Stadt.Raum.Frau* – Queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Stadt.Raum.Frau* – Queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus

Stadt.Raum.Frau* – Queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus

Friederike Landau-Donnelly / argon podcast

Arts
Science
Society & Culture

Fréquence : 1 épisode/1j. Total Éps: 7

Acast
Die Stadt – ein Raum unbegrenzter Möglichkeiten, ein Raum des Austauschs und der freien Entfaltung? Oder ein Raum, an dem nur wenige diese Möglichkeiten wirklich nutzen können, ein Raum der Ausschlüsse und Verdrängung? Im Gespräch mit Architektinnen, Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen wirft Stadtsoziologin Friederike Landau-Donnelly queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus. Was fordern zeitgenössische Architektinnen und wovon träumen sie? Wie sehen für sie Städte der Zukunft aus? Wie verändern Frauen* die Architektur-Welt? Welche Hürden müssen sie dabei bewältigen und welche neuen Ansätze von Karriere und Solidarität entwickeln sie? Gibt es eine queere Architektur? Wie können Wohnkonzepte so verändert werden, dass sie für ganz verschiedene Lebens- und Familienkonstellationen offen sind? Und wie müssten Räume gebaut sein, in denen wir uns ganz frei fühlen und entfalten können?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Allemagne - design

    30/07/2025
    #36
  • 🇩🇪 Allemagne - design

    29/07/2025
    #18
  • 🇩🇪 Allemagne - design

    28/07/2025
    #92
  • 🇩🇪 Allemagne - design

    27/07/2025
    #77
  • 🇩🇪 Allemagne - design

    26/07/2025
    #63
  • 🇩🇪 Allemagne - design

    25/07/2025
    #55
  • 🇩🇪 Allemagne - design

    24/07/2025
    #41
  • 🇩🇪 Allemagne - design

    23/07/2025
    #29
  • 🇩🇪 Allemagne - design

    22/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Allemagne - design

    21/07/2025
    #76
Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 69%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Architektur und Intersektionalität | Niloufar Tajeri

mardi 6 septembre 2022Durée 43:30

Architektin Niloufar Tajeri im Gespräch mit Friederike Landau-Donnelly

Über das Thema Architektur und Intersektionalität spricht Kulturgeografin Friederike Landau-Donnelly mit der Architektin Niloufar Tajeri. Niloufar war bis März 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt (GTAS) der TU Braunschweig und ist Mitbegründerin der Initiative Hermannplatz. Das Gespräch zwischen Niloufar und Friederike fand im Januar 2022 statt.

Weitere Informationen zu Niloufar Tajeri und den Themen der Episode:

Niloufar Tajeri

  • Niloufar Tajeri und Jorinde Schulz, Neuköllner Null-Toleranz und sozialräumlicher Rassismus – Wie mit der Debatte um die »Clankriminalität« (Verdrängungs)-Politik gemacht wird (www.rosalux.de)

Henri Lefebvre und das Recht auf Stadt

  • Henri Lefebvre, Das Recht auf Stadt (Buch)
  • Henri Lefebvre und das Recht auf Stadt (dérive N° 60)
  • Stadtsoziologie von Henri Lefebvre – Die beschädigte urbane Gesellschaft (taz.de)

Claudia Jones und Intersektionalität

Initiative Hermannplatz

Die TV-Doku Frauen bauen ist noch bis zum 24. September 2022 in der 3sat-Mediathek verfügbar.

Stadt.Raum.Frau* ist ein Podcast von argon.lab
Produzentin: Johanna Behre
Autorin und Moderatorin: Friederike Landau-Donnelly
Redaktion und Produktion: Sabine Reichelt
Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald
Studio: We Are Producers, Berlin
Grafik: Konstantin Gramalla


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Architektur und Gefühle | Julia Heinemann

mardi 6 septembre 2022Durée 41:13

Architektin Julia Heinemann im Gespräch mit Friederike Landau-Donnelly

Über das Thema Architektur und Gefühle spricht Stadtsoziologin Friederike Landau-Donnelly mit der Architektin Julia Heinemann. Julia ist als Architektin, freie Künstlerin und Pädagogin tätig und lehrt und forscht an der Bauhaus-Universität Weimar an der Fakultät Architektur und Urbanistik.

Weitere Informationen zu Julia Heinemann und den Themen der Episode:

Julia Heinemann

Architekturpsychologie

Die TV-Doku Frauen bauen ist noch bis zum 24. September 2022 in der 3sat-Mediathek verfügbar.

Stadt.Raum.Frau* ist ein Podcast von argon.lab
Produzentin: Johanna Behre
Autorin und Moderatorin: Friederike Landau-Donnelly
Redaktion und Produktion: Sabine Reichelt
Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald
Studio: We Are Producers, Berlin
Grafik: Konstantin Gramalla


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Architektur und (Aus-)Bildung | Inken Bühring und Dagmar Jäger

mardi 6 septembre 2022Durée 52:00

Architektinnen Inken Bühring und Dagmar Jäger im Gespräch mit Friederike Landau-Donnelly

Über das Thema Architektur und (Aus-)Bildung spricht Kulturgeografin Dr. Friederike Landau-Donnelly mit den Architektinnen Inken Bühring und Prof. Dr. Dagmar Jäger. Inken ist Ministerialrätin a.D. aus dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Dagmar hat eine Professur für Architektur an der Internationalen Hochschule mit dem Schwerpunkt Entwerfen und Bauen im Bestand inne und führt mit ihrem Partner Christian Pieper das Architekturstudio jp3.

Weitere Informationen zu Inken Bühring, Dagmar Jäger und den Themen der Episode:

Inken Bühring und Dagmar Jäger

Grundriss für die Hausfrau

  • Ulla Terlinden und Susanna von Oertzen, Die Wohnungsfrage ist Frauensache! – Frauenbewegung und Wohnreform 1870 bis 1933 (Buch)
  • Zum Thema Wohnungsarchitektur und offene Wohnkonzepte spricht Friederike auch mit der Architektin Johanna Meyer-Grohbrügge (stadt-raum-frau.podigee.io).

Lucy Hillebrand

  • Lucy Hillebrand, Bauen als Impuls und Dialog (Buch, hrsg. von Christian Grohn)
  • Modelle und Projekte von Lucy Hillebrand (archiv.dam-online.de)
  • Lucy Hillebrand, Transformatorenstation Architekt (Vortrag)
  • Lucy Hillebrand – Die sozial engagierte Architektin (www.goethe.de)
  • Videoportrait Lucy Hillebrand (www.hs-mainz.de)
  • Edeltraud Haselsteiner, DIE ARCHITEKTIN Lucy Hillebrand – Ein interdisziplinärer Dialog über RAUMSCHRIFTEN als Weg zur sozialen Gestaltung von Räumen (Exposé)

Inken Baller

Denise Scott Brown

  • Denise Scott Brown, Room at the Top? Sexism and the Star System in Architecture (Essay)
  • Downtown Denise Scott Brown (Ausstellung im Architekturzentrum Wien)
  • Venturi Scott Brown and Associates: The Latest Architecture and News (www.archdaily.com)
  • Denise Scott Brown ist ein vielfaches Rätsel. Sie untersuchte Las Vegas, als keine anderen Architekten dort hingingen, protestierte gegen Sexismus und musste ihrem Mann den höchsten Architekturpreis überlassen (www.nzz.ch)

Ingeborg Spengelin

Margarete Schütte-Lihotzky

  • Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum, Wien (www.schuette-lihotzky.at)
  • Margarete Schütte-Lihotzky, Warum ich Architektin wurde (Buch, hrsg. von Karin Zogmayer)
  • »Ich bin keine Küche« – Architektin, Küchenerfinderin, Jahrhundertzeugin (www.spiegel.de)
  • WOHNRAUM: Margarete Schütte-Lihotzky und die »Frankfurter Küche« (Episode im BR-Podcast Alles Geschichte)
  • Ziehen, Schieben, Klappen – Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky (www.museumsportal-berlin.de)
  • Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky im Museum für angewandte Kunst, Wien (www.youtube.com)
  • Über Margarete Schütte-Lihotzky spricht Friederike auch mit der Architektin Gabu Heindl; Gabu hat Schütte-Lihotzky während ihres Studiums noch persönlich kennengelernt (stadt-raum-frau.podigee.io).

Die TV-Doku Frauen bauen ist noch bis zum 24. September 2022 in der 3sat-Mediathek verfügbar.

Stadt.Raum.Frau* ist ein Podcast von argon.lab
Produzentin: Johanna Behre
Autorin und Moderatorin: Friederike Landau-Donnelly
Redaktion und Produktion: Sabine Reichelt
Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald
Studio: We Are Producers, Berlin
Grafik: Konstantin Gramalla


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Architektur und Lebensraum | Johanna Meyer-Grohbrügge

mardi 6 septembre 2022Durée 36:53

Architektin Johanna Meyer-Grohbrügge im Gespräch mit Friederike Landau-Donnelly

Über Architektur und Lebensraum spricht Stadtsoziologin Dr. Friederike Landau-Donnelly mit Architektin Prof. Dipl. Ing. ETH Johanna Meyer-Grohbrügge. Johanna leitet ein Architekturbüro in Berlin und hat eine Professur im Fachgebiet Entwerfen und Raumgestaltung an der TU Darmstadt inne.

Weitere Informationen zu Johanna Meyer-Grohbrügge und den Themen der Episode:

Johanna Meyer-Grohbrügge

Rolex Learning Center der EPFL

Die TV-Doku Frauen bauen ist noch bis zum 24. September 2022 in der 3sat-Mediathek verfügbar.

Stadt.Raum.Frau* ist ein Podcast von argon.lab
Produzentin: Johanna Behre
Autorin und Moderatorin: Friederike Landau-Donnelly
Redaktion und Produktion: Sabine Reichelt
Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald
Studio: We Are Producers, Berlin
Grafik: Konstantin Gramalla


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Queere Architektur | Shivani Shankar Chakraborty

mardi 6 septembre 2022Durée 37:09

Architektin Shivani Shankar Chakraborty im Gespräch mit Friederike Landau-Donnelly

Über queere Architektur spricht Kulturgeografin Friederike Landau-Donnelly mit Architektin Shivani Shankar Chakraborty. Shivani arbeitet als selbständige Architektin in Berlin, hat eine Vorliebe für den Holzbau und ist Teil des gemischt-queeren Netzwerkbüros REMISE 6 Architektinnen.

Weitere Informationen zu Shivani Shankar Chakraborty und den Themen der Episode:

Shivani Shankar Chakraborty

Eileen Gray

  • www.eileengray.co.uk
  • Eileen Grays Sommerhaus E.1027 kann endlich wieder besichtigt werden (www.ad-magazin.de)
  • Villa E-1027 restored at last (www.aram.co.uk)
  • Das Lachen lässt sich nicht verbieten: Mit Eileen Gray und Le Corbusier wurde das Haus zweimal zum Gesamtkunstwerk – und zum verwünschten Haus (www.nzz.ch)

Die TV-Doku Frauen bauen ist noch bis zum 24. September 2022 in der 3sat-Mediathek verfügbar.

Stadt.Raum.Frau* ist ein Podcast von argon.lab
Produzentin: Johanna Behre
Autorin und Moderatorin: Friederike Landau-Donnelly
Redaktion und Produktion: Sabine Reichelt
Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald
Studio: We Are Producers, Berlin
Grafik: Konstantin Gramalla


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Architektur und Aktivismus | Gabu Heindl

mardi 6 septembre 2022Durée 38:38

Architektin Gabu Heindl im Gespräch mit Friederike Landau-Donnelly

Über Architektur als aktivistische Praxis spricht Stadtsoziologin Dr. Friederike Landau-Donnelly mit Architektin und Stadtplanerin Prof. Dr. Gabu Heindl. Gabu leitet GABU Heindl Architektur in Wien und ist Professorin für Städtebau in Nürnberg. Zudem ist sie eine der politisch aktivsten Architektinnen in Österreich – sie schreibt inspirierende akademische Texte und ist gleichzeitig bei vielen Protesten für bezahlbaren Wohnraum auf der Straße mit Megafon dabei.

Weitere Informationen zu Gabu Heindl und den Themen der Episode:

Gabu Heindl

Margarete Schütte-Lihotzky

  • Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum, Wien (www.schuette-lihotzky.at)
  • Margarete Schütte-Lihotzky, Warum ich Architektin wurde (Buch, hrsg. von Karin Zogmayer)
  • »Ich bin keine Küche« – Architektin, Küchenerfinderin, Jahrhundertzeugin (www.spiegel.de)
  • WOHNRAUM: Margarete Schütte-Lihotzky und die »Frankfurter Küche« (Episode im BR-Podcast Alles Geschichte)
  • Ziehen, Schieben, Klappen – Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky (www.museumsportal-berlin.de)
  • Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky im Museum für angewandte Kunst, Wien (www.youtube.com)

Hannah Arendt und der öffentliche Raum

  • Hannah Arendt, Vita activa oder Vom tätigen Leben (Buch, darin vor allem das zweite Kapitel: Der Raum des Öffentlichen und der Bereich des Privaten)

Silvia Federici und Commons

Die TV-Doku Frauen bauen ist noch bis zum 24. September 2022 in der 3sat-Mediathek verfügbar.

Stadt.Raum.Frau* ist ein Podcast von argon.lab
Produzentin: Johanna Behre
Autorin und Moderatorin: Friederike Landau-Donnelly
Redaktion und Produktion: Sabine Reichelt
Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald
Studio: We Are Producers, Berlin
Grafik: Konstantin Gramalla


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stadt.Raum.Frau* | Trailer

mercredi 31 août 2022Durée 02:38

Im Gespräch mit Architektinnen, Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen wirft Stadtsoziologin Friederike Landau-Donnelly queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus. Was fordern zeitgenössische Architektinnen und wovon träumen sie? Wie sehen für sie Städte der Zukunft aus? Wie verändern Frauen* die Architektur-Welt? Welche Hürden müssen sie dabei bewältigen und welche neuen Ansätze von Karriere und Solidarität entwickeln sie? Gibt es eine queere Architektur? Wie können Wohnkonzepte so verändert werden, dass sie für ganz verschiedene Lebens- und Familienkonstellationen offen sind? Und wie müssten Räume gebaut sein, in denen wir uns ganz frei fühlen und entfalten können?


Stadt.Raum.Frau*

ist ein Podcast von argon.lab

Produzentin: Johanna Behre

Autorin und Moderatorin: Friederike Landau-Donnelly

Redaktion und Produktion: Sabine Reichelt

Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald

Studio: We Are Producers, Berlin

Grafik: Konstantin Gramalla


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Stadt.Raum.Frau* – Queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
jour.fixe Architekturpodcast
Doppelgänger Tech Talk
Durch die Gegend
Future Histories
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Hören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessert
BÜCHER FEIERN - Der Podcast
Lost in Transformation
© My Podcast Data