bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Dr. Daniel Stelter

Business

Frequency: 1 episode/7d. Total Eps: 310

Acast
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Site
RSS
Spotify
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - business

    29/07/2025
    #11
  • 🇩🇪 Germany - General

    29/07/2025
    #100
  • 🇩🇪 Germany - business

    28/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - General

    28/07/2025
    #95
  • 🇩🇪 Germany - business

    27/07/2025
    #17
  • 🇩🇪 Germany - business

    26/07/2025
    #16
  • 🇩🇪 Germany - business

    25/07/2025
    #14
  • 🇩🇪 Germany - business

    24/07/2025
    #13
  • 🇩🇪 Germany - business

    23/07/2025
    #11
  • 🇩🇪 Germany - business

    22/07/2025
    #9
Spotify
  • 🇩🇪 Germany - business

    29/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Germany - business

    28/07/2025
    #18
  • 🇩🇪 Germany - business

    27/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Germany - business

    26/07/2025
    #21
  • 🇩🇪 Germany - business

    25/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Germany - business

    24/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Germany - business

    23/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Germany - business

    22/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Germany - business

    21/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Germany - business

    20/07/2025
    #21


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 68%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Konsequenzen der BSW-Wirtschaftspolitik

Episode 259

dimanche 8 septembre 2024Duration 01:33:10

bto#259 – Ein Parteiprogramm des Bündnis Sahra Wagenknecht wird es wohl erst 2025 geben. Bisher liegen ein Gründungsmanifest und das Wahlprogramm zur Europawahl 2024 vor. Außerdem wurden in der Frankfurter Rundschau politische Positionen aufgezeigt. Nicht sonderlich viel, um das wirtschaftspolitische Programm des BSW einzuschätzen. Es offenbaren sich Widersprüche, die verhindern, BSW in eine Schublade zu packen. Aus einer klaren Analyse der kritischen Lage der deutschen Wirtschaft folgt zunächst ein Programm, das teilweise auf die Verbesserung der Standortbedingungen abzielt. Um dann aber den Schwerpunkt – wie für eine aus der Linken entstandene Bewegung erwartbar – auf höhere Umverteilung und den Ausbau des Sozialstaats zu legen. 

 

Doch die wirtschaftspolitischen Ambitionen des Bündnis Sahra Wagenknecht gehen noch deutlich weiter. Dazu im Gespräch der frühere Düsseldorfer Oberbürgermeister und langjährige SPD-Politiker Thomas Geisel, heute BSW-Europaabgeordneter. 


Vor dem Schwerpunkt BSW ein aktueller Kommentar zu Volkswagen. Die Ankündigung von VW, am Standort Deutschland betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen vorzubereiten, sorgte in der letzten Woche für große Aufregung. Dabei wusste die deutsche Politik seit Langem, dass ihr Kurs den Niedergang unserer Vorzeige-Industrie Automobilbau zur Folge haben kann. Trotzdem handelte sie nicht.

 

Hörerservice

Den pessimistischen Ausblick von Angela Merkel für die deutsche Automobilindustrie aus dem Jahr 2017 finden Sie hier:  

Das vorläufige Programm des BSW finden Sie hier

Die Kritik der Familienunternehmer am Programm des BSW finden Sie hier

Die Kritik auf der vom Internationalen Komitee der Vierten Internationale herausgegebenen World Socialists Web Site finden Sie hier.

 

Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com

 

Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.

 

Sie erreichen die Redaktion unter [email protected]. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

 

Shownotes

 

Handelsblatt Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. 

Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven 

 

Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schuldenproblem braucht geniale Ideen

Episode 258

dimanche 1 septembre 2024Duration 01:31:44

bto#258 – Was ist vom ökonomischen Programm der Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris zu halten? Zielsicher greift die Kandidatin der US-Demokraten die Themen auf, die die Wähler bewegen: die gestiegenen Lebenshaltungskosten und die höheren Immobilienpreise. Besonders umstritten ist dabei ihr Vorschlag, mit Preiskontrollen gegen vermeintlich gierige Unternehmen vorzugehen.


Ebenso wie ihr Wettbewerber Donald Trump setzt Harris auf weiter steigende Staatsschulden. Dabei ist schon jetzt klar, dass die gigantische Verschuldung der Welt kreative Lösungen erfordern wird. Die Geschichte ist voller Vorbilder einer Entschuldung auf kreativem Wege. Neben dem schon in der Bibel erwähnten “Jubeljahr” ist vor allem der schottische Ökonom John Law of Lauriston in Erinnerung, der in Frankreich nicht nur das Papiergeld einführte, sondern gleichzeitig den französischen Staat sanierte. 


Über die schillernde Person des John Law spricht Daniel Stelter mit Prof. Dr. Antoin Murphy, der intensiv über den schottischen Nationalökonomen und Bankier geforscht hat. Murphy lehrte Wirtschaftswissenschaften am Trinity College in Dublin. Seine Forschungsgebiete waren die Geldtheorie und -politik sowie die ökonomische Dogmengeschichte.


Hörerservice

Einen Link zum Buch “John Law - Ökonom und Visionär” von Antoin Murphy finden Sie hier.


Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com


Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.


Sie erreichen die Redaktion unter [email protected]. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.


Shownotes


Handelsblatt Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. 

Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven 


Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutschlands Abstieg

Episode 249

dimanche 30 juin 2024Duration 01:28:09

In der 249. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um den Standort Deutschland. Internationale Vergleichsstudien stellen uns ein immer schlechteres Zeugnis aus. Und auch dieses könnte noch zu positiv sein, weil dabei viele Indikatoren eine große Rolle spielen, die eher vergangene Leistungen als künftige Leistungsfähigkeit erfassen. Die Versuchung ist groß, diese Studien als wenig relevant oder einseitig abzutun. So zumindest die Einlassungen von Politikern und Ökonomen.


Stattdessen wäre anzuerkennen, dass Deutschland tiefgreifende Reformen braucht. Die Probleme zu relativieren, schadet. Darauf weist auch der Sachverständigenrat der Bundesregierung regelmäßig hin. Ob diese Hinweise erhört werden und wie es um die deutsche Wirtschaft bestellt ist, erklärt der ehemalige Wirtschaftsweise Volker Wieland, Professor für Monetäre Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, im Gespräch mit Daniel Stelter. Ebenfalls Gegenstand des Gesprächs sind die Arbeitsweise des Sachverständigenrats und die jüngsten, öffentlich ausgetragenen Konflikte. 


Hörerservice


Die zitierte Publikation des Ifo-Instituts finden Sie hier.

Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com


Sie erreichen die Redaktion unter [email protected]. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.


Shownotes


Handelsblatt Sommer-Special Alle, die Zugriff auf die gesamten Handelsblatt-Inhalte genießen wollen, dürfen nicht unser aktuelles Sommer-Special verpassen: Sie können das digitale Handelsblatt jetzt 6 statt (der üblichen) 4 Wochen für nur 1 € testen. Und für alle neuen Leserinnen und Leser gibt’s zusätzlich die Chance auf einen wertvollen Gewinn. Neugierig? Alles zur Aktion gibt es hier


Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Falsches Signal

Episode 159

dimanche 9 octobre 2022Duration 01:25:40

Nur eine hohe Erwerbsbeteiligung wird Wohlstand und Sozialstaat erhalten.

Die demografischen Herausforderungen dieses Jahrzehnts stehen im Mittelpunkt der 159. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Ist sich die Bundesregierung über die drastischen Auswirkungen der Demografieentwicklung im Klaren oder zeigt sie mit der Idee des sanktionsfreien Bürgergeldes, dass sie das Problem nicht verstanden hat und genau die falsche Strategie verfolgt? Unser Gesprächspartner ist der Bürgergeld-Experte Holger Schäfer, Senior Economist für Beschäftigung und Arbeitslosigkeit am Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter [email protected]. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

HandelsblattEin exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

workdayworkday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.Mehr zu workday unter www.workday.com

iSharesWegen der zunehmenden Komplexität und Unberechenbarkeit der Finanzmärkte müssen Anleger neue, unterschiedliche und bessere Wege finden, um die Herausforderungen beim Investieren lösen zu können. Deshalb sind wir bei iShares unermüdlich auf der Suche nach besseren Anlagemöglichkeiten. iShares. Erwartungen übertreffen.Mehr dazu unter www.ishares.com

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schlüsselfrage Energiepolitik

Episode 158

dimanche 2 octobre 2022Duration 01:48:36

Mit Preisdeckeln für Strom und Gas versucht die Ampel das Schlimmste noch zu verhindern.

Schlittern wir trotz Energiepreisdeckel in die Rezession? Dieser Frage gehen wir in der 158. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ nach. Wir werfen mit dem Konjunkturexperten Professor Dr. Stephan Kooths vom Kiel Institut für Weltwirtschaft einen Blick auf die wirtschaftlichen Aussichten für Deutschland und bewerten die gerade beschlossene Gas- und Strompreisbremse. Last but not least, eine Betrachtung der finanziellen Turbulenzen in Großbritannien. Für die ortsnahe Sicht aus London sorgt Chris Watling, Gründer und CEO von Longview Economics, einem unabhängigen Finanzmarktforschungsinstitut in der City.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter [email protected]. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

HandelsblattEin exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

workdayworkday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.Mehr zu workday unter www.workday.com

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Retten wir uns selbst

Episode 157

dimanche 25 septembre 2022Duration 01:32:28

Die deutsche Politik vergisst: wer andere retten will, muss zunächst sich selbst retten.

In der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone wird gewählt. Anlässlich der dortigen Parlamentswahlen blicken wir deshalb in der 157. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ nach Italien und auf den Euro. Wird das Land zum Dauertransferempfänger? Ist Deutschland in der Lage, die Rolle des Euroretters dauerhaft spielen zu können? Den Schwerpunkt der Episode bildet aber das Thema Klimarettung. Auch hier möchte Deutschland ganz vorn dabei sein. Im Gespräch dazu der Physiker Vince Ebert, der als Komiker versucht, Lücken im naturwissenschaftlichen Verständnis zu schließen.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter [email protected]. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

HandelsblattEin exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

workdayworkday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.Mehr zu workday unter www.workday.com

BlackRock Transition:Nachhaltig investieren - Warum wissen Sie. BlackRock. Weil das Wie entscheidet. Mit unserem Leitfaden für den nachhaltigen Übergang können wir Anlegern helfen, den richtigen Weg zu finden, um ihre finanziellen und nachhaltigen Ziele zu erreichen. Mehr dazu > https://www.blackrock.com/de/privatanleger/themen/nachhaltig-investieren/leitfaden-nachhaltiger-uebergang

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ein schlechtes Vorbild

Episode 156

dimanche 18 septembre 2022Duration 01:44:05

Tiefe Inflationsrate trotz Rekord-Staatsschulden und Rekord-Notenbankbilanz – der japanische Weg taugt dennoch nicht für Deutschland und Europa.

Liefert Japan den Beweis dafür, dass wir noch viel mehr Schulden machen können? In der 156. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ gehen wir dieser Frage nach und ziehen die Lehren aus Japans Notenbankpolitik. Obwohl die Staatsverschuldung sich 250 Prozent vom BIP nähert und die Bilanzsumme der Bank of Japan bei über 140 Prozent des BIP liegt, ist die Inflation tief. Beweis dafür, dass auch die Eurozone mit rund 120 Prozent Staatsschulden relativ zum BIP und die EZB mit einer Bilanzsumme von rund 70 Prozent vom BIP noch viel Raum haben, wirtschaftspolitisch zu intervenieren? Unser Experte Professor Dr. Gunter Schnabl, Lehrstuhlinhaber des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Leipzig, ist seit mehreren Jahrzehnten ein enger Beobachter der Entwicklung in Japan.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter [email protected]. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

HandelsblattEin exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

workdayworkday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.Mehr zu workday unter www.workday.com

iSharesWegen der zunehmenden Komplexität und Unberechenbarkeit der Finanzmärkte müssen Anleger neue, unterschiedliche und bessere Wege finden, um die Herausforderungen beim Investieren lösen zu können. Deshalb sind wir bei iShares unermüdlich auf der Suche nach besseren Anlagemöglichkeiten. iShares. Erwartungen übertreffen.Mehr dazu unter www.ishares.com

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutschland droht der K. o.

Episode 155

dimanche 11 septembre 2022Duration 01:09:50

Deutschlands Wirtschaft ist widerstandsfähig, aber die aktuelle Krise kann sie überfordern.

Superlative nutzen sich schnell ab, deshalb versuchen wir sie zu vermeiden. Die gegenwärtige Krise hat allerdings das Zeug für den perfekten Sturm. In der 155. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um nicht weniger als die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Wird es der hiesigen Ökonomie erneut gelingen ihre Widerstandskraft zu mobilisieren, um auch die aktuelle Krise erfolgreich zu bewältigen und womöglich sogar gestärkt aus ihr hervorzugehen? Im Gespräch dazu Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender der Lanxess AG, dem im M-DAX notierten Spezialchemiekonzern mit Hauptsitz in Köln.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter [email protected]. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

HandelsblattEin exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe PrivatbankMit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.Mehr Informationen unter: www.zeed.in

workdayworkday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.Mehr zu workday unter www.workday.com

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Strompreis-Problem

Episode 154

dimanche 4 septembre 2022Duration 01:06:26

Muss der Staat den Strommarkt „neu designen“?

Die „Merit Order“ am Strommarkt ist angesichts explodierender Preise im Zentrum der Diskussion. Was hat es damit auf sich? In der 154. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um den Mechanismus der Preisbildung am Strommarkt, um geeignete Maßnahmen den Preis für Strom zu senken und um die Frage, wer denn Übergewinne erzielt. Im Expertengespräch stellt Professor Dr. Paul Welfens, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Bergischen Universität Wuppertal, seine Idee vor, wie der Strompreis kurzfristig gedrückt werden kann und erklärt, was langfristig zu tun wäre.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter [email protected]. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

-

HandelsblattEin exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe PrivatbankMit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.Mehr Informationen unter: www.zeed.in

workdayworkday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.Mehr zu workday unter www.workday.com

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Den Schirm vergessen

Episode 153

dimanche 28 août 2022Duration 49:09

Von wegen Preisstabilität! Die EZB hat hier gleich aus mehreren Gründen versagt.

„Unser vorrangiges Ziel besteht darin, Preisstabilität zu gewährleisten, also den Wert des Euro zu wahren“, schreibt die EZB auf ihrer Webseite. Und weiter: „Die Aufgabe der Zentralbanken ist für Preisstabilität zu sorgen.“ In der 153. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es deshalb um die (Mit-)Schuld der Notenbanken der Eurozone und der USA an der herrschenden Inflation. Der portugiesische Ökonom Dr. Ricardo Reis, Professor an der London School of Economics erklärt, welche Fehler gemacht wurden und warum ein energisches Bekenntnis zur Inflationsbekämpfung verbunden mit deutlichen Zinsschritten nötig ist, um die Inflation in den Griff zu bekommen.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter [email protected]. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

HandelsblattEin exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen. Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe PrivatbankMit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.Mehr Informationen unter: www.zeed.in

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
The Modern Manager
Proof to Product
MORD AUF EX
Betreutes Fühlen
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Eulen vor die Säue
Die Sprechstunde 🎙️
Niemand muss ein Promi sein - Der Nr. 1 Gossip-Podcast!
© My Podcast Data