Vielfalt Verantwortung Vision – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Vielfalt Verantwortung Vision

Vielfalt Verantwortung Vision

Michaela Herbertz-Floßdorf

Business
Education
Society & Culture

Fréquence : 1 épisode/30j. Total Éps: 26

podcaster.de
Vielfalt, Verantwortung, Vision! Der Podcast mit der anderen Perspektive. Vielfältiges Leben war schon immer ein Vorteil für menschliche Entwicklung. Hier geht es um Menschen, die wichtige Perspektiven für diese Entwicklung einbringen und den eigenen Blickwinkel erweitern. Wen und was braucht es für ein lebenswertes, verantwortungsvolles Leben für Alle. Jetzt und in Zukunft. Das Gespräch wird mit vielfältigen Gäst*innen gestaltet. Michaela Herbertz-Floßdorf ist selbständige Pädagogin, Fachberatung, Supervisorin und Trainerin. Das Podcastteam in den shownotes Michaela Herbertz-Floßdorf (Konzept,Autorin & Redaktion) https://mundwerk-training.de/ Irina Scholz (Sprecherin) https://irina-scholz.de/ Die Tonbearbeitung habe ich gelernt von Brigitte Hagedorn https://www.audiobeitraege.de/ Anke Schweiger (Grafik) https://ankeschweiger.de/ Mavi Garcia (Foto) http://mavigarcia.de/und Konstanze Gerhard (Web) https://gerhard.media/
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    25/06/2025
    #80
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    24/05/2025
    #94
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    06/05/2025
    #93
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    04/05/2025
    #90
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    03/05/2025
    #62
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    29/04/2025
    #67
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    24/04/2025
    #88
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    23/04/2025
    #77
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    17/04/2025
    #81
  • 🇩🇪 Allemagne - nonProfit

    09/04/2025
    #96

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
Correct

Score global : 74%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Nichtbinär - geschlechtliche Vielfalt

Saison 1 · Épisode 25

vendredi 26 août 2022Durée 01:08:16

Geschlechtlichkeit und die Geschlechtszuweisungen u.a. durch Medizin, Gesellschaft, Recht und Politik umfassen viele Dimensionen und Perspektiven. Eine wesentliche Position ist die von nichtbinär positionierten Personen. Im Gespräch mit Expertein Mäks Roßmöller vertiefen wir diese Perspektive. Als Diplom Psychologe_in bietet Mäks u.a. Fortbildungen zum Themenfeld "nichtbinäre Lebensweisen" an: https://maeks.me. Wenn Interesse besteht, das Themenfeld intensiver zu bearbeiten und Hürden im eigenen Denken und Handeln abzubauen, besteht eine aktuelle Möglichkeit https://lila-bunt-zuelpich.de/seminare/seminar202209_16.html

Viel Freude beim Zuhören!

https://mundwerk-training.de

Queere Gesundheit

Saison 1 · Épisode 24

vendredi 19 août 2022Durée 01:30:12

In dieser Episode spreche ich mit der Expertin und Professorin Gabriele Dennert über lesbische und queere Gesundheit. Wir stellen uns grundsätzlichen Fragen über Gesundheit und nehmen die Auswirkungen der Diskriminierungen auf lesbisches und queeres Leben in den Blick. Darüber hinaus gibt es auch einen Einblick in das aktuelle Forschungsprojekt https://www.fh-dortmund.de/projekte/intrahealth.php

Eine Übersicht zu Publikationen ist auch hier zu finden https://wissensportal-lsbti.de

Viel Freude beim Hören!

Speziesismus - Mensch & Tier

Saison 1 · Épisode 16

mardi 31 août 2021Durée 01:14:15

Tiere sind im Alltag von Menschen präsent, ihre Rechte sind es häufig nicht. Was Speziesismus überhaupt ist und warum es einen Zusammenhang mit anderen Diskriminierungsformen und den Faktoren der Klimakrise gibt, wird in dieser Episode besprochen. Zu Gast ist Daniela Zysk, sie ist u.a. Mitbegründerin von the https://www.the-vegan-rainbow-project.org/ und Gründerin und Vorsitzende von https://snehacare.de/ Deutschland. Das Gespräch wurde digital aufgezeichnet.

Familie, Mütter & Politik

Saison 1 · Épisode 15

lundi 5 juillet 2021Durée 01:04:35

In dieser Geburtstagsepisode des Podcasts geht es u.a. um die Bewertung von Emotionalität und die normativen Vorstellungen über Familie, die sich in viele Richtungen beengend auswirken und negative Folgen für ALLE haben. Welche Rolle spielt Adultismus, wenn es um Macht in Institutionen und Familien geht? Welche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten gibt es? Was braucht es für eine qualitativ hochwertige Familienpolitik? Zu Gast ist Nora Imlau, die sowohl fachlich als auch persönlich aus ihrer Expertise schöpft. Sie hat auch den Begriff "Gefühlsstark" geprägt und ist Autorin mehrerer Bücher u.a. dem Bestseller "Familienkompass" https://www.nora-imlau.de/. Vielen Dank für das gute Gespräch.

Das Gespräch wurde digital aufgezeichnet.

Autismus & Ableismus

Saison 1 · Épisode 14

vendredi 28 mai 2021Durée 01:33:16

In dieser Episode ist Aleksander Knauerhase https://quergedachtes.com/ zu Gast. Im Gespräch über sein Buch "Autismus mal anders - einfach, authentisch, autistisch" wird deutlich, die Autist*in gibt es nicht, autistische Menschen sind wie neurotypische Menschen genauso vielfältig. Autismus ist keine Modediagnose, Menschen mit Autismus sind Teil unserer Gesellschaft. Inwiefern autistische Personen ableistische Reaktionen erleben, wie das historisch verankert ist und welche Auswirkungen es für uns alle hat, wird in dieser Episode besprochen. Hört rein!

Das Buch, das ich in der Episode außerdem als hilfreich erwähne: Schattenspringer https://www.fuchskind.de/

Intergeschlechtlichkeit - Inter*

Saison 1 · Épisode 13

jeudi 29 avril 2021Durée 01:14:27

Intergeschlechtliche Menschen sind in der Mitte unserer Gesellschaft Dennoch erleben sie häufig Pathologisierung, Unsichtbarkeit und Ausgrenzungen. Sie stellen das binäre Geschlechtersystem von Frau und Mann mit ihrer Existenz in Frage und haben durch normatives Denken und Handeln oft Traumatisierungen erlebt. Auch durch intergeschlechtliche Menschen wird deutlich, es gibt wesentlich mehr als zwei Geschlechter. Einen Einblick in die Historie, rechtlichen Bedingungen,  Erfahrungen und in das Leben von intergeschlechtlichen Menschen gibt in dieser Episode Lucie Veith von Intergeschlechtliche Menschen e.V. Bundesverband. Lucie verdeutlicht im Gespräch, dass es um nichts weniger als um Menschenrechte und Liebe geht. Hört selbst.

Kinderbücher zum Themenfeld http://www.kinderbuch-intersexualitaet.de/ und https://www.marta-press.de/.

Weitere Informationen zum Themenfeld Intergeschlechtlichkeit sind hier zu finden https://www.selbstverstaendlich-vielfalt.de/im-e-v/

 


Klassismus

Saison 1 · Épisode 11

lundi 19 avril 2021Durée 01:10:44

Klassismus bleibt als eine Kategorie von Vielfaltsdimension häufig unsichtbar und wird durch den Glauben an Aufsteiger*innen in der Leistungsgesellschaft kaschiert. Klassismus bezeichnet die Diskriminierung aufgrund von Klasse. Was bedeutet das in unserer aktuellen Gesellschaftsstruktur und woher kommt der Begriff eigentlich? Was haben Feminismus und Klassismus miteinander zu tun? Welche Perspektiven birgt die intersektionale Betrachtung? Diese und viele andere Fragen beantworten meine Gäste*innen Francis Seeck https://www.francisseeck.net/ und Brigitte Theißl  https://www.brigittetheissl.net/, die gemeinsam den Band "Solidarisch gegen Klassismus" (https://www.unrast-verlag.de/neuerscheinungen/solidarisch-gegen-klassismus-detail) herausgegeben haben. Was eine KLASSENREISE bedeutet, könnt ihr auch hier sehr gut beschrieben lesen https://www.brigittetheissl.net/2020/11/bucherscheinung-klassenreise-wie-die-soziale-herkunft-unser-leben-praegt/ . Die neueste Veröffentlichung Zugang verwehrt von Francis Seeck findet ihr hier https://www.w1-media.de/produkte/zugang-verwehrt-557889?verlag=atrium


Liebe & Sorge

Saison 1 · Épisode 12

vendredi 26 mars 2021Durée 54:08

Liebe und (Sorge)Arbeit, das sind die Themen dieser Episode! Kann Liebe überhaupt kategorisiert und wissenschaftlich betrachtet werden? Welche Auswirkungen hat die Idee der romantischen Liebe auf eine Gesellschaft und was haben Mütterbilder und Wirtschaft damit zu tun? Inwiefern hängt die Entstehung der bürgerlichen Kleinfamilien damit zusammen und wie wirkt sich die Pandemie aktuell aus? Zu Gast ist in dieser Podcast-Episode die Autorin Christine Wimbauer, sie ist aktuell Professorin für Soziologie und Geschlechterforschung an der HU Berlin. Wir sprechen über ihre aktuelle Veröffentlichung "Co-Parenting und die Zukunft der Liebe" https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5503-2/co-parenting-und-die-zukunft-der-liebe/ und Ungleichheiten in Arbeit und Partner*innenschaften https://www.campus.de/e-books/wissenschaft/soziologie/prekaere_arbeit_prekaere_liebe-16170.html. Vielen Dank für das Gespräch. Es wurde digital aufgezeichnet.


Bodyshaming

Saison 1 · Épisode 10

vendredi 29 janvier 2021Durée 59:53

Körper sind alltäglich sichtbar und das Ideal des schlanken, weißen Körpers ist nicht nur in den sozialen Medien omnipräsent. Über dicke Körper werden schnell und oft unbedacht gesundheitliche Bedenken geäußert. Es werden Verhaltensweisen von dicken Menschen angenommen, die wesentlich mehr mit Vorurteilen als mit wissenschaftlicher Erkenntnis zu tun haben. Dicksein in Kombination mit Frausein hat nicht nur negative ökonomische Konsequenzen, die häufige negative Ressonanz im öffentlichen Raum führt u.a. zu (Minderheiten)Stress. Die allgemeine Frage sollte nicht lauten, wie können Menschen ihren Körper verändern, sondern wie können wir gesellschaftspolitische Maßnahmen ergreifen, um vielfältige Körper sichtbar zu machen und inklusiv zu handeln. Über diverse & dicke Perspektiven spreche ich in dieser Episode mit Magda Albrecht, sie ist Autorin und Queerfeministin. Das Gespräch wurde über Zoom aufgezeichnet.

https://magda-albrecht.de/

FAQ Vielfalt und Inklusion

Saison 1 · Épisode 9

vendredi 8 janvier 2021Durée 38:56

In dieser Special-Episode beantworte ich die Fragen, die ihr mir gestellt habt und meine Frau Maren Floßdorf übernimmt die Moderation. Wir reden über Vielfaltsdimensionen, das AGG und Inklusion. Wie kann gelebte Vielfalt entstehen und lebendig bleiben? Was wünsche ich mir eigentlich von den Hörer:innen? Wie wird es weiter gehen? Herzlichen Dank für das Zuhören!


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Vielfalt Verantwortung Vision. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Embodying change: Transforming power, culture and well-being for people in aid
Smarter leben
Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast
Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
Busenfreundin
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Human Elevation Podcast - Der Podcast für innere Wissenschaft.
Verena König Podcast für Kreative Transformation
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Sex in Berlin (DE)
© My Podcast Data