Reflektor – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Reflektor

Reflektor

Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.

Music
Society & Culture
Arts

Fréquence : 1 épisode/13j. Total Éps: 169

Podigee
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms. Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.
Site
RSS
Spotify
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    31/07/2025
    #2
  • 🇩🇪 Allemagne - music

    31/07/2025
    #10
  • 🇫🇷 France - musicInterviews

    31/07/2025
    #77
  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    30/07/2025
    #2
  • 🇩🇪 Allemagne - music

    30/07/2025
    #7
  • 🇫🇷 France - musicInterviews

    30/07/2025
    #66
  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    29/07/2025
    #3
  • 🇩🇪 Allemagne - music

    29/07/2025
    #9
  • 🇫🇷 France - musicInterviews

    29/07/2025
    #52
  • 🇩🇪 Allemagne - musicInterviews

    28/07/2025
    #2

Spotify

  • 🇩🇪 Allemagne - music

    31/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Allemagne - music

    30/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Allemagne - music

    29/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Allemagne - music

    28/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Allemagne - music

    27/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Allemagne - music

    26/07/2025
    #4
  • 🇩🇪 Allemagne - music

    25/07/2025
    #4
  • 🇩🇪 Allemagne - music

    24/07/2025
    #3
  • 🇩🇪 Allemagne - music

    23/07/2025
    #3
  • 🇩🇪 Allemagne - music

    22/07/2025
    #4


Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
Correct

Score global : 74%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Reflektor Klub Select - Joshi (ZSK)

vendredi 9 août 2024Durée 24:03

In dieser Klub Select-Folge gibt es wieder einen Ausschnitt aus einem Klub-Reflektor-Gespräch.  (Der [Klub Reflektor](https://steadyhq.com/de/reflektor/about) ist Jans Reflektor-Mitgliederbereich.) Dieses Mal zu Gast: Joshi, Sänger und Gitarrist der Band [ZSK](https://www.instagram.com/zskberlin/) Das Gespräch mit Joshi führte Jan am 29. Juni beim [Vainstream-Festival](https://vainstream.com). Die Musik von ZSK ist nicht geeignet zum Rotweintrinken (zu unruhig), sie ist  nicht geeignet zum Joggen (zu schnell); sie ist auch nicht geeignet, um nebenbei zu arbeiten. Auch für Spaziergänge ist sie ungeeignet. Sie funktioniert allerdings sehr gut beim Fahrradfahren im innerstädtischen Bereich und beim Autofahren auf  Landstraßen geeignet. Am allerbesten ist sie zum Skaten geeignet. Joshi erzählte Jan, was Skaten und Punk miteinander verbindet. Aber natürlich sprachen Jan und Joshi auch detailliert über seine Band: Punkrock, Freundschaft, Liebe und Politik sind die Themen von ZSK. Wir wünschen Euch viel Spaß bei dieser Reise durch die fast 30-Jährige Bandgeschichte von ZSK. Das vollständige Gespräch (70 Minuten) könnt ihr im [KLUB REFLEKTOR](https://steadyhq.com/de/backend/publications/8508db3f-3fd4-4705-b651-68c26f02e44f/posts/6cf360de-a12e-4b03-b2a9-208523ee7470/edit) hören. [Hier](https://steadyhq.com/de/reflektor/about) könnt ihr Euch über die Mitgliedschaft informieren. Vielen Dank auch an alle, die uns bereits unterstützen; ihr seid uns eine wichtige Hilfe! [Hier](https://www.keinbockaufnazis.de) könnt ihr Euch über die von ZSK initiierte Kampagne "Kein Bock auf Nazis" informieren. [Hier](https://www.zsk.berlin/tour) findet ihr die ZSK-Tourdates. Die angesprochenen Musiktitel findet ihr in der[ Klub-Reflektor-Streaming-Playlist](https://open.spotify.com/playlist/7c8GOvCgoUGNb9f8aVLzp1?si=5e52e975f241459d) Und hier findet ihr Jan[ bei Instagram](https://www.instagram.com/janklaasmueller/)

Reflektor Klub Select - Tränen

vendredi 5 juillet 2024Durée 22:01

Herzlich Willkommen in der Reflektor-Staffelpause! Bis Anfang September gibt es jeden Monat eine neue [Reflektor Klub-Folge](https://steadyhq.com/de/reflektor/about) in meinem exklusiven Mitgliederbereich im Klub Reflektor. Und hier im öffentlichen Bereich präsentiere ich euch einen Ausschnitt aus diesem Gespräch. Dieses Mal ist die Band [Tränen](https://www.instagram.com/dietraenen/?hl=de) zu Gast. Das Gespräch mit ihnen führte ich am 25. April live in Köln im Artheater im Rahmen der „c/o pop". Tränen sind [Gwen Dolyn](https://www.instagram.com/gwen.fm/?hl=de) und [Steffen Israel](https://www.instagram.com/steffenisrael/). Sie gründeten sich 2023 und haben noch im selben Jahr ihr erstes Album „[Haare eines Hundes](https://krasserstoff.com/traenen/products/traenen-haare-eines-hundes-vinyl-schwarz)" veröffentlicht. Steffen ist außerdem Gitarrist bei [Kraftklub](https://www.instagram.com/kraftklub/) und Gwen macht neben Tränen Solo und mit der Formation [Toy Boys](https://www.instagram.com/toyboysband/?img_index=1) Musik. Ich sprach mit Gwen und Steffen darüber, wie es ist, in einem Duo Musik zu machen. Und über Bestimmung und Selbstzweifel, über die Bedeutung, die das Format Album im Jahr 2024 hat, über die Perspektiven in ihren Texten und über Songwriting. Außerdem sprachen wir über die Stadt Chemnitz, in der die beiden leben. Und zum Schluss bekommen wir noch wertvolle Tränen-Profitipps. In voller Länge könnt ihr dieses Gespräch im [KLUB REFLEKTOR](https://steadyhq.com/de/reflektor/about), meinen Mitgliederbereich, hören. Probiert den Klub gerne mal aus. Es kostet nicht viel und ... es lohnt sich!! Und [hier](https://dice.fm/event/527rw-reflektor-live-mit-jan-koljah-29th-aug-draussen-im-grnen-hamburg-tickets?lng=de) gibt es Tickets für Reflektor-Live mit Jan und Koljah beim Festival „Draußen im Grünen" in Hamburg am 29.August [Hier](https://www.instagram.com/janklaasmueller/?hl=de) findet ihr mich bei Instagram. Vielen Dank für Eure Unterstützung! Euer Jan

Reflektor Spezial - Jan & Koljah - Die 12 besten Ton Steine Scherben Songs (Teil 2)

vendredi 26 avril 2024Durée 59:12

In dieser Doppelfolge spricht Jan gemeinsam mit Kolja über die Musik von Ton Steine Scherben. Ton Steine Scherben sind zweifellos eine der wichtigsten deutschen Rockbands und Kolja hat sich, genau wie Jan, für ihre Musik bereits seit frühester Jugend begeistert. Sie haben für euch ihre persönlichen Top 12 Ton Steine Scherben Songs zusammengestellt. Anhand dieser Liste fragen sich die Beiden, was die Faszination für Ton Steine Scherben ausmacht. Dabei erkunden sie die Vielfältigkeit der Band, die früher verkürzt als reine Polit Rockband wahrgenommen wurde. Später wurden ihre Songs vom Mainstream interpretiert, aber ebenso von diversen Underground-Strömungen aufgegriffen. Heute gilt ihr Werk mancher oder manchem gar als offizielles deutsches Kulturgut. Dieses Paradoxon besprechen Jan und Kolja ebenso wie diverse Hintergrundinformationen und Anekdoten. Sie beleuchten dabei kritisch die Nähe der jungen Ton Steine Scherben zur militanten Linken und die Neigung der späten Ton Steine Scherben zur Esoterik. Ihre Liebe zur Kraft und Poesie der Band schwingt dabei jedoch immer mit. Für alle, die noch tiefer in die Geschichte eintauchen wollen, empfehlen sie ihre Liste mit Links. Nikel Pallat kommuniziert mit einem Tisch: https://www.youtube.com/watch?v=H3AxGp5k-Qo Land in Sicht am Strand: https://www.youtube.com/watch?v=mTUIsKRFVAE Knochenfabrik Mole Hill Rockers: https://www.youtube.com/watch?v=EcRZTaq85xc Ton Steine Scherben - Live1983  in Hamburg im Stadtpark: https://www.youtube.com/watch?v=z16XsPRWMvY Ton Steine Scherben & Schröder Roadshow - Live1983, der komplette Film: https://www.youtube.com/watch?v=KYnlYLWmJj0 Fassbinder und die Ameisen: https://www.youtube.com/watch?v=t1PszcdHyzo Rio Reiser 1995 in der NDR Talkshow: https://www.youtube.com/watch?v=scgse8HScMo&t=603s Rio Reiser diskutiert mit der Rechtrock-Band Störkraft: https://www.youtube.com/watch?v=-EOS6RcDhgI Podcast "Musik ist eine Waffe" von Philip Meinhold: https://www.ardaudiothek.de/sendung/musik-ist-eine-waffe-die-geschichte-von-ton-steine-scherben/13224183/ Viel Spaß beim Hören! [Hier](https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/reflektor-2/) könnt ihr für Reflektor beim Deutschen Podcast Preis abstimmen. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der [Reflektor Playlist](https://open.spotify.com/playlist/36jTYrUgLwryNyMOHaa0go). Schreibt mir gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de [Hier](https://www.instagram.com/janklaasmueller/) findet ihr Jan bei Instagram und [hier](https://www.instagram.com/koljahkolerikah/?hl=de) findet ihr Koljah bei Instagram

Ein Jahr Reflektor (Jubiläumsfolge)

lundi 14 septembre 2020Durée 01:12:15

In dieser Episode blickt Jan Müller mit seinen Redakteuren und Produzenten Nicolas Semak und Christian Conradi zurück auf das erste Reflektor-Jahr. Passend zum Jubiläum, stellt er seine Lieblingsfolgen vor, erzählt wie die Reflektor-Intromusik entstand, verrät ob er sich als Journalist versteht, wie er mit Feedback umgeht, sich vorbereitet und wie das Podcastmachen seinen Blick auf Musik verändert hat. Außerdem erzählt er die ein oder andere behind the scenes Geschichte und beantwortet die meistgestellten Fragen der Hörer*innen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Shownotes: Die Folge mit Frank Z. Die Folge mit Marian Gold Die Folge mit Sarah Maria Sun Die Folge mit Mille Petrozza Die Folge mit Reinhard Mey Die Folge mit Haiyti Die Folge mit Bill Kaulitz Die Folge mit Thees Uhlmann Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast

Haiyti

lundi 31 août 2020Durée 01:22:30

Seit ihrem Album „Montenegro Zero“ ist Jan Müller Fan von Haiyti. Deshalb war es ihm auch eine ganz besondere Freude mit der Rapperin für Reflektor sprechen zu können. Ohne Zweifel ist Haiyti eine Ausnahmegestalt in der deutschen Poplandschaft. Seit fünf Jahren veröffentlicht Haiyti in hoher Frequenz Alben und Mixtapes. Allesamt offenbaren diese ihr hohes ästhetisches Gespür und ihr sprachliches Talent. Jan sprach mit ihr neben ihrer Musik auch über den Spagat zwischen Street Credibilty und Studium an der Hamburger Kunsthochschule, dessen Zugang sie auf ziemlich ungewöhnliche Weise erlangte. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt. Shownotes: Haiyti Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast

Carsten Friedrichs

lundi 17 août 2020Durée 01:28:10

Mit dem Gast dieser Episode ist Jan Müller seit über 35 Jahren befreundet. Und fast ebenso lang macht Carsten Friedrichs bereits Musik. Mit seiner Band Superpunk sorgte er von 1996 bis 2012 für Hits wie „Neue Zähne für meinen Bruder und mich“, „Ja, ich bereue Alles“ oder „Das Feuerwerk ist vorbei“. Carstens nun auch bereits acht Jahre existierende aktuelle Band trägt den griffigen Namen Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Mit ihr schloss er dort an wo er mit Superpunk aufhörte. In seinen Texten kreiert er einen sehr eigenständigen, humorvollen Kosmos mit einer tragischen Note. Diese wird geschickt in einer kraftvollen, scheinbar fröhlichen Musik versteckt. Carsten Friedrichs Bescheidenheit und sein Hang zum Understatement sollten uns aber nicht auf den falschen Pfad führen: Er ist einer der großen Songwriter unserer Zeit auch oder gerade weil in seinen Texten eher gescheiterte Menschen in Eckkneipen oder auf Trabrennbahnen und kleine Geschichten eine Rolle spielen. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt. Shownotes: Superpunk Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen Carsten und Carsten Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast

Xatar

lundi 3 août 2020Durée 01:15:50

Für Jan Müller liegt es auf der Hand, dass sich sein Podcast auch mit der seit längerer Zeit in Deutschland boomenden Stilrichtung des Gansta-Rap beschäftigen sollte. Das Genre ist schließlich komplexer als es bei oberflächlicher Betrachtung erscheinen mag. Da ist es durchaus konsequent, Xatar, den vermutlich authentischsten Vertreter des deutschsprachigen Gangsta-Rap, einzuladen, der seine Kunst mit Leidenschaft und aus Überzeugung macht. Jan spricht in dieser Folge mit Xatar über seine Wurzeln und seinen Antrieb als Labelinhaber von Alles oder Nix Records und natürlich kam auch der Überfall auf einen Goldtransport auf den Tisch, der Xatar eine mehrjährige Haftstrafe einbrachte. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt. Shownotes: Xatar bei Instagram Xatars Quarantäne Podcast Alles oder Nix Records Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast

Sebastian Krumbiegel

mercredi 15 juillet 2020Durée 02:03:28

Es ist tatsächlich nicht so, dass Jan Müller jemals ein riesiger Fan der Leipziger Band Die Prinzen war obwohl ihn einige Aspekte ihrer Kunst durchaus begeisterten. Doch dann lernte er Sebastian Krumbiegel persönlich kennen. Die Begegnung hat bei ihm Eindruck hinterlassen. Besonders seine unerhört aufrechte Begeisterung für Musik, für Pop und für Kunst. Vielleicht ist dies auch dadurch zu erklären, dass er schon von früh intensiv von Musik und Kultur durchdrungen wurde. Neben seiner Qualifikation als Sänger lernte er Klavier, Cello, Schlagzeug und Trompete. Er veröffentlichte mit seiner Band die Prinzen bisher 12 Studioalben und außerdem 5 Soloalben. Er ist nicht nur Interpret sondern auch Songwriter und er ist politisch und sozial engagiert. Lasst Euch mit Jan ein auf Sebastian Krumbiegel! Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt. Shownotes: Sebastian Krumbiegel Die Prinzen Kunst trifft Digital Podcast Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast

Mantar

mercredi 1 juillet 2020Durée 01:59:02

Eine Band wie ein Axtschlag: Mantar. Der Konsum ihrer Musik beschert Jan Müller eine innere Reinigung. Sehr erstaunlich ist, dass Mantar ihre außerordentliche Energie entfalten, obwohl sie nur zu zweit sind. Empörenderweise ohne Bassgitarre, findet Jan – und dennoch ungemein groovig! Mantar sind wie ein Kuckucksei in der Metalwelt. Sie sind punkig und trotz aller musikalischen Brutalität durch und durch Pop. Und sie scheinen von konzeptioneller Stimmigkeit besessen zu sein. Sie veröffentlichten dieser Tage ein Cover-Album mit dem Titel „Grungetown Hooligans II“ welches ganz anders klingt als alles, was wir bisher von ihnen hörten. Viele Gründe für Jan, sich mit Hanno Klänhardt und Erinç Sakarya ausführlich zu unterhalten. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Gespräch und verweisen wie immer auf die dazugehöre Spotify-Playlist! Übrigens: Da weder Blut+Eisen noch A+P bei Spotify vorhanden sind, einigten sich Jan, Hanno und Erinç ersatzweise auf Toxoplasma. Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast

Joy Denalane

mercredi 3 juin 2020Durée 02:05:22

Joy Denalane hatte ihren Durchbruch zunächst im Umfeld der Stuttgarter Hip-Hop-Band Freundeskreis. 2002 erschien dann ihr Solo-Debut „Mamani". Das Album war über 30 Wochen in den Charts und ist ein Meilenstein der deutschsprachigen Soulmusik. Mit ihrem darauffolgenden Album, dem englischsprachigen „Born&Raised“ aus dem Jahr 2006 wendete sie sich verstärkt dem R&B zu. Ihr Album „Maureen“ gab es in einer deutschsprachigen und englischsprachigen Version. 2017 erschien „Gleisdreieck“, das in weiten Teilen ein Rückblick auf Joys Kindheit und Jugend in Berlin ist. Noch in diesem Jahr wird ihr neues Album „Let Yourself be loved“ veröffentlich werden. Es ist ein wunderschönes klassisches Soul-Album. Jan Müller sprach mit Joy Denalane über ihre Kindheit und Jugend in Berlin, über musikalische Prägungen, über Rassismus, über die verschiedenen Konzepte Ihrer einzelnen Alben und über ihre Liebe zu Max Herre und die Herausforderung zugleich beruflich und privat miteinander verbunden zu sein. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Gespräch und verweisen auf die dazugehöre Spotify-Playlist! Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Reflektor. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Geschichten aus der Geschichte
Diese eine Liebe - 40 Jahre Die Ärzte
Der kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!
Küchen-Funk
Flexikon
The Vinyl Guide - Artist Interviews for Record Collectors and Music Nerds
Idea to Startup
Philipps Playlist
Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme
© My Podcast Data