nachhaltig.kritisch - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeit – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

nachhaltig.kritisch - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeit
www.nachhaltigkritisch.de
Fréquence : 1 épisode/34j. Total Éps: 40

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - education
10/11/2024#87
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.podlabel.de/
30 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 73%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
So widerlegt ihr Klima-Bullshit-Argumente
lundi 4 novembre 2024 • Durée 01:03:03
Wir alle kennen und fürchten sie: Die Kommentarspalten unter Social Media-Beiträgen, die sich auch nur im entferntesten mit der Klimakrise befassen. Fake News, persönliche Beleidigungen, Unterstellungen und ein Ping Pong-Spiel an wilden Thesen völlig abseits des Themas: Oft ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Wann lohnt es sich, mit Fakten gewappnet in die Diskussion einzusteigen – und wann dürfen und sollten wir Grenzen setzen? Welche gängigen Schein-Argumente gibt es zum Klima? Und wie können wir sie widerlegen?
Darüber sprechen wir mit einem absoluten Experten, der nicht einmal vor einem argumentativen Schlagabtausch mit Anhängern der Flache-Erde-Theorie auf Facebook zurückschreckt: Autor und Blogger Jan Hegenberg!
In seinem aktuellen Buch und mittlerweile Spiegel-Bestseller "Klima-Bullshit-Bingo" entlarvt er die gängigsten Scheinargumente gegen Klimaschutz – kompakt, fundiert und unterhaltsam. Eine absolute Leseempfehlung von uns: www.graslutscher.de/klima-bullshit-bingo
Hier bleibt ihr immer informiert über die Arbeit von Jan: www.graslutscher.de
Vielen Dank an die Bürgerwerke, die wieder Partner unserer aktuellen Podcast-Staffel sind! Hier findet ihr alle Infos inkl. Dankeschön, wenn ihr euch entscheidet zu wechseln: www.buergerwerke.de/nachhaltig-kritisch
Unlearn CO2: Wie wir fossile Glaubenssätze überwinden
lundi 7 octobre 2024 • Durée 01:05:24
Vielleicht kennst du diese Talkshow-Formate, in denen ein Klimawissenschaftler mit einem rechten Populisten zusammengesetzt wird. Anstatt wichtige Erkenntnisse zu vermitteln, muss er dann eine Stunde lang darüber diskutieren, ob es denn wirklich wärmer wird und ob mehr CO2 nicht eigentlich super für uns ist.
Was wir konsumieren, lesen und hören, hat einen Einfluss darauf, was wir fühlen. Deshalb haben Medienschaffende, die sich mit der Klimakrise befassen, eine besonders große Verantwortung. Welche fossilen Märchen gilt es zu durchschauen? Warum ist es keine Parteiwerbung für die Grünen, über den Klimawandel und die damit zusammenhängenden Krisen zu berichten? Und warum ist es eben nicht objektiv, wenn eine Klimaforscherin und ein Klimawandelleugner gleichberechtigt zu Wort kommen?
Über diese Themen und mehr sprechen wir mit Julien Gupta und Manuel Kronenberg vom klimajournalistischen Projekt Treibhauspost. Gemeinsam mit Claudia Kemfert haben die beiden den – mittlerweile – Spiegel-Bestseller “Unlearn CO2” herausgegeben, in dem Expert:innen aus unterschiedlichsten Fachgebieten zu Wort kommen und damit eine 360 Grad-Perspektive der Klimakrise zeichnen.
Hier geht es zu ihrem Buch mit Beiträgen von u.a. Sophia Hoffmann, Katja Diehl, Özden Terli und Eckart von Hirschhausen: https://www.ullstein.de/werke/unlearn-co2/hardcover/9783550202988
Hier geht's zur in der Folge angesprochenen Studie "The climate change research that makes the front page: Is it fit to engage societal action?" https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0959378023000419?via%3Dihub
Hier geht’s zu unserer Arbeit:
Unser Buch Miese Krise: www.katapult-shop.de/Buecher
Instagram: www.instagram.com/nachhaltigkritisch
Webseite: www.nachhaltigkritisch.de
Der Podcast-Partner unserer neuen Staffel sind die Bürgerwerke! Hier kannst du beim Wechsel 30 Euro sparen: www.buergerwerke.de/nachhaltig-kritisch
Wer hat das Klima ermordet? mit Mark Benecke
Saison 3 · Épisode 6
lundi 16 janvier 2023 • Durée 40:43
Die Älteren unter euch werden sich vielleicht noch erinnern. Früher war nicht nur Lametta, sondern auch mehr Gesumme und Gezwitscher. Wir befinden uns gerade mitten im 6. Massensterben der Erdgeschichte. Durch die Zerstörung von Lebensräumen, konventionelle Landwirtschaft und dem menschengemachten Klimawandel verschwinden immer mehr Tiere von diesem Planeten. Das ist ja ein Verbrechen, könnte man meinen. Genau aus diesem Grund haben wir Mark Benecke, den bekanntesten Kriminalbiologen der Welt, eingeladen, um über diesen Kriminalfall zu sprechen. Wer sind die Täter und wer die Opfer? Das fragen wir Mark in der neuen Folge unseres Podcasts und sprechen mit ihm über sein politisches Engagement, individuelle Verantwortung und warum die Biodiversitätskrise so ein entscheidender Faktor ist.
DANKE an unseren Podcast-Partner, die Bürgerwerke. Die Vision der Bürgerwerke ist es, dass sich alle Menschen selbst mit Erneuerbaren Energien versorgen können, die sie in Gemeinschaft oder selbst erzeugen.
Wie kannst du jetzt Teil dieser Bewegung werden? Du kannst bei den Bürgerwerken 100 Prozent Ökostrom oder Ökogas beziehen. Wenn du beim Wechsel zu den Bürgerwerken den Gutscheincode "nachhaltigkritisch" eingibst, bekommst du auf deine erste Jahresabrechnung 20 € gutgeschrieben. Du kannst aber auch bei einer regionalen Genossenschaft mitmachen und teilweise direkt finanziell vom Erfolg der Energiewende profitieren.
Wenn du neugierig geworden bist, schau auf buergerwerke.de/nachhaltigkritisch/ vorbei!
Support:
@nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.steadyhq.com/de/nachhaltigkritisch
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden über PayPal: www.paypal.com/paypalme/nachhaltigkritisch
Wir beziehen uns im Podcast u.a. auf folgende Recherchen / Artikel:
-
Credits:
Ein podlabel Podcast: www.podlabel.de
Kontakt: nkp@podlabel.de
Wirkt sich Achtsamkeit auf unser Umweltbewusstsein aus?
Saison 3 · Épisode 5
lundi 2 janvier 2023 • Durée 29:14
Achtsamkeit hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Trend entwickelt. Dabei ist der Begriff viel mehr als nur ein Lifestyle-Hashtag in den sozialen Medien. In dieser Folge sprechen wir darüber, ob ein achtsames Leben einen positiven Einfluss auf umweltfreundliches Verhalten hat und wie man das wissenschaftlich einordnen kann. Zu Gast ist Dr. Ute Thiermann, die zu diesem Zusammenhang forscht.
Diese Folge wird von unserem Podcast-Partner, den Bürgerwerken unterstützt. Die Bürgerwerke verfolgen die Vision, dass sich alle Menschen selbst mit Erneuerbaren Energien versorgen können, die sie in Gemeinschaft oder selbst erzeugen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind sie auf der Suche nach Mitarbeitenden, die die Energiewende mit vorantreiben möchten. Hier geht’s zu den offenen Stellenausschreibungen: https://buergerwerke.jobs.personio.de/
Bei den Bürgerwerken kannst du außerdem 100 Prozent Ökostrom oder Ökogas beziehen. Wenn du beim Wechsel zu den Bürgerwerken den Gutscheincode "nachhaltigkritisch" eingibst, bekommst du auf deine erste Jahresabrechnung 20 € gutgeschrieben. Du kannst aber auch bei einer regionalen Genossenschaft mitmachen und teilweise direkt finanziell vom Erfolg der Energiewende profitieren.
Wenn du neugierig geworden bist, schau auf buergerwerke.de/nachhaltigkritisch/ vorbei!
Links zur Podcastfolge:
Thiermann, U. B., & Sheate, W. R. (2022). How Does Mindfulness Affect Pro-environmental Behaviors? A Qualitative Analysis of the Mechanisms of Change in a Sample of Active Practitioners. Mindfulness, 0123456789. https://doi.org/10.1007/s12671-022-02004-4
Thiermann, U. B., & Sheate, W. R. (2020). Motivating individuals for social transition: The 2-pathway model and experiential strategies for pro-environmental behaviour. Ecological Economics, 174, 106668. https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2020.106668
Thiermann, U. B., & Sheate, W. R. (2020). The Way Forward in Mindfulness and Sustainability: a Critical Review and Research Agenda. Journal of Cognitive Enhancement, 5(1), 118–139. https://doi.org/10.1007/s41465-020-00180-6
Thiermann, U. B., Sheate, W. R., & Vercammen, A. (2020). Practice Matters: Pro-environmental Motivations and Diet-Related Impact Vary With Meditation Experience. Frontiers in Psychology, 11(December), 1–18. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.584353
MBSR Verband:
https://www.mbsr-verband.de/
Support:
@nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.steadyhq.com/de/nachhaltigkritisch
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden über PayPal: www.paypal.com/paypalme/nachhaltigkritisch
Wir beziehen uns im Podcast u.a. auf folgende Recherchen / Artikel:
-
Credits:
Ein podlabel Podcast: www.podlabel.de
Kontakt: nkp@podlabel.de
Muss Klimaprotest die Gesellschaft abholen?
Saison 3 · Épisode 4
dimanche 18 décembre 2022 • Durée 32:22
Klimaproteste haben mit den derzeitigen Störaktionen einen neue Stufe der Dringlichkeit erreicht. Müssen Protest und disruptive Störungen der Gesellschaft gefallen? Welche Rolle spielen Politik und Medien dabei? Und: Reden wir zu viel über Protestformen und zu wenig über die Forderungen der Aktivist*innen? Darüber sprechen wir mit dem Protestforscher Dr. Jannis Grimm.
Außerdem hat Annsi ein paar O-Töne aus Berlin mitgebracht, wo die Klimagerechtigkeitsbewegung End Fossil einen Hörsaal der Technischen Universität besetzt hat.
Welche Zugeständisse die TU daraufhin gemacht hat, erfahrt ihr hier: https://berlin.endfossil.de/
Mehr zu End Fossil: https://endfossil.com/
DANKE an unseren Podcast-Partner, die Bürgerwerke. Die Vision der Bürgerwerke ist es, dass sich alle Menschen selbst mit Erneuerbaren Energien versorgen können, die sie in Gemeinschaft oder selbst erzeugen.
Wie kannst du jetzt Teil dieser Bewegung werden? Du kannst bei den Bürgerwerken 100 Prozent Ökostrom oder Ökogas beziehen. Wenn du beim Wechsel zu den Bürgerwerken den Gutscheincode "nachhaltigkritisch" eingibst, bekommst du auf deine erste Jahresabrechnung 20 € gutgeschrieben. Du kannst aber auch bei einer regionalen Genossenschaft mitmachen und teilweise direkt finanziell vom Erfolg der Energiewende profitieren.
Wenn du neugierig geworden bist, schau auf buergerwerke.de/nachhaltigkritisch/ vorbei!
Support:
@nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.steadyhq.com/de/nachhaltigkritisch
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden über PayPal: www.paypal.com/paypalme/nachhaltigkritisch
Wir beziehen uns im Podcast u.a. auf folgende Recherchen / Artikel:
-
Credits:
Ein podlabel Podcast: www.podlabel.de
Kontakt: nkp@podlabel.de
Journalismus in Zeiten der Klimakrise
Saison 3 · Épisode 3
dimanche 27 novembre 2022 • Durée 37:40
Nachdem Sara Schurmann im Jahr 2020 das gesamte Ausmaß der Klimakrise bewusst geworden ist, verfasst sie einen offenen Brief mit dem Titel “Journalist:innen, nehmt die Klimakrise endlich ernst!”. Das Ziel: “Nur mal kurz Bescheid zu sagen”, dass diese Bedrohung auch konsequent im Journalismus mitgedacht und priorisiert werden müsse.
In ihrem Buch “Klartext Klima” beschreibt die Journalistin und Autorin was sich seit ihrem offenen Brief getan hat und ihren ganz persönlichen Prozess des Trauerns, der Verarbeitung und des Aktivwerdens, nachdem sie die Gefahr der Klimakrise in vollem Umfang erkannt hat.
Über diesen Prozess und was sich im (Klima)-Journalismus dringend ändern muss, sprechen wir in der neuen Folge unseres Podcasts.
Du willst selbst aktiv werden? Unser Podcast-Partner die Bürgerwerke verfolgen die Vision, dass sich alle Menschen selbst mit Erneuerbaren Energien versorgen können, die sie in Gemeinschaft oder selbst erzeugen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind sie auf der Suche nach Mitarbeitenden, die die Energiewende mit vorantreiben möchten. Hier geht’s zu den offenen Stellenausschreibungen: https://buergerwerke.jobs.personio.de/
Bei den Bürgerwerken kannst du 100 Prozent Ökostrom oder Ökogas beziehen. Wenn du beim Wechsel zu den Bürgerwerken den Gutscheincode "nachhaltigkritisch" eingibst, bekommst du auf deine erste Jahresabrechnung 20 € gutgeschrieben. Du kannst aber auch bei einer regionalen Genossenschaft mitmachen und teilweise direkt finanziell vom Erfolg der Energiewende profitieren.
Support:
@nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.steadyhq.com/de/nachhaltigkritisch
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden über PayPal: www.paypal.com/paypalme/nachhaltigkritisch
Wir beziehen uns im Podcast u.a. auf folgende Recherchen / Artikel:
Zum Buch von Sara Schurmann: https://www.brandstaetterverlag.com/buch/klartext-klima/
Ihr offener Brief an Medienschaffende (2020): https://uebermedien.de/52582/journalistinnen-nehmt-die-klimakrise-endlich-ernst/
Ein Update (2022): https://uebermedien.de/76407/die-klimakrise-eskaliert-und-der-journalismus-kommt-nicht-hinterher/
Credits:
Ein podlabel Podcast: www.podlabel.de
Kontakt: nkp@podlabel.de
Haben erneuerbare Energien ein Akzeptanzproblem?
Saison 3 · Épisode 2
dimanche 13 novembre 2022 • Durée 30:20
Der Aufbau von Windkraftanlagen birgt ein hohes Konfliktpotenzial in Gemeinden. Medien berichten von der „Spaltung“ ganzer Orte über einige wenige Windräder. Doch was steckt wirklich hinter dem Aufbegehren mancher Bürger*inneninitiativen? Darüber sprechen wir mit Helena Schmidt. Sie hat zwei Master in klinischer Psychologie und in Umweltpsychologie und promoviert aktuell zur Akzeptanz von Flugwindenergieanlagen. Weil die Technologie so neu ist, hat sie sich im Zuge ihrer Promotion auch viel mit der Akzeptanz von Windkraftanlagen beschäftigt.
An dieser Stelle herzlichen Dank an die Bürgerwerke, die längerfristig Partner dieses Podcasts sind. Die Vision der Bürgerwerke ist es, dass sich alle Menschen selbst mit Erneuerbaren Energien versorgen können, die sie in Gemeinschaft oder selbst erzeugen.
Wie kannst du jetzt Teil dieser Bewegung werden? Du kannst bei den Bürgerwerken 100 Prozent Ökostrom oder Ökogas beziehen. Wenn du beim Wechsel zu den Bürgerwerken den Gutscheincode "nachhaltigkritisch" eingibst, bekommst du auf deine erste Jahresabrechnung 20 € gutgeschrieben. Du kannst aber auch bei einer regionalen Genossenschaft mitmachen und teilweise direkt finanziell vom Erfolg der Energiewende profitieren.
Wenn du neugierig geworden bist, schau auf buergerwerke.de/nachhaltigkritisch/ vorbei!
Support:
@nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.steadyhq.com/de/nachhaltigkritisch
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden über PayPal: www.paypal.com/paypalme/nachhaltigkritisch
Wir beziehen uns im Podcast u.a. auf folgende Recherchen / Artikel:
Leseempfehlung von Helena: https://www.bdew.de/verband/magazin-2050/akzeptanz-fuer-die-energiewende-alles-eine-frage-des-geldes/ und https://doi.org/10.3390/en15041384
Credits:
Ein podlabel Podcast: www.podlabel.de
Kontakt: nkp@podlabel.de
Wie wir die Energiewende schaffen können
Saison 3 · Épisode 1
dimanche 30 octobre 2022 • Durée 43:22
Die Energiekrise ist so komplex, dass sie für viele nicht richtig greifbar ist. Der Blogger und Spiegel Bestseller-Autor Jan Hegenberg aka. "Der Graslutscher" möchte das ändern. In dieser Podcast-Folge erklärt er kurz, verständlich und lustig, was bei dieser "Energiewende" zurzeit so falsch läuft, welche Lösungen es schon gibt und was jetzt dringend passieren muss. Nicht ganz so kurz, aber genauso unterhaltsam hat er sich diesem Thema übrigens in seinem Buch "Weltuntergang fällt aus!" gewidmet.
Herzlichen Dank an die Bürgerwerke, die ab dieser Folge längerfristiger Partner dieses Podcasts sind. Die Vision der Bürgerwerke ist es, dass sich alle Menschen selbst mit Erneuerbaren Energien versorgen können, die sie in Gemeinschaft oder selbst erzeugen.
Wie kannst du jetzt Teil dieser Bewegung werden? Du kannst bei den Bürgerwerken 100 Prozent Ökostrom oder Ökogas beziehen. Wenn ihr beim Wechsel zu den Bürgerwerken den Gutscheincode nachhaltigkritisch eingebt, bekommt ihr auf eure erste Jahresabrechnung eine Gutschrift von 20 € gutgeschrieben. Du kannst aber auch bei einer regionalen Genossenschaft mitmachen und teilweise direkt finanziell vom Erfolg der Energiewende profitieren.
Außerdem suchen die Bürgerwerken immer nach neuen Mitarbeiter*innen, die unsere Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Wenn du neugierig geworden bist, schau einfach mal auf buergerwerke.de/nachhaltigkritisch/ vorbei oder abonniere den Job-Newsletter unter: http://buergerwerke.de/jobs/
Support:
@nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.steadyhq.com/de/nachhaltigkritisch
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden über PayPal: www.paypal.com/paypalme/nachhaltigkritisch
Wir beziehen uns im Podcast u.a. auf folgende Recherchen / Artikel:
Absolute Leseempfehlung: Weltuntergang fällt aus! von Jan Hegenberg
Wer zu faul ist das Buch zu lesen, kann sich durch “How To Energiewende” Teil 1-6 auf Jan’s Blog https://graslutscher.de/ klicken.
Energy Charts von Fraunhofer ISE: https://www.energy-charts.info/index.html?l=de&c=DE
Albert Schweizer Stiftung für unsere Mitwelt: https://albert-schweitzer-stiftung.de/
Credits:
Ein podlabel Podcast: www.podlabel.de
Kontakt: nkp@podlabel.de
Warum der IPCC-Bericht so radikal ist
Saison 2 · Épisode 12
dimanche 1 mai 2022 • Durée 35:40
Hier geht’s zum Treibhauspost Newsletter: http://treibhauspost.de/ IPCC Bericht: https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg2/downloads/
Partner dieser Folge ist WEtell. Mit dem Code "kritisch22" bekommst du 25 Euro auf deine erste Rechnung gutgeschrieben oder kannst 40 Euro in Solarenergie investieren: https://bit.ly/3MRsqZP WEtell ist klimaneutral, fährt ein transparentes Preismodell und verkauft deine Daten nicht weiter. Verlässliches D-Netz, Wechselservice, Rufnummermitnahme, monatlich kündbar.
Wir haben WEtell durch ein Interview zu Purpose Economy und Gemeinwohlökonomie kennengelernt. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, findest du hier unser Interview mit WEtell Co-Gründer Nico Tucher: https://nachhaltigkritisch.de/podcast/purpose-unternehmen-der-neue-kapitalismus/
Support:
@nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.steadyhq.com/de/nachhaltigkritisch
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden über PayPal: www.paypal.com/paypalme/nachhaltigkritisch Wir beziehen uns im Podcast u.a. auf folgende Recherchen / Artikel
- -
Unsere Mikros sind bereitgestellt von RØDE Microphones: www.de.rode.com
Intro und Outro-Beat by: Nils "Bomber" Hoffmann
Ein podlabel Podcast: www.podlabel.de
Kontakt: nkp@podlabel.de
Muss Wandel aus der Mitte der Gesellschaft kommen?
Saison 2 · Épisode 11
dimanche 17 avril 2022 • Durée 22:55
Mehr zum österreichischen Klimarat: Webseite: https://klimarat.org Instagram: https://www.instagram.com/derklimarat/ Twitter: https://twitter.com/derKlimarat
Mehr zum deutschen Bürgerrat fürs Klima: Webseite: https://buergerrat-klima.de/
Partner dieser Folge ist WEtell. Mit dem Code "kritisch22" bekommst du 25 Euro auf deine erste Rechnung gutgeschrieben oder kannst 40 Euro in Solarenergie investieren: https://bit.ly/3MRsqZP WEtell ist klimaneutral, fährt ein transparentes Preismodell und verkauft deine Daten nicht weiter. Verlässliches D-Netz, Wechselservice, Rufnummermitnahme, monatlich kündbar.
Wir haben WEtell durch ein Interview zu Purpose Economy und Gemeinwohlökonomie kennengelernt. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, findest du hier unser Interview mit WEtell Co-Gründer Nico Tucher: https://nachhaltigkritisch.de/podcast/purpose-unternehmen-der-neue-kapitalismus/
Support:
@nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.steadyhq.com/de/nachhaltigkritisch
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden über PayPal: www.paypal.com/paypalme/nachhaltigkritisch Wir beziehen uns im Podcast u.a. auf folgende Recherchen / Artikel
- -
Unsere Mikros sind bereitgestellt von RØDE Microphones: www.de.rode.com
Intro und Outro-Beat by: Nils "Bomber" Hoffmann
Ein podlabel Podcast: www.podlabel.de
Kontakt: nkp@podlabel.de