Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

ZDF - Aktenzeichen XY

True Crime
Society & Culture

Frequency: 1 episode/13d. Total Eps: 82

Podigee
Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer bzw. Redakteurin Nicola Haenisch-Korus über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen? Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen Rudi Cerne und Conny Neumeyer bzw. Nicola Haenisch-Korus gemeinsam einen Blick in die menschlichen Abgründe und diskutieren Fragen wie: Ist unser Rechtssystem immer gerecht? Was verbirgt sich hinter dem Grauen? Wie gehen Angehörige mit dem Verbrechen um? Und nicht zuletzt: Wie kann ich mich schützen?
Site
RSS
Spotify
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    26/07/2025
    #10
  • 🇩🇪 Germany - General

    26/07/2025
    #36
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    25/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - General

    25/07/2025
    #32
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    24/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - General

    24/07/2025
    #30
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    23/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - General

    23/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Germany - trueCrime

    22/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Germany - General

    22/07/2025
    #23
Spotify
  • 🇩🇪 Germany - trending

    27/07/2025
    #41
  • 🇩🇪 Germany - top

    27/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Germany - true crime

    27/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Germany - true crime

    26/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Germany - trending

    26/07/2025
    #39
  • 🇩🇪 Germany - top

    26/07/2025
    #16
  • 🇩🇪 Germany - trending

    25/07/2025
    #39
  • 🇩🇪 Germany - true crime

    25/07/2025
    #3
  • 🇩🇪 Germany - top

    25/07/2025
    #11
  • 🇩🇪 Germany - top

    24/07/2025
    #13


RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 63%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#56 Dunkle Geheimnisse eines Sohnes

mercredi 28 août 2024Duration 44:25

Potsdam, 8. Juli 2015: Der sechsjährige Leon* verschwindet beim Spielen in der Nähe der elterlichen Wohnung spurlos. Die Polizei, Angehörige und hunderte Freiwillige machen sich auf die Suche nach dem Jungen und durchkämmen dafür tagelang Straßen, Parks und Wiesen. Sie durchsuchen Mülltonnen, Gullys, Schächte und Kleidercontainer, es werden mehr als 1.200 Nachbarn befragt, über 100 einschlägig vorbestrafte Personen aus der Region Berlin-Brandenburg überprüft und 950 Hinweise aus der Bevölkerung abgearbeitet – ohne konkrete Ergebnisse. Lediglich eine Information zu einem dunklen Fahrzeug und ein anonymer Brief an Leons Mutter, in dem sich jemand für die Tat entschuldigt, bieten Anhaltspunkte für die Suche nach dem Täter. Knapp drei Monate später verschwindet erneut ein Junge. Der vierjährige Cerim* ist in einem kurzen, unbeaufsichtigten Moment auf dem Gelände einer Berliner Behörde einem Entführer in die Hände gefallen. Bilder einer Überwachungskamera zeigen den unbekannten Mann mit dem kleinen Kind an der Hand. Die Berliner Polizei fahndet daraufhin unter anderem bei ‚Aktenzeichen XY… Ungelöst‘ nach dem Mann. Ende Oktober entdeckt auch eine Frau aus Brandenburg das Fahndungsfoto in einer Tageszeitung und erkennt darauf ihren 32-jährigen Sohn wieder. Sie verständigt die Polizei. Zu Gast im Studio: Kriminalhauptkommissar Ulf Brünsing von der Polizei Potsdam. Er berichtet von den verzweifelten Bemühungen der Brandenburger Polizei, den verschwundenen Leon zu finden und von der Zusammenarbeit mit den Berliner Kollegen, die im Fall Cerim ermittelt haben. Außerdem spricht Rechtsmediziner Sven Hartwig von der Charité Berlin über die Obduktion der beiden Kinder und die SZ-Journalistin Verena Mayer über den Prozess vor dem Landgericht Potsdam. *Name von der Redaktion geändert *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: KHK Ulf Brünsing, Kriminalpolizei Potsdam; Rechtsmediziner Sven Hartwig von der Berliner Charité; Journalistin Verena Mayer von der Süddeutschen Zeitung Autor dieser Folge: Jonas Wengert Audioproduktion & Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Erich Grünbacher, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

#55 Der Zufallsmörder (2/2)

mercredi 14 août 2024Duration 57:12

Im August 2004 wird die Leiche der achtjährigen vermissten Levke in einem Waldstück im Sauerland gefunden – 400 Kilometer von ihrem Wohnort entfernt. Auf der Suche nach Hinweisen lässt die Polizei Äste aus dem Umkreis des Leichenfundorts abtrennen und labortechnisch untersuchen und überprüft zahlreiche Sexualstraftäter sowie 1400 Fahrzeughalter. Rund drei Monate später verschwindet ein weiteres Kind nur 60 km entfernt. Der ebenfalls achtjährige Nils (Name von der Red. geändert) aus dem Landkreis Rothenburg kehrt vom Besuch bei einem Freund nicht nach Hause zurück. Noch weiß die Polizei nicht, ob es eine Verbindung zwischen seinem Verschwinden und dem Mord an der gleichaltrigen Levke gibt. Auf der Suche nach Personen im Fall Levke, die sowohl einen Bezug zum Wohnort des Mädchens bei Cuxhaven als auch zum Leichenfundort Attendorn im Sauerland haben, werden die Ermittler auf einen Verdächtigen aufmerksam. Bei seiner Befragung sind sich die Beamten nach hartnäckigen Vernehmungen und der Überprüfung des Alibis schließlich sicher, dass er Levke getötet haben muss. Und: dass das Mädchen weder sein erstes, noch sein einziges Opfer ist. Zu Gast: Kriminaldirektor Karsten Bettels. Der damalige Leiter der SOKO Levke spricht mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer über die entscheidenden Hinweise zum gesuchten Kindermörder und berichtet von einer schwierigen Vernehmung, die nicht nur ein Geständnis zutage fördert. Im Interview erzählt außerdem Levkes Mutter von der Begegnung mit dem Mörder ihrer Tochter vor Gericht und davon, wie die Familie nach Levkes Tod weiterlebt. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: Kriminaldirektor Karsten Bettels Autor dieser Folge: Andy Klein Audioproduktion: Anja Rieß Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

#46 Der Schüler und seine Mörder

mercredi 24 avril 2024Duration 40:47

Im Frühjahr 2004 verschwindet ein 15-jähriger Oberschüler aus einem Ort im Landkreis Donau-Ries. Seine grausam zugerichtete Leiche wird nur vier Tage später in einem Waldstück aufgefunden. Eine Sonderkommission nimmt die Ermittlungen auf. Die Polizei findet über eine Dating-Plattform heraus, dass sich der 15-Jährige am Nachmittag seines Verschwindens mit einem Mann verabredet hatte. Von dem sollte er für sexuelle Dienstleistungen 300 Euro bekommen. Die Ermittler veröffentlichen eine Phantomzeichnung des Mannes, in dessen Begleitung der Teenager zuletzt gesehen wurde. Und tatsächlich: Es meldet sich der Wirt einer Gaststätte, der den Unbekannten wiederzuerkennen glaubt. Polizeidirektor Manfred Gigl, damals noch bei der Polizeidirektion Dillingen, hat die Ermittlungen in dem Mordfall geleitet. Im Aufnahmestudio berichtet er Rudi Cerne und Conny Neumeyer von über 200 Vernehmungen und mehr als 400 Spuren, denen er und seine Kolleginnen und Kollegen nachgegangen sind – und das mit Erfolg. Denn sechs Wochen nach dem Mord an dem Schüler gelingt es der Soko, ein Täter-Duo zu überführen. Im Interview zu dieser Folge: Lothar Almaschan. Er war der Lehrer des ermordeten Jungen. Er erzählt, wie sehr ihn die Umstände der Tat bis heute beschäftigen. Mit den Mitschülerinnen und Mitschülern hat er seinerzeit eine besondere Form des Gedenkens an den toten Jungen gefunden. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: KD Manfred Gigl, Leiter II. Bereitschaftspolizeiabteilung Eichstätt Autorin dieser Folge:  Julia Heyne Audioproduktion: Lalita Hillgärtner Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

#45 Tödliche Freiheit

mercredi 10 avril 2024Duration 57:18

Die 18-jährige Arzu hat sich in einer Bäckerei in einen vier Jahre älteren Arbeitskollegen verliebt. Die Beziehung muss das Paar jedoch geheim halten, denn Arzus Familie ist dagegen. Die junge Frau gehört der ethnisch-religiösen Minderheit der Jesiden an, und da erlegt ihre Familie ihr auch im nordrhein-westfälischen Detmold strenge Regeln auf. Arzu will sich aber nicht vorschreiben lassen, wie sie zu leben hat. Eine tödliche Entscheidung. Denn als sie in ein Frauenhaus flüchtet, machen sich ihre Geschwister auf die Suche nach ihr - und finden sie schließlich. Danach ist Arzu verschwunden. Mehr als zwei Monate wird nach ihr gesucht, bis ihre Leiche gefunden wird. Obwohl für die Polizei schnell feststeht, dass Arzus Familie für ihren Tod verantwortlich ist, müssen sie Beweise finden. Jürgen Heinz leitete damals als Erster Kriminalhauptkommissar die Ermittlungen. Im Gespräch mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer schildert er, wie es ihm gelungen ist, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen und Arzus Mörder ihrer gerechten Strafe zuzuführen. Außerdem im Podcast: Anwältin Brigitta Biehl. Im Namen des Vereins Peri e.V. kämpft sie seit Jahren gegen die Unterdrückung von Frauen und Männern in patriarchalischen Strukturen in Deutschland. Sie war beim Prozess zum Mord an Arzu anwesend und schildert ihre Eindrücke. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: EKHK Jürgen Heinz, Kripo Bielefeld, Brigitta Biehl, Rechtsanwältin Autor/in dieser Folge:  Corinna Prinz Audioproduktion: Lalita Hillgärtner, Felix Wittmann Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

#44 Mord ohne Leiche

mercredi 27 mars 2024Duration 54:12

Die 16-jährige Schülerin Maike ist frisch verliebt: in einen 17-Jährigen. Er ist ihre erste große Liebe und sie wird schwanger von ihm. Maike lebt noch bei ihren Eltern, hat eine Schwester, mit der sie sich das Zimmer teilt. Als sie ihrer Familie von der Schwangerschaft erzählt, ist zuerst niemand begeistert. Doch Maike möchte das Kind unbedingt behalten und erzählt das so auch ihrem Freund. Der trennt sich daraufhin von ihr. Er will, dass sie die Schwangerschaft abbrechen lässt. Seine Mutter setzt Maike ebenfalls stark unter Druck. Doch die Schülerin lässt sich nicht beirren. Mit Hilfe ihrer Familie macht sie ihren Realschulabschluss und bereitet sich auf die Geburt ihres Kindes vor. Nur wenige Wochen vor der Niederkunft hat die 16-Jährige einen Untersuchungstermin in einer Klinik, von dem sie nicht zurückkehrt. Für die Polizei steht bald fest: Maike ist Opfer eines Verbrechens geworden. Doch ihre Leiche wird nie gefunden. Zu Gast im Studio: Gerd Wegner. Er war der Vorsitzende Richter am Landgericht Neuruppin im Strafverfahren um die 16-jährige Schülerin. Wie es 17 Jahre später doch noch zu einem Urteil kommen konnte, davon berichtet er im Gespräch mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer. Im Interview: Katharina Rohmert von der Organisation pro familia. Sie weiß, in welch konfliktreichen Lagen sich junge Paare bei einer ungeplanten Schwangerschaft befinden. Sie rät betroffenen Frauen und Männern, sich in einer solchen Situation unbedingt rechtzeitig beraten zu lassen. *** [Hilfe und Beratung bei der Caritas](https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/schwangerschaft/schwangerschaft) [Homepage der Diakonie](https://www.diakonie.de/) [Johanniter: Sozial-, Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung](https://www.johanniter.de/johanniter-seniorenhaeuser/pflege-und-wohnen/standorte-der-johanniter-seniorenhaeuser/schwangeren-beratung/) [pro familia](https://www.profamilia.de/) [Schwangerschaftsberatung der awo](https://awo-schwanger.de/) Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: Richter a.D. Gerd Wegner, Landgericht Neuruppin, Katharina Rohmert, pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. Autor dieser Folge:  Jonas Wengert Audioproduktion: Felix Wittmann Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Erich Grünbacher, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

#43 Der Tunnel zur Million

mercredi 13 mars 2024Duration 48:01

Es ist ein wahnwitziger Plan: Von einer Tiefgarage aus graben Unbekannte einen 45 Meter langen Tunnel. Das Ziel: der Tresorraum einer Bank. Die Arbeiten dauern fast ein Jahr, dann ist die Bande angekommen. Aus über 300 Kunden-Schließfächern stehlen die Täter Beute in Millionenhöhe. Rudi Cerne und Conny Neumeyer haben Kriminalhauptkommissar Michael Adamski zu Gast im Studio. Er war damals einer der zuständigen Ermittler im Landeskriminalamt Berlin und berichtet von Mammutschichten in der ersten heißen Phase - und all dem, was sie in dieser Zeit herausfinden konnten: Da wurde z.B. mehr als ein Jahr zuvor ein Konto unter falschem Namen eröffnet und vier Stellplätze in einer Tiefgarage angemietet, 40 Meter Luftlinie von der Bank entfernt. Schließlich führten fast alle Spuren nach Polen… Der Berliner Rechtsanwalt Dr. Michael Plassmann hat einige geschädigte Schließfachinhaber vertreten. Im Interview erklärt er u.a. das Problem der Unterversicherung und gibt Tipps für die Schließfachanmietung bei einer Bank und den „Fall der Fälle“. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: KHK a.D. Michael Adamski, LKA Berlin, Rechtsanwalt Dr. Michael Plassmann Autor dieser Folge:  David Gromer Audioproduktion: Christina Maier Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Erich Grünbacher, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

#42 Ungelöst: Der Mord an Beatrix Hemmerle

mercredi 28 février 2024Duration 48:30

Trier im Jahr 1988. Die 31-jährige Beatrix Hemmerle lebt mit ihrem elfjährigen Sohn in einer Zweizimmerwohnung im Erdgeschoss einer Hochhaussiedlung. Damals treibt sich ein Spanner in der Gegend herum, der es offensichtlich auf die junge Mutter abgesehen hat. Mehrmals steigt er auf ihren Balkon, einmal soll er sogar in ihre Wohnung eingedrungen sein. Ein Geschehen, dass Beatrix Hemmerle selbst jedoch nicht sonderlich beunruhigt. Am 10. August 1989 kommt spätabends Beatrix‘ Verlobter vorbei. Er bleibt bis tief in die Nacht. Um 03:00 Uhr - Beatrix ist seit rund einer Stunde wieder allein - steigt erneut ein Unbekannter über den Balkon in die Wohnung ein. Mit einem Messer geht er auf die schlafende Frau los, sticht mehrfach auf sie ein. Dann ergreift er die Flucht. Beatrix‘ Sohn ist von dem Kampfgeschehen im Nachbarzimmer aufgewacht und entdeckt seine schwerverletzte Mutter. Er holt Hilfe bei einem Nachbarn, dieser verständigt sofort den Notarzt und die Polizei. Doch für die erst 31-Jährige kommt jede Hilfe zu spät. Im Studio mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer: Oberstaatsanwalt Dr. Eric Samel von der Staatsanwaltschaft in Trier. Er schildert, wie auf einem Parkplatz in der Nähe des Tatorts blutverschmierte Kleidung gefunden wurde: Ein T-Shirt, das der Täter aus der Wohnung des Opfers mitgenommen hatte, und eine Lederjacke. An der schwarzen Herrenjacke können später das Blut des Opfers und Hautschuppen einer unbekannten männlichen Person festgestellt werden. Doch auch eine DNA-Reihenuntersuchung mit mehreren hundert Teilnehmern liefert keine weiteren Erkenntnisse. Trotzdem ist die Jacke bis heute der wichtigste Anhaltspunkt in diesem Fall. Hoffnung setzt Dr. Eric Samel auch in die Suche nach einem Tellerwäscher. Er soll sich seinerzeit einem Koch anvertraut und von einer alleinerziehenden Mutter geschwärmt haben. Die Polizei vermutet, dass es sich bei der Frau um Beatrix Hemmerle gehandelt haben muss. Hat er etwas mit der Tat zu tun? Oder ist er möglicherweise ein wichtiger Zeuge? Im Interview: Rike Hemmerle. Sie hatte ein enges Verhältnis zu ihrer Schwester Beatrix. Bis heute hat sie die Hoffnung nicht aufgegeben, dass der Mörder früher oder später gefunden wird. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: OStA Dr. Eric Samel, Staatsanwaltschaft Trier, Rike Hemmerle Autor dieser Folge: Andy Klein Audioproduktion: Felix Wittmann Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

#41 Der tote Säugling vom Waller See

mercredi 14 février 2024Duration 01:03:27

Es ist ein grausamer Anblick: Ein Familienvater entdeckt am Waller See im Landkreis Gifhorn ein Neugeborenes eingepackt in zwei Plastiktüten, halb vergraben im Sand. Der Säugling, ein Mädchen, wurde durch einen Kehlkopfschnitt getötet. Die Mordkommission übernimmt den Fall. Ihr wichtigstes Ziel ist, die Mutter zu finden. Ob sie möglicherweise ihr Kind getötet hat? Kriminalhauptkommissar Frank Bauerfeld ist zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer.  Im Gespräch berichtet er, wie aufwändig die Suche nach der Mutter war und auf welche außergewöhnlichen Ermittlungsmethoden die damaligen Ermittler zurückgegriffen haben, um diesen erschütternden Fall zu lösen.   Warum töten Mütter ihre Babys? Dazu hören wir die Kriminologin Prof. Dr. Christine Swientek. Sie hat die bisher größte Fallstudie zum Thema Neugeborenen-Tötung in Deutschland betrieben. *** Wenn ihr ungewollt schwanger seid oder jemanden kennt, der in einer solchen Situation ist, findet ihr hier Unterstützung: [pro familia](https://www.profamilia.de/) [Schwangerschaftsberatung der awo](https://awo-schwanger.de/) [Hilfe und Beratung bei der Caritas](https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/schwangerschaft/wenn-die-schwangerschaft-nicht-geplant-w?searchterm=SChwangerschaft) [Homepage der Diakonie](https://www.diakonie.de/) [Johanniter: Sozial-, Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung](https://www.johanniter.de/johanniter-seniorenhaeuser/pflege-und-wohnen/standorte-der-johanniter-seniorenhaeuser/schwangeren-beratung/) *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: KHK Frank Bauerfeld, Kriminalpolizei Gifhorn, Prof. Dr. Christine Swientek, Kriminologin und Pädagogin Autorin dieser Folge:  Corinna Prinz Audioproduktion: Anja Rieß Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

#40 Die verschwundene Tochter

mercredi 31 janvier 2024Duration 48:20

Wolfsburg, Juli 1984. Die Studentin Petra taucht zur Geburtstagsparty ihres Bruders im Haus der Eltern nicht auf. Alle haben fest mit ihr gerechnet, besonders weil die Geschwister ein sehr enges Verhältnis haben und Petra ursprünglich auch zugesagt hatte. Als auch in den folgenden Tagen niemand etwas von der 25-Jährigen hört oder sie erreichen kann, geht ihr Bruder schließlich zur Polizei und meldet sie vermisst. Schnell schaltet sich die Kriminalpolizei ein. Bereits ein Jahr zuvor war nämlich eine 14-jährige Schülerin in der Gegend ermordet aufgefunden worden. Die Ermittler sehen eine mögliche Verbindung: Die ermordete Schülerin und die Studentin nutzten täglich dieselbe Bushaltestelle. Die Ausstrahlung der beiden Fälle in "Aktenzeichen XY… Ungelöst" ein halbes Jahr später bringt schließlich Licht ins Dunkel: Ein Zuschauerhinweis führt auf die Spur eines Mannes, der später des Mordes an der 14-Jährigen überführt werden kann. Der räumt überraschenderweise auch die Ermordung der 25-jährigen Petra ein. Was die Polizei zu diesem Zeitpunkt aber nicht ahnt: Der Mann lügt in Bezug auf Petra. Zu Gast im Aufnahmestudio: Der ehemalige Kriminalhauptkommissar Holger Kunkel. Er war einer der Ermittler in dem Fall um die vermisste 25-Jährige. „Wie das alles ausgegangen ist, damit hätte ich nie gerechnet. Das war die größte Überraschung in meiner gesamten Laufbahn“, erinnert sich Kunkel im Gespräch mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer. Außerdem im Interview: Kriminalrat Martin Cornils. Er leitet beim Bayerischen Landeskriminalamt die Vermisstenstelle. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: KHK a.D. Holger Kunkel, Kripo Braunschweig, KR Martin Cornels, LKA Bayern Autorin dieser Folge:  Rüdiger Wellnitz Audioproduktion: Anja Rieß Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Erich Grünbacher, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

#39 Polizistenmord von Augsburg

mercredi 17 janvier 2024Duration 01:01:51

Der Polizeihauptmeister und seine junge Kollegin sind in einer Oktobernacht 2011 in der Gegend um den Siebentischwald im Streifendienst unterwegs. Nicht mehr lange, dann haben sie um 3 Uhr Dienstschluss. Gegen 2:40 Uhr entscheidet der dienstältere Kollege, noch eine Abschlussrunde zu fahren. Dabei werden sie auf zwei Männer aufmerksam, die sie kontrollieren wollen. Eigentlich eine Routinesache. Doch es kommt anders: Der 41-jährige Polizist und Familienvater wird diese Nacht nicht überleben. Rudi Cerne und Conny Neumeyer sprechen in dieser Folge mit Kriminaldirektor Klaus Bayerl a.D., zuletzt Chef der Kriminalpolizei Augsburg. Sie übernahm in diesem Mordfall, der schnell bundesweit in die Schlagzeilen geriet, die Ermittlungen. Außerdem zu Gast: Polizeidirektor Bernd Waitzmann von der Polizei in Dachau. Er war der ehemalige Vorgesetzte des getöteten Polizisten und er erinnert sich noch gut an die psychischen Auswirkungen, die dieses Verbrechen auf die Kolleginnen und Kollegen seiner Dienststelle hatte. Wie gefährlich der Beruf des Polizisten/der Polizistin sein kann, davon berichtet ein Betroffener in dieser Folge im Interview. Er wurde im Dienst mehrfach verletzt und hat deshalb eine schwere Entscheidung treffen müssen. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: KD Klaus Bayerl a.D., Kripo Augsburg; PD Bernd Waitzmann Polizeiinspektion Dachau Autorin dieser Folge:  Corinna Prinz Audioproduktion: Anja Rieß Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Ina Willems Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Bayern 3 True Crime - Schuld und Unschuld
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Das Wissen | SWR
Female Leadership Podcast
Beste Freundinnen
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Verena König Podcast für Kreative Transformation
Die schon wieder
ELTERNgespräch
0630 - der News-Podcast
© My Podcast Data