpersonen vom Bundesamt für Energie geben Ihnen in dieser Staffel wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Eigenheim energetisch optimieren können. Im Vordergrund stehen konkrete Lösungsvorschläge für die häufigsten Fragen rund um die energetische Sanierung. Machen auch Sie einen Unterschied. Staffel 1: Was bringen Eco-Programme bei der Wasch- oder Spülmaschine? Wie kann ich Warmwasser sparen, auch wenn ich gerne länger dusche? Wie und wo sich zu Hause Energie sparen lässt, erklären Fachleute des Bundesamtes für Energie in der neuen Podcast-Reihe «Energiesparen leicht gemacht» von EnergieSchweiz. In den fünf Episoden gehen Sie mit Moderatorin Carla Keller von Zimmer zu Zimmer, während Fachspezialistinnen und Fachspezialisten praktische Tipps geben und Fragen aus der Bevölkerung beantworten.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - howTo

    30/07/2025
    #94
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    29/07/2025
    #70
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    28/07/2025
    #49
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    23/07/2025
    #79
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    22/07/2025
    #62
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    05/06/2025
    #85
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    04/06/2025
    #55
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    16/04/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    15/04/2025
    #75
  • 🇩🇪 Germany - howTo

    26/02/2025
    #85

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 53%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Gebäude sanieren - Renovieren und Umbauen leicht gemacht

jeudi 14 mars 2024Duration 18:40

Bis zu 50 Prozent lässt sich der Energieverbrauch eines Gebäudes mit einer guten Wärme-Dämmung reduzieren. Mit einem GEAK Plus bekommt man weitere konkrete energetische Verbesserungsmassnahmen. Meist lohnt es sich dann, die Gebäudesanierung etappiert umzusetzen, da man von einer Aufteilung der Kosten und Steuervergünstigungen profitiert und man im Gebäude wohnhaft bleiben kann.

Dies sind einige der Inputs, die Stefanie Reding vom Bundesamt für Energie in dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” mitgeben kann. Weiter findet Carla Keller heraus, wieso das energetische Konzept wichtig ist und welche Spar-Möglichkeiten es mit Förderprogrammen und Krediten gibt, damit sich Geld und Energie sparen lässt.

Weiterführende Infos

Umfassende Infos zum Planen: https://www.dasgebaeudeprogramm.ch/de/

Direkt zum GEAK: https://www.geak.ch/ 

Förderprogramme: www.energiefranken.ch 

Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Umbauen und Renovieren” sind unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

Strom und Wärme aus den Strahlen der Sonne - Renovieren und Umbauen leicht gemacht

mardi 12 décembre 2023Duration 26:56

Wow, Carla Keller ist beeindruckt, was Wieland Hintz vom Bundesamt für Energie erzählt: 20 m2 Dachfläche decken im Durchschnitt 80 % des jährlichen Strombedarfs eines durchschnittlichen Einfamilienhauses mit einer vierköpfigen Familie ab. In dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” erklärt der Fachexperte, wie man vorgehen muss, wenn man eine Solaranlage installieren möchte - als Hausbesitzer:in oder als Mieter:in. Ebenfalls gibt er Tipps, wie man zu Fördergeldern kommt. Hörer Pieter aus dem Berner Oberland ergänzt die Informationen mit seinen praktischen Erfahrungen, die er gemacht hat, als er Solarpanels installierte.

 

Weiterführende Infos

 

In sieben Schritten zur Solaranlage: https://www.energieschweiz.ch/gebaeude/solaranlagen/ 

Wie viel Strom oder Wärme kann mein Dach produzieren: 

www.sonnendach.ch (https://www.uvek-gis.admin.ch/BFE/sonnendach/?lang=de

Kosten- und Nutzenrechner für die Solaranlage: https://www.energieschweiz.ch/tools/solarrechner/ 

Förderbetrag erhalten: https://pronovo.ch/ 

Weitere Förderprogramme: https://www.energiefranken.ch/de 

Gratis Solar-Offerte-Check: https://www.energieschweiz.ch/tools/solar-offerte-check/ 

Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

Energiesparen im Keller

jeudi 6 octobre 2022Duration 20:23

„Jackpot“, staunt Adrian Grossenbacher vom Bundesamt für Energie bei Carla, als er sieht, wie viel zu heiss der Boiler eingestellt ist. Auch bei der Heizung kann mit einer kleinen Anpassung sehr viel gespart werden, sei es als Mieter:in oder Hausbesitzer:in. Wollt ihr am schnellsten und einfachsten am meisten Energie sparen, gibt es im Keller die grössten Möglichkeiten.

Anleitung zum Radiatoren-Entlüften:

https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/9981 

Kampagnen-Website:

www.nicht-verschwenden.ch

Viele weitere Spartipps unter:

www.energieschweiz.ch

Eure Fragen für die nächsten Podcast-Folgen:

energieschweiz@bfe.admin.ch

Energiesparen im Badezimmer

jeudi 6 octobre 2022Duration 16:21

Eingezwängt zwischen Lavabo, WC und Dusche staunt Carla, wie viel Trinkwasser sowie Energie hier verbraucht wird. Dafür erfahrt ihr, wie viele einfache, und lustige, Aufsätze es zum Energiesparen im Badezimmer gibt. Ausserdem erklärt Lukas Trümpi vom Bundesamt für Energie, welches der grosse Unterschied ist beim Waschen mit dem Kurz- und dem Eco-Programm.

Kampagnen-Website:

www.nicht-verschwenden.ch

Viele weitere Spartipps unter:

www.energieschweiz.ch

Eure Fragen für die nächsten Podcast-Folgen:

energieschweiz@bfe.admin.ch

Smart Home - Renovieren und Umbauen leicht gemacht

mardi 12 décembre 2023Duration 33:00

So futuristisch es klingen mag - Smart Homes sind bereits Realität. Matthias Galus vom Bundesamt für Energie zeigt Carla Keller, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Thema ist auch, wie es um die Sicherheit steht und was sich in Zukunft ändern wird. Zudem führt in dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” Hörer Reto aus Luzern durch sein Smart Home und zeigt, was ihm den Alltag besonders erleichtert. 

 

Weiterführende Infos

 

Digitale Energieberatung: https://www.energieschweiz.ch/tools/perlas/

Vergleich von Energie-Management-Systemen: https://www.ems-vergleich.ch/ 

Das geeignete System finden: EMS Marktübersicht (ems-vergleich.ch)

Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

Elektroauto zuhause laden - Renovieren und Umbauen leicht gemacht

mardi 12 décembre 2023Duration 21:04

Mit einer Ladestation zuhause profitiert man von günstigerem Strom für das eigene Elektroauto. Vor allem, wenn man dazu die eigene Solaranlage nutzt. Dies ist eine der Erkenntnisse, die Carla Keller aus dem Gespräch mit Alois Freidhof vom Bundesamt für Energie mitnimmt. In dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” gibt es praktische Tipps für die Installation und auch, wie man einen Grossteil der Investitionen zurückvergütet bekommt. Hörer Fabien aus dem Berner Jura ergänzt die Informationen mit seinen Erfahrungen, die er bei der Installation seiner Ladestation gemacht hat. 

 

Weiterführende Infos

 

Förderbeiträge: https://www.energiefranken.ch/de 

Elektromobilität: https://www.energieschweiz.ch/programme/fahr-mit-dem-strom/ladeloesungen/ 

Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

Erneuerbar Heizen - Renovieren und Umbauen leicht gemacht

mardi 12 décembre 2023Duration 29:06

Die Heizung ist der Jackpot beim Energiesparen. Bei den meisten ist es jedoch nicht die Priorität Nummer eins, die fossile Heizung zu ersetzen, solange diese einwandfrei das Zuhause wärmt. In diesem Podcast erklärt Stefanie Reding vom Bundesamt für Energie, warum sich diese Investition sowohl für die Umwelt als auch für das Portemonnaie lohnt, und wie man den Heizungsersatz am besten anpackt. Ebenfalls zeigt Finanzexperte Oliver Sandmeier auf, was mit unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten möglich ist.

 

Weiterführende Infos

 

Alles rund ums Erneuerbare Heizen: https://erneuerbarheizen.ch/  

Heizkosten-Rechner: https://erneuerbarheizen.ch/heizkostenrechner/ 

Impulsberatung: https://erneuerbarheizen.ch/impulsberatung/ 

Förderprogramme: https://www.energiefranken.ch/de 

Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

MakeHeatSimple: Bestimmen Sie den Komfort Ihrer Zweitwohnung aus der Ferne

Season 2

mercredi 12 juillet 2023Duration 19:50

Zum Ferienstart und Start der neuen Staffel «Energiesparen leicht gemacht» erklärt Bruno Schletti, wie man in der Ferienwohnung oder dem Ferienhaus mit einer Änderung viel Energie und Geld sparen kann – ohne Komforteinbusse. Nämlich mit der Installation einer Fernsteuerung für die Heizung. Der Gebäudetechnik-Ingenieur ist vom Bundesamt für Energie für das Projekt “MakeHeatSimple” beauftragt und zeigt Carla Keller konkret, wie man für sich die beste Lösung findet, wie viel es kostet, aber auch, wie viel man spart. 

Website: https://makeheatsimple.ch/de/

Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

Alle Episoden sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/

Energiesparen mit Velo, Auto und öV

jeudi 30 mars 2023Duration 20:25

Wie die Mobilität der Zukunft ausschaut, und bereits jetzt umgesetzt werden kann, verrät Thomas Marty vom Bundesamt für Energie in dieser Episode. Grosses Thema ist die „Shared Mobility“. Sparfuchs Carla staunt, wie ein beträchtlicher Anteil der Auto-Besitzer:innen mit Shared Mobility neben Energie auch Geld sparen würde. Warum der öV fast immer nachhaltiger ist als sich ein Auto zu teilen, und wie man die besten Mobilitätsangebote im eigenen Quartier findet, erfahrt ihr ebenfalls.

Die Website zur Shared Mobility: www.sharedmobility.ch 

Kampagnen-Website: www.nicht-verschwenden.ch

Viele weitere Spartipps unter: www.energieschweiz.ch

Eure Fragen für die nächsten Podcast-Folgen: energieschweiz@bfe.admin.ch

Energiesparen im Wohnzimmer und Büro

jeudi 6 octobre 2022Duration 20:40

In der Wohnzimmer-Ecke von Carla steht der grösste Energiefresser. Dies ist wider Erwarten weder der TV noch der Computer oder andere Elektrogeräte, sondern die Lampe. Mihaela Grigorie vom Bundesamt für Energie erklärt zudem, wieso Tablets gut sind, welches Gadget spielerisch zum Geräte abschalten einlädt und ob der Stand-by-Modus wirklich so schlimm ist.

Kampagnen-Website:

www.nicht-verschwenden.ch

Viele weitere Spartipps unter:

www.energieschweiz.ch

Eure Fragen für die nächsten Podcast-Folgen:

energieschweiz@bfe.admin.ch


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Energie sparen leicht gemacht, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Energie-Experten
© My Podcast Data