4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham – Details, episodes & analysis

Podcast details

Technical and general information from the podcast's RSS feed.

4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham

4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham

Madita van Hülsen und Kate Kitchenham

Kids & Family
Leisure

Frequency: 1 episode/19d. Total Eps: 84

Podigee
Der Hunde-Podcast mit der Haustierexpertin & TV-Moderatorin Kate Kitchenham und der TV-Moderatorin Madita van Hülsen. Die beiden zeigen uns, wie wir den richtigen Weg im Umgang mit unseren Hunden finden. Wie geht eigentlich „Grenzen ziehen“ richtig? Sind Zerrseile jetzt Teufelszeug, weil sie Hunde aggressiv machen oder wunderbar fürs Spielen und die Etablierung von Bindung geeignet? Wie verhalte ich mich richtig bei Hundebegegnungen? Und woran erkenne ich eine gute Hundeschule? Hört rein und erfahrt mehr über eure liebsten Vierbeiner! Immer am letzten Donnerstag des Monats, überall da wo es Podcast gibt. 🎙️ Hosts: Kate Kitchenham, Madita van Hülsen 👉 Kates Instagram: https://www.instagram.com/katekitchenham/ 👉 Maditas Instagram: https://www.instagram.com/maditavanhuelsen/ - Redaktion: Kate Kitchenham - Produktion: Voice Art Productions - Präsentiert von: KOSMOS Hund
Site
RSS
Apple

Recent rankings

Latest chart positions across Apple Podcasts and Spotify rankings.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Germany - kidsAndFamily

    01/08/2025
    #68
  • 🇩🇪 Germany - kidsAndFamily

    25/07/2025
    #97
  • 🇩🇪 Germany - kidsAndFamily

    15/07/2025
    #90
  • 🇩🇪 Germany - kidsAndFamily

    04/07/2025
    #88
  • 🇩🇪 Germany - kidsAndFamily

    03/07/2025
    #86
  • 🇩🇪 Germany - kidsAndFamily

    02/07/2025
    #65
  • 🇩🇪 Germany - kidsAndFamily

    01/07/2025
    #65
  • 🇩🇪 Germany - kidsAndFamily

    30/06/2025
    #84
  • 🇩🇪 Germany - kidsAndFamily

    29/06/2025
    #91
  • 🇩🇪 Germany - kidsAndFamily

    28/06/2025
    #98

Spotify

    No recent rankings available



RSS feed quality and score

Technical evaluation of the podcast's RSS feed quality and structure.

See all
RSS feed quality
To improve

Score global : 53%


Publication history

Monthly episode publishing history over the past years.

Episodes published by month in

Latest published episodes

Recent episodes with titles, durations, and descriptions.

See all

#72 - Wollen Hunde uns manipulieren ?

mercredi 28 août 2024Duration 35:42

Wir alle kennen Situationen im Zusammenleben mit unseren Hunden, in denen wir Dinge tun, die offensichtlich von unseren Hunden so gewollt waren. Nachdem sie uns niedlich am Tisch angeguckt haben, fällt die Nudel runter, wenn der Hund an der Terassentür winselt, öffnen wir die Tür. Doch verstehen Hunde, was wir tun werden, wenn sie uns bestimmte Signale senden?

#71 - Let´s Talk About Sex! Part 2: Der Rüde

mercredi 24 juillet 2024Duration 52:15

Wenn immer weniger Hunde kastriert werden ist das eine positive Entwicklung – allerdings bedeutet das auch, dass mehr Hündinnen läufig werden. Überfordert dass dann nicht so manchen Rüden – oder doch eher seine Menschen? Bedeutet die Gegenwart fortpflanzungswilliger Hündinnen zwangsläufig, dass Rüden unerträglichen Stress haben? Warum Kontakt zum anderen Geschlecht in (fast!) allen Zyklusphasen wichtig ist, damit sich aus hormonell übersteuerten männlichen Pubertieren souveräne-, und charmante Hunderüden werden können, erklärt uns die Verhaltenstierärztin Sophie Strodtbeck in dieser spannenden zweiten Folge zum Sexualverhalten unserer Hunde.

62 - Muss ich meinen Hund bestrafen? Interview mit Maren Grote

mercredi 25 octobre 2023Duration 51:50

Immer wieder hört man in Hundeschulen, sie würde „gewaltfrei“ und „rein positiv“ arbeiten. Aber was bedeutet das konkret? Wo beginnt Gewalt, darf man Hunde nie „bestrafen“ und falls doch, wie geht das überhaupt? Maren Grote begleitet seit xy Jahren Menschen mit ihren Hunden und bildet Hundetrainerinnen und Hundetrainer aus. Hundeverhalten zu lesen, mit Hunden körperlich zu arbeiten ist für sie der Schlüssel zu einer harmonischen Beziehung und einem entspannten Alltag. Genau deshalb ist sie für dieses Thema genau die richtige Gesprächspartnerin für Kate. Wir sprechen über Abbruchsignale in der Hundeerziehung, wann und wie man begrenzen sollte und wie richtig loben geht und ob Leckerchen hier Sinn machen oder sogar hinderlich sein können. Hört mal rein, ein wichtiges Thema, über das Maren sich zum Glück traut, offen, realistisch und ehrlich zu sprechen!

61 - Geschlechtsunterschiede bei Hunden

mercredi 27 septembre 2023Duration 34:28

Wir bemühen uns heute zu recht, unsere Kinder möglichst frei von klassischen Geschlechtsbildern zu erziehen. Doch heimlich fragen manche von uns sich hin und wieder: gibt es vielleicht doch ein angeborenes, geschlechtsspezifisches Verhalten? Hunde dürfen relativ frei von kulturellen Erwartungen ihre Geschlechteridentität entfalten – aber zeigen sie dabei typisches „Rüden“ oder „Hündinnen-Verhalten“?

60 - Sexuelle Belästigung kastrierter Rüden

mercredi 30 août 2023Duration 34:50

59 - Sind Hunde „rassistisch“?

mercredi 26 juillet 2023Duration 30:28

Im Zuge der Zuchtgeschichte ist es innerhalb weniger hundert Jahre zu einer starken Spezialisierung bestimmter Hundetypen gekommen, so dass Hunde heute nicht nur sehr unterschiedlich aussehen, sondern sich auch verschieden verhalten. Besonders deutlich wird das in der spielerischen Interaktion – oft entstehen Missverständnisse, eine Situation eskaliert oder das Interesse erwacht erst gar nicht zwischen Dogge und Dackel

58 - Der Pipi Talk!

mercredi 28 juin 2023Duration 42:47

Der Pipi Talk! Wenn Hunde markieren und den Boden so aufscharren, dass uns Erdklumpen um die Ohren fliegen, dann sieht das für manche vielleicht übertrieben aus, erfüllt für unsere Hunde aber viele wichtige Funktionen. Zum Beispiel möchten sich unsichere Persönlichkeiten über viel Eigengeruch in der näheren Umgebung ein gesteigertes Sicherheitsgefühl verschaffen, alle über ihren Wohnort oder Hündinnen auf eine nahende Läufigkeit informieren.

57. „Qualzucht“ – welche Rassen sind betroffen? Experteninterview mit Tierarzt Sebastian Gossmann – Jonigkeit („Tierarzt Tacheles“).

vendredi 31 mars 2023Duration 55:46

Beim Thema Qualzucht denken die meisten von uns zuallererst an Rassen wie Mops, Französische- oder Englische Bulldogge. Doch das neue Qualzuchtgutachten hat nicht nur Züchter der sogenannten „Brachycephalen Rassen“, sondern auch viele andere Zuchtverbände in helle Aufruhr versetzt. Denn unter „Qualzucht“ versteht der Paragraf 11 des Tierschutzgesetzes bei der Züchtung von Tieren „die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für die Tiere verbunden sind.“ Und damit werden im Qualzuchtgutachten plötzlich viele weitere Rassen aufgeführt, wie zum Beispiel der Basset, Cocker Spaniel oder Rhodesien Ridgeback. Dabei gibt es zum Beispiel beim Ridgeback schon seit vielen Jahren ein Zuchtverbot, wenn Hunde von sogenannten „Dermoidzysten“ betroffen sind, einer Verwachsung von Haut und Rückenmark, die vor und hinter dem Ridge auftreten kann – ohne dass sich etwas an der Anzahl der geborenen Welpen mit diesem Defekt geändert hätte. Außerdem werden im Qualzuchtgutachten auch Rassen wie der „Xoloitzcuintle“ aufgeführt, die schon seit 3500 Jahren existieren und als wichtiger Bestandteil der Kultur Mexikos gelten (siehe Youtube Link unten). Das Thema ist also komplex und kompliziert – trotzdem wollen wir einen Überblick geben, was es alles an Qualzuchtmerkmalen bei unseren Hunderassen gibt, welche Rassen davon betroffen sind und was man dagegen unternehmen könnte, um wunderbare Rassen zu retten. Und gestehen jetzt schon ein, dass uns bei vielen Rassen Detailwissen fehlt und wir Informationen oberflächlich gestalten mussten aufgrund der (leider…) Fülle an Qualzuchtmerkmalen, die wir vorstellen wollten. Wir freuen uns, wenn wir damit eine lebendige, faire Diskussion anregen - immer im Sinne der Hunde, aber gerne abseits persönlicher Befindlichkeiten. Links zum Weiterlesen: Gutachten zur Auslegung von § 11b des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzüchtungen) (bmel.de) Youtube Link zur Rassenhistorie des Xoloitzcuintle: (53) The Xoloitzcuintle - Sacred Dog of Mexico (English) - YouTube Tierarzt Tacheles von Sebastian Gossmann Johnigkeit: https://www.youtube.com/watch?v=X-SlUqKSrzk Buch: Irene Sommerfeld-Stur, „Rassehundezucht – Genetik für Züchter und Halter“ , 2016, Müller Rüschlikon.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

56. Wie finde ich einen guten Züchter?

vendredi 3 mars 2023Duration 46:34

Natürlich ist es wunderbar, einem Hund aus dem Tierschutz ein neues Zuhause zu schenken. Aber es gibt auch verständliche Gründe, warum Menschen sich für Hunde einer bestimmten Rasse begeistern und von einem Welpen aus guter Zucht träumen. Welche Gründe das sein können und wie wir einen richtig guten „Traum-Züchter“ finden können, das erfragt Madita in dieser neuen Folge von Kate.  Studien zur Mütterlichen- & Züchterfürsorge: Fox, M. W. S., D. Stelzner (1966): Behavioural effects of differential early experience in the dog. Anim. Behav. 14: 273-281.; Fox, M.W. (1971): Integrative Development of Brain and Behaviour in the Dog. Chicago UP, Chicago; Foyer, P., E. Wilson, P. Jensen (2016): Levels of maternal care in dogs affect adult offspring temperament. Scient. Reports 6, 19253; Foyer, P., N. Bjällerhag, E. Wilsson, P. Jensen (2014): Behaviour and experiences of dogs during the first year of life predict the outcome in a later temperament test. Appl. Anim. Behav. Sci. 155: 93-100; Gazzano, A., C. Marti, L. Notri, C. Sighiri, E. A. McBride (2008): Effect of early gentling and early environment on emotional development of puppies. Appl. Anim. Behav. Sci. 110: 294-304.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

55. Brauchen Hunde einen Mantel?

vendredi 3 février 2023Duration 33:03

Wenn die Temperaturen fallen, sieht man immer mehr Hunde mit Mantel bekleidet über die Hundewiese toben. Aber ist das wirklich nötig? Schränkt die Bekleidung Hunde nicht in ihrer Bewegungsfreiheit und Körpersprache ein? Welche Hunde, wann und wirklich einen Mantel brauchen, worauf wir beim Kauf achten sollten und woran ihr erkennen könnt, ob Euer Hund friert – all das Besprechen Madita und Kate in dieser Folge.    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Related Shows Based on Content Similarities

Discover shows related to 4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham, based on actual content similarities. Explore podcasts with similar topics, themes, and formats, backed by real data.
Dick & Doof
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Die Diagnose
Faking Hitler
Wuff & Wow - der Hundepodcast für Kinder
Audiobeweis - Der Ice Tigers Podcast powered by EMS
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
11FREUNDE täglich
Down Set Talk! - Der NFL Podcast von RTL
© My Podcast Data