Das E&U-Gespräch – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Das E&U-Gespräch

Das E&U-Gespräch

Markus und Benjamin

Arts
Society & Culture
Tv & Film

Frequency: 1 episode/26d. Total Eps: 145

podcaster.de
Ein Podcast über Themen aus Kunst und (Pop-)Kultur
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - arts

    09/03/2025
    #95

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 43%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Folge 145 – Sonderfolge – Star Trek: Section 31 und eine Bilanz über New Trek

samedi 1 mars 2025Duration 01:35:38

Mit recurring guest und seines Zeichens Star-Trek-Podcaster Marcus vom Boldly Pod spricht Markus nach einiger Zeit mal wieder über sein Lieblings-Sci-Fi-Franchise und dessen aktuelles Hervorbringsel, den vielkritisierten Direct-To-VoD-Film "Section 31".

Folge 144 – Sonderfolge – ein E&U-Gespräch, Teil 1 (10 Jahre E&U)

lundi 24 février 2025Duration 01:45:44

Das E&U-Gespräch ist 10 Jahre alt!!!

Anlässlich dessen haben sich Benjamin und Markus im Studio Süd zusammengefunden, um eine ganz besondere Sonderfolge aufzunehmen, nämlich ein E&U-Gespräch!

Das bedeutet, beide gehen ihre Biographie durch (in dieser Folge erst mal nur die ersten 20 Jahre) und versuchen, die Entwicklung ihres künstlerischen und (pop-)kulturellen Geschmacks und ihrer entsprechenden Interessen zu rekonstruieren.

In den nächsten Folgen wollen wir mit länglichen Nachklappen unseren 10-jährigen Geburtstag feiern. Wenn Ihr uns ein Geschenk machen wollt, dann nehmt doch ein eigenes Nachklappgeräusch auf und schickt es uns (alles weitere dazu am Anfang der Folge). Wir würden uns sehr freuen!

Folge 135 – Franz Erhard Walther & Supermarionation

samedi 27 avril 2024Duration 02:19:32

Zusammen mit ihrem Gast Nils sprechen Markus und Benjamin im ersten Teil über Franz Erhard Walther, dessen Plastiken zwischen Minimal-Art, Fluxus, Konzeptkunst und Soft-Sculptures die Betrachtenden zum Mitmachen auffordern. Markus und Benjamin haben es in der Bundeskunsthalle selbst ausprobiert!

Im zweiten Teil geht es um das britische Power-Couple der Supermarionation, nämlich um Gerry und Sylvia Anderson und ihre High-End-Marionetten-Animationstechnik, die sie vor allem durch die Puppen-Action-Serie Thunderbirds in den 1960er Jahren weltberühmt machte.

Folge 045 – Damien Hirst & Heinz Edelmann

dimanche 28 janvier 2018Duration 02:08:11

Benjamin stellt den milliardenschweren Künstler Damien Hirst als den Warhol des Spätkapitalismus vor. In Markus‘ Teil (ab 55:00) geht es um den Graphikdesigner und Illustrator Heinz Edelmann und insbesonders um seinen Beatles-Zeichentrickfilm Yellow Submarine (1968). Ab 1:58:00 gibt es einen Nachklapp mit Podcastempfehlungen. Folge 045 – jetzt abspielen Das Superkunstjahr 2017, documenta 14, Skulptur Projekte … Folge 045 – Damien Hirst & Heinz Edelmann weiterlesen

Folge 044 – Édouard Louis & Christo

mercredi 20 décembre 2017Duration 02:05:50

Zu Gast ist diesmal Daniela Ishorst von „Kunst und Horst“ und „Horst – die Podcast“. Im ersten Teil tauschen sich Daniela und Markus über die Romane „Das Ende von Eddy“ und „Im Herzen der Gewalt“ ihres aktuellen französischen Lieblingsschriftstellers Édouard Louis aus. Ab 1:05:35 spricht Benjamin über das Lebenswerk des (Verpackungs-)Künstlers Christo zwischen Landart, Konzeptkunst … Folge 044 – Édouard Louis & Christo weiterlesen

Folge 043 – „Stranger Things“ & „Moonlight“

vendredi 1 décembre 2017Duration 00:00

Benjamin überlegt, ob die Serie Stranger Things auch ohne ihre verführerische 80er-Jahre-Ästhetik fesselnd wäre. Ab 1:04:25 redet Markus über den Film Moonlight, Coming-Out-Geschichten und die Problematik von Identitätserwartungen. Ab 1:49:25 gibt es einen sehr kurzen Nachklapp. Folge 043 – jetzt abspielen Stranger Things (2016), „The Rural Juror“ (30 Rock), bingewatching, Netflix, die Duffer-Brothers, 80s-Revival/-Nostalgie, Wowcast-Folgen … Folge 043 – „Stranger Things“ & „Moonlight“ weiterlesen

Folge 042 – Robert Pfallers Kulturkritik & Siegfried Lenz‘ „Deutschstunde“

mercredi 8 novembre 2017Duration 00:00

Markus arbeitet sich an Robert Pfallers Kulturkritik ab, die dieser in seinem Buch „Das schmutzige Heilige und die reine Vernunft“ ausführt. Benjamin fragt sich (ab 1:05.46) in Bezug auf „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz, ob man Hochliteratur unter den gleichen Kriterien wie Unterhaltungsliteratur besprechen darf. Ab 1:51.37 gibt es einen Nachklapp. Folge 042 – jetzt abspielen … Folge 042 – Robert Pfallers Kulturkritik & Siegfried Lenz‘ „Deutschstunde“ weiterlesen

Folge 041 – Elmgreen und Dragset & „Big Eyes“

dimanche 15 octobre 2017Duration 02:01:48

Benjamin spricht über das skandinavische Künstlerduo Elmgreen und Dragset, deren Werke sich humorvoll und vielschichtig mit der Kunst selbst sowie dem Sammeln und Handeln von Kunst auseinandersetzen. Ab 56:15 redet Markus, ausgehend von Tim Burtons Film „Big Eyes“, über Leben und Werk der US-amerikanischen Malerin Margaret Keane, deren Schaffen sich in einem Spannungsfeld zwischen Kitsch, Kommerz … Folge 041 – Elmgreen und Dragset & „Big Eyes“ weiterlesen

Folge 040 – Alison Bechdels „Fun Home“ & „Das schwarze Loch“

mercredi 6 septembre 2017Duration 02:14:55

Markus hat Alison Bechdels Comic „Fun Home“ gelesen, diskutiert anhand dessen die Implikationen von „being in the closet“ und fragt sich, wie camp als Existenzweise und Geschmackspräferenz zusammenhängen. Benjamin spricht ab 51:42 über den Film „Das schwarze Loch“ (1979), Disneys seltsam gescheiterten Versuch vom Star-Wars-Hype zu profitieren. Ab 1:41:00 gibt es einen länglichen Nachklapp. Folge 040 – jetzt … Folge 040 – Alison Bechdels „Fun Home“ & „Das schwarze Loch“ weiterlesen

Folge 039 – Sammlung Ludwig & J. G. Ballards „Crash“

jeudi 3 août 2017Duration 01:33:20

Benjamin spricht über die Sammlung des Kunstmäzens Peter Ludwig, die zu den bedeutendsten der Welt gehört. Markus hat den Roman „Crash“ von J. G. Ballard gelesen, versucht sich dem Begriff „ballardian“ anzunähern und diskutiert das dystopische Potenzial des Autos. Folge 039 – jetzt abspielen Peter Ludwig, E&U-Folge 32 über die Krise des Kunstmuseums, Museum Ludwig … Folge 039 – Sammlung Ludwig & J. G. Ballards „Crash“ weiterlesen

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Das E&U-Gespräch, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Für eine Handvoll Popcorn
Dinos, Dämonen und Doktoren
Bei Gin & Kerzenschein
Das E&U-Gespräch
Mummies & Magic - Altägypten in der Popkultur
Tropenhaus
© My Podcast Data