Digitalconomics Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Digitalconomics Podcast

Digitalconomics Podcast

Luis Rieke

Business
Business
Business

Frequency: 1 episode/17d. Total Eps: 61

Podigee
Hey 👋 Ich bin Luis Rieke und regelmäßig lade ich mir Gründer und Unternehmer aus der Tech Branche ein, deren Geschäftsmodelle ich spannend finde. Ich freue mich sehr wenn ihr rein hört!
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - entrepreneurship

    08/12/2024
    #99
  • 🇩🇪 Germany - entrepreneurship

    11/11/2024
    #91

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 63%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Digitalconomics #58 Vegane Bio Produkte mit Stefan Fak von Lotao

Episode 58

mardi 29 octobre 2024Duration 47:14

In dieser Folge von Digitalconomics spreche ich mit Stefan Fak, dem CEO von Lotao, einem führenden Anbieter für vegane Bio-Produkte. Wir betrachten Stefans Weg von einer Karriere im Marketing zur Gründung der Food-Marke Lotao vor über 14 Jahren und beleuchten die Herausforderungen im Einkauf und Vertrieb innovativer Produkte wie Veggie-Hack und besonderer Reissorten, die sowohl online als auch in Filialen wie dm erhältlich sind. Stefan berichtet von seinen Reisen nach Asien, der Entdeckung außergewöhnlicher Lebensmittel und der Bedeutung nachhaltiger Produktion. Zudem besprechen wir die Entwicklung von White-Label-Produkten und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen sowie aktuelle Trends und Perspektiven in der pflanzlichen Ernährung. Besonders spannend sind die Möglichkeiten, die fermentierte Lebensmittel und kultiviertes Fleisch künftig bieten könnten. Buch "Kopf schlägt Kapital" von Günter Faltin: https://amzn.to/4e1sqCQ Mehr zu Stefan und Lotau: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-fak/ Lotao: https://www.lotao.com/

Digitalconomics #57 Die Macht des E-Mail-Marketings mit Steffi Rinderle

Episode 57

vendredi 25 octobre 2024Duration 29:17

In der aktuellen Folge von Digitalconomics spreche ich mit Steffi Rinderle, einer Expertin für E-Mail-Marketing, die als Freelancerin tätig ist. Steffi unterstützt E-Commerce-Unternehmen dabei, personalisierte E-Mails zu versenden, wie zum Beispiel Erinnerungen an Produkte im Warenkorb oder Benachrichtigungen über Sonderaktionen. Sie erklärt, welche ersten Schritte Startups im E-Mail-Marketing unternehmen können und wie sie ihr eigenes Unternehmen aufgebaut hat, das ihr ermöglicht, flexibel und ortsunabhängig zu arbeiten. Steffi berichtet von ihrer Karriere, die vor zehn Jahren bei Freeletics begann, wo sie das E-Mail-Marketing für die Fitness-App entwickelte. Danach arbeitete sie bei verschiedenen Unternehmen im Fitness- und E-Commerce-Bereich, darunter Freeletics und Brain-Effect, bevor sie sich selbstständig machte. Heute berät sie Unternehmen, insbesondere im E-Commerce, in der Nutzung von Tools wie Klaviyo und Shopify. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist die Entwicklung von E-Mail-Marketing-Tools und -Strategien. Steffi betont die Bedeutung der Segmentierung und Personalisierung von E-Mails, um hohe Öffnungsraten zu erzielen. Sie teilt auch Einblicke in die Herausforderungen und Best Practices des E-Mail-Marketings. Darüber hinaus spricht Steffi über ihre Projekte Berlin Coworking Club und On-Vacation Club, die sie gegründet hat, um Remote-Arbeit und Co-Working zu fördern. Diese Initiativen bieten Freelancern und Remote-Arbeitern die Möglichkeit, gemeinsam an schönen Orten wie Mallorca oder Portugal zu arbeiten und sich zu vernetzen. Zum Abschluss gibt Steffi einen Ausblick auf die Zukunft der Remote-Arbeit und E-Mail-Marketing, einschließlich der Auswirkungen von KI-Tools auf die Branche. Trotz der technologischen Veränderungen ist sie überzeugt, dass menschliche Kreativität und strategisches Denken weiterhin unverzichtbar bleiben. Höre rein, um mehr über Steffis spannende Reise und ihre wertvollen Tipps zum E-Mail-Marketing zu erfahren! Mehr zu Steffi: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/steffi-rinderle-b2a4941b3/

Digitalconomics #48: Clockin - zeitgemäße Zeiterfassung mit Daniel Dominic Schlief

Episode 48

lundi 29 juillet 2024Duration 45:09

In der heutigen Folge: Daniel Dominic Schlief, Chief Product Officer von Clockin, einer Zeiterfassungssoftware aus Deutschland, über die Handwerker und Co bequem per App ihre Stunden erfassen können. Die Software wurde speziell für KMUs in Deutschland entwickelt und liefert starke Konkurrenz zu internationalen Anbietern. Daniel gibt spannende Einblicke in die Gründungsgeschichte, die Entwicklungsherausforderungen und die zentrale Rolle des Nutzerfeedbacks für stetige Verbesserungen. Wir sprechen darüber, wie Clockin Datenschutz sicherstellt und welche Visionen das Unternehmen für die Arbeitswelt verfolgt. Mehr zu Daniel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-dominic-schlief/ Zu Clockin: https://register.clockin.de/?affl=spacifik

Digitalconomics #47: Robotik aus Deutschland - Ein Gespräch mit Gründer Georg Püschel

Episode 47

dimanche 28 juillet 2024Duration 58:43

In dieser Podcast-Episode: Georg Püschel, ein Vorreiter im Bereich der Robotik und Gründer des innovativen Unternehmens Wandelbots. Georg und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Programmierung von Industrierobotern zu revolutionieren. Mithilfe intuitiver Bedienungsmethoden, wie sensorbasierten Jacken und dem innovativen "TracePen", macht Wandelbots die Robotiktechnologie zugänglicher und effizienter für eine breite Anwenderschaft. Aus dem Herzen Dresdens kommend, teilt Georg spannende Einblicke in die Gründungsphase seines Start-ups, die Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg zur Marktführerschaft in der Robotikautomation. Neben seiner Rolle bei Wandelbots gibt Georg auch Einblicke in seine Aktivitäten als Angel Investor und seine Leidenschaft für neue Technologien. Georgs Geschichten und Erfahrungen zeigen eindrucksvoll, wie tiefgreifend DeepTech und Künstliche Intelligenz Industrien und Arbeitsweisen transformieren können und eröffnen eine Perspektive auf die unzähligen Möglichkeiten für zukünftige Unternehmer. Quellen: https://www.crunchbase.com/organization/wandelbots/company_financials https://www.businessinsider.de/gruenderszene/wandelbots-bekommt-75-millionen-von-us-investor-fuer-expansion-nach-china/ Mehr zu Georg Püschel: https://www.linkedin.com/in/gpuesch/ https://www.wandelbots.com/de https://www.canvasai.de/ Bücher von Ralph Edenhofer: https://amzn.to/3GHLuI2 Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge! Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH

Digitalconomics #46: Varify.io’s Weg im A/B-Testing mit Steffen Schulz

Episode 46

mardi 23 juillet 2024Duration 52:52

In dieser Episode von Digitalconomics ist Steffen Schulz zu Gast, Mitbegründer von Varify.io. Er teilt Einblicke in seine berufliche Entwicklung, die ihn vom Studium der Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt E-Commerce über seine Zeit bei Konversionskraft, bis hin zur Gründung seines eigenen Unternehmens führte. Varify.io entstand aus der Erkenntnis, dass A/B-Testing-Tools oft unerschwinglich für kleine Unternehmen und Start-ups sind. Mit Varify.io zielt Steffen darauf ab, diese leistungsstarke Optimierungsmethode zu demokratisieren, indem er eine benutzerfreundliche und kosteneffiziente Lösung anbietet. Wir diskutieren die Herausforderungen beim Aufbau der Plattform, die Bedeutung des interaktiven Testens im Produktentwicklungsprozess und wie Varify.io es Unternehmen jeder Größe ermöglicht ihre Webseiten basierend auf soliden Daten zu optimieren. Zu Varify.io: Website: https://varify.io/?ref_id=mf7wa77h Zu Steffen und der angesprochenen Case Study: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/conversion-specialist/ Case Study: https://varify.io/case-study-carglass/ Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge! Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH

Digitalconomics #45: Vermietung mobiler Büroeinheiten mit Tiny Space Gründer Hans-Gert Stuke

Episode 45

dimanche 21 juillet 2024Duration 45:40

Heutiger Gast: Hans-Gert Stuke, Mitbegründer von Tiny Space. Zusammen mit Tim und Moritz hat Hans-Gert ein Startup für mobile Tiny Houses aufgebaut, die sich auf Events wie dem OMR Festival wiederfinden. Hans-Gert hat nach dem Mitaufbau von zwei Med-Tech Startups etwas eigenes starten wollen. Dies führte zu diesem innovativen Unternehmen, das sich auf die Vermietung mobiler Büroeinheiten spezialisiert. Ziel ist es auf Konferenz- und Festivalgeländen einzigartige Rückzugsorte für Meetings oder Podcast-Aufzeichnungen zu bieten. Wir beleuchten, wie Tiny Space die Landschaft von Konferenzen und Events neu gestaltet und welche Rolle Nachhaltigkeit und Design in ihrem Ansatz spielen. Mehr zu Hans-Gert Stuke: https://www.linkedin.com/in/hans-gert-stuke-598290 Tiny Space: https://tinyspace.com

Digitalconomics #44: KI-Strategien für Unternehmen mit Jens Polomski

Episode 44

vendredi 19 juillet 2024Duration 55:40

In der neuen Folge von Digitalconomics: Jens Polomski, Experten für Künstliche Intelligenz in Unternehmen. Jens bringt seine umfangreiche Erfahrung in der Anwendung von KI-Technologien in kleinen und mittelständischen Unternehmen ein. Wir diskutieren, wie KI die Betriebseffizienz verbessern und innovative Lösungen in verschiedenen Geschäftsbereichen bieten kann. Jens gibt uns Einblicke in die praktische Umsetzung von KI in der Geschäftswelt, spricht über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch KI ergeben, und teilt seine Perspektive auf die neuesten Trends. Mehr zu Jens Polomski: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-polomski/ KI Newsletter: https://jens.marketing/ki-newsletter/ 10 Google Alerts Tricks: https://jens.marketing/google-alerts-tricks/ Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge! Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH

Digitalconomics #43: Noah Leidinger - Hinter den Kulissen von "Ohne Aktien Wird Schwer"

Episode 43

mercredi 17 juillet 2024Duration 48:39

In der heutigen Folge vom Digitalconomics Podcast: Noah Leidinger, Host des Podcasts "Ohne Aktien Wird Schwer". Noah teilt Einblicke in seinen täglichen Börsenpodcast, der für spannende und verständliche Einblicke in die Welt der Aktien und der Wirtschaft bekannt ist. Er erzählt von den Herausforderungen, komplexe Themen in nur zwölf Minuten zu erklären, und gibt Tipps zur Struktur und Disziplin, die hinter seiner täglichen Veröffentlichung stehen. Außerdem diskutiert wir seine Zusammenarbeit mit "Scalable Capital", wie die Investments von OMR X ablaufen und er verrät, ob er sich vorstellen kann, selbst ein Start-up zu gründen. Noah Leidinger: https://www.linkedin.com/in/noah-leidinger-55737419b/ Ohne Aktien Wird Schwer: https://open.spotify.com/show/2asbnnLJbo3dzukAJQfie6 https://podcasts.apple.com/de/podcast/ohne-aktien-wird-schwer-tägliche-börsen-news/id1542785062 Ohne Aktien Wird Schwer - Buch: https://amzn.to/3xHJj64 OMR X: https://omrx.de/

Digitalconomics #42: Daniel Jung zu Pisa Studie und KI

Episode 42

lundi 15 juillet 2024Duration 53:47

Hinweis: Diese Folge haben wir am 11.12.23 aufgezeichnet, die Referenz zur Pisa Studie ist entsprechend nicht mehr ganz aktuell, wenngleich sich die Sachlage auch nicht wirklich verändert hat. In dieser Digitalconomics Folge habe ich Daniel Jung von "Mathe by Daniel Jung" zu Gast. Daniel hat mir über seine Videos geholfen das Abitur zu schaffen. Und er hat einen beeindruckenden YouTube-Kanal mit über 3.000 Videos und fast einer Million Abonnenten aufgebaut. Seit 2011 stellt er kurze Mathevideos online und hat sich dabei als Lehramtsstudent einen ganz eigenen Weg der Digitalisierung erkämpft. Was hat sich in dieser Zeit verändert und welche Erfahrungen hat er dabei gesammelt? Daniel teilt, wie er mit Hass-Kommentaren umgeht und warum konstruktives Feedback so wichtig ist. In einer Zeit von KI und ständigen Hypes verrät er, welche Rolle diese Entwicklungen in der Bildung spielen und wie der YouTube-Algorithmus dabei eine Rolle spielt. Wie wichtig sind Abschlüsse und Zertifikate in der Zukunft, und wie hält er seine eigene Bildung auf dem Laufenden? Welche Möglichkeiten bräuchten Schulen dringend, und warum schwärmt er von Coursera-Kursen? Und warum ist KI noch nicht bereit, die Welt zu übernehmen? Welchen Einfluss hat KI auf Schüler und Hausaufgaben, und wie kann Physik, Chemie und Co. spannend sein? Fragen über Fragen. Schließlich gibt uns Daniel einen Blick in seine Vision der Zukunft der Schule und beantwortet die abschließende Frage: Würde er eine eigene Schule gründen? Verpasse nicht diese Episode, um faszinierende Einblicke in die Welt der Mathematik, Bildung, und KI zu erhalten! Ein riesengroßes Dankeschön an Daniel! Nicht nur für diese Podcast Folge - sondern für seine großartige Arbeit generell! Ich bin diesem Mann super dankbar, für das was er für mich und viele andere geschaffen hat. Mehr zu Daniel Jung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathebydanieljung/ Webseite: https://danieljung.io/ Instagram: https://www.instagram.com/danieljungeducation/?hl=de YouTube: https://www.youtube.com/@MathebyDanielJung Bücher von Daniel Jung: https://amzn.to/3v0j49o

Digitalconomics #41: Sebastian Rösler über 'Mats' und Fitness-Technologie

Episode 41

samedi 13 juillet 2024Duration 01:04:10

In dieser Episode von Digitalconomics begrüßen wir Dr. Sebastian Rösler, den Kopf hinter der innovativen Trainings-App 'Mats'. Sebastian und sein Team haben sich darauf spezialisiert, eine App zu entwickeln, die sich von den US-amerikanischen Pendants abhebt, indem sie auf die Bedürfnisse deutscher Nutzer zugeschnitten ist. Seit dem Start der App-Entwicklung hat Sebastian viele Herausforderungen des Unternehmertums erlebt und teilt seine Erfahrungen im Umgang mit Investoren, Kundenfeedback und Markttrends. Wir diskutieren, wie 'Mats' durch gezieltes Marketing und Kundenakquise an Popularität gewonnen hat und wie YouTube als einflussreicher Kanal für Marketing und Bildung genutzt wird. Dabei geht Sebastian auf die Kunst ein, Inhalte zu erstellen, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Sebastian gibt Einblicke in die Zukunft des digitalen Unternehmertums, insbesondere im Fitness- und Technologiebereich. Er reflektiert, wie sich der Markt für Sport-Apps entwickelt hat und wie er plant, 'Mats' weiter zu verbessern und anzupassen. Verpasse nicht diese spannende Episode, um zu erfahren, wie digitale Innovationen die Welt des Sports verändern! Mehr zu Sebastian Rösler: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-sebastian-r%C3%B6sler-geb-zeller-363257163/ Mats: https://mats.coach/en/home/ ProAthletes: https://www.proathletes.de/ Triathlon Crew: https://www.triathlon-crew.de/ Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge! Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Digitalconomics Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Betreutes Fühlen
Smarter leben
Sach Mal - Gespräche über Bücher und den Mensch dahinter
Tobias Beck Podcast
Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
OMR Education
Kassenzone | CEO Interviews
Karriere Insider
Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
© My Podcast Data