SANOANIMAL – Fütterungs- und Therapiewissen rund ums Pferd – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

SANOANIMAL – Fütterungs- und Therapiewissen rund ums Pferd
Sanoanimal
Fréquence : 1 épisode/44j. Total Éps: 46

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
04/08/2025#81🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
02/08/2025#94🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
31/07/2025#95🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
23/07/2025#99🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
22/07/2025#98🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
21/07/2025#87🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
20/07/2025#66🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
19/07/2025#76🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
18/07/2025#95🇩🇪 Allemagne - petsAndAnimals
17/07/2025#89
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See allQualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 28%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
Sanoanimal Podcast #45 - Pferdefütterung mal anders braucht Mut! Ein Gespräch mit Annika Rupp
vendredi 31 mai 2024 • Durée 48:07
Sein Freizeitpferd artgerecht mit Heu und Mineralfutter zu ernähren, ist einfach. Aber ein Sportpferd anders zu füttern als alle anderen braucht MUT!
Annika Rupp, eine erfahrene Distanzreiterin, bewältigt mit ihrem Pferd erfolgreich Distanzen von über 100 km.
Eine gute Energieversorgung durch artgerechte Fütterung ist für die Pferde in dieser Disziplin von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es ihnen nicht nur, die anspruchsvollen Strecken zu bewältigen, sondern auch eine schnelle Regeneration zu unterstützen und über Jahre hinweg "fit to compete" zu bleiben.
In unserer neuen Podcastfolge gewährt uns Annika Rupp Einblicke in ihre Erfahrungen und teilt unter anderem die Geheimnisse ihres Fütterungsplans. Dabei verzichtet sie komplett auf Hafer, Öl und Leckerlis.
Wie sie dennoch die Energieversorgung ihres vierbeinigen Partners Gio gewährleistet und ob dieser Ansatz auch für andere Sportpferde funktionieren kann, erfährst du in diesem Gespräch.
Sanoanimal Podcast #44 - Zahnbehandlung mit oder ohne Sedierung
mercredi 24 avril 2024 • Durée 14:12
Einerseits streben wir danach, Medikamente bei unseren Pferden zu vermeiden, da jedes Medikament eine zusätzliche Belastung darstellt. Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass der Dentalpraktiker seine Arbeit effektiv und präzise ausführen kann, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
Wenn man einmal bei einer Zahnbehandlung eines nicht sedierten Pferdes zugeguckt hat, wird einem schnell klar, dass Pferde in solchen Situationen oft unkooperativ sind. Diese Unruhe kann nicht nur die Arbeit des Dentalpraktikers erschweren, sondern auch das Risiko von Verletzungen erhöhen.
Die Entscheidung, ob eine Sedierung erforderlich ist, hängt aber immer von verschiedenen Faktoren ab, darunter der individuelle Zustand des Pferdes und die Art der geplanten Behandlung.
Mehr dazu erfährst du in unserem neuen Podcast #44.
Sanoanimal Podcast #35 – Insektenmanagement
jeudi 5 mai 2022 • Durée 27:05
Sommerzeit ist auch immer Zeit für Plagegeister. Um die Mittagszeit wird man von Bremsen aufgefressen, abends von von Mücken und Fliegen sind eigentlich immer und von Frühling bis Herbst einfach nur lästig.
Nicht nur wir Menschen leiden unter den kleinen Krabbeltieren und Flugsauriern, sondern auch unseren Pferde. Schmerzhafte Stiche von Bremsen können ein Pferd schier verrückt machen, bis es nur noch panisch über die Weide rennt. Blutsauger wie Kriebelmücken können heftigsten Juckreiz auslösen, der dann unter dem Sammelbegriff “Sommerekzem” läuft.
Und Fliegen sind nicht nur lästig, sondern auch potentielle Überträger für alle möglichen Infektionskrankheiten, zumal sie oft an sensiblen Körperregionen wie Augen, Nüstern oder offenen Wunden herumkrabbeln und dabei ihre mikroskopisch kleinen “Untermieter” übertragen können.
Fliegenspray muss her!
Wirklich???
Insekten sind zwar für uns lästig, aber als eine der untersten Stufen der Nahrungskette auch unerlässlich für funktionierende Ökosysteme. Vor allem viele Vögel wie die wunderbaren Schwalben, aber auch Fledermäuse ernähren sich zum großen Teil von Insekten, ebenso viele Reptilien, beispielsweise Eidechsen.
Vergiftet man die Insekten, dann vergiftet man auch diejenigen, welche die Insekten fressen.
Wir haben genauer hingeschaut, was man an “biologischer Schädlingsbekämpfung” im Stall tun kann, damit der Sommer im Stall wieder Spaß macht.
Sanoanimal Podcast #34 - Worauf sollte ich beim Anweiden achten?
jeudi 5 mai 2022 • Durée 17:44
Die Pferde sind scharf darauf endlich aufs Grün zu kommen!
Die Anweidezeit ist allerdings eine riesige Umstellung für den Darm und so wie die Wildpferde das in freier Natur machen, können wir das in den meisten Ställen nicht umsetzen.
Was im frischen Gras so gefährlich ist und was hierzulande gemacht werden kann, um die Pferde an das sprießende Grün zu gewöhnen, erfährst du in der BRANDNEUEN Podcastfolge #34.
Sanoanimal Podcast #33 – Fellwechsel im Frühling
jeudi 5 mai 2022 • Durée 24:44
Der Frühlingsfellwechsel steht vor der Tür und damit erreicht uns auch immer eine Serie an Fragen:
Ab wann ist Fellwechsel normal?
Wie lange darf er dauern?
Wie kann ich mein Pferd unterstützen?
Was soll ich in der Zeit füttern?
Wir haben alle eure Fragen gesammelt und gehen in diesem Podcast auf die verschiedenen Thematiken ein, um euch mit frischen Informationen über den bevorstehenden Fellwechsel zu versorgen!
Sanoanimal Podcast #32 – Futtertrog auskippen
jeudi 5 mai 2022 • Durée 14:17
- Der Futterkübel ist liebevoll gerichtet
- Heucobs wurden nach mühsamen Einweichen hinzugefügt
- Teure Kräuter untergemischt
- Eine gesunde Portion Mineralfutter ist auch dabei
Dann kommt das Pferd, fasst den Eimer am Rand, kippt ihn ohne mit der Wimper zu zucken um und verteilt den Inhalt großzügig auf dem Boden. Ein nerviges und auch nicht immer ungefährliches Unterfangen, denn wenn das Pferd sich dann ans Futter macht, frisst es gern mal eine gute Portion Schmutz und Sand mit.
Doch warum verhalten sich Pferde überhaupt so?
In unserem neuesten Podcast gehen wir diesem Verhalten auf den Grund und geben dir Lösungen an die Hand.
Sanoanimal Podcast #31 – Woran erkennt man gutes Mineralfutter?
jeudi 5 mai 2022 • Durée 33:44
Der Mineralanteil in unserem Heu ist in vielen Fällen zu gering, um Pferde ausreichend mineralisch zu versorgen. Deshalb sollte regelmäßig ein gutes Mineralfutter angeboten werden, um die Grundversorgung abzudecken.
Doch woran erkenne ich denn eigentlich ein gutes Mineralfutter?
Der Markt ist voll mit verschiedensten Produkten und die Liste der Inhaltsstoffe meist lang. Welcher Pferdebesitzer kennt sich da schon ganz genau aus?
In unserem Podcast # 31 haben wir für euch zusammengefasst, worauf bei der Auswahl des Mineralfutters geachtet werden sollte.
Sanoanimal Podcast #30 Leckerlis – do’s and dont’s der Belohnung bei Pferden
jeudi 5 mai 2022 • Durée 32:20
Do’s and Don’ts der Belohnung
Bei den meisten ist es mittlerweile angekommen: man ist, was man isst. Das gilt nicht nur für die Zweibeiner, sondern auch für unsere Pferde.
Wir bemühen uns um 24/7 Heufütterung, diskutieren mit dem Stallbetreiber über den Nährwert und Schimmel im Heu, kaufen bestes Mineralfutter und teuerste Kräuter.
Nur wenn es um Belohnungen geht, haben wir Pferdemädels allzu oft einen „blinden Fleck“ auf dem Futterplan. Dann werden es doch diese unglaublich gut duftenden Erdbeer-Sahne-Herzchen aus dem Reitsportgeschäft. Oder wir können dem schlumpfblauen Schaumgebäck, das so gut nach Blaubeeren riecht, nicht widerstehen. Und die Banane hat schon so braune Flecken, die mag er doch im Gegensatz zu mir dann immer so gern…
Worauf sollte ich achten, wenn es um gesunde - und trotzdem leckere! - Belohnung für mein Pferd geht?
Das erfährst du in unserem Podcast
Sanoanimal Podcast #29 Arthrose beim Pferd managen über Ergänzungsfuttermittel
jeudi 5 mai 2022 • Durée 47:03
Arthrose beim Pferd managen über Ergänzungsfuttermittel
Die Besitzer älterer Pferde kennen und fürchten die Probleme, die nasskaltes Wetter mit sich bringt. Im Sommer geht es dem geliebten Rentner meist recht gut, einige hüpfen sogar noch wie die Jungspunde mit der Herde über die Weide und bei jedem Bocksprung geht einem das Herz auf. Aber kaum setzt das nieselige Herbst-/Winterwetter ein, schmerzen dem vierbeinigen Partner alle Gelenke und er mag sich kaum bewegen. Die Naturheilkunde bietet hier einiges, um ältere Pferde in der nasskalten Jahreszeit zu unterstützen. Aber nicht alles, was für Pferde mit Arthrose-Problemen an Zusatzfuttermitteln verkauft wird, ist auch gut und hilfreich. Wie wollen etwas Licht in das Dunkel der „Gelenkfuttermittel“ bringen.
Höre dazu unseren neuen Podcast!
Sanoanimal Podcast #28 Senioren – Herzenspferde und Herzpatienten
jeudi 5 mai 2022 • Durée 37:40
Herz-Kreislauf-System
Das Herz-Kreislauf-System wird beim Pferd von der Veterinärmedizin immer noch etwas stiefmütterlich behandelt.
Das liegt unter anderem daran, dass das Pferd eine viel größere Herzkapazität hat, als wir Freizeitreiter jemals abrufen.
Daher fallen Herzprobleme oft eher bei Hochleistungs-Sportpferden auf oder wenn die Pferde alt werden.
Gerade bei älteren Pferden können unerkannte Herzprobleme wie eine linksseitige Herzinsuffizienz aber unschöne Folgen haben.
Von einer deutlich verschlechterten Nierenfunktion über Atemwegsprobleme bis zu Kreislaufkoliken reicht die Bandbreite an möglichen Symptomen, die auf den ersten Blick oft nicht an die Herzfunktion als Ursache denken lassen.
Zu diesem Thema haben wir einen neuen Podcast für euch online gestellt!