Das Neue Geben – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Das Neue Geben

Das Neue Geben

Janina Breitling und Felix Oldenburg

Business

Frequency: 1 episode/9d. Total Eps: 48

Spotify for Podcasters
Hallo! Wir sind Janina und Felix, und das hier ist unser Wirtschaftspodcast der besonderen Art. Denn in "Das Neue Geben" sprechen wir nicht (oder nicht vorrangig) über das Geld verdienen, sondern vielmehr über das Geld ausgeben - um damit zur Lösung der gesellschaftlichen Probleme unserer Welt beizutragen. Freu dich auf inspirierende Gäste, spannende Gespräche und neue Perspektiven! Janina Breitling
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    31/07/2025
    #1
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    30/07/2025
    #2
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    29/07/2025
    #1
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    28/07/2025
    #1
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    27/07/2025
    #1
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    26/07/2025
    #1
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    25/07/2025
    #1
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    24/07/2025
    #1
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    23/07/2025
    #1
  • 🇩🇪 Germany - nonProfit

    22/07/2025
    #20

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 43%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#13 Von der schwäbischen Provinz zur Wirtschaftsspitze: Martina Merz über soziale Verantwortung

vendredi 30 août 2024Duration 32:37

In dieser Podcast-Folge von “Das Neue Geben” sprechen Janina und Felix mit Martina Merz, Spitzenmanagerin und Multiaufsichtsrätin. Sie ist eine der mächtigsten Frauen in der deutschen Wirtschaft. Martina ist in Süddeutschland aufgewachsen, ihre Mutter kam nach dem Krieg mittellos aus Ostpreußen nach Schwaben. So lernte sie früh zu sparen und zu investieren.

Martina spricht von der „Fremdheit“ zwischen Wirtschaft und Sozialunternehmertum, die sie zu überwinden versucht. Dabei schlägt ihr Herz besonders für Bildung und Chancengleichheit. Sie erzählt von einer Schule in Indien, in die sie viel Zeit investiert hat. Martina ist überzeugt, dass Spenden Brücken bauen, während Investitionen grundlegende Veränderungen bewirken können.

Als Ashoka Network Member und bcause-Investorin unterstützt sie Projekte, die den sozialen Zusammenhalt stärken. Martina teilt ihre Ansichten über die Vorreiterrolle von Sozialunternehmen, insbesondere in der Unternehmenskultur, und betont die Bedeutung eines gemeinsamen Ziels in allen Unternehmensformen.

Martina nutzt ihre Position, um den privaten Dialog in kleinen Zirkeln fernab des Medienrummels zu fördern. Sie ist überzeugt, dass der Erfolg des Einzelnen immer das Ergebnis einer Gemeinschaft ist.

Begleitet uns in dieser Episode auf Martinas Reise von der schwäbischen Provinz an die Spitze der Wirtschaft und ihrer Mission, die Welt durch soziales Engagement zu verändern.

Wir hoffen, dass euch diese kluge und empathische Frau ebenso inspiriert. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unseren Gast:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Martina Merz: LinkedIn

#12 Das Buch-Special über Bullshit, Millionen, den Sinn des Lebens und ansteckende Großzügigkeit

vendredi 23 août 2024Duration 37:12

Heute erwartet euch eine Spezialfolge, die aus einer Idee von Janina entstanden ist: Wir sprechen zu zweit über die Bücher, die uns bewegen. Das lässt tief blicken, was unsere Interessen angeht. Und ist philosophisch, inspirierend, kontrovers. Um es noch aufregender zu machen: Wer ein Buch vorstellt, das der/die andere lesen möchte, erhält einen Punkt. Klar, wer gewinnt. Oder?

Welche unserer Bücher möchtet ihr lesen? Habt ihr weitere Empfehlungen? Wir freuen uns auf die Rückmeldungen.

Bücher:

  • Neven Subotic: Alles Geben
  • T. Harv Eker: Millionaires Mindset
  • Nick Kristof: Half the Sky
  • Maria Blumencron: Flucht über den Himalaya
  • Chris Anderson: Infectious Generosity
  • George Valiant: The Triumphs of Experience
  • Katharina Pistor: The Code of Capital
  • Michael Borgolte: Stiftungsgeschichte als Weltgeschichte
  • Harry Frankfurter: On Bullshit

#3 Der Guerrilla-Stifter mit großer Wirkung: Ein Gespräch mit Aktivist und Impact Investor Antonis Schwarz

Episode 3

mercredi 15 mai 2024Duration 33:38

In der dritten Folge von “Das Neue Geben” begrüßen Janina und Felix den Sozialunternehmer, Philanthropen und Impact Investor Antonis Schwarz. Endlich! Denn Toni hat eine sehr besondere Geschichte zu erzählen: Als Nachkomme der Schwarz Pharma Familie hat er bereits mit Anfang 20 ein Vermögen in Millionenhöhe geerbt. Warum er sich darüber nicht nur gefreut hat und in jungen Jahren am liebsten gar nicht über das Geld nachgedacht oder gesprochen hat, erzählt er Felix und Janina im Podcast. Zudem geht es um seine erstaunliche Impact-Journey: von einem Praktikum beim Sozialunternehmernetzwerk Ashoka hin zur Gründung einer eigenen NGO in Griechenland und schließlich dem Aufbau einer eigenen Stiftung - inklusive Activist Council, der über den Einsatz des Geldes in der Stiftung entscheidet. Tonis Geschichte ist alles andere als die eines “normalen” Philanthropen. Als Sozialunternehmer möchte er Lösungen nicht nur finanzieren, sondern setzt sich selbst für ihre Umsetzung sein. Wir freuen uns sehr, dieses besondere Gespräch mit euch teilen zu können.

Wir hoffen, euch gefällt die Folge - bei Fragen und Anregungen schreib uns gerne unter ⁠community@bcause.com⁠.

Erfahre mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Antonis Schwarz: LinkedIn | Guerrilla Foundation | vouliwatch

#2 Was tun mit dem Goldtopf am Ende des Regenbogens? - mit Blinkist Gründer Sebastian Klein

Episode 2

mercredi 8 mai 2024Duration 35:06

”Das Neue Geben” empfängt seinen ersten Gast!

Blinkist-Gründer Sebastian Klein ist zu Besuch bei Janina und Felix und spricht in dieser Folge über seine Erfahrungen zum Thema Geld - und über die besondere Entscheidung, nach dem Verkauf seines Unternehmens 90 Prozent seines Privatvermögens sinnvoll für das Gemeinwohl einzubringen. Sebastian teilt offen seinen Umgang mit plötzlichem Reichtum, die Auswirkungen auf sein Leben und seine Motivation, Gutes zu tun. Dabei erzählt er, warum ein bewusster Umgang mit dem eigenen Privileg für ihn so wichtig ist, warum Ungleichheit in der Gesellschaft ihn schon lange beschäftigt und was er dagegen hat, dass Dienstleistende oft unnötig komplexe Lösungen für Vermögende anbieten. Wir freuen uns sehr über diesen inspirierenden Gast und seine Geschichte - denn sie zeigt, dass soziales Engagement nicht nur von großen Vermögen abhängt, sondern auch von der Bereitschaft, im Hier und Jetzt aktiv zu werden.

Wir hoffen, euch gefällt die Folge - bei Fragen und Anregungen schreib uns gerne unter ⁠community@bcause.com⁠.

Erfahre mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Sebastian Klein: LinkedIn | Neue Narrative | Karma Capital | Blinkist

#1 Willkommen zu “Das Neue Geben”! Janina und Felix schauen hinter die Kulissen

Season 1 · Episode 1

lundi 6 mai 2024Duration 21:08

Willkommen in unserem neuen Podcast "Das Neue Geben"! Hier diskutieren unsere Hosts Janina Breitling und Felix Oldenburg mit wechselnden Gästen ein viel besprochenes Thema: Geld.

Einfach ein neuer Wirtschaftspodcast also? Ganz und gar nicht. Denn vielmehr als um das Geld verdienen soll es in diesem Podcast darum gehen, wie Vermögen eingesetzt werden können, um Gutes zu tun. Und um die inspirierenden Geschichten der Menschen, die das bereits tun.

In dieser Woche starten Janina und Felix noch ohne Gast. Und auch so gibt es viel zu erzählen: Zum Beispiel darüber, wie die beiden sich kennengelernt und was sie auf die Idee gebracht hat, einen eigenen Podcast zu starten. Oder über ihre persönlichen “Geldgeschichten” (”Mit welcher Beziehung zu Geld bist du eigentlich aufgewachsen?”).

Wir hoffen, euch gefällt die Folge - bei Fragen und Anregungen schreib uns gerne unter community@bcause.com.

Erfahre mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: LinkedIn⁠ | bcause.com


#11 Privilegien, Vermögensverteilung und Steuergerechtigkeit: Ein Gespräch mit BASF-Erbin Marlene Engelhorn

jeudi 8 août 2024Duration 46:44

In dieser Podcastfolge von “Das Neue Geben” haben Janina und Felix eine Person zu Gast, die besonders scharf formuliert: Marlene Engelhorn. Sie ist in einer hochvermögenden Familie aufgewachsen und hat dadurch von verschiedenen Privilegien profitiert. Der Verkauf des Familienunternehmens zählt zu den teuersten Pharmaverkäufen weltweit. Heute setzt Marlene sich kritisch und aktiv mit ihrem Vermögen und der damit verbundenen Macht auseinander.

Marlene erzählt von dem Moment, an dem sie gemerkt hat, dass sich ihre Lebenswirklichkeit von anderen unterscheidet. Sie spricht ganz offen über ihr Vermögen und wie sie es selbst umverteilt, weil der Staat es nicht tut.

Wir diskutieren ihr gerade abgeschlossenes Projekt “Guter Rat”, in dem 50 zufällig ausgewählte Bürger*innen knapp €25 Millionen Euro ihres Vermögens verteilt haben. Und die Initiative “taxmenow”, die sich für eine stärkere Besteuerung von Vermögen einsetzt.

Wir hoffen, dass euch diese aufrüttelnde Folge inspiriert. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne unter ⁠community@bcause.com⁠.

Erfahre mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Marlene Engelhorn: Guter Rat | taxmenow

#10 Spezial-Episode: Stiftungen mit Felix Oldenburg

jeudi 1 août 2024Duration 36:15

In dieser 10. (Spezial)-Episode von Das Neue Geben interviewen Janina und Felix ausnahmsweise mal keinen externen Gast. Stattdessen geht es heute um Felix’ (und inzwischen irgendwie auch Janinas) Lieblingsthema: Stiftungen.

Wer wie Janina bis vor kurzem immer gedacht hat, Stiftungen seien nur etwas für reiche Fußballer, dem sei diese Folge besonders ans Herz gelegt. Denn Felix erklärt darin zum einen, was Stiftungen eigentlich sind (und welche Stiftungsformen es überhaupt gibt), was ihr historischer Ursprung ist und wie sie rechtlich funktionieren. Zum anderen teilt er seine Kritik an der bisherigen Stiftungswelt, die er als Generalsekretär im Bundesverband Deutscher Stiftungen aus nächster Nähe kennengelernt hat.

Zum ersten Mal im Podcast geht es auch konkret um Felix’ Startup bcause, einer Digitalplattform, die das Gründen einer eigenen Stiftung für viel mehr Menschen zugänglich macht. Wie genau das funktioniert, welche Erfahrungen Janina mit dem Gründen ihrer eigenen Stiftung gemacht hat und warum auch du eine Foundation gründen solltest, das erfährst du in der heutigen Episode.

Wir hoffen, euch gefällt die Folge - bei Fragen und Anregungen schreib uns gerne unter ⁠community@bcause.com⁠.

Erfahrt mehr über Felix und Janina:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

#9 "Conny, wir werden jetzt Business Angels.": Katja Ruhnkes Weg von der Musical-Darstellerin zur Impact Investorin.

vendredi 19 juillet 2024Duration 48:25

“Conny, wir werden jetzt Business Angels.” Dieses Zitat stammt von einer außergewöhnliche Frau, die Felix und Janina heute im Podcast begrüßen dürfen: Katja Ruhnke, Co-Gründerin und CEO von CK Ventures, Business Angel, und Autorin des Buches “Female Money”. Warum und zu wem Katja diesen Satz vor einigen Jahren gesagt hat und wie ihre Reise seitdem verlaufen ist, erfahrt ihr in der heutigen Podcastfolge.

Katja erzählt wie es für sie war, in einer Unternehmerfamilie aufzuwachsen, die sich im Baugewerbe und Immobiliensektor etabliert hat. Und wie sich ihr Weg hin zu einer Investorin und Vorkämpferin für Frauen in der Investmentwelt gestaltet hat. Sie spricht darüber, wie sie schon früh den offenen Umgang mit Geld und Investitionen lernte und warum sie glaubt, dass es ein Verbrechen ist, Menschen aufgrund fehlender Finanzbildung davon abzuhalten, ein Vermögen aufzubauen. Und erläutert die Wichtigkeit von frühzeitigem Investment und den Zinseszins-Effekten zur Altersvorsorge, sowie den Zugang zu einfachen Investmentmöglichkeiten heutzutage.

Im Gespräch mit Janina und Felix diskutiert Katja die Herausforderungen und Chancen für Frauen als Investorinnen, die Notwendigkeit von mehr weiblichen Investoren und die unterschiedlichen Investmentstrategien von Frauen, die Nachhaltigkeit und Langfristigkeit priorisieren. Sie spricht auch über ihre Investitionen in Impact-Unternehmen und ihre Überzeugung, dass jedes Unternehmen ein Impact Start-up sein sollte.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Bildung in Deutschland. Katja äußert ihre Sorgen über die Diskrepanz zwischen privaten und öffentlichen Bildungssystemen. Sie glaubt an die Macht des Wandels durch Politik und fordert mehr Engagement für Bildung.

Wir hoffen, dass euch diese inspirierende Folge gefällt. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne unter ⁠community@bcause.com⁠.

Erfahre mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Katja Ruhnke: LinkedIn

#8 Knappheit ohne Armut, Geben ohne "Strings Attached" und eine kleine Enthüllungsgeschichte: Ein Gespräch mit Babbel-Gründer Markus Witte

vendredi 12 juillet 2024Duration 37:24

Auch in dieser Folge von "Das Neue Geben" gibt es eine kleine Besonderheit, denn Janina und Felix nehmen uns mit in die Küche von Markus Witte, Gründer der Sprachlern-App Babbel und Vorstandsmitglied von Blinkist. In sehr persönlicher Atmosphäre sprechen sie darüber, wie Markus Zeit als Taxi-Fahrer, sein Vorsatz, niemals selbstständig zu werden, und das Prinzip "Knappheit ohne Armut" seine ganz eigene Perspektive auf Geld geprägt haben, die ihn bis heute (beg)leitet.

Markus teilt seine Überzeugungen und die ein oder andere persönliche Anekdote, wie den Verkauf seiner Blinkist-Anteile, seine Entscheidung, den Großteil seines Vermögens zu spenden, und wie ein Schlafzimmer ihn zu einer Spende an GiveDirectly bewegt hat. Wie geht er bei der Vergabe von Spenden vor? Was sind seine Herzensthemen, die er in der Welt verändern möchte? Und warum ist dieser Podcast für ihn vielleicht ein Startschuss, um mit seinem Engagement sichtbarer zu werden? Alle Antworten findet ihr in dieser Folge.

Natürlich geht es auch um Unternehmertum, Impact-Investitionen und warum es entscheidend ist, den Exitdruck der Shareholder zu vermeiden, um als Unternehmen langfristige und nachhaltige Wirkung zu erzielen. Freut euch auf jede Menge gute Laune und ganz besondere Perspektive auf Markus Witte.

_

Erfahrt mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠ | Mein neuer Podcast: Can I click it?

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Markus Witte: LinkedIn

#7 LIVE aus Berlin: Klimaschutz, Privilegien und Impact Investing mit Ruth von Heusinger

Episode 7

jeudi 20 juin 2024Duration 24:47

Das Neue Geben feiert eine Premiere: Denn die heutige Episode wurde nicht in einem Studio aufgenommen, sondern vor einem großartigen Live-Publikum! Die Aufzeichnung fand im Rahmen eines bcause Community Events im legendären St. Oberholz statt, auf der sich in der letzten Woche viele großartige Berliner Gründer*innen aus unterschiedlichsten Branchen versammelt haben. Passend zum Thema des Abends (”Das Neue Geben für Unternehmen - Stiftung gründen ohne Einstiegshürden”) haben Janina und Felix auf der Bühne eine neue Folge aufgenommen und hatten dabei wieder einen tollen Gast: Die großartige Ruth von Heusinger, Gründerin von ForTomorrow, der ForTomorrow Foundation und engagierte Klimaschützerin. Im Gespräch erzählt Ruth, wie sich Klimaschutz schon früh zu ihrem Herzensthema entwickelt hat und was sie dazu motivierte, ForTomorrow als Non-Profit-Unternehmen zu gründen. Zudem geht es im Gespräch darum, welche Möglichkeiten Unternehmen heute haben, um sich aktiv für eine bessere Zukunft zu engagieren - und welche Rolle eine eigene Stiftung dabei spielen kann.

Wir freuen uns über eine Folge voller inspirierenden Einblicke und hoffen, dass euch Ruths Geschichte und Motivation für eine bessere Welt genauso begeistert wie uns!

Und wenn ihr nach der Folge Lust bekommen habt, eure eigene Foundation zu gründen: Mit dem Code “Oberholz24” erhaltet ihr über diesen Link außerdem ein Jahr Key Account Unterstützung für 170€ anstatt 500€: https://start.bcause.com/mitgliedschaften/premium-plus

Erfahrt mehr über uns und unsere Gäste:

Janina Breitling: LinkedIn | ⁠nookees.com⁠ | ⁠nookees foundation⁠ | Mein neuer Podcast: Can I click it?

Felix Oldenburg: ⁠LinkedIn⁠ | bcause.com⁠

Ruth von Heusinger: LinkedIn | fortomorrow.eu | ForTomorrow Foundation


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Das Neue Geben, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
FAST & CURIOUS
Female Leadership Podcast
Startup Insider
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Startup Schlau Podcast
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
How I met my money
Investiert in Wissen...die wunderbare Welt der Finanzen
Organisationen entwickeln. becomebetter podcast
Arbeitsphilosophen - Die Zukunft der Arbeit
© My Podcast Data