Der Publishing Podcast – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.
Der Publishing Podcast
MOLIRI. Heike Burch
News
Frequency: 1 episode/27d. Total Eps: 65
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich?
Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
Site
RSS
Apple
Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - businessNews
23/04/2025
#93
🇩🇪 Germany - businessNews
22/04/2025
#77
🇩🇪 Germany - businessNews
21/04/2025
#67
🇩🇪 Germany - businessNews
20/04/2025
#59
🇩🇪 Germany - businessNews
19/04/2025
#45
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
Ich begrüsse heute einen besonderen Gast, einen Verfechter der deutschen Sprache, der seine Talente als Autor, Lektor und Podcaster einsetzt, um der Welt die Schönheit und Vielseitigkeit der Sprache zu vermitteln.
Durch seine umfangreiche Tätigkeit im literarischen Bereich, wo er Bücher lektoriert und korrigiert, ist er der ideale Ansprechpartner für alle, die Unterstützung bei eigenen Buchprojekten suchen.
In diesem Special geht es ganz klar ums Ghostwriting
Ich habe diese Fragen mit Christian besprochen und hoffe, dass die Antworten euch helfen, darüber nachzudenken, ob ihr ein Buch mit Unterstützung schreiben wollt.
Was macht deinen Schreibstil besonders und wie entwickelst du diesen stetig weiter, um deine Leser ständig aufs Neue zu begeistern?
Wie würdest du deinen Schreibstil beschreiben? Ist er eher humorvoll, bildhaft und bekömmlich?
Ghostwriting wird manchmal als unethisch betrachtet, da es die Authentizität und Ehrlichkeit der Arbeit infrage stellt. Wie gehst du mit dieser Kritik um?
Wie unterstützt du Menschen, die ein Buch schreiben möchten, bei der Strukturierung ihres Buchprojekts und der Auswahl der richtigen Veröffentlichungsstrategie?
Wie hilfst du Autoren als Ghostwriter, ihre Buchprojekte zu verwirklichen, und wie fühlt es sich an, in den Schuhen anderer Menschen zu schreiben?
Nach welchen Kriterien wählst du die Projekte aus, an denen du als Ghostwriter arbeiten möchtest? Gibt es bestimmte Themenbereiche, die du bevorzugst?
Welche besonderen Herausforderungen oder ethischen Bedenken musst du als Ghostwriter berücksichtigen?
Wie schaffst du es, den Schreibstil und die Stimme deiner Kunden authentisch wiederzugeben? Verwendest du dafür spezielle Techniken?
Wie gestaltest du deine Preismodelle und wie ermittelst du den Wert deiner Ghostwriting-Dienstleistungen?
Dafür danke ich dir, lieber Christian, von ganzem Herzen!
Kontakt zu Christian Gaschler
(Selbstständiger Autor und Ghostwriter)
Website: https://christiangaschler.de
Christian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-gaschler-185596117/
Christians Bücher: https://christiangaschler.de/meine-buecher/
Podcast «Hör mal, wer da schreibt!» https://www.hoermalwerdaschreibt.com/
Hinweis: Der zusammenfassende Text wurde mithilfe von ChatGPT4 aus dem Transkript der Podcast-Episode(n) erstellt und nachfolgend mit Menschenhand und -Verstand angepasst.
----------------------------------
DER PUBLISHING PODCAST
AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich.
Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
EIN MOLIRI-PROJEKT
Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin.
Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.
Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis.
Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen!
https://moliri.ch/kontakt/
https://moliri.ch/impressum/
Im Gespräch mit Christian Gaschler
Episode 66
vendredi 2 juin 2023 • Duration 01:16:32
Heute begrüße ich einen leidenschaftlichen Verfechter der deutschen Sprache: Autor, Lektor und Podcaster, Christian Gaschler. Mit seiner Expertise in Lektorat und Korrektorat bietet er wichtige Unterstützung für Buchprojekte. Seine Bücher "Komma klar!" und "Lern mal Deutsch, du Opfer!" sollen helfen, Sprachkenntnisse zu verbessern und die Freude an der deutschen Sprache zu wecken.
Wir diskutieren über gängige sprachliche Fallstricke, Christian's Engagement für Reduzierung von Füllwörtern und Adjektiven und die Rolle der Jugendsprache. Dank seiner Fähigkeit, komplexe Themen wie Grammatik und Rhetorik zugänglich zu machen, können wir tiefer in diese Themen eintauchen.
Ein weiterer spannender Punkt ist seine Rolle als Ghostwriter. Wie funktioniert das? Und wie geht er mit den ethischen Fragen um, die dabei aufkommen? Eine Special-Episode nächste Woche wird diesen Aspekt noch vertiefen.
Schließlich beleuchten wir den Prozess des Buchschreibens: Wie lange dauert es? Wie sieht der Schreib- und Korrekturprozess aus? Und wie kann man mit Büchern seinen Lebensunterhalt verdienen?
Dank an Christian für diese reichhaltigen Einblicke! Besuche ihn auf seiner Website, LinkedIn oder schau dir seine Bücher und Podcasts an!
Kontakt zu Christian Gaschler, selbstständiger Autor und Ghostwriter:
Website: https://christiangaschler.de
Christian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-gaschler-185596117/
Christians Bücher: https://christiangaschler.de/meine-buecher/
Podcast «Hör mal, wer da schreibt!» https://www.hoermalwerdaschreibt.com/
(Hinweis: Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von ChatGPT4 erstellt und anschließend manuell angepasst.)
----------------------------------
DER PUBLISHING PODCAST
AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich.
Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
EIN MOLIRI-PROJEKT
Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin.
Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.
Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis.
Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen!
https://moliri.ch/kontakt/
https://moliri.ch/impressum/
Im Gespräch mit Simea Merki
Episode 57
jeudi 9 février 2023 • Duration 41:34
Sie sagt selbst über sich: «Jeden Tag Menschen helfen, das zu sagen, was sie zu sagen haben. Mit Wirkung und Vision, trotzdem ressourcensparend. ❤️️ Das ist das, was ich an meinem Job liebe.»
Simea Merki scheint irgendwie alles anders zu machen, als «man» das so macht. Sie war etwas zu jung fürs Studium, zu pfiffig und dann wollte sie auch noch Lehrerin werden.
Als Tochter von einem Unternehmer durfte sie schon mit den ersten Schritten, dem ersten Taschengeld, dem ersten Job lernen, was es heisst, unternehmerisch zu denken. Das nimmt sie auch mit in die Arbeit mit Kund*innen.
Als dann die «echte» Welt kam und sie neugierig machte, fing sie Feuer fürs Publishing. Sie lebt und liebt Content First, sie erklärt, unterstützt, schreibt, erstellt Lern-Videos und wenn man sie fragt, bekommt man immer fachgerechte Hilfe.
Im Gespräch nimmt sie uns mit in die KMUs, die den Weg zum Content First erst beginnen. «Zu Anfang sind es 90 % Coaching, im Laufe des Projekts wechselt es immer mehr zur Technik.», sagt sie. Und, dass es von KMU morntag zu KMU Kunde eine deutlich kleinere Schwelle der Verständigung gäbe.
Zudem gibt Simea uns einen Einblick in Abläufe in einem soziokratischen und vor allem der ständigen Bewegung ausgesetzten Familienunternehmen.
(Hinweis: Das Gespräch nahmen wir im November 2022 auf, im Januar 2023 wurde von morntag der Ausstieg von Haeme Ullrich und der Einstieg eines neuen Mitarbeiters kommuniziert)
KONTAKT ZU SIMEA:
Unternehmen: www.morntag.com
Content-First-Projekte: https://morntag.com/kategorie/referenzen/
Simea auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simea/
Simeas Artikel auf dem Publishing-Blog: https://www.publishing.blog/author/simeaulrich/
Simea auf Twitter: https://twitter.com/_simea_
Simea auf Instagram: https://www.instagram.com/_simea_/
Simea auf Facebook: https://www.facebook.com/simea.ulrich
----------------------------------
DER PUBLISHING PODCAST
AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich.
Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
-----------------------------------
EIN MOLIRI-PROJEKT
Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin.
Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.
Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis.
Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen!
https://moliri.ch/kontakt/
-------------------------------------------
Impressum & Datenschutz:
https://moliri.ch/impressum/
https://moliri.ch/datenschutzerklaerung/
Special: Markenworkshop mit Maren Schwitalla
Episode 56
jeudi 26 janvier 2023 • Duration 20:08
Markenworkshop-Special
In der letzten Publishing-Podcast-Episode habe ich Maren Schwitalla vorgestellt. (https://publishing-podcast.ch/im-gespraech-mit-maren-schwitalla/) In dieser Special-Episode berichtet sie nun über den Markenworkshop, der jeder Designarbeit von ihr vorausgeht.
In dieser Kurz-Episode gehen wir folgenden Themen auf den Grund:
Was ist eine Marke und warum ist es wichtig, sich als Marke zu verstehen
Formulieren des Markenkerns und Nutzen von Markenarbeit
Strategische Vorbereitung für den Designprozess
Klärung der eigenen Marke (Wer ist dabei, Zielgruppe, Tonalität, Positionierung)
Möglichkeiten für Richtungswechsel oder Feinjustierungen während eines Ein- oder Zweitagesworkshops
Dokumentation für die spätere Arbeit mit der eigenen Marke
Kontakt zu Maren:
www.marenschwitalla.com
Maren auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maren-schwitalla-83046a244/
Maren auf Instagram: https://www.instagram.com/marenschwitalla/
Maren auf Facebook: https://www.facebook.com/marenschwitallakommunikationsdesign
Maren Arbeiten auf behance: https://www.behance.net/mail7a0f/projects
Weitere Links:
Marens Reise auf Instagram: https://www.instagram.com/roadandboard/
Gute Erklärung zum Thema Synästesie: https://youtu.be/FfF3Aee3YeA & https://www.synaesthesie.org/de/synaesthesie
Marens «Irgendwas mit Medien»-Podcast: https://linktr.ee/medienpodcast
Quellen:
Fotografin: Alena Seidel
Text-Zusammenfassung: ChatGPT (aus meinen Notizen während der Aufnahme)
----------------------------------
DER PUBLISHING PODCAST
AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich.
Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
-----------------------------------
EIN MOLIRI-PROJEKT
Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin.
Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.
Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis.
Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen!
https://moliri.ch/kontakt/
-------------------------------------------
Impressum & Datenschutz:
https://moliri.ch/impressum/
https://moliri.ch/datenschutzerklaerung/
Im Gespräch mit Maren Schwitalla
Episode 55
jeudi 19 janvier 2023 • Duration 54:43
Maren Schwitalla zeichnet für Marken und Gestaltung verantwortlich, sie fühlt ihren Kund*innen gehörig auf den Zahn, wenn es eigentlich erstmal nur heisst: «Ich brauch’ da mal ein Logo!»
So einfach macht sie es sich selbst und den Auftraggeber*innen nämlich nicht. Aber was genau steckt denn hinter dem Wort «Marke» und warum gefällt ihr das Wort Design nicht so besonders? Und überhaupt, warum hat sie ein fahrendes Büro?
Ausserdem erfahren wir, was denn da schiefgelaufen ist, denn sie wollte sich nie selbstständig machen und feiert nun ihr 5-jähriges Bestehen des Designbüros Maren Schwitalla.
Wer – so wie ich – Typografie-vernarrt ist, dem sei zudem noch ein Blick in ihre Projekte empfohlen. Eine Augenweide und zudem durchdachte und richtig schöne (wenngleich wir nicht über Schönheit im direkten Sinne gesprochen haben) Gestaltungs-Arbeiten.
Lieben Dank, Maren, für das tolle und erfrischende Gespräch und all die Einblicke in deine Design-Welt.
KONTAKT ZU MAREN:
www.marenschwitalla.com
Maren auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maren-schwitalla-83046a244/
Maren auf Instagram: https://www.instagram.com/marenschwitalla/
Maren auf Facebook: https://www.facebook.com/marenschwitallakommunikationsdesign
Maren Arbeiten auf behance: https://www.behance.net/mail7a0f/projects
WEITERE LINKS:
Marens Reise auf Instagram: https://www.instagram.com/roadandboard/
Gute Erklärung zum Thema Synästesie: https://youtu.be/FfF3Aee3YeA & https://www.synaesthesie.org/de/synaesthesie
Marens «Irgendwas mit Medien»-Podcast: https://linktr.ee/medienpodcast
----------------------------------
DER PUBLISHING PODCAST
AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich.
Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
-----------------------------------
EIN MOLIRI-PROJEKT
Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin.
Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.
Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis.
Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen!
https://moliri.ch/kontakt/
-------------------------------------------
Impressum & Datenschutz:
https://moliri.ch/impressum/
https://moliri.ch/datenschutzerklaerung/
Im Gespräch mit Anna-Laura Schiller
Episode 54
mercredi 23 juin 2021 • Duration 01:11:52
“Was ist schön? Was ist gutes Design? Was ist Kunst, wo ist die Grenze?”
Während Laura in ihrem Studium die Möglichkeit hatte, sich persönlich als Designerin zu entwickeln und einen persönlichen Stil zu finden, zeigte ihr das Berufsleben, dass es Kunden gibt, dessen Ziele man verfolgen muss. Häufig tritt dann der persönliche Geschmack in den Hintergrund und es zählt das Ergebnis. Eine Erkenntnis, welche sie in ihrer heutigen Arbeit immer weiter voranbringt.
2020 gründete sie zusammen mit Kerstin Schiefelbein Cobranded Studio. Eine Agentur für dateninspiriertes Marketing … bitte was? Da wollte ich nachfragen und habe ich auch.
Lauras 15 Jahre Marketing- und Design-Erfahrung in einer Stunde Podcast unterzubringen klingt unrealistisch? Ist es auch! Aber die wichtigsten Erfahrungen hat sie trotzdem mit mir (und jetzt auch euch) geteilt.
Liebe Laura, danke, dass du dir die Zeit genommen hast, mir das Thema „datenbasiertes Storytelling“ zu erklären. Zum Glück ist alles aufgenommen, damit ich es mir gleich noch mal anhören kann.
Kontakt zu Anna-Laura:
www.cobranded-studio.de
Anna-Laura auf LinkedIn
Anna-Laura auf Instagram
----------------------------------
DER PUBLISHING PODCAST
AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich.
Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
-----------------------------------
EIN MOLIRI-PROJEKT
Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin.
Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.
Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis.
Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen!
https://moliri.ch/kontakt/
-------------------------------------------
Impressum & Datenschutz:
https://moliri.ch/impressum/
https://moliri.ch/datenschutzerklaerung/
Im Gespräch mit Rebekka Ludwig
Episode 53
mercredi 12 mai 2021 • Duration 01:08:27
Vom Kunst-Abi über die ersten Arbeitserfahrungen in Werbeagenturen und der Anstellung bei Apple zur freiberuflichen Gestalterin, Autorin und Trainerin aus Leidenschaft.
Rebekka liebt es, in ihren Vorträgen, Workshops und Trainings andere zu motivieren, zu berühren und etwas weiterzugeben, aus dem etwas viel Grösseres wird.
Sie geniesst gute Gestaltung und die Herausforderung, Struktur ins Chaos zu bringen und die schwierigste Situation für alle verständlich aufzubereiten. Und wie? Durch effizientes Arbeiten und all die Technik, die ihr dabei hilft.
Ein Lebenslauf, der mindestens drei Bücher füllen würde in 60 Minuten Podcast unterzubringen: eine schier unmögliche Aufgabe. Deswegen haben wir uns auf die schönsten Momente konzentriert und sprechen über das „Weniger ist mehr” der Gestaltung, wie sich ihr (und unser aller) Arbeiten in den letzten Jahren verändert hat und über das Positive, wenn wir uns neuen Aufgaben stellen dürfen.
Lieben Dank, Rebekka, für das schöne Gespräch und all die neuen Inspirationen.
Kontakt zu Rebekka:
rebekkaludwig.com
Rebekka auf LinkedIn
Rebekka auf Xing
Rebekka auf Twitter
ludwigs-abstrakte-malerei.com
Weitere Links:
blended.consulting
Fachbuch zum PIT-Modell
----------------------------------
DER PUBLISHING PODCAST
AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich.
Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
-----------------------------------
EIN MOLIRI-PROJEKT
Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin.
Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.
Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis.
Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen!
https://moliri.ch/kontakt/
-------------------------------------------
Impressum & Datenschutz:
https://moliri.ch/impressum/
https://moliri.ch/datenschutzerklaerung/
Im Gespräch mit Florian Süßl
Episode 52
mercredi 21 avril 2021 • Duration 01:01:22
Bereit für einen Blick in die Zauberkugel? Florian und ich schauen in der neuen Episode des Publishing Podcast in die Zukunft der Druckindustrie und besprechen, ob Print wirklich von gestern ist. Als (ordentlicher) Professor an der Beuth, bald Berliner, Hochschule für Technik muss er es ja wissen!
Wir sprechen von Druck-(Farb-)Qualitätskontrolle, PDF-Erzeugung und -Prüfung, wie sich seine Arbeit im letzten Jahr verändert hat und was es mit „color eye Farbkarten“ auf sich hat. Für alle, die den Podcast schon gehört haben, hier das wunderbare Bild von Florian während unseres Gespräches.
Lieben Dank, Florian, für deine Zeit und deine Erfahrungen.
**Kontakt zu Florian:**
http://www.metaprintcheck.de
https://www.linkedin.com/in/floriansuessl/
https://www.xing.com/profile/Florian_Suessl/
https://twitter.com/fsuessl
https://www.facebook.com/profile.php?id=100000740353319
Link zu der Episode mit Eddy Senn: https://publishingblog.ch/publishing-podcast-im-gespraech-mit-eddy-senn/
PDFX-ready https://www.pdfx-ready.ch
----------------------------------
DER PUBLISHING PODCAST
AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich.
Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
-----------------------------------
EIN MOLIRI-PROJEKT
Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin.
Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.
Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis.
Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen!
https://moliri.ch/kontakt/
-------------------------------------------
Impressum & Datenschutz:
https://moliri.ch/impressum/
https://moliri.ch/datenschutzerklaerung/
Im Gespräch mit Matthias Kraus
Episode 51
mercredi 24 mars 2021 • Duration 40:41
Seit 2001 beschäftigt sich Matthias mit strukturierten Inhalten auf Basis von XML und deren Ausspielung in die verschiedensten Kanäle. Nachdem er lange Zeit freiberuflich für viele unterschiedliche Systemhäuser unterwegs war, gründete er 2009 die Xpublisher GmbH.
Mit seinem Team entwickelte er das Online-Redaktionssystem „Xpublisher”. Mit dieser intelligenten, workflowzentrierten Lösung für Print- und Digitalkanäle kann vielen Organisationen geholfen werden, ihre Publikationsmethoden zu verbessern.
Mit mir hat er über seinen Karriereweg gesprochen und vor welchen Herausforderungen er stand. Was es bedeutet, Inhalte medienneutral aufzubereiten und warum diverse Print-Formate nicht die einzigen Medien sind, welche dabei Beachtung finden müssen. Matthias verfolgt mit seiner Arbeit den Ansatz von „Content-First” und darf (oder besser muss?) damit den meisten Kund*innen erklären, dass „Print-First” ein paar Jährchen zurückliegt.
Ich danke dir, Matthias, für deine Zeit und die spannenden Einblicke in den Xpublisher.
Kontakt zu Matthias:
https://www.xpublisher.com/de
https://www.linkedin.com/in/matthiaskraus/
https://www.xing.com/profile/Matthias_Kraus
----------------------------------
DER PUBLISHING PODCAST
AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich.
Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
-----------------------------------
EIN MOLIRI-PROJEKT
Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin.
Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.
Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis.
Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen!
https://moliri.ch/kontakt/
-------------------------------------------
Impressum & Datenschutz:
https://moliri.ch/impressum/
https://moliri.ch/datenschutzerklaerung/
Im Gespräch mit Markus Hartmann
Episode 50
mercredi 24 février 2021 • Duration 55:34
Es ist mehr als eine Frage des Preises, wenn wir unsere Offerte (Angebot) an Kunden schicken. Markus Hartmann, Gründer von „Pricing für Agenturen”, hat in 55 Minuten ein paar meiner Glaubenssätze kräftig durcheinander gerüttelt.
„Vergiss Deine Stundensätze. Schalt die Zeiterfassung ab. Zusammengefasst: Controlling ist das Problem, nicht die Lösung.”
Markus bezieht klare Stellung, indem er den Menschen in den Vordergrund zu stellt, und damit klar und deutlich anspricht, was wertschaffendes und wirkungsvolles Miteinander be- und verhindert. Für ihn ist klar, wir sprechen viel zu früh über Preise und sollten eher den individuellen Wert der gegenseitigen Arbeit verstehen. Dabei geht es häufig darum, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Fragen zu stellen. Vielleicht heisst das auch mal, die Fragen zu stellen, welche tiefer gehen als in einem klassischen Businessmeeting.
Ich danke dir, Markus, für deine Zeit, unsere alteingesessenen Denkweisen wachzurütteln und dem ein oder anderen Impulse für den nächsten Kundentermin mitzugeben.
Hier findet ihr alle von Markus angebotenen Webinare: https://www.pricingfueragenturen.de/webinare/
Kontakt zu Christian:
https://www.pricingfueragenturen.de
https://www.facebook.com/pricingfueragenturen
https://www.linkedin.com/in/markus-johannes-hartmann/
----------------------------------
DER PUBLISHING PODCAST
AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich.
Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
-----------------------------------
EIN MOLIRI-PROJEKT
Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin.
Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen.
Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis.
Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen!
https://moliri.ch/kontakt/
-------------------------------------------
Impressum & Datenschutz:
https://moliri.ch/impressum/
https://moliri.ch/datenschutzerklaerung/
Similar podcasts and content
Other podcasts or content with similar themes or audiences.
Discover shows related to Der Publishing Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.