merk-würdig - Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

merk-würdig - Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting
Nadine Alles-Berberich - Expertin für Mitarbeitergewinnung & Mitarbeiterbindung
Fréquence : 1 épisode/11j. Total Éps: 115

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - marketing
29/06/2025#76🇩🇪 Allemagne - marketing
28/06/2025#41🇩🇪 Allemagne - marketing
17/04/2025#76🇩🇪 Allemagne - marketing
18/02/2025#95🇩🇪 Allemagne - marketing
17/02/2025#51🇩🇪 Allemagne - marketing
14/02/2025#90🇩🇪 Allemagne - marketing
05/12/2024#89🇩🇪 Allemagne - marketing
05/11/2024#99🇩🇪 Allemagne - marketing
04/11/2024#62🇩🇪 Allemagne - marketing
27/10/2024#62
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.wieamschnuerchen.de/
143 partages
- http://www.wieamschnuerchen.de/
57 partages
- https://www.instagram.com/gain.talents
762 partages
- https://www.instagram.com/ja_klahr
6 partages
- https://www.facebook.com/GainTalents
762 partages
- https://www.facebook.com/sprechenbewegt/
3 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 73%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
Visionen I Herausforderungen I Familienunternehmen: “Manager Mama” Andrea Hartmair
Épisode 103
jeudi 19 septembre 2024 • Durée 49:27
In dieser spannenden Episode des "merk-würdig" Podcast begrüße ich Andrea Hartmair, CEO und Gründerin von Goldstück. Andrea teilt mit uns ihre inspirierende Reise von der Kommunikations-Expertin zur erfolgreichen Unternehmerin. Gemeinsam sprechen wir über ihre Erfahrungen in der Unternehmensnachfolge, die Herausforderungen und Chancen von Familienunternehmen und den Balanceakt zwischen beruflichem Erfolg und Familie.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in Marketing und Kommunikation gibt Andrea spannende Einblicke in ihre Vision und ihren Weg zur Selbstständigkeit. Wenn du dich für Themen wie Unternehmensführung, Karriereentwicklung und Employer Branding interessierst, ist diese Folge ein absolutes Muss!
Andreas Buch „Manager Mama“ (Gabal Verlag, ET Oktober 2024) ist ein Werk, das sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten für Frauen in Führungspositionen beschäftigt, die auch Mütter sind. Es behandelt, wie man berufliche und familiäre Anforderungen miteinander vereinbaren kann und bietet praktische Tipps sowie inspirierende Geschichten von Frauen, die diesen Balanceakt erfolgreich meistern.
Kurz und knapp:
- Vielfältige Karrierewege: Karriere kann für jeden etwas anderes bedeuten. Sie umfasst nicht nur Führungspositionen, sondern auch Seitwärtsbewegungen, Fachspezialisierungen oder neue Wege, je nach individuellen Zielen.
- Leidenschaft und Authentizität in Familienunternehmen: Familienunternehmen zeichnen sich durch starke emotionale Bindungen und Leidenschaft der Nachfolger aus, was sie von Konzernen unterscheidet und zum langfristigen Erfolg beiträgt.
- Bedeutung von Employer Branding und Mitarbeiterbindung: Familienunternehmen müssen sich weiterentwickeln, um attraktiv für neue Talente zu bleiben, ohne ihre Authentizität zu verlieren. Klare Kommunikation und frühe Einbindung der Mitarbeitenden sind entscheidend für eine erfolgreiche Übergabe und Mitarbeiterbindung.
- Wert von Traditionen und Ritualen: Traditionen und Rituale stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und die emotionale Verbindung, besonders in der Post-Corona-Welt, wo soziale Zusammenkünfte seltener geworden sind.
Links Andrea Hartmair:
Website: www.goldstueck.de
Linkedin: Andrea Hartmair | LinkedIn,
Instagram:@andreahartmair
Blog: www.managermama.de
Links Nadine Alles-Berberich:
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de
Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting:
Büro-Koller oder Homeoffice-Dämmerung: Was ist das perfekte Arbeitsmodell?
Épisode 102
jeudi 12 septembre 2024 • Durée 30:15
In dieser Episode des merk-würdig Podcasts beschäftigen wir uns mit der spannenden Frage, ob und wie eine Rückkehr ins Büro sinnvoll ist oder ob das Homeoffice die bessere Option bleibt. Wir untersuchen mit dem Status “nach-Corona” die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arbeitsmodelle und bieten wertvolle Tipps, wie sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitende den passenden Weg finden können.
Achtung: In dieser Folge sprechen wir Klartext. Wir beleuchten die Herausforderungen und Chancen der unterschiedlichen Arbeitsmodelle ohne Umschweife und geben klare Empfehlungen. Wenn du also auf der Suche nach ehrlichen und direkten Einsichten bist, ist diese Episode genau richtig für dich.
Kurz und knapp:
- Kommunikation und Transparenz sind essenziell: Klare Kommunikation über Homeoffice-Regelungen ist entscheidend. Mitarbeitende müssen wissen, welche Erwartungen das Unternehmen hat und wie die Regelungen gestaltet sind. Offene Kommunikation vermeidet Missverständnisse und stärkt das Vertrauen
- Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen: Die Bedürfnisse der Mitarbeitenden sind vielfältig. Einige bevorzugen die Ruhe des Homeoffice, während andere die Teamdynamik im Büro schätzen.Unterschiedliche Bedürfnisse erfordern unterschiedliche Möglichkeiten - auch innerhalb des Unternehmens
- Rituale zur Förderung der Teamkohäsion: Um die Teamkohäsion zu stärken, empfiehlt der merk-würdig Podcast die Einführung von Ritualen und regelmäßigen Präsenzterminen. Hybride Meetings und gelegentliche Treffen im Büro können helfen, den sozialen Zusammenhalt und die Zusammenarbeit im Team zu fördern.
- Motivation durch Sinnstiftung: Es ist wichtig, dass Mitarbeitende den Sinn ihrer Arbeit verstehen und motiviert bleiben. Führungskräfte sollten durch Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung und ein positives Arbeitsumfeld dazu beitragen, dass Mitarbeitende engagiert bleiben.
- Führungskultur für den Büroalltag: Eine Rückkehr ins Büro muss von einer positiven und unterstützenden Führungskultur begleitet werden. Nur so kann ein - auch teilweiser - Übergang ins Büro möglichst reibungslos und motivierend gestaltet werden für Mitarbeitende und Führungspersönlichkeiten.
Links Nadine Alles-Berberich:
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de
Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/ndinealles/
Persönliche Muster erkennen und durchbrechen
Épisode 93
jeudi 14 septembre 2023 • Durée 29:50
Ein faszinierendes Thema: Die Muster, die unser Leben prägen - auf allen Ebenen. Oft handeln wir automatisch, ohne darüber nachzudenken. Viele unserer Handlungen sind von Routinen geprägt, sei es im Alltag oder im Beruf. Doch diese Muster können sowohl positiv als auch negativ sein. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du diese Muster durchbrechen und positive Veränderungen in deinem Leben bewirken kannst.
Muster durchbrechen ist nicht nur im persönlichen Leben wichtig, sondern auch im beruflichen Kontext. Wir werden uns damit beschäftigen, wie du mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und neuen Ansätzen im Recruiting und Marketing die alten Muster durchbrechen kannst. Genau hingeschaut hängen manchmal Dinge gar nicht offenbar zusammen. Mit persönlichen Geschichten werden unterschiedliche persönliche Muster aufgezeigt. Manchmal kommt die Inspiration von außen, manchmal weist der Körper, die Gedanken und Gefühle oder Schmerzen den Weg.
Eine praktische Atemübung werde ich mit dir teilen, die du in deinen Alltag integrieren kannst. Sie hilft dir, physische Muster zu durchbrechen und deinen Fokus immer wieder neu zu richten. Es ist die Zeit, dich aufzurichten um positive Veränderungen in deinem Leben zu erleben - auf allen ebenen, persönliche und beruflich, denn alles spielt mit allem zusammen.
Kurz und knapp:
- Bedeutung von Mustern und Routinen
- Eigenes “Musterbewusstsein” schärfen
- Atemübung - Muster aktiv und schnell verändern
Links Nadine
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/
Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/
Wilke Strube: Onboarding ist Teamarbeit - und erst recht digital!
Épisode 3
mercredi 26 mai 2021 • Durée 40:16
merk-würdig - Wilke Strube und ich sprechen über das Thema Onboarding und auch insbesondere über die veränderten Rahmenbedingungen im digitalen Onboarding. Wilke ist gelernter Bank- und Sparkassenkaufmann und hat dann Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie studiert. Nach dem Studienabschluss hat er zahlreiche Positionen im Bereich Personal und Personalentwicklung in Banken und in der Finanzwirtschaft begleitet. Heute arbeitet er im Bereich People & Culture bei einem der der Top-Digitalisierungsunternehmen in Deutschland. Achso und zwischendurch lachen wir mal - über “Human Resources”. Aber nur kurz.
Themen:
- Unternehmenskultur in aktuellem Verständnis zwischen Personal und Marketing
- Ab welchem Zeitpunkt wird ein potenzieller Kandidat zum Mitarbeiter des Unternehmen für das man rekrutiert?
- Welche Zeitspanne definiert man für seinen eigenen Onboarding-Prozess?
- Wie gelingt der Switch vom analogen Onboarding zum Online-Onboarding?
- Wie entscheidet ein transparenter Prozess und die Teamleistung für ein erfolgreiches Onboarding ist.
Verbinde dich gerne mit Wilke Strube für einen spannenden Austausch zu Themen im Bereich People and Culture https://www.linkedin.com/in/wilke-strube-27b7a7139/
Links von Nadine:
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/
Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/
Wenn dir diese Episode gefallen hat, bitte bewerte den Podcast bei Apple Podcasts, damit hilfst du mir riesig weiter!
Was ist Employer Branding und warum ist es so wichtig?
Épisode 2
mercredi 26 mai 2021 • Durée 29:17
Employer Branding wird häufig nur als zeitgemäßer Begriff für Recruiting verstanden. Recruiting jedoch ist nur ein Teil des Employer Branding, die Spitze des Eisberges sozusagen. Darunter verborgen sind die Instrumente, die stabilisieren und überhaupt erst ermöglichen, dass der Eisberg stabil aus dem Wasser ragt. Das Selbstverständnis im Unternehmenskontext ist ähnlich: Nur wenn die Basis stimmt und diese immer wieder nach aktuellen Rahmenbedingungen angepasst wird, ist es langfristig möglich zu überschaubaren Kosten zu rekrutieren. Zu dieser gehören beispielhaft der Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke. Die großen Säulen des Employer Branding sind die Mitarbeiterbindung und die Mitarbeitergewinnung. Beides in Einklang steigert nachweislich sogar das Geschäftsergebnis und den Markenwert (übrigens auch bei KMUs!). Voraussetzung sind die Entwicklung, Umsetzung und Messung einer individuelle auf das Unternehmen zugeschnittenen Employer Branding-Strategie, die auch gelebt wird. Was nützt das schönste Konzept oder Prozess, wenn es nur auf dem Papier steht?
Meine Vision ist übrigens, dass Employer Branding in jedem Unternehmen so selbstverständlich wie die Buchhaltung ist.
Themen:
- Employer Branding als ganzheitliches Managementkonzept
- Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung als große Säulen
- Aufbau und Pflege von Unternehmen als der Arbeitgebermarke
- Warum Employer Branding nur Hand in Hand mit der Geschäftsführung erfolgreich sein kann
- Employer Branding als iterativen Prozess verstehen
Links von Nadine:
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/
Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/
Wenn dir diese Episode gefallen hat, bitte bewerte den Podcast bei Apple Podcasts, damit hilfst du mir riesig weiter!
Starte hier: Warum solltest du diesen Podcast hören?
Épisode 1
lundi 17 mai 2021 • Durée 08:44
Hallo und herzlich Willkommen zum Podcast “merk-würdig”! In dieser Folge erfährst du, warum du diesen Podcast hören und unbedingt abonnieren solltest, wenn du keine Folge mehr verpassen möchtest.
Mein Name ist Nadine Alles-Berberich und mein Ziel ist es, dass das Thema Employer Branding in Unternehmen so normal und selbstverständlich wird, wie das Thema Buchhaltung.
Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn gern auf der Podcast App deiner Wahl und hinterlasse mir eine Bewertung und ein Feedback z. B. bei Apple Podcasts.
Themen:
- Meine Vision und Mission mit “merk-würdig”
- Was du von diesem Podcast erwarten kannst
- Ein kurzer Vorgeschmack auf die Gäste, die ich in den Podcast einladen werde
- Es werden jeden Donnerstag neue Folgen erscheinen
- Wie du mich unterstützen kannst
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/
Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/
Wenn dir diese Episode gefallen hat, bitte bewerte den Podcast bei Apple Podcasts, damit hilfst du mir riesig weiter!
Leitplanken für ein erfülltes Leben: Kind, Kegel, Karriere - mit Eva Lorentz Folge 2/2
Épisode 92
jeudi 7 septembre 2023 • Durée 34:13
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Selbstfürsorge, insbesondere im Kontext von Müttern und ihren Herausforderungen. Eva und Nadine diskutieren die Bedeutung von Bedürfnissen, Energiebalance, Fehlerkultur, Karriere und vieles mehr “merk-würdig”es. Das Gespräch zwischen Eva Lorentz und Nadine Alles-Berberich erscheint in zwei Folgen im merk-würdig Podcast.
Eva Lorentz ist mit 2 Kindern unter 3 Jahren in ihrer Heimat dem Saarland und sie schmunzelt regelmäßig selbst über sich, denn in ihrer eigenen Casa Kunterbunt fehlen jetzt nur noch der Affe und das Pferd, um den organisierten Wahnsinn perfekt zu machen. Ein Drahtseilakt zwischen Selbstständigkeit und Autonomiephase der Kids, was Eva gerne mit Sport und Kulinarik in den Ausgleich bringt.
Sie ist eine Ideen-Kreier-Maschine und will mit ihrem Herzensthema nicht nur bei den Eltern selbst landen, sondern auch Arbeitgebern die Möglichkeit geben sich neu zu positionieren. Nicht mit weiteren Zahlen zu wissenschaftlichen Erhebungen, sondern mit Seminaren, Workshops, Talks und World Cafes, die echten Anklang finden und Empowerment fördern. Ihr ist es sehr wichtig mit ihren Kund:innen vom Problem - in den Lösungsraum zu gehen, Stärken zu aktivieren, die direkten Straßengrip bieten und zum Experimentieren anregen.
Kurz und knapp:
- Gönn dir selbst: Die Gesprächspartnerinnen erkennen die Tendenz, dass viele Mütter Schwierigkeiten haben, sich selbst etwas Gutes zu tun. Sie ermutigen dazu, sich bewusst Pausen zu gönnen und sich selbst wichtige Fragen zu stellen.
- Rahmen und Leitplanken setzen: Sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Kontext betonen die Sprecherinnen die Bedeutung von klaren Rahmen und Leitplanken, um Orientierung und Freiheit zu gewährleisten.
- Selbstfürsorge als Bedürfnis: Selbstfürsorge wird als wichtiges Bedürfnis betont. Indem man auf die eigene Energiebalance achtet und sich bewusst fragt, was einem Energie gibt oder raubt, kann man besser für sich selbst sorgen.
- Fehlerkultur und Experimentieren: Die Gäste diskutieren die Wichtigkeit einer positiven Fehlerkultur, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Experimentieren und Mut zur Veränderung sind essenziell für persönliches Wachstum.
- Klare Kommunikation und Selbstverantwortung: Klare Kommunikation ist entscheidend, um eigene Bedürfnisse und Wünsche zu äußern. Es wird ermutigt, Selbstverantwortung zu übernehmen und aktiv nach Lösungen zu suchen.
Links Eva Lorentz
Linkedin: www.linkedin.com/in/eva-lorentz
Instagram: https://www.instagram.com/kunterbuntfactory/
Website: www.kunterbunt-factory.de
Links Nadine
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/
Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/
Leitplanken für ein erfülltes Leben: Kind, Kegel, Karriere - mit Eva Lorentz Folge 1/2
Épisode 91
jeudi 31 août 2023 • Durée 43:36
Das Gespräch zwischen Eva Lorentz und Nadine Alles-Berberich erscheint in zwei Folgen im merk-würdig Podcast.
Eva Lorentz, 35, kennt man in der Employer Branding Branche vielleicht noch als die „Out of the box Denkerin“ mit ihrer Schwarzwälder Kirschtorten Analogie, um im eigenen Konzern Unterstützer und Ambassadoren zu gewinnen und ehrliches und erlebbares Branding machen zu können.
Heute ist sie als Gründerin der Kunterbunt Factory, die Coaching und Beratung zum Thema Empowerment für Mamas und Papas als Persönlichkeitsentwicklung und -reflektion anbietet. Sie erfüllt sich damit in ihrer Elternzeit ihren Herzenswunsch, Mamas und Papas in ihrer neuen Rolle mit Kind zu stärken, sowohl in der Elternschaft mit den Kindern aber auch beim Thema Karriere.
Im Jahr 2024 wird sie in den Konzern zurückkehren, (zu ihrem Arbeitgeber in der Pharmabranche) und ist selbst gespannt, wie sich ihre Factory bis dahin entwickeln wird.
Kunterbunt ist ihr Thema, denn sie ist nicht nur selbst eine bunte und energievolle Erscheinung, sondern ist vielfältig aufgestellt. Beruflich ist HR ihr Steckenpferd, gestartet im Recruiting, gefolgt von der Personalentwicklung, bis dann ihr Traumjob sie gefunden hat mit dem Thema Employer Branding, Talent Aquisition und Relationship Management. Das HR Management war voll im Wandel und Eva auf dem Weg ihr Team auf die neuen Herausforderungen im Talent-Markt auszurichten, als in ihr selbst der Wunsch erwuchs, statt „Head of“ selbst ran an den Speck zu können. Sie entwickelte sich als Expertin und wechselte in die strategische Organisationsentwicklung mit Fokus auf Change-Management, Marketing und Communication. In dieser Rolle hat sie Führungskräfte beraten und deren Mitarbeitenden in unzähligen Change Prozessen gecoacht, Workshops und Seminare kreiert, geleitet und auch hier wieder Themen aus einer ganz anderen Perspektive angepackt. Zusammengefasst also Transformation auf voller Breitseite, bevor sie dann den wohl krassesten Karriereschritt und Change in ihrem eigenen Leben machte- sie wurde Mama.
Kurz und knapp:
- Experimente sind entscheidend für persönliche Erkenntnisse, erfordern jedoch Ressourcen und Raum.
- Inspirierende Menschen und Vorbilder können den Anstoß für Veränderungen geben.
- Karriere ist individuell und sollte nicht nur mit beruflichem Aufstieg gleichgesetzt werden.
- Offene Kommunikation über Karriereerwartungen und Bedürfnisse ist wichtig für Unternehmen und Mitarbeitende.
- Die Bedeutung von Empathie in Führungspositionen, besonders in Bezug auf persönliche Herausforderungen wie Kindererziehung, wird betont.
Links Eva Lorentz
Linkedin: www.linkedin.com/in/eva-lorentz
Instagram: https://www.instagram.com/kunterbuntfactory/
Website: www.kunterbunt-factory.de
Links Nadine
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/
Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/
Tacheles: Was bei Tony Robbins wirklich geschah
Épisode 90
jeudi 24 août 2023 • Durée 37:13
Aus der Märchenkiste? Nein, auf keinen Fall, die unbequemen Wahrheiten waren schon immer mein Ding. Tut weh, nutzt aber der Heilung im persönlichen Feld oder aber dem wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen, zumindest, wenn man es möchte. Pragmatische Lösungen - genau mein Ding.
Daher auch hier der Blick hinter die Kulissen. Ich teile in dieser Folge meine Eindrücke und erzähle was gut war und was nicht so nice. Ich bin oft ziemlich hart zu mir selbst, ich gebe zu. Aber ich strebe immer nach maximalem Impact und pragmatischen Lösungen. Verschwendung von Geld geht gar nicht – da bin ich knallhart. Jetzt geht's um meine ehrliche Sichtweise mit meinem Seminarbesuch von Tony Robbins.. Das Seminar war intensiv, prägend und hat tiefe Eindrücke hinterlassen.
In Coaching und Marketing geht es für mich darum, das Beste aus allem herauszuholen. Nicht endlos intervenieren oder mit Aktionismus um sich werfen, sondern effizient nutzen. Ein großer Irrtum ist, dass einmal Veröffentlichtes sofort von allen gelesen wird – das ist Quatsch. Ich gehe ran, prüfe sorgfältig und teile meine Marktanalyse.
10.000 Menschen haben sich gemeinsam auf tiefe emotionale Prozesse eingelassen und gegenseitige Unterstützung in den Partneraufgaben gefunden. Das erfordert Offenheit und Vertrauen. Es ging um Angst, darum, die Komfortzone zu verlassen, darum, nicht gut genug zu sein und nicht geliebt zu werden. Diese menschlichen Grundängste habe ich mit vielen geteilt.
Tony Robbins ist unglaublich inspirierend und motivierend. Seine Energie und seine Inhalte sind kraftvoll. Er zeigt, wie wir unser Leben gestalten können, und ermutigt dazu, Ängste zu überwinden und neue Ufer zu erkunden. Ich mag seinen Ansatz, alles zu feiern und im "Beautiful State" zu sein.
Fazit? Es war eine unglaubliche Erfahrung, die mich zum Nachdenken brachte. Ich erkannte, wie wichtig es ist, meine eigenen Gedanken und Glaubenssätze zu überprüfen. Ich verließ meine Komfortzone und lernte, Ängste zu überwinden. Die Energie und Gemeinschaft bei solchen Veranstaltungen sind einzigartig. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr!
- Selbstreflexion ist der Schlüssel: Das Seminar hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten und über meine Gedanken, Glaubenssätze und Ziele nachzudenken
- Die Macht der Gemeinschaft: Die Energie und Unterstützung, die in einer Gruppe von Gleichgesinnten entstehen kann, ist beeindruckend.
- Ängste konstruktiv nutzen: Anstatt Ängste zu vermeiden oder zu unterdrücken, kann man sie nutzen, um persönliches Wachstum zu fördern. Die größten Fortschritte kommen oft dann, wenn wir uns unseren Ängsten stellen.
- Positive Energie gezielt lenken: Unsere Energie und Emotionen haben einen großen Einfluss auf unser Handeln und unsere Entscheidungen. Durch bewusstes Lenken unserer Gedanken und Gefühle können wir unseren Fokus auf positive Aspekte lenken und so unsere Handlungen und Resultate verbessern.
Links Nadine
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/
Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/
Du bist nicht Everybody’s darling! - Interview mit Janine Gruner - Teil 2
Épisode 89
jeudi 17 août 2023 • Durée 44:21
Das Gespräch zwischen Janine Gruner und Nadine Alles-Berberich erscheint in zwei Folgen im merk-würdig Podcast.
Als Diplom-Betriebswirtin, Unternehmerin, Yoga-Lehrerin und Empowerment-Coach vereint Janine Gruner wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse, die für Privatpersonen sowie Führungspersönlichkeiten in der dynamischen Welt von großer Bedeutung sind.
Inmitten des hektischen und unsicheren Umfelds bringt Janine nicht nur Klarheit und Souveränität in den Alltag von Führungspersonen, sondern auch Leichtigkeit und Lebensfreude. Sie inspiriert uns, motiviert zu sein und Veränderungen anzugehen, denn in der digitalen Welt liegt es an uns selbst, ein erfolgreiches, glückliches und vor allem gesundes Führungsleben zu gestalten.
Ihre Arbeit zeigt, wie wir unsere eigene Resilienz stärken können, um den ständigen Veränderungen standzuhalten und den klaren Blick auf unsere Ziele zu behalten. Sie ist eine hervorragende Begleiterin auf unserer Reise zu selbstbewusster Führung und eigener Wirksamkeit.
Janine fordert uns auf in uns die Ruhe, die Beständigkeit und Klarheit zu finden, um in der zunehmend agilen Führungswelt unseren Platz zu behaupten und eine erfüllende Verbindung mit uns selbst, unserer beruflichen und privaten Umgebung zu schaffen.
Ihre zwei Leitsätze:
„Dauerhafte Spitzenleistung können wir nur erbringen, wenn wir wissen, was uns daran hindert“
„Große Leistung braucht tiefe Verbindung“
Themen:
Akzeptanz der eigenen Unvollkommenheit: Es ist normal, nicht perfekt zu sein, und es ist wichtig, sich die Erlaubnis zu geben, Fehler zu machen und unvollkommen zu sein.
Glaubenssätze und Selbstwertgefühl: Die Diskussion dreht sich um Glaubenssätze wie "Ich bin nicht gut genug", die oft tief in uns verankert sind und unser Selbstwertgefühl beeinflussen. Die Auseinandersetzung mit diesen Glaubenssätzen ist wichtig, um Selbstvertrauen aufzubauen.
Offene Kommunikation in der Führung: Führungskräfte sollten in der Lage sein, offen und klar zu kommunizieren. Klarheit darüber, warum bestimmte Entscheidungen getroffen werden, und die Fähigkeit, Mitarbeiter zu unterstützen und zu erklären, sind entscheidend.
Rollenverständnis und Verantwortung: Klarheit darüber, welche Rolle man in einer Organisation einnimmt, ist wichtig. Führungskräfte tragen Verantwortung für die Ausrichtung auf die Unternehmensziele und die Vertretung der Unternehmensphilosophie.
Selbstreflexion und Weiterentwicklung: Führungskräfte sollten kontinuierlich an ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung arbeiten. Glaubenssätze können sich im Laufe der Zeit ändern, und die Fähigkeit, sich zu reflektieren und anzupassen, ist entscheidend.
Vertrauen und Kommunikation im Team: Offene Kommunikation im Team fördert Vertrauen und gemeinsame Weiterentwicklung. Es ist wichtig, dass Führungskräfte den Raum für Fehler schaffen und auf ehrliche Weise Schwächen ansprechen.
Links Janine Gruner
Website: https://janine-gruner.com/
Bali-Retreat 2024: https://bali.leading-power.me/wp-content/uploads/2023/07/Empower-Connect-2024-Bali-Kopf-auf-Herz-an.pdf
Links Nadine
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/
Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/