Energie-Experten – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Energie-Experten
EKZ-Energieberatung
Frequency: 1 episode/8d. Total Eps: 90

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - socialSciences
30/07/2025#88🇩🇪 Germany - socialSciences
29/07/2025#79🇩🇪 Germany - socialSciences
28/07/2025#60🇩🇪 Germany - socialSciences
27/07/2025#40🇩🇪 Germany - socialSciences
17/07/2025#100🇩🇪 Germany - socialSciences
16/07/2025#69🇩🇪 Germany - socialSciences
15/07/2025#56🇩🇪 Germany - socialSciences
14/07/2025#51🇩🇪 Germany - socialSciences
13/07/2025#30🇩🇪 Germany - socialSciences
12/07/2025#98
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 79%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Bauen: Warum die Materialwahl so wichtig ist (Text)
Season 2 · Episode 33
jeudi 19 septembre 2024 • Duration 10:26
Um ein Gebäude mit geringen Umweltauswirkungen zu realisieren, muss man auch die CO2-Emissionen aus der Erstellung reduzieren. Die Wahl von Baustoffen mit einer guten Ökobilanz ist dabei ein wesentlicher Faktor, wie eine neue Studie bestätigt.
- Rohbau erhalten statt abreissen
- Graue Emissionen reduzieren
- Konstruktive Ansätze
- Innovative, emissionsarme Baustoffe
- Potenzial nachhaltiger Baumaterialien
- Neubauten und Sanierung simuliert
- Fazit: Massnahmen kombinieren
Mehr zum Thema folgt im kommenden Talk – ab Dienstag, 1.10.2024 auf diesem Kanal.
Links- Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/bauen-warum-die-materialwahl-so-wichtig-ist.html
- Weitere Artikel zum nachhaltigen Bauen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/nachhaltiges-bauen
- Weitere Artikel zum Thema Baumaterial: https://www.energie-experten.ch/stichwort/baumaterial
Kontakt
Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle!
Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Stichworte zu diesem Beitrag: Architektur, KBOB, CO2, graue Energie, Klimaziele
Luft-Luft-Wärmepumpen: Heizen mit Klimageräten (Talk)
Season 2 · Episode 32
mardi 17 septembre 2024 • Duration 14:24
Unser Gast Eric Bush von Topten ist massgeblich verantwortlich für eine aktuelle Studie von EKZ und Bundesamt für Energie über das Heizen mit Klimageräten. Er beantwortet die Fragen von Carla rund um diese – in der Schweiz noch kaum bekannte – Lösung für den Heizungsersatz:
- Was sind das für Klimaanlagen, die sich auch zum Heizen eignen?
- Wie effizient sind Luft-Luft-Wärmepumpen?
- Was sind die drei wichtigsten Erkenntnisse der Studie? (Stromverbrauch, Komfort, Geschwindigkeit)
- Warum das Heizen mit Klimaanlagen eine gute Lösung für den Ersatz von Elektroheizungen ist
- Wie viel bei den Heizkosten gespart werden kann
- Worauf beim Kauf und beim Einbau zu achten ist
- Wie man kompetente Fachleute findet
- Empfehlungen aus der Studie
- Verbot von Elektroheizungen, Pflicht zum Ersatz bis 2030 im Kanton Zürich
Beratungen für den Heizungsersatz gibt es unter https://erneuerbarheizen.ch/ oder für Kundinnen und Kunden von EKZ unter https://www.ekz.ch/de/privatkunden/energieberatung/unabhaengige-beratungen/heizungsersatz.html
Links- Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/luft-luft-waermepumpen-heizen-mit-klimageraeten.html
- Liste effizienter Klimageräte: https://www.topten.ch/private/products/aircon
- Weitere Artikel zum Thema Heizungsersatz: https://www.energie-experten.ch/stichwort/heizungsersatz
- Weitere Artikel zum Thema Wärmepumpen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/waermepumpen
Kontakt
Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle!
Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Stichworte zu diesem Beitrag: Energieeffizienz, Heizkosten, Kältemittel, Strom sparen
Best-of: Kritik an der Auto-Energieetikette (Talk)
Season 2 · Episode 23
mardi 6 août 2024 • Duration 12:17
Der Talk, der bisher am meisten gehört wurde, beschäftigt sich kritisch mit Autos. (Wiederholung)
Plötzlich sind E-Autos nicht mehr alle in der Top-Effizienzkategorie A eingeteilt – das hat 2023 für Irritationen gesorgt. Wie ist es so weit gekommen und was hat sich an den Berechnungen für die Auto-Energieetikette geändert? Ist das noch fair und sinnvoll?
- Wie viele E-Autos sind noch in der Kategorie A?
- Wie wird die Effizienz von E-Autos mit Benzinern verglichen?
- Was wird sich in den nächsten Jahren ändern?
- Was passiert, wenn die Schweiz dereinst weitere AKW abschaltet?
- Wie viel CO2 steckt im Strom aus PV-Anlagen?
- Wie wählt man das beste Auto aus? z.B. mit https://www.verbrauchskatalog.ch
- Was haben Effizienz und Emissionen miteinander zu tun?
In der Klimabilanz ist der Fall klar: Es gewinnt immer das E-Auto.
Dies ist der vorläufig letzte Energie-Experten-Talk, wir machen eine Winterpause und eine Umfrage (mit Verlosung!), um weiteres Feedback zum Podcast zu erhalten. Mehr dazu demnächst in unserem Newsletter, Abos gibt es unter https://www.energie-experten.ch/newsletter
Links- Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/kritik-an-der-auto-energieetikette-2023.html
- Sind E-Autos umweltfreundlich? https://www.enex.me/blog/mobilitaet/sind-e-autos-umweltfreundlich
- Weitere Blogartikel zum Thema Energieetikette: https://www.energie-experten.ch/stichwort/energieetikette
- Weitere Blogartikel zum Thema E-Auto: https://www.energie-experten.ch/stichwort/e-auto
Kontakt
Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! (Aber vielleicht erst nach den Sommerferien.)
Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Best-of: Wie erreicht die Schweiz das Netto-Null-Ziel? (Text)
Season 2 · Episode 22
jeudi 1 août 2024 • Duration 11:19
Zum Nationalfeiertag wiederholen wir eine beliebte Episode, die sich mit der Zukunft der Schweiz befasst.
Das Klima-Zwischenziel für 2020 hat die Schweiz verpasst. Ein Expertengremium erklärt, in welchen Sektoren es heute noch hapert und welche Massnahmen es braucht, damit wir bis 2050 die Treibhausgasemissionen auf netto null senken können.
- Wo steht die Schweiz heute? – Der SCENE Expert Hub gibt Auskunft
- Wie geht die Schweiz das Ziel an, Netto-Null bis 2050 zu erreichen?
- Wo sind noch konkretere Vorgaben nötig?
- In welchen Sektoren hapert es mit der Reduktion von Treibhausgas-Emissionen?
- Gibt es erfreuliche Entwicklungen?
- Die Emissionen aus dem internationalen Luftverkehr werden im Schweizer Treibhausgasinventar nicht berücksichtigt. Trotzdem sind Ansätze nötig, auch diese Emissionen zu reduzieren.
- Negativemissionstechnologien (NET): Welche Ansätze sind am vielversprechendsten?
- Bisher sind in der Schweiz keine geeigneten Lagerstätten für die langfristige Speicherung von CO2 bekannt. Welche Alternativen kommen infrage?
- Prognose: Welcher Sektor erreicht in der Schweiz als erster das Netto-Null-Ziel?
Links
- Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/wie-erreicht-die-schweiz-das-netto-null-ziel.html
- Weitere Blogartikel zum Thema CO2: https://www.energie-experten.ch/stichwort/co2
- Weitere Blogartikel zum Thema Klimaziele: https://www.energie-experten.ch/stichwort/klimaziele
Kontakt
Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! (Aber vielleicht erst nach den Sommerferien.)
Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Fliegen fällt beim ökologischen Fussabdruck stark ins Gewicht (Text)
Season 2 · Episode 21
jeudi 25 juillet 2024 • Duration 11:44
Eine Studie für die Schweiz zeigt: Wer mehr verdient, weist einen grösseren ökologischen Fussabdruck auf. Und junge Menschen verursachen mehr CO2 als ältere. Das Fliegen spielt dabei eine entscheidende Rolle, es braucht aber einen differenzierten Blick auf die Ergebnisse.
- Ältere Frauen haben die beste CO2-Bilanz
- Junge Vielflieger ziehen die Bilanz der Altersgruppe nach oben
- Der ökologische Fussabdruck wächst mit dem Einkommen
- Fehleinschätzung der eigenen Klimawirkung
- Konsum einschränken als Rechtfertigung fürs Fliegen?
- Enormer Einfluss des Fliegens aufs Klima ist vielen zu wenig bewusst
- Ein Drittel zweifelt den menschengemachten Klimawandel an
Links
- Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/fliegen-faellt-beim-oekologischen-fussabdruck-stark-ins-gewicht.html
- Weitere Artikel zum Thema Mobilität: https://www.energie-experten.ch/blog/de/mobilitaet
- Weitere Beiträge zum Thema Reisen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/reisen
Kontakt
Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle!
Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Stichworte zu diesem Beitrag: Energiewende, Rebound-Effekt
Spielerisch Energie sparen (Talk)
Season 2 · Episode 20
mardi 23 juillet 2024 • Duration 09:01
Ein spielerischer Umgang mit dem Thema Energie – Stichwort Gamification – kann beim Sparen helfen. Mehrere Studien haben die Effekte untersucht.
- Studie aus Frankreich: Wettbewerb unter Haushalten
- Warum sind vermeintlich einfache Umstellungen in manchen Situationen mühsam?
- Was bringen Gadgets wie Eisbären auf der Duschbrause?
- Wie man als Warmduscher 20 bis 25% sparen kann
- Wie viel Hotels dank Gadgets in der Dusche sparen können
Fazit: Unterhaltung und Informationen lohnen sich, speziell bei hohem Verbrauch.
Gadget-Empfehlung für alle mit Smart Meter: https://perlas.ch und speziell für EKZ-Kundinnen und -Kunden das Tool https://energieassistent..ch sowie Strom-Messgeräte zum Ausleihen: https://www.ekz.ch/de/privatkunden/energieberatung/unabhaengige-beratungen/strommessgeraet-leihen.html – wir wünschen viel Spass!
Links- Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/spielerisch-strom-sparen-energiesuffizienz-durch-gamification.html
- Weitere Artikel zum Thema Energie sparen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/energie-sparen
- Zum Energieverbrauch beim Duschen: https://www.enex.me/blog/wie-viel-energie-braucht-duschen
Kontakt
Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle!
Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Stichworte zu diesem Beitrag: Energieeffizienz, Stromsparen, Energiesparen
Spielerisch Strom sparen: Energiesuffizienz durch Gamification (Text)
Season 2 · Episode 19
jeudi 18 juillet 2024 • Duration 12:47
Weniger Energie zu verschwenden ist gut für das Portemonnaie und für die Umwelt. Kann ein spielerischer Zugang zum Thema – Stichwort Gamification – bei der Umstellung auf nachhaltigere Routinen im Haushalt helfen?
- Neue Routinen brauchen Zeit und Aufmerksamkeit
- Wettbewerb: Wer mehr Energie spart, gewinnt
- Spartricks sind nicht immer einfach umzusetzen
- Echtzeitfeedback zum Warmwasserverbrauch: Energiesparen unter der Dusche
- Spielerisches Wassersparen: Junge sparen beim Duschen besonders viel Energie
- Energie sparen im Hotel: Echtzeitfeedback funktioniert selbst ohne finanzielle Vorteile
Mehr zum Thema folgt im kommenden Talk – ab nächsten Dienstag auf diesem Kanal.
Links- Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/spielerisch-strom-sparen-energiesuffizienz-durch-gamification.html
- Weitere Artikel zum Thema Energie sparen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/energie-sparen
- Zum Energieverbrauch beim Duschen: https://www.enex.me/blog/wie-viel-energie-braucht-duschen
Kontakt
Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle!
Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Stichworte zu diesem Beitrag: Energieeffizienz, Studie
Klimaangst: Woher kommt sie und was hilft dagegen? (Text)
Season 2 · Episode 18
jeudi 11 juillet 2024 • Duration 08:30
Sorge oder gar Angst um die Zukunft und die Folgen der Klimakrise beschäftigen viele Menschen, insbesondere junge. Doch was ist Klimaangst genau? Und was hilft gegen Sorgen und Ängste? Ümit Yoker hat für uns Studien dazu gelesen und gibt Erkenntnisse und Empfehlungen gerne weiter.
- Klimaangst ist nicht dasselbe wie Klimasorge
- Wenig Vertrauen in die Politik und das Gefühl von Machtlosigkeit
- Informationen über den Klimawandel: Fluch oder Segen?
- Aktiv werden – gut für die Umwelt und die Psyche
- Das Ziel: Ein produktiver Umgang mit Klimasorgen
Links
- Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/klimaangst-woher-kommt-sie-und-was-hilft-dagegen.html
- Weitere Artikel zum Thema Klimaschutz:
https://www.energie-experten.ch/stichwort/klimaschutz
- Weitere Beiträge zum Thema CO2:
https://www.energie-experten.ch/stichwort/co2
KontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle!
Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Fenster: Wie viel Glas ist genug? (Talk)
Season 2 · Episode 17
mardi 9 juillet 2024 • Duration 10:48
Das Gebäude, in dem der Energie-Experten-Podcast aufgenommen wird, hat Fenster vom Boden bis zur Decke – nicht ideal. Das war in der Architektur aber jahrelang im Trend. Warum kleinere Fenster für die Menschen und die Energieeffizienz besser wären, besprechen Carla und Thomas in dieser Episode.
- Die Nachteile von Fenstern: der Energiebedarf für die Glasherstellung und das Risiko, dass Räume überhitzen
- Massnahmen gegen Überhitzung
- Wie Architekturbüros heute die Fenster dimensionieren
- Fensteranteile: Empfehlungen von Minergie für Büro und Wohnen
- Eine sehr kurze Entwicklungsgeschichte der Fenstergrössen
- Ausblick: Warum Glas nicht so schnell klimafreundlicher wird
- Hitzeschutz: Storen runter und Licht an? (Tipps für die Auswahl von Lampen und Leuchten: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/tipps-fuer-die-auswahl-von-lampen-und-leuchten.html )
Links
- Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/fenster-wie-viel-glas-ist-genug.html
- Weitere Artikel zum Thema Architektur: https://www.energie-experten.ch/stichwort/architektur
- Weitere Beiträge zum nachhaltigen Bauen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/nachhaltiges-bauen
Kontakt
Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle!
Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Stichworte zu diesem Beitrag: Fensterersatz, Fensterglas, CO2, Nachhaltiges Bauen
Fenster: Wie viel Glas ist genug? (Text)
Season 2 · Episode 16
jeudi 4 juillet 2024 • Duration 12:03
Ein hoher Fensteranteil bringt viel Tageslicht ins Gebäude und öffnet den Blick nach draussen. Die Kehrseite der Medaille: Solche Räume erhitzen sich im Sommer stärker und kühlen im Winter schneller aus. Lösen sollte man diesen Zielkonflikt nicht mit Gebäudetechnik, sondern mit architektonischen Ansätzen.
- Glas: Vom Schwachpunkt zum Liebling
- Energieintensive Glasherstellung
- Der richtige Fensteranteil für Wohnen und Büros
- Simulationen und Einfluss der Nutzenden
- Fensteranteil bei Sanierungen
- Kompensation durch Gebäudetechnik?
- Technikverzicht hat Vorteile und Nachteile
Mehr zum Thema folgt im kommenden Talk – ab nächsten Dienstag auf diesem Kanal.
Links- Blogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/fenster-wie-viel-glas-ist-genug.html
- Weitere Artikel zum Thema Architektur: https://www.energie-experten.ch/stichwort/architektur
- Weitere Beiträge zum nachhaltigen Bauen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/nachhaltiges-bauen
Kontakt
Kommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle!
Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Stichworte zu diesem Beitrag: Architektur, Minergie, Fensterersatz, Fensterglas, CO2, Nachhaltiges Bauen