BeatBreak Podcast – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

BeatBreak Podcast

BeatBreak Podcast

GennX & Fay

Music

Frequency: 1 episode/15d. Total Eps: 79

Spotify for Podcasters
Der BeatBreak Podcast wird von GennX und Fay moderiert und ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    25/07/2025
    #81
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    24/07/2025
    #74
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    23/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    22/07/2025
    #50
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    07/07/2025
    #98
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    06/07/2025
    #71
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    05/07/2025
    #54
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    04/07/2025
    #36
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    22/06/2025
    #90
  • 🇩🇪 Germany - musicInterviews

    21/06/2025
    #73

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 58%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

Die (vorerst) letzte Folge...

Season 3 · Episode 6

vendredi 14 juin 2024Duration 01:06:24

BeatBreak Podcast - Der Podcast von Producern für Producer


Staffel 3, Folge 6: Die (vorerst) letzte Folge...


Mit dieser Folge geht eine Ära zu Ende: Wir verabschieden uns vom regelmäßigen Release des BeatBreak Podcasts, von euch und voneinander. Ein Rückblick auf fast 50 gemeinsame Folgen und unsere Lieblings-Momente.


BeatBreak Podcast folgen:


YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1

Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod

TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast

Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod

Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod


Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay:


https://instagram.com/fabio.fay

https://gennx.de


Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.


Diese Folge wurde am 30.5.2024 aufgezeichnet.


#beatbreakpodcast


Alles, was du über die GEMA wissen musst!

Season 1 · Episode 5

mercredi 1 mai 2024Duration 50:24

BeatBreak auf Patreon supporten: https://www.patreon.com/BeatBreakPodcast/membership


GEMA Website: https://www.gema.de/de

Lohnt sich eine Mitgliedschaft? Rechner: https://www.gema.de/de/musikurheber/mitglied-werden/pruefen

Mitglied werden: https://www.gema.de/de/musikurheber/mitglied-werden

GEMAplus: https://www.gema.de/de/musikurheber/gema-plus

Mitgliederversammlung: https://www.gema.de/de/musikurheber/mitgliederversammlung


BeatBreak Podcast - Der Podcast von Producern für Producer


Staffel 3, Folge 5: Alles, was du über die GEMA wissen musst!


Die GEMA-Mitgliedschaft ist ein wichtiger Teil einer wirtschaftlichen Existenz als Musiker*in und vor allem als Producer. Es ranken sich viele Mythen um das Thema und es ist oft nicht leicht, akkurate Informationen über die Strukturen der GEMA und ihres Auszahlungssystems zu bekommen. Darum haben die GEMA-Mitarbeiter:innen Lisa-Marie Glase und Manuel Westermann im BeatBreak Podcast vorbeigeschaut, um den Moderatoren GennX & Fay die brennendsten Fragen rund um die GEMA zu beantworten: Was macht die GEMA eigentlich genau? Wann lohnt sich eine Mitgliedschaft für Musikproduzent*innen? Ab wann bin ich Komponist*in? Wie werden Streaming und KI das Musik-Copyright zukünftig beeinflussen? Die ganze Folge ist jetzt verfügbar auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt!


BeatBreak Podcast folgen:


YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1

Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod

TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast

Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod

Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod


Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay:


https://instagram.com/fabio.fay

https://gennx.de


Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.


Diese Folge wurde am 12.4.2024 aufgezeichnet.


00:00 Intro

03:46 Was macht die GEMA eigentlich?

13:47 GEMA für Producer

20:48 Vergütung in der Praxis

31:53 Credits & Spezialfälle

44:22 KI, Rechtliches & Internationales


#beatbreakpodcast #gema #musikindustrie

Gründer der DIY-Studios, Produzent, Moderator: Dennis Schnichels im Interview

Season 2 · Episode 39

mercredi 25 octobre 2023Duration 01:15:46

BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer!


Staffel 2, Folge 39: Dennis Schnichels im Interview


Dennis Schnichels ist aus dem deutschsprachigen Producer-Kosmos nicht mehr wegzudenken. Als Moderator der Videos und Livestreams bei "The Producer Network" oder auf der Beatcon 2023 spricht er mit verschiedensten Produzent:innen aus der Szene. Aber auch selbst ist Dennis in vielen Bereichen unterwegs: 2020 gründete er mit drei Freunden die beliebten DIY-Studios in Hamburg. Außerdem ist er selbst als Producer sehr aktiv und platzierte seine Beats unter Anderem bei GZUZ oder Kool Savas, aber auch in diversen Werbungen und sogar bei der beliebten Reality-Serie "Keeping Up With The Kardashians". Wie das alles passiert ist und welche Tipss er jüngeren Produzenten mit auf den Weg geben kann, darüber redet er im BeatBreak Podcast mit GennX und Fay.


Dennis Schnichels - Instagram

Dennis Schnichels - LinkedIn

DIY Studios - Website


BeatBreak Podcast folgen:


YouTube

Streaming

TikTok

Instagram

Twitter


Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay


Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.


Diese Folge wurde am 18.10.2023 aufgezeichnet.


00:00:00 Wilkommen Dennis!

00:06:00 Sessions

00:10:05 Masterclass

00:20:45 Publishing Deal

00:23:45 Tipps für Sessions

00:37:58 Workflow & Equipment

00:43:43 DIY Studios

01:01:33 Musik für Keeping Up with the Kardashians & WWE Total Divas

01:12:24 Was kann man machen, um dich zu überzeugen?


#beatbreakpodcast #musikproduktion #diystudios

Vom TikTok-Hype in die Musikindustrie - Abija im Interview

Season 2 · Episode 38

mercredi 18 octobre 2023Duration 49:26

BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer!


Staffel 2, Folge 38: Abija im Interview


Abija ist mit 700.000 Followern auf TikTok einer der größten Content Creator im Bereich Deutschrap und Musikproduktion. Mit seinen Challenges, Audio-Effekt-Erklärungen und Beatmaking-Videos unterhält er seit 2020 die HipHop- und Audio-Szene gleichermaßen. Wer ihn als Influencer abstempelt und auf seinen Content beschränkt, verpasst jedoch einiges: Abija ist aktiv als Rapper, Produzent und Songwriter in der Musikindustrie unterwegs. Im BeatBreak Podcast redet er mit GennX und Fay über sine Hustler-Mentalität, die Probleme der Deutschrap-Szene, Social Media Strategie und sein eventuell kommendes Feature mit Rap-Legende Sido.


Abija auf Social Media:


Spotify

TikTok

Twitch

Instagram


Nachtrag: Der bei 40:00 erwähnte Rapper & Creator heißt YFG Pave!


BeatBreak Podcast folgen:


YouTube

Streaming

TikTok

Instagram

Twitter


Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay


Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.


Diese Folge wurde am 12.10.2023 aufgezeichnet.


00:00:00 Wilkommen Abija!

00:03:51 Hustle Mentalität

00:09:40 TikTok

00:12:40 Musik / Erste Schritte / BeatBra

00:21:00 Eigenen Sound finden

00:29:17 Deutsch-amerikanische Identität

00:34:43 Social Media Strategie

00:39:40 Upcoming Creator

00:41:04 Ist Michael Jackson overrated?

00:44:44 Promotion

00:46:46 Kontakt mit Sido?


#beatbreakpodcast #musikproduktion #abija

Yung Rvider Interview: Genetikk-Deal, Vocal Chain und Workflow

Season 2 · Episode 37

mercredi 11 octobre 2023Duration 52:14

BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer!


Staffel 2, Folge 37: Yung Rvider im Interview


In dieser Folge BeatBreak Podcast ist Yung Rvider zu Gast! Der junge Künstler und Produzent erschien erstmals 2018 auf der Bildfläche, als seine "Nobody EP" als Teil der "Y.A.L.A. - D.N.A. II" Premium-Box von Genetikk herauskam. Seitdem hat er nicht nur diverse Singles, EPs und 4 Alben als Künstler veröffentlicht, sondern konnte sich außerdem als Produzent für Genetikk, Kidd, Edo Saiya, Reezy und viele Andere einen Namen machen. Im Gespräch mit GennX & Fay redet er über den Start seiner Karriere, seine größten Einflüsse und darüber, welche Plugins und Techniken er verwendet, um seinen Signature Sound zu kreieren.


Yung Rvider - Instagram

Yung Rvider - Spotify


Im Podcast erwähnte Software:


FL Studio*

Plugin Alliance

Valhalla VintageVerb

Antares Auto-Tune*

Waves-Tune*

Ableton Live*

Logic Pro

Output Portal*


BeatBreak Podcast folgen:


YouTube

Streaming

TikTok

Instagram

Twitter


Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay


Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.


Diese Folge wurde am 09.10.2023 aufgezeichnet.


00:00:00 Wilkommen Yung Rvider!

00:02:45 Erste Schritte im Game

00:05:10 Genetikk / Carbonara Studios

00:11:45 Kontakt zu KIDD

00:13:50 Mike Dean

00:19:12 Vocal Chain, VST- & Nerd-Talk

00:37:02 Für wen würdest du gerne ein Album produzieren?

00:41:00 Gross Beat

00:43:15 Workflow / Pain

00:49:58 Blick in die Zukunft


#beatbreakpodcast #musikproduktion #yungrvider


*Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links von unseren Partnern Amazon, Waves und Pluginboutique. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir dafür eine Provision. An eurem Kaufpreis ändert sich nichts.

Wie Rooq mit Lofi-Beats mehr verdient als mit Riesen-Placements

Season 2 · Episode 36

mercredi 4 octobre 2023Duration 01:13:02

BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer!


Staffel 2, Folge 36: Rooq aka Bobby Dreamz BIG im Interview


Der Bochumer Produzent Rooq sollte jedem ein Begriff sein, der sich in den letzten 20 Jahren mit deutschem HipHop auseinandergesetzt hat. Zu seinen Production-Credits gehören die Größen der Deutschrap-Szene wie RAF Camora, Kollegah, Olexesh, Favorite, Sierra Kidd und noch viele mehr, aber auch internationale Superstars wie Kodak Black oder Tech N9ne. In den letzten Jahren ist es - was Rap angeht - etwas ruhiger um Rooq geworden. Wie er im BeatBreak Podcast verrät, verdient er jedoch mehr Geld als je zuvor - und zwar als LoFi-Beat-Producer! Im Gespräch mit GennX und Fay geht es um den Einfluss von Streaming-Plattformen und Algorithmen auf das Überleben von Produzenten, die fehlende Wertschätzung vieler Rapper, Rooqs Weg zum Vollzeit-Producer und viele andere Themen! Schaltet ein!


Rooq - Website

Rooq - Instagram

Bobby Dreamz BIG - Spotify


Im Podcast erwähnte Artikel:

Rooqs Abrechnung mit respektlosen Rappern

Mike Dean baut Panda Beat nach?

Spotify "Zufall" ist nicht wirklich zufällig


BeatBreak Podcast folgen:


YouTube

Streaming

TikTok

Instagram

Twitter


Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay


Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.


Diese Folge wurde am 28.09.2023 aufgezeichnet.


00:00:00 Wilkommen Rooq / Erste Schritte

00:05:54 Wertschätzung für Produzenten / rap.de-Artikel

00:13:57 Leasing als Lösung?

00:21:51 Lo-Fi

00:29:07 AI / Spotify / Shuffle Funktion

00:41:50 TikTok

00:50:33 Side-Businesses und Hörbuch Hustle

00:55:06 Kodak Black / RAF Camora / D12 / Asche / Lakmann / Witten Untouchable

01:06:08 Alltag

01:08:09 MZEE-Talk

01:11:25 Tipps für junge Producer


#beatbreakpodcast #musikproduktion #rooq

ApeTunes über Producer-Business, Songwriting und TikTok

Season 2 · Episode 33

mercredi 27 septembre 2023Duration 01:05:09

BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer!


Staffel 2, Folge 35: Tobi & Max aka ApeTunes im Interview


Tobi & Max aka ApeTunes sind ein Producer-Duo aus Neustadt an der Weinstraße, das sich vor allem durch TikTok-Videos einen Namen machen und über 200.000 Follower aufbauen konnte. Doch TikTok ist nicht alles, was die beiden machen: Als Teil des Unternehmens "MediaApes" produzieren sie nicht nur Musik im klassichen Sinne, sondern auch Radio-Spots und Projekte im Bereich 3D-Audio. Im BeatBreak Podcast reden Tobi und Max über ihre Anfänge, darüber, ob sich ein SAE-Abschluss lohnt und über ihren Alltag als professionelle Produzenten.


ApeTunes auf Social Media: https://solo.to/apetunes


Im Podcast erwähntes Kollaborationstool Muse: https://www.musesessions.co


BeatBreak Podcast folgen:


YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1

Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod

TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast

Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod

Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod


Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay:


https://instagram.com/fabio.fay

https://gennx.de


Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.


Diese Folge wurde am 21.09.2023 aufgezeichnet.


00:00:00 Begrüßung

00:00:41 MediaApes Gründung

00:06:44 Wie Max als Praktikant begann

00:11:00 SAE

00:16:15 Musikalischer Beginn

00:21:20 Sounds

00:26:09 Social Media

00:32:30 Songwriting

00:41:46 Wie viele Sessions die Woche? / Tools für Online Sessions

00:48:17 MediaApes Subgruppen

00:56:55 Organisation

01:00:01 Tipps für die Selbstständigkeit

01:04:50 Verabschiedung


#beatbreakpodcast #musikproduktion #apetunes

Welche Beat-Trends kommen auf Deutschrap zu?

Season 2 · Episode 34

mercredi 20 septembre 2023Duration 01:07:59

BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer!


Staffel 2, Folge 33: Welche Beat-Trends kommen auf Deutschrap zu?


Ist Trap tot? Welchen Einfluss hat elektronische Musik auf deutschen HipHop? Welchen Beat-Trend darf man auf keinen Fall verbessen, um als Producer aktuell und zeitgemäß zu bleiben? Diesen und vielen weiteren Fragen stellen sich GennX und Fay in dieser Folge BeatBreak Podcast.


BeatBreak Podcast folgen:


YouTube: https://www.youtube.com/@beatbreakpod?sub_confirmation=1

Streaming: https://anchor.fm/beatbreakpod

TikTok: https://tiktok.com/@beatbreakpodcast

Instagram: https://instagram.com/beatbreakpod

Twitter: https://twitter.com/beatbreakpod


Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay:


https://instagram.com/fabio.fay

https://gennx.de


Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.


Diese Folge wurde am 07.09.2023 aufgezeichnet.


00:00:00 Wo liegen die Trends?

00:02:28 Ist Trap tot?

00:06:12 EDM?

00:12:11 2000er Ästhetik

00:16:30 2000er Songs samplen

00:29:25 Jersey Club

00:33:19 Drill

00:39:24 Stefan Raab Exkurs

00:43:58 Baile Funk

00:47:00 Indie Rock / Phonk / Synth Wave

00:55:50 Straßenrap

01:01:07 Emo

01:05:09 Opium

01:07:00 Verabschiedung


#beatbreakpodcast #musikproduktion #deutschrap

So baust du dir Connections als Produzent auf!

Season 2 · Episode 33

mercredi 13 septembre 2023Duration 01:09:36

BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer!


Staffel 2, Folge 33: So baust du dir Connections als Produzent auf!


Ein gutes Netzwerk gehört in der Musikindustrie zu den wichtigsten Aspekten. Die richtigen Connections können deine Karriere vorantreiben und dir neue Möglichkeiten eröffnen. Aber wie erreicht man eigentlich andere Produzenten und Artists? Wie sollte man sich verhalten, um ernst genommen zu werden? Und wie schreibt man eigentlich die perfekte Instagram-DM? Diese und viele weitere Fragen klären GennX und Fay in dieser Folge des BeatBreak Podcasts.


BeatBreak Podcast folgen:


YouTube

Streaming

TikTok

Instagram

Twitter


Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay


Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.


Diese Folge wurde am 07.09.2023 aufgezeichnet.


00:00:00 Begrüßung

00:04:30 Erste Kontakte knüpfen

00:11:30 Schüchternheit überwinden

00:14:50 Umgang mit Ablehnung / Vorbereitung / Wertvoll sein

00:26:15 Persönlicher Kontakt

00:36:30 Social Media

00:49:10 „Am Ende kommt es auf euch an“

01:01:01 Twitter


#beatbreakpodcast #musikproduktion #connections

Wie baut man sich eine Karriere als EDM-DJ auf? Justin Pollnik im Interview

Season 2 · Episode 32

mercredi 6 septembre 2023Duration 01:07:49

BeatBreak Podcast - der Podcast von Producern für Producer!


Staffel 2, Folge 32: Justin Pollnik Interview


Justin Pollnik zählt zu den bekanntesten Hardstyle-DJs im deutschsprachigen Raum. Er hat in jungen Jahren die Schule abgebrochen, um seinen Traum zu verfolgen, und konnte sich seitdem neben Bookings in den größten Clubs und auf den größten Festivals Deutschlands auch eine treue Followerschaft auf Social Media aufbauen. Mit seinem Produzenten-Team hat er außerdem diverse Songs, Mashups und Remixes veröffentlicht und hat auf Spotify momentan 130.000 monatliche Hörer. Im BeatBreak Podcast spricht er über seine bescheidenen Anfänge in der Wolfsburger Veranstaltungs-Szene, seine Social Media Strategie und darüber, wie sein schwerer Autounfall seine Denkweise beeinflusst hat.


Justin Pollnik auf TikTok

Justin Pollnik auf Instagram

Justin Pollnik - Website


BeatBreak Podcast folgen:


YouTube

Streaming

TikTok

Instagram

Twitter


Der BeatBreak Podcast wird moderiert von GennX & Fay


Der BeatBreak Podcast ist eine Plattform für Producer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in der sie ihre Geschichte und ihre Erfahrungen mit dem Produzieren von Musik teilen können. Zu den Themen gehören Nerd-Talk über DAWs, Plugins und Mixing-Techniken, aber auch Einblicke hinter die Kulissen der Musikindustrie und Marketing- und Branding-Taktiken für deutsche Producer.


Diese Folge wurde am 05.09.2023 aufgezeichnet.


00:00:00 Wilkommen Justin Pollnik

00:02:50 Struktur

00:04:58 Beginn & FLASH Partys

01:18:18 Live Sets & Remixes

00:26:16 Ost- vs. Westdeutschland

00:31:43 RB Leipzig DFB-Pokalfeier

00:36:50 Library, Clearance & Release

00:42:22 Business & Social Media, Design

00:56:45 Unfall

00:04:15 Wie man als DJ starten sollte


#beatbreakpodcast #musikproduktion #justinpollnik


Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to BeatBreak Podcast, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Sens Créatif
The Long View
Quilt Buzz
Skin and the City
The Hamilcast: A Hamilton Podcast
Marketing Against The Grain
The Family History AI Show
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Listen & Grow - Der Business-Podcast für Marketing, Vertrieb, Service & CRM
Hazel Thomas Hörerlebnis
© My Podcast Data