Thema des Tages – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Thema des Tages

Thema des Tages

DER STANDARD

News
News
News

Fréquence : 1 épisode/1j. Total Éps: 1545

Podigee
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    02/08/2025
    #50
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    01/08/2025
    #61
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    31/07/2025
    #52
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    30/07/2025
    #44
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    29/07/2025
    #41
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    28/07/2025
    #43
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    27/07/2025
    #48
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    26/07/2025
    #50
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    25/07/2025
    #58
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    24/07/2025
    #53

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 49%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Die wachsende Gefahr von K.o.-Tropfen

vendredi 30 août 2024Durée 29:52

"Es war ganz seltsam. Weil ich ab irgendeinem Punkt in dieser Nacht das Gefühl gehabt habe, ich wurde ausgeschaltet", sagt Alma (Anm.: Name anonymisiert) in einem Interview mit dem STANDARD. "Und dann sind da Sachen passiert, zu denen ich weder ja noch nein noch irgendetwas sagen hab können." Alma wurde beim Fortgehen in einem Klub mit K.o.-Tropfen außer Gefecht gesetzt und danach vergewaltigt. Was sie hier erzählt, wird vor allem immer mehr jungen Frauen in Österreich angetan. Und aktuelle Recherchen des STANDARD zeigen, dass die nicht geahndeten Verbrechen die offiziell erfassten Fälle bei weitem übersteigen. Doch das zu beweisen, ist schwierig. In den allermeisten Fällen ist der Täter völlig unbekannt. Und so schnell und unbemerkt die ausknockenden Drogen in ein Getränk gemischt sind, so rasch sind sie auch nicht mehr nachzuweisen. Wir sprechen heute über die wachsende Gefahr von K.o-Tropfen. Darüber, was die Täter mit diesen Drogen ihren Opfern antun und wie sich Frauen und auch Männer davor schützen können.

Geht der ukrainische Angriff auf Russland nach hinten los?

jeudi 29 août 2024Durée 29:00

Die Sirenen in der ukrainische Hauptstadt Kiew heulen wieder, und zwar häufiger und länger als bisher. Seit Wochenbeginn fliegt Russland einige der schwersten Luftangriffe seit Beginn des Ukrainekriegs. Die Kiewer Luftabwehr arbeitet hart, trotzdem sterben in Kiew Zivilisten, und die Infrastruktur leidet. Der akute Auslöser für die schweren Angriffe liegt nahe: Seit Wochen stoßen ukrainische Truppen immer weiter in die russische Region Kursk vor. Russland kann der Invasion anscheinend wenig entgegensetzen. Und trotzdem: An der Hauptfront in der Ostukraine hat das bisher wenig verändert. Wenn es so weitergeht wie bisher, wird die russische Armee dort bald durchbrechen. Im Podcast berichtet STANDARD-Kiew-Korrespondentin Daniela Prugger von Luftalarm und Bunkern. Ihr Kollege Florian Niederndorfer analysiert im Studio die Gefahr, dass der ukrainische Vorstoß in Russland nach hinten losgeht. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Droht Österreich bald eine Eiszeit?

vendredi 16 août 2024Durée 25:40

Der Klimawandel sorgt für drastisch steigende Temperaturen. Mehr als 35 Grad waren diese Woche auch in Österreich zu verzeichnen. Neben der Hitze machen uns auch zunehmend Unwetter zu schaffen. Das alles ist schon sehr bedrohlich und Grund genug, die Energiewende voranzutreiben. Doch wenn neue wissenschaftliche Theorien stimmen, dann könnte der Klimawandel für uns in Österreich und Europa bald noch viel drastischere Folgen haben, als wir bisher dachten. So paradox es klingt: Wenn die Prognosen richtig liegen, dann könnte Österreich in eine Eiszeit schlittern. Mit verheerenden Konsequenzen für uns alle. Die Gletscherforscherin Andrea Fischer spricht darüber, wann es zu so einer Eiszeit kommen kann und welche Auswirkungen der Temperatureinbruch auf Österreich hätte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Droht ein Krieg zwischen Iran und Israel?

lundi 15 avril 2024Durée 30:53

Stellen Sie sich vor: Sie gehen schlafen, in dem Wissen, dass gerade hunderte feindliche Raketen und Drohnen auf Sie zufliegen. Langsam, aber sicher. Und dass sie in wenigen Stunden in Ihrer Nähe einschlagen sollen. So geht es den Menschen in Israel am vergangenen Samstag. Doch als das Land am nächsten Morgen aufwacht, ist es anders gekommen als befürchtet. Der dritte Weltkrieg ist am Wochenende also nicht ausgebrochen. Doch die Bedrohung ist damit nicht abgewendet: Denn dass der Iran, ein Land mit fortschrittlichem Atomprogramm, ganz offen einen Raketenangriff auf Israel startet, das hat es noch nie gegeben. Wir sprechen heute mit Maria Sterkl und Gudrun Harrer vom STANDARD darüber, was hinter dem Konflikt zwischen Israel und dem Iran steckt, und schauen uns an, ob die Lage im Nahen Osten noch weiter eskalieren könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Feature: Wie Städte im Jahr 2050 aussehen könnten

lundi 26 octobre 2020Durée 31:48

Es ist Nationalfeiertag und Thema des Tages blickt daher mit Ihnen in die Zukunft. Mein Kollege Philip Pramer hat für unseren Schwesterpodcast "Edition Zukunft" mit Architekt und Designtheoretiker Friedrich von Borries über die Städte im Jahr 2050 gesprochen. Grün, leistbar und demokratisch funkelt die urbane Utopie am Horizont. Ich bin Zsolt Wilhelm und alle weiteren Folgen von "Edition Zukunft" finden Sie auf derStandard.at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.

Feature: Wieso zu wenig Schlaf so gefährlich ist

dimanche 25 octobre 2020Durée 24:34

Es ist Sonntag und Thema des Tages verrät Ihnen heute alles über den Schlaf. Denn in unserem Schwesterpodcast “Besser leben” sprechen meine Kollegen Selina Thaler und Martin Schauhuber mit Schlafforscher Ingo Fietze darüber, wie man richtig ruht und wieso zu wenig Schlaf eine ernste Gefahr für unsere Gesundheit ist. Alle weiteren Folgen von “Besser leben” finden Sie auf derStandard.at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.

Feature: Donald Trumps letzte Nebelgranate?

samedi 24 octobre 2020Durée 08:13

Es ist Samstag und Thema des Tages hat heute ein Lesestück von "DER STANDARD zum Hören" für Sie. STANDARD-Journalist Manuel Escher berichtet darin über einen vermeintlichen E-Mail-Skandal, den das Wahlkampfteam von US-Präsident Donald Trump aufgedeckt haben will. Kommt bekannt vor, denn wie einst 2016 steht wieder der demokratische Präsidentschaftskandidat im Visier. Doch der angebliche Skandal wirft bisher tatsächlich mehr Fragen über Trump selbst auf als über Joe Biden. Alle weiteren Folgen von "DER STANDARD zum Hören" finden Sie auf derStandard.at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.

Wirr oder wichtig – was tun mit Corona-Kritik?

vendredi 23 octobre 2020Durée 17:12

Die Corona-Krise spaltet die Gesellschaft – die einen befolgen streng Abstandsregeln, Maskenpflicht und Ausgangssperren, andere halten dies für bloße Schikane und glauben eher Verschwörungstheoretikern als Experten oder gar der Regierung. Aber sind wirklich alle Kritiker rund um Corona Wirrköpfe? Ob die Bevölkerung in der Corona-Krise zu obrigkeitshörig wird, welche Kritik an der Regierung angemessen ist und welche Rolle die Medien in all dem spielen, erklärt Eric Frey vom STANDARD.

Wieso die Arbeit der Frauen in Österreich weniger wert ist

jeudi 22 octobre 2020Durée 22:43

Der Equal Pay Day in Österreich fällt heuer auf den 22. Oktober – an diesem Tag haben die Männer im Land schon das Geld verdient, für das die Frauen noch bis zum Jahresende arbeiten müssen. Wieso die Einkommensschere gerade in der Corona-Krise weiter aufgeht, welche Maßnahmen mehr Lohngerechtigkeit bringen würden und warum Frauen sich nicht mehr gegen diese Ungleichbehandlung wehren, erklärt Beate Hausbichler von dieSTANDARD.

Sind Österreichs Kinos am Ende?

mercredi 21 octobre 2020Durée 20:21

Auch wenn "das Ende der Kinos" schon oft prophezeit wurde – die Corona-Pandemie ist für die Kinobranche eine der wohl heftigsten Krisen bisher. Wie hart 2020 für die Kinos bereits war, warum das Ess- und Trinkverbot den Todesstoß für Österreichs Kinos bedeuten könnte und wieso in den USA und in Großbritannien schon ganze Kinoketten dicht machen, erklärt Stefan Weiss vom STANDARD.

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Thema des Tages. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Sternengeschichten
GOOD VIBES mit Marcel Clementi
love to listen.
Lvstprinzip
Auf Trab
Inside Austria
Das Universum
Rätsel der Wissenschaft
Beziehungen verstehen.
Running Free – Laufen in deinem Rhythmus | runventure® by Florian Reiter
© My Podcast Data