What’s next? – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

What’s next?
next incubator
Fréquence : 1 épisode/41j. Total Éps: 23

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - nature
27/10/2024#98
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://next-incubator.com/podcast/
14 partages
- https://www.psychologistsforfuture.org/
10 partages
- https://www.markta.at/
8 partages
- https://www.instagram.com/next_incubator
8 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 68%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
Schiefe Karriereleiter und Bildungschancen mit Janet Kuschert #4
Épisode 22
mardi 15 octobre 2024 • Durée 23:09
Was wenn doch nicht alle Tellerwäscher:innen sich zu Millionär:innen raufarbeiten können? Der amerikanische Traum in Österreich schon in der Kindheit zerplatzt? Die Karriereleiter schon bei der Geburt vorbestimmt wird?
Denn Fakt ist: Bildung wird hier zulande „vererbt“. Der Gap zwischen sozioökonomischen Schichten ist in Österreich schon sehr früh enorm und beginnt bereits im Schulalter.Wie können es also Jugendliche schaffen, ihr volles Potenzial gemäß ihrer individuellen Fähigkeiten auszuschöpfen? Wie können Kinder aus nicht-akademischen Haushalten dennoch studieren gehen und Akademiker:innen-Kinder eine passende Lehre machen?
Im Gespräch mit Janet Kuschert, dem Vorstand von Sindbad, diskutiert Host Christa Kloibhofer-Krampl über die Initiative, die dank eines Mentoringprogramms Chancengerechtigkeit schafft und Jugendlichen einen erfolgreichen Einstieg in weiterführende Schulen ermöglicht. Wie junge Menschen miteinander in Verbindung treten und gemeinsam Träume ergreifen – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – erfährst du in der vierten Folge des What’s Next Podcasts.
Hör rein und entlarve mit uns Mythen rund um den „Tellerwäscher“-Fehlglauben und SDG 4 (Hochwertige Bildung).Gerechte Bildungschancen sind DER Schlüssel zu einer faireren Gesellschaft. Mentoring-Programme wie „Sindbad“ unterstützen Jugendliche dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns, wenn du sie likst, abonnierst und mit Freund:innen teilst, damit mehr Menschen über das Freiwilligenprogramm erfahren & sich engagieren können. Folge next-incubator auch auf Instagram und LinkedIn, um immer über die neuesten Initiativen informiert zu bleiben!
Sichere Schwangerschaftsabbrüche – ein Muss für Frauengesundheit mit Maria Mayrhofer #3
Épisode 21
mardi 1 octobre 2024 • Durée 28:38
In Österreich ist der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen nach wie vor eingeschränkt, obwohl sie ein grundlegender Teil der Frauengesundheit sind. Viele Frauen riskieren ihre Gesundheit oder ihr Leben, weil ihnen der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen verwehrt bleibt. Doch haben wirklich alle Frauen in Österreich das Recht auf Selbstbestimmung? 🩺 Im Gespräch mit Maria Mayrhofer, Gründerin von aufstehn.at und Vertreterin der europäischen Initiative #myvoicemychoice, beleuchtet Host Christa Kloibhofer-Krampl die Bedeutung sicherer Schwangerschaftsabbrüche und wie diese mit der wirtschaftlichen Situation von Frauen und Familien zusammenhängen. Ist unser Gesundheitssystem tatsächlich so geschlechtergerecht, wie wir denken?
🎙️Hör rein und entlarve mit uns Mythen rund um reproduktive Rechte und SDG 3 (Gesundheit & Wohlergehen). Sichere Schwangerschaftsabbrüche sind nicht nur ein Gesundheitsdienst, sondern der Schlüssel zu einer gerechteren Gesellschaft. Wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns, wenn du ihn likest, abonnierst und mit Freund:innen teilst, damit mehr Menschen sich mit Wegen zu einer gleichberechtigten Zukunft auseinandersetzen! Folge next-incubator auch auf Instagram und LinkedIn, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!
Diversity, Equity & Inclusion | what’s next | Staffel 2 #1
Épisode 12
lundi 13 novembre 2023 • Durée 26:13
Herzlich Willkommen zur 2. Staffel von what’s next! Diesmal sprechen wir über „6 Wege in eine gleichberechtigte Gesellschaft”. Unser Host Christa Kloibhofer-Krampl hat dafür die Kommunikation-und Inklusionsexpertin Heidemarie Egger als Co-Host eingeladen um mit ihr und spannenden Gästen zum Thema zu diskutieren.
In Folge 1 diskutieren Christa und Heidi über „Diversity, Equity & Inclusion”. Was hat es mit dem „Trend” auf sich? Worum geht’s dabei wirklich? Und was können Unternehmen tun, um das Thema bei sich voranzutreiben?
Ein spannendes Gespräch über Geschlechter, Gerechtigkeit, Inklusion und die Herausforderungen dabei!
Wenn dir der Podcast gefällt, kannst du uns unterstützen indem du ihn likest, abonnierst – und keine Folge mehr verpasst! Außerdem freuen wir uns, wenn du deinen Freund:innen davon erzählst, damit sich noch mehr Menschen mit Wegen in eine gleichberechtigte Gesellschaft befassen!
Folge next-incubator auch auf Instagram und LinkedIn um immer auf dem Laufenden zu bleiben!
Social Business - Ein Interview mit Vertretern von magdas | what’s next #11
Saison 1 · Épisode 11
jeudi 10 novembre 2022 • Durée 24:36
Unseren Podcast gibt es auch als Video Podcast zu sehen unter: https://next-incubator.com/podcast/
Mehr über das magdas Hotel: https://magdas-hotel.at/de/vienna-city/ueber-uns
Mobilität der Zukunft gestalten - Ein Interview mit Lina Mosshammer von Women in Mobility | what’s next #10
Saison 1 · Épisode 10
jeudi 27 octobre 2022 • Durée 25:20
Ganze 30% der CO2-Emissionen sind global betrachtet auf den Verkehr zurückzuführen. Wie können wir das ändern und die Mobilität der Zukunft diverser, innovativer und gleichzeitig umweltfreundlicher gestalten? Welche unterschiedlichen Bedürfnisse innerhalb der Bevölkerung gibt es und wie können diese visualisiert werden? - Zwei der vielen Fragen die uns schon lange beschäftigen.
In dieser Podcastfolge konnte unser Host Christa Kloibhofer-Krampl mit Mobilitätsexpertin Lina Mosshammer, Co-Founder des Women in Mobility Hub Vienna und Punkt-vor-Strich über spannende Fakten und Veränderungen sprechen.
Unseren Podcast gibt es auch als Video Podcast zu sehen unter: https://next-incubator.com/podcast/
Mehr über Women in Mobility: https://www.womeninmobility.org
Mehr über Punkt-vor-Strich: https://www.punkt-vor-strich.at
Eine inklusive Gesellschaft - Ein Interview mit Vertreter:innen von Lebenshilfe | what’s next #9
Saison 1 · Épisode 9
mercredi 12 octobre 2022 • Durée 28:06
Die ökologische Nachhaltigkeit sollte ganz dringend mit der sozialen Nachhaltigkeit verbunden werden. Warum das so ist und was Nachhaltigkeit in beiden Aspekten bedeutet, gibts in der neuen "what's next?" Podcastfolge zu hören.
Diesmal sprechen Susanne Maurer-Aldrian, Alex Mseddi und Nima Valinezhad von Lebenshilfe - Soziale Dienste und unser Host Kloibhofer-Krampl Christa darüber, was eigentlich Inklusion bedeutet und unter anderem über die Hürden bei dem Prozess, Nachrichten für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung inklusiv zu gestalten.
Unseren Podcast gibt es auch als Video Podcast zu sehen unter: https://next-incubator.com/podcast/
Die Klimakrise in die Medien bringen - Ein Interview mit Verena Mischitz von derStandard.at | what’s next Podcast #8
Épisode 8
jeudi 29 septembre 2022 • Durée 20:24
Wie stark ist die Rolle der sozialen Medien in Bezug auf die Klimakrise? Und wie schaffen wir es, die wichtigen Informationen über die Klimakrise verständlich und detailliert allen Menschen zu vermitteln? In Folge 8 unseres “What’s next” Podcast von Next-Incubator spricht unser Host Christa Kloibhofer-Krampl mit Verena Mischitz, Videojournalistin bei derStandard.at.
Verena ist sich sicher: „Momentan werden die Medien der aktuellen Klimakrise nicht gerecht.” Darum sprechen sie und Christa über die mediale Berichterstattung der schlimmsten Krise unserer Zeit. Außerdem erzählt Verena von ihren Erfahrungen im Journalismus und wie Fakten und schockierende Nachrichten synchron mit Handlungsvorschlägen ein „Wir-Gefühl” und Zusammenhalt schaffen können.
Unseren Podcast gibt es auch als Video Podcast zu sehen unter: https://next-incubator.com/podcast/
Jugendliche fördern - Ein Interview mit Silvia Jölli von Heidenspaß | what’s next Podcast #7
Saison 1 · Épisode 7
jeudi 15 septembre 2022 • Durée 21:46
Was brauchen jungen Menschen, die in kein bekanntes Raster passen? Und warum fehlt oft das Verständnis und das Vertrauen den Jugendlichen gegenüber?
Über diese und noch weitere Facetten bei der Förderung von Jugendlichen spricht unser Host Christa Kloibhofer-Krampl mit Silvia Jölli, Geschäftsführerin von Heidenspaß. Das Jugendarbeitsprojekt möchte junge Menschen bei den wichtigen Schritt im Leben unterstützen.
Weiters gehen sie gemeinsam der großen Frage nach, wie wir in der heutigen Gesellschaft Jugendlichen helfen können, eine Beschäftigung zu finden, die Spaß macht und auch kommerziell Erfolg verspricht.
Alle Infos zum Podcast findest du unter www.next-incubator.com/podcast
Nähere Informationen zu Heidenspaß findest du hier: https://www.heidenspass.cc
Faire Mode - Ein Interview mit Thomas Winkler von Apflbutzn | what’s next Podcast #6
Saison 1 · Épisode 6
jeudi 1 septembre 2022 • Durée 28:32
Was ist der Unterschied zwischen Bio und Fair? Brauchen wir noch mehr Kleidung? Warum halten alte Kleidungsstücke oft länger als neue?
Darüber spricht unser Host Christa Kloibhofer-Krampl mit Thomas Winkler, Gründer von Apflbutzn. Apflbutzn ist ein Grazer Unternehmen, welches fair produzierte Kleidung aus nachhaltigen Stoffen anbietet und dabei besonders viel Wert auf Regionalität legt.
Alle Infos zum Podcast findest du unter www.next-incubator.com/podcast
Nähere Informationen zu Apflbutzn findest du hier: https://www.apflbutzn.at
Zero Waste in allen Lebensbereichen - Ein Interview mit Verena Kassar von Das Gramm | what’s next Podcast #5
Épisode 5
mercredi 29 juin 2022 • Durée 24:30
Was bedeutet Zero Waste eigentlich? Warum ist es so wichtig Dinge so oft wie möglich zu verwenden und was gehört noch alles dazu um unsere Welt in einem vollständigen Kreislaufwirtschaftssystem zu denken?
Über diese Themen spricht Christa-Kloibhofer-Krampl in unserer "what’s next" Podcast Folge #5 mit Verena Kasser, Gründerin des Grazer Zero Waste Ladens „Das Gramm“ und „Das Dekagramm". Verena hat neben der Gründung ihrer Zero Waste Shops viele weitere Initiativen ins Leben gerufen und bietet in dem Gespräch spannende Einblicke in ihre bisherige Laufbahn, zukünftige Projekte, sowie Tipps zur Umsetzung von Zero Waste im täglichen Leben.
Alle Infos zum Podcast findest du unter www.next-incubator.com/podcast
Nähere Informationen zu Das Gramm findest du hier: