Das Universum – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Das Universum

Das Universum

Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Science
Society & Culture
News

Frequency: 1 episode/13d. Total Eps: 140

Podigee
Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem was man gerne über das Universum wissen möchte. In der Rubrik "Science Frames" untersucht Evi die Verbindungen zwischen Science Fiction und echter Wissenschaft. Spenden gerne unter paypal.me/PodcastDasUniversum oder steadyhq.com/dasuniversum oder patreon.com/dasuniversum
Site
RSS
Spotify
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇨🇦 Canada - astronomy

    02/08/2025
    #55
  • 🇬🇧 Great Britain - astronomy

    02/08/2025
    #79
  • 🇩🇪 Germany - astronomy

    02/08/2025
    #3
  • 🇩🇪 Germany - science

    02/08/2025
    #31
  • 🇺🇸 USA - astronomy

    02/08/2025
    #82
  • 🇫🇷 France - astronomy

    02/08/2025
    #32
  • 🇨🇦 Canada - astronomy

    01/08/2025
    #42
  • 🇬🇧 Great Britain - astronomy

    01/08/2025
    #66
  • 🇩🇪 Germany - astronomy

    01/08/2025
    #2
  • 🇩🇪 Germany - science

    01/08/2025
    #25

Spotify

  • 🇩🇪 Germany - science

    02/08/2025
    #43
  • 🇩🇪 Germany - science

    01/08/2025
    #47
  • 🇩🇪 Germany - science

    24/07/2025
    #50
  • 🇩🇪 Germany - science

    23/07/2025
    #43
  • 🇩🇪 Germany - science

    22/07/2025
    #44
  • 🇩🇪 Germany - science

    21/07/2025
    #44
  • 🇩🇪 Germany - science

    20/07/2025
    #48
  • 🇩🇪 Germany - science

    19/07/2025
    #48
  • 🇩🇪 Germany - science

    18/07/2025
    #49
  • 🇩🇪 Germany - science

    11/07/2025
    #50


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 64%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

DU111 - Kosmischer Diaabend mit dem James-Webb-Teleskop

Episode 111

mardi 27 août 2024Duration 01:06:06

In Folge 111 könnt ihr hören, was es so zu sehen gibt. Ruth berichtet von der Internationalen Planetariumskonferenz in Berlin, wo sie eine echte Rarität besichtigen konnte. Und danach reden wir über den Planeten, den das James-Webb-Teleskop entdeckt hat, der aber nicht der Planet war, den man erwartet hatte. Außerdem “Das Universum” kommt nach Darmstadt, Wiener Neustadt und Bonn! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

DU110 - Galaktisches Wellenreiten

Episode 110

mardi 13 août 2024Duration 25:06

In Folge 110 gehen Ruth und Florian Wellenreiten. Aber nicht im Meer, sondern in der Milchstraße. Dort hat man in der Bewegung der Sterne wellenartige Phänomene entdeckt, die darauf hindeuten, dass unsere Galaxie vor vergleichsweise kurzer Zeit mit einer größeren anderen Galaxie verschmolzen ist. Außerdem gibt es die letzte Postkarte Evi, mit der das Sommer-Gewinnspiel abgeschlossen ist. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

DU103 - Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens

Episode 104

mardi 7 mai 2024Duration 01:33:42

In Folge 103 geht es um den Ursprung des Lebens. Wir machen uns auf die Suche nach Staub, extraterrestrischen Peptiden und der Antwort nach der Frage, wo das Leben entstanden ist: Auf der Erde oder im Weltall? Außerdem diskutieren wir darüber, ob eine kosmologische Revolution bevorsteht, warum Voyager 1 wieder mit uns spricht und mit Evi schauen wir den Film “Evolution” und klären, ob Leben auch mit Silizium funktionieren kann. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

DU013 - Auf der Suche nach galaktischen Leichen

Episode 14

mardi 22 décembre 2020Duration 01:30:58

Ruth nennt uns zu Beginn - wahrscheinlich aus jugendlichem Leichtsinn - “Astrophysiker”, was Florian gar nicht gut gefällt. Deswegen diskutieren wir zuerst einmal über den Unterschied zwischen “Astronomie” und “Astrophysik” und dann darüber, dass wir nicht über den Stern von Bethlehem diskutieren wollen. Außerdem klären wir auch noch die Geschichte mit dem Unterschied zwischen Sonnenauf- und -untergängen aus der letzten Folge. Danach gibt es die Astro-Geschichte von Ruth über galaktische Archäologie. Oder etwas cooler formuliert: Galaxienleichen, die im Fachjargon “fossile Galaxien” genannt werden. So eine wurde nämlich jetzt mitten in der Milchstraße gefunden. Wir beleuchten wie es den Forscher*innen gelungen ist, die Ex-Galaxie aufzuspüren. Am Ende beantworten wir natürlich auch wieder Fragen: es geht um Heliumsterne, die Periode der Gezeiten, die Ebenen von Planetensystemen und die Gültigkeit von populärwissenschaftlichen Erklärungen.

DU012 - Stellare Steinschleudern marodieren durch die Galaxis

Episode 13

mardi 8 décembre 2020Duration 01:22:19

Wir halten uns diesmal nicht lange mit Vorgeplänkel auf sondern diskutieren direkt den Meteor der Ende November über Österreich am Himmel zu sehen war. Und fragen uns wo und wie man vielleicht ein paar Brocken dieses Besuchers aus dem All finden kann die auf der Erde gelandet sind. Danach erzählt Florian eine Geschichte über “einsame Steine”. Also Asteroiden und Kometen die ihren Stern verlassen haben, ohne Begleitung durch die Leere zwischen den Sternen fliegen und ab und zu bei der Sonne zu Besuch kommen. Wie Sterne ihre Steine durch die Gegend schleudern hat man kürzlich untersucht und das Ergebnis liefert einen sehr ungewöhnlichen Blick auf das Universum. Und Fragen wurde auch beantwortet. Nämlich: Eine Frage über Sterne und Scheiben, zwei Frage über die Arme der Galaxis, eine Frage über Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, eine Frage über das Beobachten an großen Teleskopen und eine Frage über Gott. Viel Spaß damit.

DU011 - Die Kilonova und die Geburt des Magnetar

Episode 12

mardi 24 novembre 2020Duration 01:15:12

Wir diskutieren zuerst noch einmal wie man Menschen nennen sollte die Astronomie nicht hauptberuflich betreiben. Und entwickeln die Idee für eine Fernsehserie mit dem Titel “Astronomen aus Leidenschaft”. Danach erzählt Ruth eine tolle Geschichte über die Geburt eines Magnetars. Dazu braucht es nämlich eine Kilonova. Und Asteroiden können auf den Sternwinden surfen und Radioblitze erzeugen. Das Universum ist wie immer äußerst cool! Fragen gibt es auch wieder und unsere Antworten darauf. Es geht um das Zentrum des Universum, die Geschwindigkeit der Himmelskörper, den Namen des Mondes und jede Menge andere Themen.

DU010 - Auf der Spur des “Killerasteroiden

Episode 11

mardi 10 novembre 2020Duration 01:14:40

In Folge 10 geht es um Alles! Nämlich um die Frage, ob der Asteroid Apophis auf der Erde einschlagen wird. Spoiler: Eher nicht ;) Aber trotzdem ist die Geschichte seiner Entdeckung und seiner Erforschung enorm interessant weswegen Florian genau diese Geschichte heute erzählt. Es gibt nämlich auch neue Beobachtungsdaten und die zeigen, dass man bei Asteroiden auch auf “nicht-gravitative Kräfte” aufpassen muss. Außerdem beantworten wir Fragen zu Asteroideneinschlägen aus der Hörerschaft. Aber nicht nur; auf Fragen zu weißen Zwergen und schwarzen Löcher finden ihre Antwort.

DU009 - Das Geheimnis der dunklen Galaxie

Episode 10

mardi 27 octobre 2020Duration 01:07:39

Zu Beginn der Sendung sind wir ein wenig begeistert über die Weltraummission OSIRIS-REx und den Versuch Material von einem Asteroid zur Erde zu bringen. Danach erzählt Ruth eine Geschichte über “dunkle Galaxien” und ärgert sich über die reißerischen Methoden der publikationsgetriebenen Wissenschaft. Und danach beantworten wir sehr viele Fragen über dunkle Materie.

DU008 - Ein Nobelpreis für das Universum und ein einzigartiger Planet

Episode 9

mardi 13 octobre 2020Duration 01:21:45

Wir haben keine Nobelpreise gewonnen, reden aber darüber. Denn es geht um die Erforschung schwarzer Löcher, was cool ist und deswegen besprochen werden muss. Danach erzählt Florian eine Geschichter über die Suche nach extragalaktischen Planeten. Und wir beantworten Fragen über das was im Zentrum von Galaxien ist, was zwischen Galaxien ist und wie das mit den Sternbildern und Sternzügen funktioniert.

DU007 - Extragalaktische Lokalnachrichten und Neues von Milkomeda

Episode 8

mardi 29 septembre 2020Duration 01:13:49

Nach einer kurzen Diskussion darüber wer vor der geringsten Anzahl an Menschen aufgetreten ist, widmen wir uns diesmal dem, was weit weg von uns passiert. Aber dennoch massive Folgen für uns haben wird. Allerdings erst in der Zukunft. Denn Ruth hat sich gefragt: “Was gibt es Neues in unserer Galaxis?” und herausgefunden, dass wir anscheinend viel schwerer sind als bisher angenommen. Nicht durch Corona-Kilos sondern durch genauere Messungen der Masse unserer Milchstraße und auch unserer Nachbargalaxie der Andromeda. Das hat Konsequenzen für die bevorstehende Kollision zwischen Milchstraße und Andromeda! Außerdem beantworten wir diverse Fragen zum Aussehen der Milchstraße, dem Inneren von schwarzen Löchern und Mooonden!

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Das Universum, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Sternengeschichten
GOOD VIBES mit Marcel Clementi
Auf Trab
Thema des Tages
Cosmic Latte
Serienreif
Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten
Liebreizend Extreme
Songwriter Gespräche
a Gitsch in Kartitsch - der Wanderpodcast
© My Podcast Data