Nächste Links – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Nächste Links

Nächste Links

Nächste Links

Government

Fréquence : 1 épisode/18j. Total Éps: 44

Soundcloud
Nächste Links - der Podcast für politischen Realtalk und revolutionäre Perspektiven. Immer Montags, alle zwei Wochen eine neue Folge! Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier: linktr.ee/naechstelinks Das Intro ist von Josephine Hochbruck: josephine-hochbruck.com Beats im Intro und Outro von Ilhan44: open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - government

    29/07/2025
    #97
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    28/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    26/07/2025
    #90
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    25/07/2025
    #75
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    24/07/2025
    #64
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    23/07/2025
    #51
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    22/07/2025
    #31
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    21/07/2025
    #66
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    20/07/2025
    #39
  • 🇩🇪 Allemagne - government

    24/06/2025
    #98

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 49%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Folge 37 - Die Wut Folge

lundi 9 septembre 2024Durée 01:07:14

Manchmal muss es einfach Hass sein. Ja, Analyse ist wichtig. Ja, die Kritik an den herrschenden Verhältnissen sollte gut begründet sein. Machen wir dann nächstes Mal wieder, heute werden ein paar Hühner gerupft. Wir haben uns zum ganz großen Rundumschlag verabredet und nehmen sie alle ins Visier: bürgerliche Politik, liberale Presse, Kriegstreiber*innen - die ganze Bagage. Dazu gehen wir auf eure Einsendungen ein und regen uns zusammen drüber auf, wie gottlos beschissen der Alltag unserer Klasse ist. Eine Folge wie dafür gemacht, in eine neue Arbeitswoche zu starten und dem Chef auf den Schreibtisch zu kotzen! Viel Spaß, schreibt uns, ob es euch gefallen hat. Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier: linktr.ee/naechstelinks Das Intro ist von Josephine Hochbruck: josephine-hochbruck.com Beats im Intro und Outro von Ilhan44: open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15

Folge 36 - Storytime: Erich Mühsam, Teil 2

lundi 26 août 2024Durée 02:02:39

Willkommen zum zweiten Teil unserer Storytime über Erich Mühsam, seines Zeichens Anarchist, Schriftsteller, Dichter und Revolutionär! Nachdem wir euch in Teil 1 mit einem Cliffhanger zurückgelassen haben, finden wir den Faden heute gekonnt am Anfang der Münchner Räterepublik wieder und beschäftigen uns zunächst ausführlich mit der Sache, die Mühsam Zeit seines Lebens wohl am meisten beschäftigt hat: Revolution! Da Freiheitskämpfer in diesen Landen in der Regel mit Repression für ihre Mühen belohnt werden, geht es zudem um Mühsams Zeit im Kerker und seinen Einsatz für die politischen Gefangenen in der Weimarer Republik - Anarchist*innen und Kommunist*innen gleichermaßen. Im letzten Kapitel widmen wir uns seinen letzten Monaten, die er wie viele seiner Genoss*innen in Gefangenschaft der Nazis verbringen musste. Um nicht auf dieser Note zu enden, fassen wir abschließend unsere Eindrücke vom Leben und Werk Mühsams zusammen und sprechen zumindest kurz über seine Frau Zenzel, der wir unter anderem zu verdanken haben, dass seine Werke heute zugänglich sind. Leider beweisen wir angesichts dieser Fülle an Themen mal wieder schlechtes Zeitmanagement, sodass wir heute doch noch die Zwei-Stunden-Marke reißen... Wir wünschen trotzdem oder gerade deshalb viel Spaß beim Hören, nächstes mal wird es wieder kürzer - versprochen! Simon Schaupp - Der kurze Frühling der Räterepublik: https://unrast-verlag.de/produkt/der-kurze-fruehling-der-raeterepublik/ Anarchie & Cello - Das idealistische Manifest - open.spotify.com/episode/6PYMuQa2…57690dce37b74c96 99zueins Zündfunken zu Erich Mühsam - www.youtube.com/watch?v=TnSKxDQtVxI Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier: linktr.ee/naechstelinks Das Intro ist von Josephine Hochbruck: josephine-hochbruck.com Beats im Intro und Outro von Ilhan44: open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15

Folge 28: Butlerian Jihad - KI, technischer Fortschritt und "Dune"

lundi 22 avril 2024Durée 01:18:37

Auf das religiös anmutende Heilsversprechen der KI-Jünger hilft nur ein heiliger Krieg! Wir tauchen ein in die Welt von Frank Herberts "Dune", in der die Menschheit Computer und denkende Maschinen in einem galaxisweiten Kreuzzug auf den Müllhaufen der Geschichte verbannt hat. Kann dieser maschinenstürmerische Impuls eine Perspektive linker Technikkritik sein? Sind Programme wie ChatGPT wirklich intelligent oder nur digitale Rechenschieber? Und wer von uns ist der Kwisatz Haderach? Eine Folge von und für Nerds und alle, die es werden wollen - ohne Anspruch auf technische Korrektheit! Anmerkung: Der von Vince erwähnte Marc Andreesen ist nicht CEO von OpenAi, das ist Sam Altman. Da hab ich wohl meine Tech-Milliardäre verwechselt... Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:linktr.ee/naechstelinks Das Intro ist von Josephine Hochbruck:josephine-hochbruck.com Beats im Intro und Outro von Ilhan44:open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…OCRVK0U4SdzKStHw

Folge 27: Podcast-Karaoke #2

lundi 8 avril 2024Durée 01:03:19

Podcast-Karaoke, Runde 2! Wieder heißt es: 5 Themen! 10 Minuten! Kein Skript! Wegen fleißiger Planung hinter den Kulissen haben wir es uns mit der Vorbereitung dieses Mal leicht gemacht, es gibt eine zweite Ausgabe unseres Karaoke-Formats. Dieses Mal saßen wir beide zu Hause und haben uns wie professionelle Podcaster übers Internet unterhalten - Vince musste sich spontan sogar eine Podcast-Höhle im Arbeitszimmer bauen. Thematisch wurde wieder wild gewuchert: Von Elon Musks Weltraum-Ambitionen über wahr gewordene Kifferträume zur Frage, ob das Internet eigentlich so eine gute Idee war. Dabei hieß es wie beim letzten Mal: Es gilt das gesprochene Wort, nachträgliche Korrekturen sind nicht erlaubt! Hört rein und begleitet uns bei einer lockeren Folge zum (zumindest am Wochenende spürbaren) Frühlingsanfang, bevor ihr in den nächsten Folgen wieder Deepdives und recherchierte Themen ertragen müsst … P.S. Es wird wieder eine Insta-Umfrage geben, falls ihr da nicht präsent seid: Über welchen der fünf Punkte hättet ihr gerne mehr gehört? Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier:linktr.ee/naechstelinks Das Intro ist von Josephine Hochbruck:josephine-hochbruck.com Beats im Intro und Outro von Ilhan44:open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…OCRVK0U4SdzKStHw

Folge 26 - Solidarität

jeudi 28 mars 2024Durée 01:11:30

Sie ist alles, was uns fehlt: Die Solidarität! Heute reden wir über ein Grundprinzip linker Politik, von dem man einfach nicht genug bekommen kann. Es geht um unsere eigenen Erfahrungen mit solidarischen Genoss*innen, den Solidaritätsbegriff in der sozialistischen Tradition und um die Frage, warum wir mit unserer Klasse statt der Nation solidarisch sind. Dazu gibt es linke Gassenhauer und neben dem Schmock der Woche auch wieder einen Win - und was für einen! Schließt euch an und reiht euch ein in unseren Versuch, ein sehr großes Konzept in einer guten Stunde greifbar zu machen. Vorwärts, und nicht vergessen! Die gespielten Songs: "Solidarity Forever" von Pete Seeger "Solidaritätslied" von Ernst Busch und Hanns Eisler "Solidarität" von Ton Steine Scherben Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier: linktr.ee/naechstelinks Das Intro ist von Josephine Hochbruck: josephine-hochbruck.com Beats im Intro und Outro von Ilhan44: open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15

Folge 25 - (politische) Sehnsucht

lundi 11 mars 2024Durée 01:02:49

Ach, wie wäre das schön in einer befreiten Gesellschaft zu Leben. In einer Welt in der wir uns alle herzlich als Nachbar:innen ansprechen. Das ist nur eine der vielen Sehnsüchte, die wir haben. Und um dieser Sehnsucht näher zu kommen braucht es Genoss:innen, die sich wie wir danach sehnen. Doch was ist, wenn wir die Menschen, die wir gerne unsere Genoss:in nennen möchten, nicht erreichen? Warum braucht es bei aller Theorie und Praxis auch die Sehnsucht im politischen Kampf? Und was heißt Sehnsucht eigentlich genau? Kommt in dieser Folge mit uns mit und begleitet uns, wenn wir über Wünsche, Träume und Sehnsüchte sprechen! - Emotionaler Realtalk! Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier: linktr.ee/naechstelinks Das Intro ist von Josephine Hochbruck: josephine-hochbruck.com Beats im Intro und Outro von Ilhan44: open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15

Folge 24 - Revolution in Deutschland!? - REUPLOAD

lundi 26 février 2024Durée 01:10:01

+++REUPLOAD WEGEN TECHNISCHER PROBLEME+++ Revolution in Deutschland – möglich oder soll man es lassen? Wir gehen heute mit dem ganz groben Pinsel durch die deutsche Geschichte und fragen uns dabei, warum es hier eigentlich noch keine ordentliche Revolution gab. Lag es an Luther, an Kaiser Wilhelm oder am Deutschen an sich? Oder waren es am Ende doch alles historische Zufälle? Außerdem reden über die These über den deutschen Sonderweg und ihr DDR-Gegenstück, Vince neues Lieblingskonzept: Die Misere-Theorie! Wenn ihr wissen wollt, was es damit auf sich hat, hört rein und begleitet uns auf einem Trip durch die manchmal düstere, aber nicht hoffnungslose Geschichte revolutionärer Momente der deutschen Geschichte. Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier: linktr.ee/naechstelinks Das Intro ist von Josephine Hochbruck: josephine-hochbruck.com Beats im Intro und Outro von Ilhan44: open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15

Folge 23 - Storytime: Köln - eine Migrationsgeschichte

lundi 12 février 2024Durée 02:06:57

Alaaf ihr Jecken, Nächste Links ist zurück! Pünktlich zum Rosenmontag liefern wir Karnevals-Content vom Feinsten. Timo hat tief ins Kölschglas geguckt und dabei die Migrationsgeschichte seiner Heimatstadt studiert. Die Stories über Römer und Germanen, aus der Stadt gejagte Erzbischöfe und migrantische Streiks in der Bundesrepublik konnte er natürlich nicht für sich behalten - also gibt es eine Storytime, die es in sich hat! Also setzt die Karnevalsmützen auf und taucht in eine Geschichte ein, die auch für Vince eine Menge Überraschungen zu bieten hatte. P.S. Wir freuen uns, endlich wieder aufnehmen zu können - die nächste Folge steht schon in den Startlöchern!

Folge 22 - Kulturzeit: Black Metal

lundi 30 octobre 2023Durée 57:33

Jetzt wird's düster? Wir tragen Corpsepaint auf, gurgeln ein paar Scherben für den richtigen Growl und blättern noch mal in der Satanic Bible - es geht um Black Metal! Esgibt mal wieder eine kleine Kulturzeit, diesmal mit einem Experten (Timo, Metalhead seit Tag 1) und einem Laien (Vince, für den das immer noch nach Kettensäge klingt). Wir reden über musikalische, ästhetische undgesellschaftliche Aspekte einer wachsenden Szene und teilen unsere Analysen und ganz persönlichen Meinungen miteinander und mit euch. Dabei klären wir natürlich die wichtigste Frage: Sind das jetzt alles Nazis oder nicht?!? Viel Spaß beim hören! Hagiophobic - Antifascist Artist https://hagiophobic.bigcartel.com/ Branca Design Studio https://www.brancastudio.com/ Antifascist Black Metal auf Bandcamp https://antifascistblackmetalnetwork.bandcamp.com/album/black-metal-ist-klassenkrieg Antifascist Black Metal Network https://abmn.noblogs.org/ Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier: linktr.ee/naechstelinks Das Intro ist von Josephine Hochbruck: josephine-hochbruck.com Beats im Intro und Outro von Ilhan44: open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15

Folge 21: Storytime - Traditionalismus

lundi 16 octobre 2023Durée 01:26:51

Es ist Storytime! Die dritte Staffel ist am Start, wir steigen wie gewohnt mit einem Deep Dive ein. Und es wir weird: Vince hat ein mysteriöses Buch gefunden, das ihn nicht losgelassen hat. Also musste er es lesen und erzählt Timo, was es mit dem Traditionalismus auf sich hat. Kommt mit in eine Welt, in der alles verkehrt herum scheint und sich Sufi-Orden, italienische Faschisten und okkulte Gesellschaften zu einer esoterischen Mischung zusammenfinden! Das Buch: Mark Sedgwick - Gegen die Moderne Welt https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/gegen-die-moderne-welt.html Podcast-Folge mit dem Autor: https://open.spotify.com/episode/7tQbu2MPVedOgke0dE95tR?si=be33494b0f364c69 The Empire Never Ended zu René Guenon: https://open.spotify.com/episode/5NqgWhnUuk8W8ZweGVAKSa?si=ae9b3b9bf0f147c9 Alle Links für Kritik, Lob und alles andere findet ihr hier: linktr.ee/naechstelinks Das Intro ist von Josephine Hochbruck: josephine-hochbruck.com Beats im Intro und Outro von Ilhan44: open.spotify.com/artist/6yBhpb3I8…078ca3d241874b15

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Nächste Links. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Future Histories
Rev Left Radio
Night Demon Heavy Metal Podcast
Michael and Us
Übertage
Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
Jacobin Radio
© My Podcast Data