Radiowissen – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Radiowissen

Radiowissen

Bayerischer Rundfunk

Science

Fréquence : 1 épisode/3j. Total Éps: 2014

Bayerischer Rundfunk
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Site
RSS
Spotify
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - science

    31/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Allemagne - General

    31/07/2025
    #71
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    30/07/2025
    #5
  • 🇩🇪 Allemagne - General

    30/07/2025
    #73
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    29/07/2025
    #1
  • 🇩🇪 Allemagne - General

    29/07/2025
    #55
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    28/07/2025
    #4
  • 🇩🇪 Allemagne - General

    28/07/2025
    #64
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    27/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Allemagne - General

    27/07/2025
    #81

Spotify

  • 🇩🇪 Allemagne - science

    31/07/2025
    #6
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    30/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    29/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    28/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    27/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    26/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    25/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    24/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    23/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    22/07/2025
    #7


Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 43%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Der Brunnen - Errungenschaft der Zivilisation

mardi 17 décembre 2024Durée 23:08

Die Sesshaftigkeit brachte eine Vielzahl bahnbrechender Innovationen. Eine von ihnen: Die Brunnen. Erfüllten sie früher viele Aufgaben, waren Wasserquelle oder Heiligtum, sind sie heute reine Zweckbauten. Zweckbauten, von denen die Wasserversorgung zum großen Teil abhängt - das ist in allen Teilen der Welt der Fall, auch in Deutschland. Von Dagmar Röhrlich (BR 2023)

Tiefe Geothermie - Energie der Zukunft

mardi 17 décembre 2024Durée 23:09

Geothermie ist vereinfacht gesagt: Energie aus Erdwärme. Deutschlandweit sind bislang erst mehrere Dutzend tiefe Geothermieprojekte in Betrieb. Das Potential scheint riesig zu sein: Forschende schätzen, dass ein erheblicher Teil des deutschen Wärmebedarfs über tiefe geothermische Energiesysteme gedeckt werden könnte. Von David Globig

Hildegard von Bingen - Kämpferin, Komponistin, Universalgelehrte

jeudi 14 novembre 2024Durée 23:30

Die Visionärin Hildegard von Bingen zählt bis heute zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalters. Ihre Gottesbeziehung manifestiert sich in einer tiefen Verbindung zu Natur und Kosmos und inspiriert die Menschen bis heute. Autorin: Brigitte Kohn (BR 2023)

Die Antarktis im Wandel - Die Klimakrise und ihre Folgen

jeudi 3 octobre 2024Durée 21:39

Das Antarktische Eisschild bildet die größte Eismasse der Erde. Wie lange kann sie dem Klimawandel standhalten? In den umgebenden Gewässern lebt eines der üppigsten Ökosysteme des Planeten. Die industrielle Fischerei will nun den Krill, dessen Nahrungsgrundlage. Von Marko Pauli (BR 2022)

Warum Menschen erzählen - Geschichten und Sprachverwendung

mardi 10 janvier 2023Durée 21:25

Egal ob in Afrika oder Australien, bei Dschungelstämmen oder in der modernen Großstadt - wir alle erzählen Geschichten. Wir können nicht anders. Neue Erkenntnisse über den Erzählzwang des Menschen. (BR 2016)

Therese von Bayern - Prinzessin, Naturforscherin, Ethnologin

lundi 9 janvier 2023Durée 22:59

Therese von Bayern (1850-1925) war Ethnologin, Zoologin, Botanikerin, Reiseschriftstellerin - und Prinzessin. Dabei besuchte die einzige Tochter von Prinzregent Luitpold von Bayern nie eine Schule oder Universität.

Feldforschung in Amazonien - Auf den Spuren von Theodor Koch-Grünberg

lundi 9 janvier 2023Durée 22:45

Er wollte an die Quellen des Orinoco vordringen, was ihm nie gelingen sollte. Doch für seine ethnographischen Studien, seine lebendigen Beschreibungen und seine exzellenten Fotografien wurde er berühmt: Theodor Koch-Grünberg war einer der großen Pioniere der deutschen ethnologischen Amazonasforschung.

Eine kleine Geschichte des Energiesparens - Not macht erfinderisch

mercredi 4 janvier 2023Durée 11:02

Das Thema "Energiesparen" ist zwar hochaktuell, aber es ist keine Erfindung dieser Zeit. Schon vor über 2000 Jahren hat der Philosoph Sokrates Häuser beschrieben, die so gebaut waren, dass die Sonne das ganze Jahr über für behagliche Temperaturen sorgen konnte. Die Menschen haben sich immer erst dann wieder Gedanken darüber gemacht, wenn die Brennstoffe - also Holz oder später Kohle und Öl - schwieriger zu bekommen waren und teurer wurden. Ein Rückblick von David Globig. (BR 2011)

Vom Zaren zum Sozialismus - Das große Experiment

vendredi 30 décembre 2022Durée 22:25

Anfang 1917 bricht in Sankt Petersburg eine Hungerrevolte aus. Bis zum Herbst wird daraus die bolschewistische Revolution Lenins. Sie beseitigt das Zarentum und propagiert die Herrschaft von Räten, den Sowjets. (BR 2014)

Rauhnächte - Die wilde Jagd der Götter, Geister und Dämonen

mercredi 28 décembre 2022Durée 23:10

Die Rauhnächte - diese Zeit zwischen den Jahren - nirgendwo sonst im Jahr fühlten sich die Menschen den magischen Mächten so nahe. Und wo Percht, Drud oder gar die Wilde Jagd ihr Unwesen treibt, gilt es gewappnet zu sein. (BR 2019)

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Radiowissen. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Alles Geschichte - Der History-Podcast
IQ - Wissenschaft und Forschung
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
© My Podcast Data