Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Tonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk Kauffels
Dirk Kauffels / argon podcast
Fréquence : 1 épisode/23j. Total Éps: 40

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - books
25/12/2024#98🇩🇪 Allemagne - books
26/09/2024#83
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- http://podcast.argon-verlag.de/
221 partages
- https://www.argon-verlag.de/
91 partages
- http://www.dkapahnke.de/
39 partages
- https://de-de.facebook.com/ArgonVerlag/
90 partages
- https://www.instagram.com/argonverlag
90 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 79%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
Fritzi Haberlandt über ihre Liebe zum Theater, die schönsten Dialekte und »Babylon Berlin«
Épisode 40
mardi 3 mai 2022 • Durée 28:31
Zum Weiterhören und Stöbern:
- Liz Kessler, Als die Welt uns gehörte (gelesen von Fritzi Haberlandt, Julian Greis, Walter Kreye und Friedhelm Ptok)
- Anne Frank, Tagebuch (gelesen von Fritzi Haberlandt)
- Sibylle Berg, Habe ich dir eigentlich schon erzählt … Ein Märchen für alle (gelesen von Fritzi Haberlandt und Alexander Khuon)
- Eric-Emmanuel Schmitt, Die Frau im Spiegel (gelesen von Fritzi Haberlandt, Luise Helm, Chris Pichler und Maria Schrader)
- Babylon Berlin (ARD Mediathek)
Die Musik zum Podcast stammt übrigens von Dominik Kapahnke: dkapahnke.de.
Wenn ihr mehr über Argon-Hörbücher wissen wollt, dann schaut doch mal auf www.argon-verlag.de vorbei. Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: tonspur@argon-verlag.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rufus Beck über Waltraud in »Der bewegte Mann« und die Zusammenarbeit mit Peter Maffay
Épisode 39
mardi 30 novembre 2021 • Durée 36:28
Dies ist Teil zwei des Gesprächs mit Rufus Beck. Hört unbedingt auch den ersten Teil an: tonspur.podigee.io
Zum Weiterhören und Stöbern
- www.rufusbeck.de
- J.K. Rowling, Harry Potter. Die große Box zum Jubiläum. Alle 7 Bände (gelesen von Rufus Beck)
- Chris Colfer, Land of Stories (gelesen von Rufus Beck)
- Chris Colfer, Tale of Magic (gelesen von Rufus Beck)
- Andreas Steinhöfel, Die Mitte der Welt (gelesen von Rufus Beck)
- Philip Pullman, Der Goldene Kompass (gelesen von Rufus Beck)
- Eoin Colfer, Artemis Fowl (gelesen von Rufus Beck)
- John Irving, Das Hotel New Hampshire (gelesen von Rufus Beck)
- Ray Bradbury, Fahrenheit 451 (gelesen von Rufus Beck)
- Terry Pratchett, Alles Sense! (inszenierte Lesung mit Rufus Beck)
Die Musik zum Podcast stammt übrigens von Dominik Kapahnke: dkapahnke.de.
Wenn ihr mehr über Argon-Hörbücher wissen wollt, dann schaut doch mal auf www.argon-verlag.de vorbei. Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: tonspur@argon-verlag.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Monika Oschek über »Charité«, entlaufene Hühner und ihre frühe Liebe zum Hörspiel
Épisode 30
mardi 20 juillet 2021 • Durée 46:02
Zum Weiterhören und Stöbern
- www.monikaoschek.de
- www.mooentertainment.de
- Mara Andeck, Tschakka! Huhn voraus, gelesen von Monika Oschek
- Jennifer Ryan, Der Frauenchor von Chilbury, gelesen von Jasna Fritzi Bauer, Monika Oschek, Andrea Sawatzki und Elena Wilms
- Wendy Walker, Kalte Seele, dunkles Herz, gelesen von Monika Oschek und Vera Teltz
- weitere Argon-Hörbücher mit Monika Oschek: www.argon-verlag.de
Die Musik zum Podcast stammt übrigens von Dominik Kapahnke: dkapahnke.de.
Wenn ihr mehr über Argon-Hörbücher wissen wollt, dann schaut doch mal auf www.argon-verlag.de vorbei. Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: tonspur@argon-verlag.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Harald Krewer über das Hörbuchlabel speak low, Audioschätze und den Zauber des gesprochenen Wortes
Épisode 29
mardi 6 juillet 2021 • Durée 34:48
Zum Weiterhören und Stöbern
- www.speaklow.de
- Paul Celan und Jens Harzer, Eine Annäherung, Gedichte ausgewählt von Barbara Wiedemann
- Mithu Sanyal, Identitti, gelesen von Cynthia Micas
- Ann Petry, Country Place, gelesen von Ulrich Noethen
- Nastassja Martin, An das Wilde glauben, gelesen von Bettina Hoppe
- Stefan Weiller, Letzte Lieder – Sterbende erzählen von der Musik ihres Lebens, mit Eva Mattes, Christoph Maria Herbst u.a.
- Arthur Schnitzler, Berta Garlan, Hörspiel in der Bearbeitung von Max Ophüls mit Gert Westphal, Käte Gold u.a.
Die Musik zum Podcast stammt übrigens von Dominik Kapahnke: dkapahnke.de.
Wenn ihr mehr über Argon-Hörbücher wissen wollt, dann schaut doch mal auf www.argon-verlag.de vorbei. Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: tonspur@argon-verlag.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nina Reithmeier über ihre Zeit am GRIPS Theater, lebenslanges Lernen und »Meeresglühen«
Épisode 28
mardi 22 juin 2021 • Durée 37:32
Zum Weiterhören und Stöbern
- Anna Fleck, Meeresglühen – Geheimnis in der Tiefe, gelesen von Nina Reithmeier (erscheint am 28. Juli 2021)
- Sandra Regnier, Das Flüstern der Zeit und weitere Titel der Zeitlos-Triologie, gelesen von Nina Reithmeier
- weitere Hörbücher von Nina Reithmeier: www.audible.de
- GRIPS Theater, Die schönsten Lieder aus 50 Jahren
- GRIPS Theater: www.grips-theater.de
- Katharina Thalbach im Tonspur-Gespräch: podcast.argon-verlag.de
Die Musik zum Podcast stammt übrigens von Dominik Kapahnke: dkapahnke.de.
Wenn ihr mehr über Argon-Hörbücher wissen wollt, dann schaut doch mal auf www.argon-verlag.de vorbei. Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: tonspur@argon-verlag.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
David Nathan über das Aufwachsen in einer Künstlerfamilie, Lovecraft und seine Begeisterung für Christian Bale
Épisode 27
mardi 8 juin 2021 • Durée 38:23
Zum Weiterhören und Stöbern
- Ernest Cline, Ready Player One und Ready Player Two, gelesen von David Nathan
- Volker Kutscher, Der nasse Fisch und weitere Gereon-Rath-Romane, gelesen von David Nathan
- Stephen King, Es, gelesen von David Nathan
- H.P. Lovecraft, Der Cthulhu Mythos, gelesen von David Nathan
- weitere Hörbücher von David Nathan: www.argon-verlag.de
- Torsten Michaelis im Tonspur-Gespräch: podcast.argon-verlag.de
Die Musik zum Podcast stammt übrigens von Dominik Kapahnke: dkapahnke.de.
Wenn ihr mehr über Argon-Hörbücher wissen wollt, dann schaut doch mal auf www.argon-verlag.de vorbei. Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: tonspur@argon-verlag.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Friedhelm Ptok über Star Wars, Das Ende der Bücher und die Freude am Darstellen
Épisode 26
mardi 17 novembre 2020 • Durée 32:46
Zum Weiterhören und Stöbern
- Octave Uzanne, Das Ende der Bücher (Buch und Hörbuch, gelesen von Friedhelm Ptok)
- Agatha Christie, Mord im Orientexpress (gelesen von Friedhelm Ptok)
- Una McCormack, Star Trec: Picard – Die letzte und einzige Hoffnung (gelesen von Friedhelm Ptok)
- Timo Parvela, Ella in der Schule (gelesen von Friedhelm Ptok)
- Alle Lesungen von Friedhelm Ptok bei Igel Records: www.igel-records.de
- Peter Gugisch, Ein Spiel (Kriminalhörspiel mit Udo Schenk, Friedhelm Ptok, Gustav-Peter Wöhler u.a.)
- Michel Tournier, Der Erlkönig – Die sinistren Aufzeichnungen des Abel Tiffauges (Hörspiel mit Ulrich Noethen, Bernhard Schütz, Friedhelm Ptok u.a.)
Die Musik zum Podcast stammt übrigens von Dominik Kapahnke: dkapahnke.de.
Wenn ihr mehr über Argon-Hörbücher wissen wollt, dann schaut doch mal auf www.argon-verlag.de vorbei. Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: tonspur@argon-verlag.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dietmar Wunder über James Bond, wahre Männer und romantische Komödien
Épisode 25
mardi 3 novembre 2020 • Durée 41:30
Zum Weiterhören und Stöbern
- www.dietmar-wunder.de
- Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo, Der freie Hund – Commissario Morello ermittelt in Venedig (gelesen von Dietmar Wunder)
- Stephen King, Shining (gelesen von Dietmar Wunder)
- Leo Lausemaus bei Spotify
- Not Worth A Bullet (Film mit Dietmar Wunder)
- Knives Out (Filmtrailer)
Juhu! Tonspur wurde mit dem Buchblog-Award 2020 in der Kategorie Bester Verlagsblog ausgezeichnet! Vielen Dank!
Diese tollen Blogs und Podcasts gehörten auch zu den Finalist*innen in dieser Kategorie: Eden Books Blog, Edition Subkultur, PhanLiTa und Zwischen den Zeilen.
Die Musik zum Podcast stammt übrigens von Dominik Kapahnke: dkapahnke.de.
Wenn ihr mehr über Argon-Hörbücher wissen wollt, dann schaut doch mal auf www.argon-verlag.de vorbei. Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: tonspur@argon-verlag.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gudrun Hartmann über die Arbeit einer Hörspielautorin, kindliche Begeisterung und den Bildungsauftrag im Rundfunk
Épisode 24
mardi 20 octobre 2020 • Durée 35:51
Zum Weiterhören und Stöbern
- Hörbuchzeit bei hr2-kultur
- Hörspiele und Lesungen für Kinder bei hr2-kultur, u.a. auch Ich! Fliege! Nicht! von Thilo Reffert
- Angela Gerrits, Die Nanny-App (Kinderhörspiel)
- Bernd Gieseking, Ab nach Paris! (Kinderhörspiel)
- Rafik Schami, Eine Hand voller Sterne (Kinderhörspiel)
- Torben Kuhlmann, Die großen Mäuse-Abenteuer: Lindbergh – Armstrong – Edison (inszenierte Lesung mit Musik mit Bastian Pastewka)
- Silke Lambeck, Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich (Buch und Hörbuch)
- Silke Lambeck, Mein Freund Otto, das große Geheimnis und ich (Buch)
- Hörbücher von Ferdinand von Schirach (gelesen von Burghart Klaußner)
Die Musik zum Podcast stammt übrigens von Dominik Kapahnke: dkapahnke.de.
Wenn ihr mehr über Argon-Hörbücher wissen wollt, dann schaut doch mal auf www.argon-verlag.de vorbei. Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: tonspur@argon-verlag.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Katja Ebstein über gute Begegnungen und ein Leben in bewegten Zeiten
Épisode 23
vendredi 2 octobre 2020 • Durée 42:04
Zum Weiterhören und Stöbern
- katja-ebstein.de
- Katja Ebstein, Das ganze Leben ist Begegnung (Buch und Hörbuch)
- Katja Ebstein bei Spotify
- Katja Ebstein singt Wunder gibt es immer wieder, Theater, Theater und Abschied ist ein bisschen wie Sterben
Die Musik zum Podcast stammt übrigens von Dominik Kapahnke: dkapahnke.de.
Wenn ihr mehr über Argon-Hörbücher wissen wollt, dann schaut doch mal auf www.argon-verlag.de vorbei. Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: tonspur@argon-verlag.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.