Alltagschemie – Details, episodes & analysis
Podcast details
Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Alltagschemie
Johannes Vogel
Frequency: 1 episode/16d. Total Eps: 41

Recent rankings
Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.
Apple Podcasts
🇩🇪 Germany - chemistry
28/07/2025#35🇩🇪 Germany - chemistry
27/07/2025#33🇩🇪 Germany - chemistry
26/07/2025#32🇩🇪 Germany - chemistry
25/07/2025#31🇩🇪 Germany - chemistry
24/07/2025#30🇩🇪 Germany - chemistry
23/07/2025#27🇩🇪 Germany - chemistry
22/07/2025#25🇩🇪 Germany - chemistry
21/07/2025#22🇩🇪 Germany - chemistry
20/07/2025#21🇩🇪 Germany - chemistry
19/07/2025#39
Spotify
No recent rankings available
Shared links between episodes and podcasts
Links found in episode descriptions and other podcasts that share them.
See allRSS feed quality and score
Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.
See allScore global : 63%
Publication history
Monthly episode publishing history over the past years.
Asphalt - Chemie im Straßenbau
Season 3 · Episode 1
mercredi 5 janvier 2022 • Duration 30:53
Straßen sind eines der wichtigsten Merkmale moderner Zivilisationen, ob ihr es glaubt oder nicht. Für mich und wohl auch für die meisten anderen ist der Zustand der Straßen in einem Land ein Indikator für den Entwicklungsstand. Es überrascht daher nicht, dass Chemie beim Bau von Straßen eine große Rolle spielt.
Auf Wunsch eines Hörers gehe ich in dieser Folge auf die Chemie von Bitumen und dessen physikalischen Eigenschaften ein, die für eine gute Straße erforderlich sind.
Dieser Podcast ist immer noch nicht reaktiviert, aber wenn ihr ein Thema habt, das euch interessiert und euch eine längere Wartezeit nicht stört, bis ich dazu komme, dann schreibt mir eine Mail unter [email protected].
QuellenHintergrundinformationen
Polymer Chemistry, An Introduction Malcolm P. Stevens, 3rd Ed. Oxford University Press, 1999; ISBN 978-0-19-512444-6 pp. 70ff & 87ff
https://en.wikipedia.org/wiki/Asphalt
https://de.wikipedia.org/wiki/Asphalt_(Geologie)
https://en.wikipedia.org/wiki/Asphalt_concrete
https://de.wikipedia.org/wiki/Asphalt
Polymer-modifiziertes Bitumen
http://oxidizedbitumen.org/primer-bitumen/asphalt-polymer
https://www.corrosionpedia.com/definition/3215/polymer-modified-bitumen-pmb
https://globecore.com/bitumen-modification-polymers/
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B9780857090485500018
https://bitumen.globecore.com/use-polymer-bitumen-binders-road-construction
Glasübergangstemperatur
https://en.wikipedia.org/wiki/Glass_transition
https://de.wikipedia.org/wiki/Glas%C3%BCbergangstemperatur
Grundlagenvideo Asphalt-Straßenbau
https://www.youtube.com/watch?v=PeMeZy9ayV8
Intro Video zu Bitumen
https://www.youtube.com/watch?v=Q39vKdNuJKQ
Wie viel Bitumen pro Kilometer Straße?
https://saharabizz.com/how-much-bitumen-used-in-road-construction-per-kilometre/
Styrol-Butadiene-Styrol Polymer in Asphalt
https://www.sciencedirect.com/topics/engineering/styrene-butadiene-styrene
Video: Bier während der Arbeit? Welche Klischees über Straßenbauarbeiter stimmen? | Galileo | ProSieben
2:59 „Alle 15 Jahre muss ein Straßenbelag erneuert werden…“
Letzte Alltagschemie-Folge: Zyanidvergiftung
Season 2 · Episode 2
mardi 28 septembre 2021 • Duration 10:54
Es braucht etwas mehr als 100 mg Zyanid, um einen 75 kg schweren Menschen zu töten. Etwas mehr als 100 mg und das unglückliche Opfer zeigt die verräterischen Anzeichen von "bläulichen Tönen des Sauerstoffmangels, die die Haut fleckig machen".
Zyanidvergiftungen sind so alt wie die Nutzung von chemischen Stoffen mit diesem Bestandteil und diese Episode befasst sich mit der Chemie, die im Körper dabei geschieht.
„Dies wird die vorläufig letzte Episode der Alltagschemie sein. Es hat mir sehr viel Spass gemacht, aber aus den üblichen Gründen, muss dieses Hobbyprojekt auf unbestimmte Zeit gestoppt werden. Vielen Dank an alle meine Hörer und Hörerinnen. Eine tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Macht es gut.
Der Podcast wird bis auf weiteres online bleiben, aber keine neuen Inhalte werden hinzugefügt.
Quellen
Geschichtlicher Hintergrund
· The Poisoner’s Handbook: Murder and the Birth of Forensic Medicine in Jazz Age New York, Chapter 3, 2010, D. Blum ISBN: 978-1594202438
Zyanidvergiftungen und Zyanidchemie
· https://en.wikipedia.org/wiki/Cyanide_poisoning
· https://www.thoughtco.com/overview-of-cyanide-poison-609287
· https://en.wikipedia.org/wiki/Cyanide
· https://en.wikipedia.org/wiki/Histotoxic_hypoxia
Oxidative Phosphorylierung und Cytochrom C Oxidase
· https://en.wikipedia.org/wiki/Cytochrome_c_oxidase#Inhibition
· https://en.wikipedia.org/wiki/Oxidative_phosphorylation
· https://en.wikipedia.org/wiki/Electron_transport_chain
Mitochondrien
· https://en.wikipedia.org/wiki/Mitochondrion
· https://www.thoughtco.com/mitochondria-defined-373367
Medizinische Behandlung von Zyanidvergiftungen
Lebensrettende Explosionen - Airbags
Season 1 · Episode 31
dimanche 23 mai 2021 • Duration 21:55
In dieser Episode stelle ich mich der traumatischen Erinnerung meines einzigen wirklich schlimmen Autounfalls. Ich erinnere mich nur noch an einzelne Sachen, aber der Airbag ist ein großer Teil dieser Erinnerung. Falls ihr wissen wollt, wie Explosionen jeden Tag auf der Straße Menschen retten, dann hört rein.
Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es drei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie, hinterlasse mir einen Kommentar auf meiner Webseite unter https://alltagschemie152167746.wordpress.com/oder schicke mir einfach altmodisch eine Email auf [email protected].
Quellen
Airbag Technologie
· https://en.wikipedia.org/wiki/Airbag
· https://de.wikipedia.org/wiki/Airbag
· https://en.wikipedia.org/wiki/Electric_match
· https://en.wikipedia.org/wiki/Gas_generator
Im Airbag genutzte Chemikalien
· https://en.wikipedia.org/wiki/Sodium_azide
· https://en.wikipedia.org/wiki/Nitroguanidine
· https://de.wikipedia.org/wiki/Nitroguanidin
· https://en.wikipedia.org/wiki/Guanidine_nitrate
· https://de.wikipedia.org/wiki/Guanidiniumnitrat
Dichte, Avogadro’s Konstante und der Mol
· https://en.wikipedia.org/wiki/Density
· https://de.wikipedia.org/wiki/Dichte
· https://en.wikipedia.org/wiki/Avogadro_constant
· https://de.wikipedia.org/wiki/Avogadro-Konstante
· https://en.wikipedia.org/wiki/Mole_(unit)
· https://de.wikipedia.org/wiki/Mol
Weitere Quellen zum Thema Airbag
· https://www.explainthatstuff.com/airbags.html
· http://www.chemistry.wustl.edu/~edudev/LabTutorials/CourseTutorials/bb/Airbags/151_T5_07_airbags.pdf
· https://www.chemie-azubi.de/detailansicht/news/klugscheisser-wissen-wie-funktioniert-ein-airbag/
Fun video on Airbag demonstration
· https://www.youtube.com/watch?v=vc4I4hvy_hM
· General Chemistry Ebbing p. 27ff, 190-197
Randnotiz: Anscheinend nutzen Airbags und Raketentreibstoff verwandte Chemikalien
Einatmen, Ausatmen... Sauerstofftransfer im Blut
Season 1 · Episode 30
dimanche 9 mai 2021 • Duration 20:43
Sauerstoff rein, Kohlenstoffdioxid raus. Wir lernen dieses Grundprinzip unserer Atmung schon sehr früh, aber wie funktioniert das eigentlich? Vom Blickwinkel eines Chemikers macht dieses Thema einfach nur Spaß und deswegen, werden wir es uns ein bisschen näher anschauen 😊
Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es drei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie, hinterlasse mir einen Kommentar auf meiner Webseite unter https://alltagschemie152167746.wordpress.com/oder schicke mir einfach altmodisch eine Email auf [email protected].
Quellen
Blut, Rote Blutkörperchen und Hämoglobin
· https://en.wikipedia.org/wiki/Blood
· https://en.wikipedia.org/wiki/Red_blood_cell
· https://de.wikipedia.org/wiki/Erythrozyt
· https://en.wikipedia.org/wiki/Hemoglobin
· https://en.wikipedia.org/wiki/Heme
· https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4moglobin
· https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4me_(Stoffgruppe)
· https://en.wikipedia.org/wiki/Porphyrin
der menschliche Atmungsapparat
· https://en.wikipedia.org/wiki/Respiratory_system
Der Bohr Effekt und Haldane Effekt
· https://en.wikipedia.org/wiki/Haldane_effect
· https://en.wikipedia.org/wiki/Bohr_effect
· https://en.wikipedia.org/wiki/Carbaminohemoglobin
Khan’s Academy erklärt den Bohr Effekt und Haldane Effekt
· https://www.youtube.com/watch?v=dHi9ctwDUnc
Koordinationschemie
· https://en.wikipedia.org/wiki/Coordination_complex
· https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexchemie
· https://en.wikipedia.org/wiki/Coordinate_covalent_bond
· https://pediaa.com/difference-between-covalent-and-coordinate-bond/
· Inorganic Chemistry by C. E. Housecroft and A. G. Sharpe 1st Edition 2001 ISBN 0582-31080-6
Raucher und Kohlenstoffmonoxid
· https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_monoxide
· https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_monoxide_poisoning
· https://en.wikipedia.org/wiki/Carboxyhemoglobin
· https://de.wikipedia.org/wiki/Ligand
· https://en.wikipedia.org/wiki/Denticity
Sichelzellenkrankheit
Sing this Corrosion to me
Season 1 · Episode 29
dimanche 25 avril 2021 • Duration 15:22
Warum wird Eisen zu Rost? Warum nicht rostfreier Edelstahl? Wie kann man sich sonst noch vor Rost schützen? Wollt ihr es wissen, dann hört rein 😉
Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es drei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie, hinterlasse mir einen Kommentar auf meiner Webseite unter https://alltagschemie152167746.wordpress.com/oder schicke mir einfach altmodisch eine Email auf [email protected].
Quellen
Rost – Wikipediaeinträge
· https://de.wikipedia.org/wiki/Rost
Korrsion – Wikipediaeinträge
· https://de.wikipedia.org/wiki/Korrosion
Königswasser – Wikipediaeinträge
· https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigswasser
Rostfreier Edelstahl - Wikipediaeinträge
· https://de.wikipedia.org/wiki/Rostfreier_Stahl
Korrosionsschutz - Wikipediaeinträge
· https://en.wikipedia.org/wiki/Corrosion_inhibitor
· https://de.wikipedia.org/wiki/Passivierung
Verzinkung - Wikipediaeintrag
· https://en.wikipedia.org/wiki/Galvanization
Elektrochemische Spannungsreihe
· https://en.wikipedia.org/wiki/Galvanic_series
· https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe
Video: FuseSchool – Chemistry: Corrosion
· https://www.youtube.com/watch?v=TKMgUCq3npg&t=29s
Valmont Galvanization Advertisement Video: What is Galvanizing
· https://www.youtube.com/watch?v=f6WYxkhum-s
Video: The chemistry of Galvanized Iron: Lessons in Chemistry
· https://www.youtube.com/watch?v=c5DhBPr-TKw
Weitere Quellen
· https://www.thenakedscientists.com/articles/questions/why-do-some-metals-rust-faster-others
· https://www.patriotfoundry.com/news/metal-corrosion-properties-explained/
· https://www.thoughtco.com/oxidation-reduction-reactions-604037
· https://sciencing.com/effects-oxidation-copper-8613905.html
Das Konzept von Energie im menschlichen Körper
Season 1 · Episode 28
dimanche 11 avril 2021 • Duration 19:16
Das Konzept von Energie im menschlichen Körper fand ich schon immer faszinierend. Der Begriff Energie ist für mich abstrakt. Es ist zum Beispiel ein Unterschied, ob man "die Energie hat, um spazieren zu gehen" oder "die Energie, um den Ofen anzutreiben". Die eine Formulierung beschreibt ganz klar Energie als Strom und die andere ist die Energie, die für eine Tätigkeit benötigt wird, die wir Menschen ausüben. Was ist also Energie bei einem Menschen oder bei einem Tier?
Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es drei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie, hinterlasse mir einen Kommentar auf meiner Webseite unter https://alltagschemie152167746.wordpress.com/oder schicke mir einfach altmodisch eine Email auf [email protected].
Quellen
Wie wird Energie im Körper produziert
· https://www.metabolics.com/blog/how-does-the-body-produce-energy
Adenosine triphosphat – Der Mars-Riegel des Körpers
· https://en.wikipedia.org/wiki/Adenosine_triphosphate
ATP Produktion unter aeroben Bedingungen
· https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK553175/
· https://en.wikipedia.org/wiki/Glycolysis
· https://en.wikipedia.org/wiki/Citric_acid_cycle
· https://en.wikipedia.org/wiki/Oxidative_phosphorylation
· https://en.wikipedia.org/wiki/Beta_oxidation
· https://en.wikipedia.org/wiki/Ketone_bodies
ATP Produktion unter anaeroben Bedingungen
· https://en.wikipedia.org/wiki/Fermentation
· https://en.wikipedia.org/wiki/Anaerobic_respiration
· https://en.wikipedia.org/wiki/Adenosine_triphosphate#ATP_recycling
Wie fühlt es sich an wenig ATP zu haben?
· https://www.verywellhealth.com/low-energy-and-atp-in-fibromyalgia-and-me-cfs-4125121
Die Biochemie der Muskelerschöpfung
· https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3964254/
Warum ATP and nicht GTP, TTP or CTP?
· https://www.researchgate.net/post/Why_did_evolution_favor_ATP_and_not_GTP_TTP_or_CTP
Der Weltraum. Unendliche Weiten...
Season 1 · Episode 27
dimanche 28 mars 2021 • Duration 19:52
Der Weltraum, unendliche Weiten… Ein Kumpel hat mir die Frage gestellt, ob und was es für Chemie im Weltall gibt. Ein spannendes Thema. So spannend, dass ich unbedingt daraus eine Podcastfolge machen musste.
Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf [email protected].
Bitte beachten: Fälschlicherweise nenne ich die Analytische Methode „Kernspinresonanzspektroskopie“ „Kernspinresonanzspektrometrie“. Ich bitte dafür um Entschuldigung.
Quellen
Mein üblicher Wikipedia Starpunkt
· https://en.wikipedia.org/wiki/Astrochemistry
· https://de.wikipedia.org/wiki/Astrochemie
· https://en.wikipedia.org/wiki/Cosmochemistry
· https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmochemie
Relevante physikalische Phänomene und Messeinheiten
· https://en.wikipedia.org/wiki/Speed_of_light
· https://en.wikipedia.org/wiki/Earth%27s_circumference
· https://en.wikipedia.org/wiki/Absolute_zero
· https://de.wikipedia.org/wiki/Absoluter_Nullpunkt
Analytische Methoden in der Astrochemie
· https://en.wikipedia.org/wiki/Astronomical_spectroscopy
· https://en.wikipedia.org/wiki/Spectroscopy
· https://en.wikipedia.org/wiki/Radio_astronomy
Unglaubliches YouTube video vom National Radio Astronomy Observatory NRAO
· https://www.youtube.com/watch?v=dU11DO08H5k&t=215s
Das Miller-Urey Experiment
· https://en.wikipedia.org/wiki/Miller%E2%80%93Urey_experiment
WILD-2 Komet beinhaltet grundlegende Aminosäuren
· https://stardust.jpl.nasa.gov/news/news115.html
Panspermia Hypothese
· https://en.wikipedia.org/wiki/Panspermia
Princeton introductory lecture notes on Astrochemistry
· https://www.astro.princeton.edu/events/spitzer_lecture_series/Lecture1.pdf
“How Stuff Works!” YouTube Video über Astrochemie
· https://www.youtube.com/watch?v=ayFzljd1l0Q
Rencontres du Vietnam: “Search for Life: From early Earth to Exoplanets” by Masatoshi Ohishi
· https://www.youtube.com/watch?v=Q84Ow3ZkODo
Harvard Lecture: Astrochemistry at the Dawn of Star and Planet Formation by Paola Caselli (YouTube)
Destillation - Trennung durch Hitze
Season 1 · Episode 26
dimanche 14 mars 2021 • Duration 23:03
Alle Themen, die sich um alkoholische Getränke drehen, habe ich bisher bewusst ausgespart, weil es davon schon sehr viele Inhalte gibt. Heute will ich mit diesem Tabu brechen und mit euch über Destillation sprechen, das natürlich bei der Herstellung von harten Spirituosen eingesetzt wird..., aber nicht nur dabei! Tolles Thema, ich hoffe es gefällt euch.
Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf [email protected].
Quellen
Über Destillation
· https://en.wikipedia.org/wiki/Distillation
· https://de.wikipedia.org/wiki/Destillation
Über praktische Einzelteile eines Destillationskits
· https://en.wikipedia.org/wiki/Fractional_distillation
· https://en.wikipedia.org/wiki/Fractionating_column
· https://en.wikipedia.org/wiki/Condenser_(laboratory)#Vigreux
· https://en.wikipedia.org/wiki/Raschig_ring
Theoretische Themen im Zusammenhang mit Destillation
· https://en.wikipedia.org/wiki/Boiling_point
· https://en.wikipedia.org/wiki/Vapor_pressure
· https://en.wikipedia.org/wiki/Raoult%27s_law
· https://en.wikipedia.org/wiki/Dalton%27s_law
· https://en.wikipedia.org/wiki/Vapor%E2%80%93liquid_equilibrium
Petroleum Destillation
· https://en.wikipedia.org/wiki/Petroleum#Formation
Youtube Videos on Whiskey Making
· https://www.youtube.com/watch?v=kNW2TJAQrCE
· https://www.youtube.com/watch?v=cR7Bt9Ei_zI
Youtube Video on Tequila Making
· https://www.youtube.com/watch?v=dmAZ0aH0P9o
Youtube Video on Rum Making
· https://www.youtube.com/watch?v=4i4_bouIZqw
You Tube Video on Bourbon
Tragbare Energie - Batterien und deren Chemie
Season 1 · Episode 25
dimanche 28 février 2021 • Duration 20:38
Batterien kann man überall um uns herum finden und ich muss gestehen, ich habe Batterien die ganzen Jahren als sowas von selbstverständlich angesehen, dass ich mich diesmal schon fast genötigt gefühlt habe, eine Episode darüber zu schreiben. Besonders da Batterien eigentlich nur mit Hilfe einiger Grundlagen der Chemie funktionieren, nämlich mit Hilfe der sogenannten Redox Reaktionen.
Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemieoder schicke mir einfach altmodisch eine email auf [email protected].
Quellen
Redox Chemie and Electrochemie
· https://en.wikipedia.org/wiki/Redox
· https://en.wikipedia.org/wiki/Electrochemistry
Batterien und ihr Aufbau
· https://en.wikipedia.org/wiki/Electric_battery
· https://en.wikipedia.org/wiki/Electrochemical_cell
· https://en.wikipedia.org/wiki/Galvanic_cell
· https://en.wikipedia.org/wiki/Half-cell
· https://en.wikipedia.org/wiki/Electrolyte#Electrochemistry
· https://en.wikipedia.org/wiki/Primary_cell
Liste von Batteriearten, wiederaufladbar and nicht wiederaufladbare Batterien
· https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_battery_types
· https://en.wikipedia.org/wiki/Rechargeable_battery
· https://en.wikipedia.org/wiki/Alkaline_battery
Samsungs Batterie Problem
· https://en.wikipedia.org/wiki/Samsung_Galaxy_Note_7#Battery_faults
Erklärvideos
· https://www.youtube.com/watch?v=IV4IUsholjg
· https://www.youtube.com/watch?v=9OVtk6G2TnQ
· https://www.youtube.com/watch?v=G5McJw4KkG8
Video über eine galvanische Zelle
Eine Welt von Spiegelbildern
Season 1 · Episode 24
dimanche 14 février 2021 • Duration 16:16
Von Handschuhen über Menschen mit umgedrehten Organen bis hin zu den Effekten von molekularen Spiegelbildern, Chiralität kann man überall finden, daher ist es jetzt höchste Zeit ein paar Worte darüber zu verlieren.
Willst du einen Kommentar zu dieser Episode oder zu diesem Podcast abgeben oder hast du einen Vorschlag für ein Thema, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder schreibe mir auf Twitter unter @alltagschemie oder schicke mir einfach altmodisch eine email auf [email protected].
Quellen:
Wikipedia entries on Chirality and Enantiomers
· https://en.wikipedia.org/wiki/Chirality
· https://en.wikipedia.org/wiki/Chirality_%28chemistry%29
· https://en.wiktionary.org/wiki/chirality
· https://en.wikipedia.org/wiki/Enantiomer
· https://de.wikipedia.org/wiki/Enantiomer
· https://de.wikipedia.org/wiki/Chiralit%C3%A4t_(Chemie)
Textbook Entries on Chirality
· General Chemistry by D. D. Ebbing 5th Ed. 1996 ISBN 0-395-74415-6; p. 1002ff
· Organic Chemistry by Clayden, Warren & Wothers; p. 382ff
Thalidomide and its effect on pregnant women
· https://de.wikipedia.org/wiki/Thalidomid
· https://en.wikipedia.org/wiki/Thalidomide
About the people with inversed organs
· https://en.wikipedia.org/wiki/Situs_inversus
· https://de.wikipedia.org/wiki/Situs_inversus
Origins of L-amino acids
Meteorite Theory (extraterrestrial influence)
· https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2667035/
· https://en.wikipedia.org/wiki/Murchison_meteorite
Asymmetric Synthesis of Chirality
· https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11848967/
· https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0959943603704878?via%3Dihub
· https://www.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/anie.200290005