Börse Berlin 4U Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Börse Berlin 4U Podcast

Börse Berlin 4U Podcast

Börse Berlin 4U Podcast

Business
Business
Education

Frequency: 1 episode/16d. Total Eps: 47

Podigee
Dieser Podcast unterstützt dich bei deinem Einstieg an der Börse. Ganz ohne nervigen Finanzsprech. Mit Profis. Sie erklären dir, was du brauchst, um an der Börse zu handeln. Sie geben dir Tipps, wie du deine Investments auswählst. Seriös. Denn hier wird investiert und nicht gezockt. Mit Spaß. Damit du weißt, wie Aktien, Fonds, ETFs, Kryptos und die Wirtschaft funktionieren, und was die Kurse an der Börse bewegt. Finanzwissen. Episode für Episode. Knackig aufbereitet. Für dich! Der Börse Berlin 4U Podcast In Zusammenarbeit mit www.boersenradio.de Mehr zur Börse Berlin: https://www.boerse-berlin.de/ Du hast Themenvorschläge? Immer her damit: petra.greif@boerse-berlin.de
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - investing

    13/11/2024
    #98
  • 🇩🇪 Germany - investing

    30/10/2024
    #69
  • 🇩🇪 Germany - investing

    29/10/2024
    #64
  • 🇩🇪 Germany - investing

    28/10/2024
    #70
  • 🇩🇪 Germany - investing

    05/10/2024
    #84

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 43%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Börse Berlin 4U Podcast: Die 10 größten Fehler an der Börse

lundi 30 septembre 2024Duration 22:03

"Männer neigen zur Selbstüberschätzung, Frauen sind wesentlich realistischer", das ist nur einer von 10 Fehlern an der Börse, so Felix Grimme und Jörg Franzen, beide sind Vermögensverwalter bei Franzen Gerber & Westphalen. Die 10 größten Fehler an der Börse: Wobei der erste Punkt nicht unbedingt ein Fehler ist, vielmehr eine wichtige Weichenstellung: 1) Passende Strategie finden - Was will ich erreichen (- Anlageziel definieren, - Risikoneigung, - zeitliche & finanzielle Ressourcen, - Anlagehorizont, - persönliche Bedürfnisse). 2) Zu kurzer Anlagehorizont. 3) Fehlende Diversifikation. 4) Selbstüberschätzung. 5) Fehlende Disziplin und blinder Aktionismus. 6) Vergangenheit überbewerten und am Einstandskurs einer Aktie haften. 7) Von einer hohen Bewertung einer Aktie abschrecken lassen. 8) Crash-Propheten und viele News können verunsichern. 9) Intransparente bzw. komplexe Produkte meiden. 10) Steuerliche Effekte beachten.

Börse Berlin 4U Podcast mit Daniel Kanzler:"Ein ETF, der in den Weltaktienmarkt streut, genügt"

mardi 10 septembre 2024Duration 23:54

Nach der Skepsis sprudelt, im besten Falle, die Rendite. Fest steht: Je früher der Geldanleger beginnt, desto höher die Erträge. Daniel Kanzler von Gerd Kommer Invest spricht im Börse Berlin 4U Podcast über das langfristige, prognosefreie Investieren mit ETFs. "Wenn ich einen ETF für meine Zusatzrente wähle, dann sollte das einer auf den Weltaktienmarkt sein - inklusive Schwellenländer und Small Caps." Bei einem Anlagehorizont von vielleicht drei Jahrzehnten müssen die Sparer im Sparplan jedoch immer auch mit starken Schwankungen rechnen. Und was passiert in der "Verzehrphase" nach dem Ansparen? "Ein Teil des Geldes kann im Tagesgeld oder einem risikoarmen Anleihenfonds investiert bleiben."

Börse Berlin 4U: "René will Rendite". Clemens Schömann-Finck: "Den MSCI kannst du bis zur Rente machen"

vendredi 29 mars 2024Duration 18:09

Erst das Pflichtinvestment, dann erst kommt die Aktien- oder gar Bitcoinkür. Clemens Schömann-Finck steht hinter dem Projekt "René will Rendite". Sind wir nicht alle ein bisschen René? Auf dem Börsentag in München tummeln sich so manche, und alle sind auf der Suche nach Rendite. Schömann-Finck kennt die Zutaten für Anleger: "Das Basisinvestment sollte ein ETF-Sparplan sein. Bei einem ETF bin ich immer im Spiel. Den MSCI kannst du bis zur Rente machen. Da ich die Weltwirtschaft ja nicht vorhersagen kann, kaufe ich einfach alle. Das Geld, was ich kurzfristig benötige, hat an der Börse nichts zu suchen." Weitere Infos unter: https://boerse-berlin-4u-podcast.podigee.io/ und https://rene-will-rendite.com/

Börse Berlin 4U Podcast: Börse ist kein Spiel, sondern Handwerk

vendredi 8 mars 2024Duration 19:07

Börse Berlin 4U Podcast: Börse ist kein Spiel, sondern Handwerk. Aktives oder passives Investment? Einzelaktien oder ETF-Sparplan? Warum nicht beides? Hauptsache, man beginnt. Der Eingang in die Welt der Börse ist schnell gefunden, die passende Strategie rund um Anlagehorizont, Vermögen, Renditeerwartung und Risikobereitschaft noch lange nicht. Hier machen Anleger meist die ersten Fehler. "Die Anfänger wollen eine große Rendite machen, der Profi möchte kein Geld verlieren." Ulrich Müllers (Wealth Academy) Grundstrategie lautet: 80 % für ETFs, Fonds und Einzelaktien (mit Cash-Anteil), bis zu 10 % hohes Risiko (z.B. Optionsscheine oder KO-Zertifikate) sowie vielleicht 5 bis 10 % Krypto. "Damit wird man die nächsten Jahre gutes Geld verdienen. Wenn man aber Verluste macht, spricht es das gleiche Hirnareal wie bei der Todesangst an." Müllers Tipp: Niemals die eigene Strategie durch "emotionalen Wahnsinn" zerstören lassen.

Börse Berlin 4U Podcast: Bei Anruf: Marktmanipulation

mardi 20 février 2024Duration 13:28

Börse Berlin 4U Podcast: Cold Calling und heiße Aktientipps. Petra Greif von der Börse Berlin beschäftigt sich mit dem Thema "Betrug am Telefon". Das Vorgehen ist perfide und professionell gleichermaßen: Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Berliner Börse aus und preisen Gewinn versprechende Investitionen an. Die psychologisch gewieften Gauner verwenden via Rufumleitung eine echte Börse-Berlin-Nummer und verweisen auf eine Handelsplattform im Internet, die jedoch nur nachgeahmt ist. Dort können die Anleger "live" verfolgen, wie ihr investiertes Geld vermeintlich an Wert gewinnt. Wenn sie ihren Gewinn aber realisieren möchten, dann bleibt das Telefon stumm. "Eine deutsche Börse ist ein neutraler Handelsplatz. Wir rufen niemanden an, wir empfehlen niemals Aktien." Greif rät zur Anzeige - auch wenn diese eher aussichtslos ist. Für weitere Informationen wenden sich Opfer und Börsenaffine, die sich nicht austricksen lassen wollen, vertrauensvoll an die deutsche Finanzaufsicht BaFin.

Börse Berlin 4U mit Christian Rauch von Degussa: "Wenn du Gold kaufst, hast du kein Gegenparteirisiko"

jeudi 25 janvier 2024Duration 20:25

Statussymbol, Rarität, Raubgut und seit mindestens 2000 Jahren das beste Zahlungsmittel der Welt. Im neuen Börse Berlin 4U Podcast dreht sich alles ums Gold. Christian Rauch von Degussa Goldhandel: "Alles Gold dieser Welt passt als Feingold gepresst unter das Brandenburger Tor." Der Goldpreis steigt, weil die Menge limitiert ist. Anders als bei Aktien, Futures oder ETFs droht bei Gold kein Gegenparteirisiko. "10 bis 15 % physisches Edelmetall sollten Anleger ihren Depots immer beimischen. Dann wird man eine schöne, stabile Wertentwicklung sehen." Ein größeres Risiko stellt indes die Verwahrung dar. Wohin mit dem Gold? Schließlich besitzt nicht jeder von uns einen Geldspeicher wie Dagobert Duck.

Börse Berlin 4 U mit Philipp Vorndran - Langfristige Anlagestrategie

mardi 23 janvier 2024Duration 20:23

Philipp Vorndran von Flossbach von Storch rät: Frühzeitig ans Alter denken und langfristig planen. "Was ist die Zielrendite? Wie lange geht die Anlagefrist?" Und dabei sollten sich kleine wie große Anleger immer auch die eigene Unfehlbarkeit täglich vor Augen halten. Vorndran vermisst die Wertschätzung für die Tätigkeit des Vermögensverwalters: "Die Arbeit des Fachmanns weiß man erst dann zu schätzen, wenn man selbst auf die Nase gefallen ist." Ein Profi ist nicht nur an große Zahlen gewöhnt, sondern kann auch Kleinanlegern mit Rat und Tat zur Seite stehen - so auch einer neu geborenen Tochter, die bei der Sparkasse erst nach einer mehrstündigen Diskussion statt eines Sparbuches ein reines Aktiendepot eröffnen durfte. "Alles andere wäre bei ihrem Anlagehorizont ausgemachter Nonsens gewesen."

Börse Berlin 4U Podcast mit Rohstoffexpertem Michael Blumenroth:

mardi 16 janvier 2024Duration 21:53

Michael Blumentroth ist seit 20 Jahren Rohstoffexperte bei der Deutschen Bank. An der Börse kennt man Metalle, Energie und Agrarrohstoffe. "Da findet man dann Exoten wie Orangensaft oder Schweinehälften. Klassiker sind aber die Edelmetalle wie Gold und Silber, Industriemetalle wie Aluminium und Kupfer, Öl und Gas bei den Energierohstoffen oder Getreide bei den Agrarrohstoffen." Beim Handel mit Agrarrohstoffen hält sich die Deutsche Bank zurück. Ins Schwärmen kommt Blumenroth, wenn er über die Faszination von Gold spricht und spannt den Bogen von sprichwörtlich reichem König Krösus vor knapp 3.000 Jahren bis zu goldenen Toilettenräumen im Palast von Abu Dhabi heute. Doch Gold ist nicht gleich Gold, auch darüber klärt der Experte auf. Öl wird das schwarze Gold genannt, weil es weltweit ebenso heiß begehrt ist. Die Handelbarkeit von Öl ist weitaus anspruchsvoller als die von Gold und setzt tiefe Kenntnis der markttypischen Besonderheiten voraus. "Ein Fass Rohöl im Garten zu vergraben, ist definitiv keine gute Idee!"

Börse Berlin 4U Podcast Kai Brüning: "Gesundheitsmarkt wächst stärker als Volkswirtschaften"

mercredi 10 janvier 2024Duration 17:22

Die ganze Welt ist wie verrückt nach der Abnehmspritze. Nicht zuletzt, seit Elon Musk damit kokettiert hat. Die Folge: Ausverkauft! Die Hersteller kommen mit der Produktion nicht hinterher und bauen in Windeseile neue Produktionsstätten auf. Dass Patienten, die das Medikament dringend brauchen, weil sie an Diabetes II leiden, auf einmal mit leeren Händen da stehen, ist die tragische Seite dieses Hypes. "Aber Vorsicht - für Anleger bedeutet diese Konstellation aber nicht, dass die Aktienkurse der beteiligten Unternehmen weiter steigen müssen", erklärt Kai Brüning. Er ist Senior-Portfolio Manager der Apo Asset Management und über 20 Jahre im Geschäft. Und die Apo Asset Management GmbH ist laut Focus Money einer der führenden Anbieter von Anlageprodukten mit Gesundheitsprofil. Der Gesundheitsmarkt ist breit aufgestellt und wächst mit 6 % pro Jahr deutlich stärker als die meisten Volkswirtschaften. Aber er folgt eigenen und komplizierten Gesetzmäßigkeiten, die vornehmlich nur Profis durchschauen. "Blind und ahnungslos dem Tipp eines Bekannten oder aus der Zeitung zu folgen kann funktionieren, muss es aber nicht. Manche Geschäftsmodelle grenzen an Scharlatanerie! Meine Lernkurve heute noch so steil, wie vor 20 Jahren!"

Börse Berlin 4U mit Robert Halver: "Trotz Krisen-Inflation: Chancen nicht vergessen"

vendredi 15 décembre 2023Duration 17:52

Kapitalmarktstratege Robert Halver spricht im neuen Börse Berlin 4U Podcast nicht nur über die große Welt der Geldpolitik. "Zinssparen ist heute in der Größenordnung wie früher nicht mehr das, was man machen sollte. Ziehen wir die Inflation ab, sieht es mau aus." Groß gelitten unter dem Zinsanstieg hat die Immobilienbranche. "Das tut schon weh, das bremst die Gelüste." Trotz einer "Inflation an Krisen" in 2023 (und seit 2008) möchte Halver keinen Weltuntergang heraufbeschwören, er pflanzt lieber noch ein "Apfelbäumchen". Kein Grinch, sondern Goldlöckchen? Halver rät: Chancen nicht vergessen! "Es gibt nicht nur schwarze Schwäne, sondern auch weiße." Auch 2024 hält einige Trümpfe in der Hand - aber hoffentlich keinen Trump.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Börse Berlin 4U Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Finanzfluss Podcast
René will Rendite - Der Podcast
Investiert in Wissen...die wunderbare Welt der Finanzen
© My Podcast Data