Die wundersame Welt des Sports – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Die wundersame Welt des Sports

Die wundersame Welt des Sports

Ingo Froböse und Peter Großmann

Sports

Frequency: 1 episode/23d. Total Eps: 51

Podbean
Zwei Männer, eine Passion: Sport. Und der hat einiges zu bieten. Vor allem auch zum Schmunzeln, Wundern, Nachdenken und Lachen. Erfahre, warum Sport nicht schlank macht, wie man mit Strychnin einen Marathon gewinnt, warum Steffi Graf Sport Moderatorin wurde und wie Krafttraining die Altersheime leert. Ein Wissenschaftler und ein Journalist treffen aufeinander, diskutieren und reden über skurrile, wissenswerte und unterhaltsame Geschichten, die der Sport so schreibt.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - sports

    05/05/2025
    #92
  • 🇩🇪 Germany - sports

    16/04/2025
    #96
  • 🇩🇪 Germany - sports

    19/01/2025
    #89
  • 🇩🇪 Germany - sports

    18/01/2025
    #70
  • 🇩🇪 Germany - sports

    17/01/2025
    #87
  • 🇩🇪 Germany - sports

    16/01/2025
    #98
  • 🇩🇪 Germany - sports

    13/01/2025
    #86
  • 🇩🇪 Germany - sports

    02/01/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - sports

    19/11/2024
    #85
  • 🇩🇪 Germany - sports

    11/10/2024
    #100

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 42%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Sportnation Deutschland – Es war einmal...?

Episode 51

vendredi 16 août 2024Duration 30:44

In der aktuellen Episode von "Die wundersame Welt des Sports" diskutieren Peter Großmann und Professor Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln die Herausforderungen und Entwicklungen im deutschen Spitzensport. Warum verliert Deutschland im internationalen Vergleich an Boden, obwohl es immer wieder großartige Einzelleistungen gibt? Sind unsere Erwartungen zu hoch, oder fehlt es an der richtigen Unterstützung? Erfahrt, was andere Nationen besser machen und was Deutschland besser machen kann, um Spitzensportler optimal zu fördern.

Das Jubiläum fällt ins Wasser. Wir tauchen ein in die Welt des Wassersport!

Episode 50

jeudi 25 juillet 2024Duration 31:10

Die 50. Folge wird mit einem Knall gefeiert! Also... mit einem Platscher. Die beiden tauchen ein in die wundersame Welt des Wassersports und lassen dabei keine Wellen aus. Von Windsurfen bis zum Stand-up-Paddeln wird alles besprochen, inklusive der peinlichen Momente. Stichwort Muskelkater. Außerdem wird über Equipment gesprochen, das den Zugang zum Wassersport revolutioniert hat. Von aufblasbaren Paddleboards bis hin zu aufblasbaren Segelbooten - nichts ist unmöglich! Also schnappt euch eure Schwimmwesten und lasst uns ins Wasser springen!

Ist Deutschland noch eine große Sportnation?

Season 3 · Episode 41

vendredi 18 août 2023Duration 31:46

Ist Deutschland noch eine große Sportnation? Sollte ich hier noch meinen Weg gehen, wenn ich Spitzensportler:in werden will? 

Vermutlich eher nicht...

Warum? Weil der Spitzensport in Deutschland einige Probleme mit sich bringt: Der Fußball steckt in einer nationalen Krise, sowohl die Männer als auch die Frauen sind bei den großen Turnieren ausgeschieden, die Schwimmer:innen erbrachten zuletzt so schlechte Leistungen wie nie zuvor und die Leichtathlet:innen wandern ab in die USA. 

Ein strukturelles Problem? Ja. Denn der Sport hat viele Fehler gemacht. Nach der Wende ging es bergab, man hat dem Sport eine dunkle Wolke mitgegeben – er war nicht sauber, wurde politisch genutzt. Und diese Wolke hat sich bis heute nicht aufgelöst. Das wiederum hat dazu geführt, dass viele Ressourcen wie Unis, Trainer:innenausbildungen etc. kurzerhand eingestampft wurden.  

Und die Athlet:innen? Sind sie durchs Raster gefallen? Auch ein ja. 

Das Image des Sports hat sich geändert, es gibt kaum noch systematische Talentsichtungen, Talente werden vielmehr durch Zufall entdeckt. Und natürlich greift der Fußball bei uns alles ab. Durch diese eindimensionale Betrachtung geht die Basis des Sports verloren.

 

Über diese und weitere Probleme sowie die Maßnahmen, die nötig wären, um Deutschland wieder zur Sportnation werden zu lassen, diskutieren Ingo und Peter in dieser Folge. 

Den Podcast gibt es wie immer überall, wo es Podcasts gibt. 

Schwimmen – Mehr als nur Planschen und Seepferdchen

Season 3 · Episode 40

vendredi 4 août 2023Duration 30:58

Badehose, Wiese Pommes: Für viele von euch vielleicht noch ein bekanntes Bild von früher aus dem Freibad. Das sieht heute leider oftmals ganz anders aus.

Tauche ein in eine neue Folge unseres Podcasts, diesmal mit dem Fokus aufs Schwimmen! Die Podcasthosts Ingo Froböse und Peter Großmann beleuchten ein tiefgreifendes Problem unserer Zeit: Die sinkende Anzahl von Schwimmer:innen in Deutschland. Es sind schockierende 20 Prozent der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können - ein alarmierendes Zeichen.

Früher waren wir alle regelmäßig schwimmen, aber woher kommt dieser Wandel? Warum können so viele Kinder und sogar Erwachsene nicht mehr schwimmen und welche Folgen hat das? Sind es die Eltern, die vergessen haben, dass sie diese Fähigkeit bei ihren Kindern fördern müssen?

Die beiden Hosts diskutieren über die Hindernisse: Fehlende Schwimmbäder, zu große Entfernungen, zu hoher Aufwand. Sie sprechen über private Clubs, in die Eltern teils hohe Summen investieren, da die Schulen ihren Auftrag nicht mehr erfüllen.

In dieser Folge werfen sie einen kritischen Blick auf unser Bildungssystem im Bereich Sport und diskutieren, was getan werden müsste.

Psychische Gesundheit – Der Sport ist ein Naturheilmittel

Season 3 · Episode 39

jeudi 20 juillet 2023Duration 29:04

Kennt ihr das Gefühl von Einsamkeit oder Isolation? Es ist manchmal schwer, damit umzugehen. Ingo und Peter werfen in dieser Folge einen Blick auf die Kraft des Sports, uns in solchen Zeiten zu helfen und unser Wohlbefinden zu stärken.

Ihr fragt euch vielleicht, warum Bewegung so gut für unsere Köpfe ist? Unsere Moderatoren beleuchten die Wissenschaft dahinter und erklären, wie Bewegung dabei hilft, psychischen Herausforderungen wie Ängsten und Depressionen entgegenzuwirken.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Ingo und Peter diskutieren, ist die sinkende körperliche Aktivität bei Kindern - ein Trend, der uns alle berühren sollte. Sie rufen uns dazu auf, den Wert von Sport und Bewegung neu zu bewerten und die Freude an der Bewegung zu entdecken.

Verpasst nicht diese Episode, die uns die Bedeutung von Sport und Bewegung für unsere psychische Gesundheit näherbringt. Seid dabei, lasst euch inspirieren und denkt daran: Sport ist mehr als nur körperliche Betätigung - er ist eine Form der Selbstfürsorge für Geist und Seele!

Turnen - die ultimative Basis für jeden Sport

Season 3 · Episode 38

vendredi 7 juillet 2023Duration 29:16

Ingo und Peter sind zurück und wir machen einen Handstand inkl. Luftsprünge vor Freude. Denn heute geht es um das Thema Turnen und warum es die ultimative Basis für jeden Sport ist. Hört mal rein, dehnt euch und dann ab nach draußen zum Sporttreiben. 

Fahr-Rat fürs Fahrrad

Season 3 · Episode 37

jeudi 8 juin 2023Duration 31:47

Das Fahrrad und das Fahrradfahren freuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Und das zurecht, ist es doch förderlich für die Gesundheit und das Klima. Städte werden zugunsten der Radfahrenden umgerüstet und auch diejenigen, die eigentlich gar nicht mehr auf ihren Dratesel gestiegen sind, sind jetzt wieder unterwegs. Stichwort: E-Bike. Daneben gibt es Trekking- und Stadträder, Mountainbikes, Renn- oder Gravelbikes.

Damit ihr euch im Fahrraddschungel nicht verfahrt und das richtige Bike für euch wählt, ist diese Folge der ultimative Radgeber. 

Kinderüberraschung – Erkennt man am 6-Jährigen den Profi?

Season 4 · Episode 36

vendredi 26 mai 2023Duration 30:18

Die einen oder anderen kennen es vielleicht noch aus ihrer eigenen Kindheit: Immer einen bestimmte Sportart betrieben, vielleicht auch mehr oder weniger erfolgreich gewesen, aber für die Profis hat es am Ende nicht gereicht – das vermeintliche Talent blieb unentdeckt. 

Ziemlich enttäuschend, wenn man sich überlegt, wie viel Zeit doch in das Training gesteckt wurde. 

Damit Talente heute nicht unentdeckt bleiben, gibt es spezielle Maßnahmen, die ergriffen werden. Beispielsweise schon bei den Minikickern die Scouts am Spielfeldrand, um sie für die Topvereine zu rekrutieren.

Aber, wie sinnvoll ist das eigentlich? Müssten wir diesen Mechanismus nicht auch kritisch betrachten? Das klären Peter und Ingo in der heutigen Folge. 

🎙 Die Folge gibt es wie immer überall, wo es Podcasts gibt. 

_____

Ihr wollt abseits des Podcasts noch mehr rund um die Themen Sport und Gesundheit erfahren? Dann folgt uns in den sozialen Medien. 

Ingo auf Facebook

Formel Froböse auf YouTube

Formel Froböse auf Instagram 

Ingo auf LinkedIn

 

 

Strandfigur – Mit diesen Tipps wirds nichts

Season 4 · Episode 35

vendredi 12 mai 2023Duration 32:01

Last Minute zur Strandfigur – für 9,90 €. Turbo Trainings- und Ernährungsplan. In zwei Wochen zum Glück.

So oder so ähnlich lauten gerade wieder einige Werbeslogans auf Plakaten oder Zeitschriften, die mit Plänen für die Strandfigur für Frauen und Männer locken wollen. Dazu sagen wir: Mit diesen Tipps wird es nichts. 

Warum? Weil diese Versprechen niemals gehalten werden können und vor allem nicht nachhaltig wirksam sind. In dieser Folge sprechen Ingo Froböse und Peter Großmann darüber, wie viel Training der Weg zur Strandfigur tatsächlich bedeutet und wie viel Zeit man dafür einplanen sollte. 

Wenn euch die Folge gefallen hat, dann abonniert gerne unseren Podcast und lasst eine Bewertung da. 🎙🧡

Es kommt nicht immer auf die Technik an. Im Sport auch nicht?

Episode 34

vendredi 28 avril 2023Duration 30:12

In dieser Folge beleuchten Ingo Froböse und Peter Großmann die Vor- und Nachteile von Technik im Sport. Es geht dabei nicht um die Technik der Sportart selbst, sondern darum, wie neue Techniken von beispielsweise Geräten unser sportliches Treiben beeinflussen. 

Unsere beiden Hosts gehen der Frage nach, ob technische Neuheiten und Innovationen Sportarten immer automatisch befördern oder ob sie sich auch nachteilig auswirken können – sowohl auf die Sportart selbst als auch darauf, wie sie von Menschen betrieben wird. 

Machen wir überhaupt noch selbst Sport oder lassen wir Sport mit uns machen? Finden wir es heraus...

Überall wo es Podcasts gibt!


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Die wundersame Welt des Sports, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE
ACHILLES RUNNING Podcast
Management meets Mindfulness – Wertvolle Inhalte aus Management, Marketing, Führung und Employer Branding mit etwas Achtsamkeit
© My Podcast Data