B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
digit.ly GmbH
Frequency: 1 episode/14d. Total Eps: 55

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - marketing
06/06/2025#96🇩🇪 Germany - marketing
05/03/2025#75🇩🇪 Germany - marketing
10/02/2025#74🇩🇪 Germany - marketing
30/01/2025#99🇩🇪 Germany - marketing
28/01/2025#79🇩🇪 Germany - marketing
11/12/2024#69🇩🇪 Germany - marketing
30/11/2024#89🇩🇪 Germany - marketing
29/11/2024#47🇩🇪 Germany - marketing
25/11/2024#93🇩🇪 Germany - marketing
24/11/2024#51
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 68%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
#49 – Internationales B2B-Marketing bei der Accor Group
Episode 51
mardi 27 août 2024 • Duration 28:44
Stefanie spricht auch darüber, wie Accor es schafft, eine Balance zwischen der Markenbekanntheit der einzelnen Hotels und der Dachmarke zu halten, und wie dabei die Kundenbindung durch Loyalty-Programme eine zentrale Rolle spielt. Ein weiteres Highlight ist der Umgang mit regionalen Unterschieden im Marketing zwischen Europa und Nordafrika, sowie die aktuellen Trends in der Branche, wie Personalisierung und Nachhaltigkeit.
Für alle, die sich für die Feinheiten des B2B-Marketings im globalen Kontext interessieren, bietet diese Episode wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Hört rein und lasst euch inspirieren!
#48 – BFSG kommt: Worauf sich B2B-Unternehmen jetzt schon einstellen sollten
Episode 50
vendredi 5 juillet 2024 • Duration 42:15
Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und größere Reichweite: Der ethisch wichtigste Aspekt der Barrierefreiheit besteht darin, Ihr Webangebot einer größeren Zahl von Menschen zugänglich zu machen. Und das ist gut so, denn es bringt viele Chancen mit sich.
Denn neben der Tatsache, dass es Personen mit Lern- oder Lesebeeinträchtigung unterstützt, zahlt es auch auf die eigene Marke ein. Barrierefreiheit drückt soziale Verantwortung aus und stärkt gleichzeitig das Image und die Außenwirkung des eigenen Unternehmens.
Simon Künzel, Geschäftsführer von digit.ly und gleichzeitig Dipl.-Wirtschaftsjurist, hat das BFSG und viele begleitende Informationen gelesen.
Doch alle Inhalte unseres Gesprächs bieten keine Rechtsberatung oder Rechtsdienstleistung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz. Eher sind seine Ausführungen als seine persönliche Einschätzung zu einer neuen Vorschrift zu bewerten, die sicher auch noch keine Rechtssicherheit bietet.
Dennoch erfahren Sie in dieser Folge,
- warum neben Unternehmen aus dem B2C-Sektor auch und vor Website-Betreiber aus dem B2B das BFSG beachten sollten,
- für welche Produkte und Dienstleistungen das BFSG gilt und welche Bereiche einer Website von den Anforderungen betroffen sind,
- welche technischen Standards erfüllt sein sollten, um den Anforderungen des BFSG gerecht zu werden und
- wie Unternehmen den Erfolg ihrer Maßnahmen zum BFSG evaluieren sollten.
- Simon Künzel, CEO, B2B Digital Marketing Consultant bei digit.ly GmbH
- Philip Bolognesi, Host und Digital Content Strategist & Creator bei digit.ly GmbH
#40 - B2B Best Case: Customer Data Platform bei METRO.digital
Episode 41
vendredi 5 janvier 2024 • Duration 39:04
Projektleiterin Marina Sverdel gelang es im Vorfeld, verschiedene Stakeholder von ihrem Vorhaben zu überzeugen und das Projektteam organisatorisch als auch methodisch perfekt auf die Entwicklung der CDP vorzubereiten.
In dieser Episode erfährst Du,
- welche konkreten Vorteile für die MERTRO AG durch die Implementierung der Customer Data Platform für das eigene Geschäft und das Kundenerlebnis entstanden?
- welche Herausforderung vor Projektstart vorlagen, wie Marina diese umgemünzt hat und welche Learnings sie für weitere Projekte resultierten,
- wie es gelang, crossfunktionale Teams aufzubauen und so miteinander zu verbinden, um effizient in der gewünschten Deadline das Projekt gemeinsam zum Erfolg zu führen,
- wie die METRO AG Multi-Channel-Kommunikation für sich nutzt und welche Kanäle dabei entscheidend sind und
- welche entscheidenden Marketing- und Kommunikationsstrategien Marina anderen Unternehmen empfiehlt, um die Customer Experience weiter zu verbessern und die Kundenkommunikation konsistent zu halten.
- Marina Sverdel, Domain Owner Marketing Tech and CRM Transformation bei METRO.digital
- Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Du steckst mitten in der Planung für das Marketing im kommenden Jahr? Mit unserem Google-Sheet hast Du ein Template in der Hand, mit der Du jeder Deiner einzelnen Marketing-Initiativen 2024 aufführen und den erhofften Impact in einer dreiphasigen Customer Journey hinterlegen kannst. Ebenso lassen sich Zuständigkeiten und Kennzahlen und KPI hinterlegen. Interessiert? Dann lade Dir das Template ganz einfach hier herunter.
#39 - Christmas Special: Über Themen und Strategien im B2B-Marketing 2024
Episode 40
jeudi 21 décembre 2023 • Duration 01:16:58
Aber Hand aufs Herz: Sind es wirkliche Trends? Es sind doch eher Evergreen-Themen im neuen Gewand, die als (Mega-) Hype ins Scheinwerferlicht gehalten werden.
Unser Christmas-Special beschäftigt sich daher mit Themen und Strategien, die wir bei digit.ly rückblickend als gewinnbringend und erfolgversprechend in Kundenterminen und -gesprächen wahrgenommen haben und weiterempfehlen werden.
In dieser Episode erfährst Du,
- welchen Einfluss die Entwicklung bei Künstlicher Intelligenz auf das B2B-Marketing bereits hat und womit Marketer künftig rechnen müssen,
- warum der Umgang mit Daten B2B-Unternehmen erfolgsentscheidend sein kann und wie Marketer den eigenen Datenbestand besser in den Griff bekommen,
- warum die analoge und die digitale Sichtbarkeit bei vielen B2B-Unternehmen ungleich verteilt ist und wie SEO Marketer unterstützen kann,
- welche Grundlagen vorhanden sein müssen, damit Unternehmen aus den eigenen Marketing-Maßnahmen ihre wohlverdienten Früchte ernten können und
- wie Unternehmen künftig den Bedarf an immer nützlicheren und vor allem wertvollen Content decken können und wie die Produktion von neuen und alten Inhalten gelingen kann.
- Sebastian Dorn, Geschäftsführer bei digit.ly GmbH
- Simon Künzel, Geschäftsführer bei digit.ly GmbH
- Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Du steckst mitten in der Planung für das Marketing im kommenden Jahr? Mit unserem Google-Sheet hast Du ein Template in der Hand, mit der Du jeder Deiner einzelnen Marketing-Initiativen 2024 aufführen und den erhofften Impact in einer dreiphasigen Customer Journey hinterlegen kannst. Ebenso lassen sich Zuständigkeiten und Kennzahlen und KPI hinterlegen. Interessiert? Dann lade Dir das Template ganz einfach hier herunter.
#38 - B2B-Marketingplanung für 2024: Über Tipps, Tricks und falsche Annahmen
Episode 39
vendredi 8 décembre 2023 • Duration 41:40
In der Regel sieht die Situation so aus: Die Erwartungen der Geschäftsführung steigen jedes Jahr – vor allem vor dem Hintergrund gegenwärtiger Krisen und Engpässen. Der eigene Anspruch ist ebenso hoch. Doch Zweifel entstehen bei der Frage: Welche Wirkung hat meine Marketing-Maßnahme für unser Unternehmen?
Schauen wir uns die Lage bei vielen uns bekannten B2B-Unternehmen an, erkennt man eine Schieflage. Davon sind sowohl Geschäftsführer Simon Künzel als auch unser Host und Head of Content bei uns Philip Bolognesi überzeugt. Um hochgesteckte Ziele im B2B-Marketing zu erreichen, sollten sich alle Beteiligten nüchtern bestimmte Fragen beantworten, um im Anschluss einen realistischen Marketingplan für das kommende Jahr 2024 aufzusetzen.
In dieser Episode erfährst Du,
- warum falsche Annahmen im Marketing unsere Wahrnehmung im B2B verschleiern und uns dazu verleiten, in nicht wirksame Marketing-Initiativen zu investieren,
- wie B2B-Unternehmen darauf reagieren sollten, dass sich die Disziplinen im Online-Marketing immer spezifischer (weiter-) entwickeln und das nötige Know-how oftmals fehlt,
- welche Glaubenssätze viele Marketer daran hindern, mit einer Marketingplanung am Ende erfolgreich zu sein,
- welche Faktoren und Grundlagen Marketer unbedingt heranziehen sollten, um eine optimale Ausgangsbasis für das Marketing im kommenden Jahr zu schaffen,
- und Du erhältst auf Wunsch unser Google-Sheet für Deine B2B-Marketingplanung 2024
- Simon Künzel, Geschäftsführer bei digit.ly GmbH
- Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Du steckst mitten in der Planung für das Marketing im kommenden Jahr? Mit unserem Google-Sheet hast Du ein Template in der Hand, mit der Du jeder Deiner einzelnen Marketing-Initiativen 2024 aufführen und den erhofften Impact in einer dreiphasigen Customer Journey hinterlegen kannst. Ebenso lassen sich Zuständigkeiten und Kennzahlen und KPI hinterlegen. Interessiert? Dann lade Dir das Template ganz einfach hier herunter.
#37 - Best Practice Viscom AG: Erfolgreiche Online- & Offline-Maßnahmen
Episode 38
vendredi 24 novembre 2023 • Duration 44:03
Daniel Petereit, Head of Marketing bei der Viscom AG, ist seit mehr als zwei Jahren an Bord. Im Gespräch mit Host Philip Bolognesi lässt er die letzten Monate und Jahre Revue passieren und berichtet darüber, welche Situation er zu Beginn vorfand, von welchen Learnings er aus seinen früheren Job-Stationen immer noch profitiert und wie er mit seinem Marketing-Team Online- und Offline-Maßnahmen miteinander verbindet..
Du erfährst,
- welche Marketing-Potenziale bei der Viscom AG zu Daniels Job-Start zu erkennen waren und wie die aktuelle Situation im Marketing aussieht,
- wie Daniel seine Rolle als Head of Marketing versteht, was er von Personal Branding hält und welche Trends er für weiteres Wachstum verfolgen wird,
- welche Herausforderungen aktuell die größten für das Marketing darstellen und welche Projekte den größten Impact für das Unternehmen verursachen,
- wie die Verzahnung von Offline- und Online-Maßnahmen erfolgreich gelingt und wie Messen und Konferenzen im Marketing-Mix umgesetzt werden und
- welches Know-how er in seinem Team unbedingt aufbauen will, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
- Daniel Petereit, Head of Marketing bei der Viscom AG
- Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Durch unseren B2B-Fokus kennen wir die besonderen Herausforderungen des Marketings in den unterschiedlichsten Märkten sowie Nischen und die Schwierigkeiten, generative KI zielführend einzusetzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt ins Leben gerufen.
Daher haben wir drei verschiedene Workshop-Formate ins Leben gerufen, mit denen Du das volle Potenzial von KI-Tools ausschöpfen kannst. Hier erfährst Du mehr.
Im Mittelstand liegt SEO-Potenzial – und wir zeigen es Dir! 🔎
In einer Q&A-Runde beantworten Head of SEO Mandy Fröhlke und SEO-Experte Sascha Prätz Eure Fragen und zeigen Euch, wie Ihr mit schnell umsetzbaren SEO-Maßnahmen erste Erfolge einfahrt und die Suchintention Eurer Zielgruppe bedient.
👉 Unsere Bitte: Bringen Eure Fragen mit ins Live-Event. Unsere beiden Referent:innen beantworten sie gerne! 👈
📆 07.12.2023
🕐 13:00 Uhr
Jetzt anmelden!
#36 - KI im Content-Marketing: Chancen und Risiken
Episode 37
vendredi 10 novembre 2023 • Duration 31:33
Doch wie kommt der Output zustande, den das Sprachmodell ChatGPT ausspuckt? Welche Herausforderungen ergeben sich, wenn Nutzer:innen unbedacht die Texterstellung KI-Tools überlassen.
Online-Redakteur Erik Hepp erklärt, wie er ChatGPT in Kundenprojekten einsetzt und welche Erfahrungen er in den letzten Monaten sammeln konnte.
Du erfährst,
- für welche Textsorten sich KI-Tools eignen und wie Prompts bzw. Prompt-Frameworks für die bestmöglichen Ergebnisse gestaltet sein sollten,
- wie es um Fehleranfälligkeit, (B2B-) Expertise und Duplicate Content bei ChatGPT bestellt ist,
- welche Resultate und welche Zeitersparnis bei der KI-gestützten Texterstellung möglich sind,
- wie Google KI-generierte Texte bewertet und was das für Unternehmen im Detail bedeutet und
- welche Aufgaben neben der reinen Texterstellung ChatGPT noch übernehmen kann.
- Erik Hepp, Online-Redakteur bei digit.ly GmbH
- Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Durch unseren B2B-Fokus kennen wir die besonderen Herausforderungen des Marketings in den unterschiedlichsten Märkten sowie Nischen und die Schwierigkeiten, generative KI zielführend einzusetzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt ins Leben gerufen.
Daher haben wir drei verschiedene Workshop-Formate ins Leben gerufen, mit denen Du das volle Potenzial von KI-Tools ausschöpfen kannst. Hier erfährst Du mehr.
#35 - Customer Experience im B2B: Wie Unternehmen Kunden begeistern
Episode 36
vendredi 27 octobre 2023 • Duration 33:58
Doch fühlen sich Unternehmen und ihre Mitarbeitenden teilweise übergangen, nicht wertgeschätzt oder gar missverstanden, kippt die Stimmung – und eine vertrauensvolle und ideale lange Zusammenarbeit ist nahezu ausgeschlossen.
Sascha Dalig hat es in seinem Beruf in der Hotelbranche sowohl mit B2B- als auch mit B2C-Kund:innen zu tun – und weiß, worauf es ankommt, um erinnerungswürdige Erlebnisse zu gestalten, Zielgruppen (emotional) anzusprechen und im eigenen Unternehmen Prozesse und Workflows danach auszurichten.
Du erfährst,
- welche Unterschiede in der Customer Experience zwischen B2B und B2C bestehen und welche Gemeinsamkeiten beide Branchen vorweisen,
- warum eine gelungene und personalisierte Customer Experience für die Kundenbindung essenziell ist und wie sie grundsätzlich aussehen sollte,
- welche Rolle digitale Tools bei der Implementierung von Customer-Experience-Programmen spielen,
- welche Trends und Entwicklungen Sascha aktuell wahrnimmt und was dies für verschiedene Branchen bedeuten kann und
- wie Kunden-Feedback und Wettbewerbsvorteile genutzt werden können, um die eigene Customer Experience zu optimieren.
- Sascha Dalig, Hotelier,| Keynote Speaker & Moderator
- Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Durch unseren B2B-Fokus kennen wir die besonderen Herausforderungen des Marketings in den unterschiedlichsten Märkten sowie Nischen und die Schwierigkeiten, generative KI zielführend einzusetzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt ins Leben gerufen.
Daher haben wir drei verschiedene Workshop-Formate ins Leben gerufen, mit denen Du das volle Potenzial von KI-Tools ausschöpfen kannst. Hier erfährst Du mehr.
#34 - Typische Fehler und Irrtümer im B2B-Marketing
Episode 35
vendredi 13 octobre 2023 • Duration 29:37
Im B2B-Marketing wimmelt es nur von Fettnäpfchen, in die wir treten können – und die im schlimmsten Fall Geld verbrennen. Ganz gleich, ob wir Entscheidungen aufgrund fehlender Erfahrungswerte oder falscher Annahmen treffen: Marketer struggeln gefühlt pausenlos damit.
digit.ly-Geschäftsführer Simon Künzel wird in Kundengesprächen mit Fehler und Irrtümern fast täglich konfrontiert. Welche davon wirklich typisch fürs B2B-Marketing aus seiner mehr als 20 Jahren währenden Erfahrung sind, erfährst Du hier!
Simon erklärt,
- wie Du bei der Wahl der passenden Marketing-Kanäle vorgehst und welche Fragen Du Dir dabei stellen solltest,
- warum es entscheidend sein kann, dass das Wissen im B2B-Marketing breit gestreut wird,
- welche Fehler bei der Entwicklung einer Marketing-Strategie fast grundsätzlich gemacht werden,
- warum das Marketing-Budget nicht nur bei der Kampagnenplanung über Erfolg und Misserfolg entscheidet und
- warum die Kosten für Inaktivität in vielen B2B-Unternehmen fatal sein können.
- Simon Künzel, Geschäftsführer bei der digit.ly GmbH
- Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Durch unseren B2B-Fokus kennen wir die besonderen Herausforderungen des Marketings in den unterschiedlichsten Märkten sowie Nischen und die Schwierigkeiten, generative KI zielführend einzusetzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt ins Leben gerufen.
Daher haben wir drei verschiedene Workshop-Formate ins Leben gerufen, mit denen Du das volle Potenzial von KI-Tools ausschöpfen kannst. Hier erfährst Du mehr.
#33 - Marketing und Vertrieb im B2B: Woran eine erfolgreiche Zusammenarbeit wirklich scheitert
Episode 34
vendredi 29 septembre 2023 • Duration 44:18
Die Gründe dafür sind so zahlreich, wie auch einleuchtend. Armin Hering, Experte für Führung und kundenzentrierte Kommunikation, sowie Katharina Stapel, Expertin für Kaufverhalten und maßgeschneiderte Verkaufsprozesse, diskutieren zusammen mit Host Philip Bolognesi darüber, welche typischen Eigenschaften sowohl im Marketing als auch im Vertrieb immer noch für verschenkte Potenziale und fehlende Umsätze im B2B verantwortlich sind.
In dieser Folge erfährst Du,
- warum es eine Frage des Mindsets, die dem Vertrieb im Wege steht,
- welche Eigenschaften und welches Rollenverständnis bei Führungskräften heute zwingend notwendig sind,
- wie es B2B-Unternehmen schaffen, verkrustete Strukturen in den Teams aufzulösen, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit beider Fachbereiche zu ermöglichen,
- warum sich die Position des Marketings grundlegend verändern muss und warum das Marketing bereits Vertriebsaufgaben übernehmen sollte und
- warum digitale Tools ein wesentlicher Ankerpunkt für den Erfolg im B2B-Vertrieb darstellen.
- Katharina Stapel, Stapelflux GmbH, Dozentin HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Armin Hering, kundenzentriert GmbH
- Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Ihr wollt Euren Vertrieb und Euer Marketing in die Wirksamkeit bringen? Katharina Stapel und Armin Hering unterstützen Dich und Deine Teams dabei, einen kundenzentrierten Vertrieb für Führungskräfte in B2B-Unternehmen zu verankern. An zwei Tagen lernst Du praktische Insights kennen und erhältst im Sparring eine individuelle Roadmap für Deine Vertriebssteuerung 4.0. Hier gehts zum Workshop.
Bereit für den Einsatz von ChatGPT und Generative AI?
Durch unseren B2B-Fokus kennen wir die besonderen Herausforderungen des Marketings in den unterschiedlichsten Märkten sowie Nischen und die Schwierigkeiten, generative KI zielführend einzusetzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt ins Leben gerufen.
Daher haben wir drei verschiedene Workshop-Formate ins Leben gerufen, mit denen Du das volle Potenzial von KI-Tools ausschöpfen kannst. Hier erfährst Du mehr.