People Culture Podcast – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

People Culture Podcast
Svenja Beyer
Fréquence : 1 épisode/6j. Total Éps: 93

Willkommen im People Culture Podcast – der Hotspot für HR-Enthusiasten, Führungskräfte und Visionäre im Business!
Hier sind Svenja, eure Hosts.
Unsere Mission: HR von verstaubt auf dynamisch umzustellen. Schluss mit dem rein Administrativen! Wir hauchen der Welt von Mitarbeiterführung, Unternehmenskultur, HR-Strategie und Co. frischen Wind ein.
Jede Woche liefern wir Insights mit erfahrenen Praktikern und Experten, die komplexe Theorien in klare Ideen verwandeln. Gemeinsam brechen wir Barrieren, schaffen neue Perspektiven und gestalten HR in der modernen Arbeitswelt neu.
Seid dabei, abonniert den People Culture Podcast auf Spotify und Apple Podcasts, und gemeinsam formen wir eine innovative, wertschöpfende HR-Gestaltung! 🚀💡
Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - management
30/07/2025#97🇩🇪 Allemagne - management
29/07/2025#70🇩🇪 Allemagne - management
25/07/2025#99🇩🇪 Allemagne - management
22/07/2025#65🇩🇪 Allemagne - management
20/07/2025#84🇩🇪 Allemagne - management
19/07/2025#61🇩🇪 Allemagne - management
09/07/2025#93🇩🇪 Allemagne - management
04/07/2025#82🇩🇪 Allemagne - management
02/07/2025#86🇩🇪 Allemagne - management
18/06/2025#83
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.benjaminrolff.de/
316 partages
- https://peoplecultureshop.com
93 partages
- https://mehrmitarbeiterbindung.de
23 partages
- https://www.linkedin.com/in/robindroullah/
54 partages
- https://www.linkedin.com/in/katharina-baehr/
14 partages
- https://www.linkedin.com/in/laura-bornmann/
10 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 73%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
#36 - Geheimrezept für Feedback | Marvin Behrendt
Saison 1 · Épisode 36
dimanche 25 août 2024 • Durée 01:10:50
🎧 Geheimrezept für Feedback 🎧
In der heutigen Episode unseres Podcasts begrüßen wir Marvin Behrendt, den selbsternannten "Feedbackdoktor". Marvin ist ein Experte auf dem Gebiet der Unternehmenskommunikation und ein leidenschaftlicher Verfechter der Macht des Feedbacks. 🚀
Feedback ist essentiell, um Arbeitsabläufe zu verbessern, Mitarbeitermotivation zu steigern und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern. In einer Welt, die sich schnell verändert, ermöglicht effektives Feedback den Unternehmen, agil und anpassungsfähig zu bleiben.
Highlights der Episode:
- Grundlagen des Feedbacks: Marvin erläutert, was Feedback eigentlich ist und warum es unverzichtbar für jede Organisation ist. 🗣️
- Timing beim Feedback: Wann ist der richtige Zeitpunkt, Feedback zu geben? Marvin gibt praktische Tipps zur Timing-Frage. ⏰
- Feedback-Richtungen: Wer sollte wem Feedback geben? Die Dynamik zwischen Mitarbeitern und Führungskräften unter der Lupe. 👥
- Feedback geben: Wie gibt man effektiv Feedback? Marvin teilt Methoden und Strategien, um Feedback konstruktiv zu gestalten. 🛠️
- Regeln für effektives Feedback: Es gibt wichtige Regeln, die beim Geben von Feedback beachtet werden sollten, um sicherzustellen, dass es angenommen wird. 📜
- Wahrnehmung und Feedback: Wie beeinflusst unsere eigene Wahrnehmung das Feedback, das wir geben? Wir beleuchten, wie man objektiv bleibt. 🔍
- Feedback vs. Jahresgespräch: Wir besprechen, wie sich regelmäßiges Feedback von formalen Jahresgesprächen unterscheidet. 📅
- Grenzen des Feedbacks: Welche Grenzen sollte man beim Feedbackgeben beachten? Diskussion über die Do's und Don'ts. 🚫
Diese Episode ist essentiell für alle, die ihre Fähigkeiten im Geben und Empfangen von Feedback verbessern wollen, um eine offenere und produktivere Arbeitsumgebung zu schaffen.
🚀👂 Hört rein und startet richtig durch! 🚀💥
Und hier ist der Kontakt zu Marvin Behrendt:
➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marvin-behrendt/
➡️ Webseite: https://www.feedbackdoktor.de
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
#35 - Von HR zu People & Culture | Miriam Sternitzky
Saison 1 · Épisode 35
dimanche 18 août 2024 • Durée 01:05:27
🎧 Von HR zu People & Culture 🎧
In dieser inspirierenden Episode unseres Podcasts begrüßen wir Miriam Sternitzky, Chef People Officer bei Westwing. Sie hat ein internationales HR-Team von 17 auf 50 Mitarbeitern aufgebaut und den Bereich von traditionellem HR zu People & Culture transformiert. Miriam ist zudem als HR LinkedIn Top Voice bekannt und bringt eine Fülle von Wissen und Erfahrung mit. 🚀
Diese Episode gibt einen tiefen Einblick in den Prozess der Umwandlung der HR-Abteilung in eine People & Culture-Abteilung. Miriam teilt ihre Strategie, die sie nicht allein, sondern mit ihrem Team entwickelt hat, um relevante und effektive Maßnahmen zu planen.
Highlights der Episode:
- Von HR zu People & Culture: Miriam teilt die strategische Neuausrichtung und das Rebranding von HR zu People & Culture. 🌱
- C-Level Überzeugung: Wie man das oberste Führungsteam erfolgreich für die Transformation gewinnt und wie man einen ROI dafür errechnet. 💼
- Entwicklung der Strategie: Der Prozess des Strategieentwurfs, von der Bestimmung des aktuellen Standes bis zur Vision, wohin man möchte. 🗺️
- Teamintegration in die Strategieentwicklung: Die Bedeutung des Einbeziehens des Teams in den Planungsprozess und die Nutzung ihres Fachwissens. 👥
- Neue Rollen und Upskilling: Der Wandel bringt neue Rollen für HR-Mitarbeiter mit sich und die Notwendigkeit von Upskilling und Reskilling. 📚
- Messbare Veränderung durch OKRs: Miriam erklärt, wie Veränderungen durch Objectives and Key Results (OKRs) messbar gemacht werden. 🎯
- Pulschecks zur Überwachung des Wandels: Die Wichtigkeit regelmäßiger Überprüfungen, um den Fortschritt der Veränderungen zu messen. 📈
- Von Generalisten zu Spezialisten: Der Übergang von HR-Generalisten zu Spezialisten und der dadurch geschaffene Mehrwert für das Unternehmen. 🔍
Diese Episode ist unverzichtbar für alle HR-Professionals, die daran interessiert sind, ihre Abteilungen neu zu gestalten und eine Kultur zu schaffen, die Mitarbeiter wirklich in den Mittelpunkt stellt.
🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙
Und hier ist der Kontakt zu Miriam Sternitzky:
➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/miriam-sternitzky/
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
#26 - Playful Company Cultures | Manuel Grassler
Saison 1 · Épisode 26
dimanche 16 juin 2024 • Durée 01:13:50
🎧 Playful Company Cultures 🎧
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode unseres Podcasts, in der wir heute Manuel Grassler, einen wahren Experten für spielerische Veränderungsprozesse und strategischen Visionär, begrüßen dürfen. 🚀
In dieser Folge erkunden wir, wie nah Spielen und Arbeit beieinander liegen und warum das Spielen eine grundlegende menschliche Neigung ist. 🧩 Manuel erklärt, dass Spielen uns angeboren ist – wir möchten die Welt erkunden, ihr Sinn geben und sie gestalten. Diese kreativen Prozesse finden alle im Kopf statt und sind besonders relevant in unserer zunehmend komplexen Welt.
Highlights der Episode:
- Thema: Gestaltung komplexer Welten
Wir besprechen, wie wichtig es ist, Systeme zu formalisieren, die in Unternehmen bei der Gestaltung helfen. Manuel unterstützt Unternehmen dabei, wieder mehr spielerische Ansätze in den Alltag zu integrieren, insbesondere in Bereichen wie Strategie, Teamarbeit und Innovation. 🛠️
- Start mit Analyse und Fragestellung
Jeder spielerische Prozess in Unternehmen beginnt mit einer Analyse und der Entwicklung einer spezifischen Fragestellung für Workshops. Es braucht Mut, Neugier und das Gewähren von Autonomie, damit Unternehmen sich auf diesen innovativen Weg begeben können. 🎯
- Langfristige Etablierung im Unternehmen
Manuel betont, dass für die langfristige Implementierung spielerischen Denkens im Unternehmenskontext verschiedene Aspekte angegangen werden müssen: Change of Mind, Change of Rules, Change of Reality. Nur wenn alle diese Bereiche angepasst werden, kann sich eine Kultur des spielerischen Denkens erfolgreich etablieren. 💡
- Freiwilligkeit und Engagement
Ein zentraler Punkt ist die Freiwilligkeit: Alle Veränderungen und spielerischen Ansätze müssen auf Freiwilligkeit beruhen, um authentisch und wirkungsvoll zu sein. 🔄
Verpasse nicht diese faszinierende Diskussion mit Manuel Grassier, die nicht nur tiefgründig, sondern auch inspirierend ist. Tauche mit uns ein in die Welt der spielerischen Veränderungsprozesse und entdecke neue Möglichkeiten, wie du deine Arbeitsweise und dein Unternehmensumfeld neu gestalten kannst!
🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙
Kontakt zu Manuel Grassler
➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mgrassler/
➡️ Webseite: https://playability.at
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
#25 - Corporate Influencer Inside | Anna Bischoff
Saison 1 · Épisode 25
dimanche 9 juin 2024 • Durée 01:13:02
🎧 Corporate Influencer Inside 🎧
In unserer neusten Podcast-Episode tauchen wir ein in die Welt der Corporate Influencer Programme – eine innovative Art, wie Unternehmen ihre Reichweite und Markenpräsenz durch die Stimmen ihrer Mitarbeiter verstärken können. Anna Bischoff, eine Pionierin auf diesem Gebiet, gibt uns exklusive Einblicke, wie man ein solches Programm von Grund auf aufbaut, welche Ziele verfolgt werden und wie der Erfolg messbar gemacht wird.
Anna teilt mit uns, dass anstelle eines starren Projektplans eine klare Vision das Fundament des Programms bildete. Die Mitarbeiter zeigen sich auf LinkedIn und teilen Inhalte, die den Unternehmens- und Joballtag beleuchten – und ja, auch Persönliches darf nicht fehlen. Doch wie unterstützt man die Teilnehmenden am besten? Anna betont die Bedeutung von Schulungen und begleitenden Maßnahmen, sei es in Einzelterminen oder Gruppenchats, um sich effektiv abzustimmen.
Highlights der Episode:
- Corporate Influencer Programme: Was es ist und wie man es aufbaut. 🚀
- Ziele und messbarer Erfolg: Wie man die Ziele definiert und den Erfolg des Programms misst. 🎯
- Mitarbeiter als Markenbotschafter: Wie Mitarbeiter auf LinkedIn ihren Arbeitsalltag teilen und das Unternehmen repräsentieren. 🌟
- Schulung und Begleitung: Die Wichtigkeit der Unterstützung für Teilnehmende durch Schulungen und regelmäßigen Austausch. 📚
- Freiwilligkeit vor Zwang: Alles basiert auf Freiwilligkeit – Engagement während der Arbeitszeit, nicht in der Freizeit. 💡
- Learnings und Neuerungen: Anna teilt ihre Erkenntnisse aus dem ersten Jahr und blickt auf die Neuerungen für das zweite Jahr. 🔄
Diese Episode ist ein Muss für alle, die hinter die Kulissen der Unternehmenskommunikation blicken möchten und verstehen wollen, wie Corporate Influencer Programme nicht nur die Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch eine authentische und menschliche Seite der Marke zeigen können.
🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙
Kontakt zu Anna Bischoff:
➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-bischoff-760731a4/
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
#24 - Mental Load von Führungskräften | Dr. Neşe Oktay-Gür
Saison 1 · Épisode 24
dimanche 2 juin 2024 • Durée 01:05:51
🎧 Mental Load von Führungskräften 🎧
Willkommen zu einer spannenden neuen Episode unseres Podcasts, in der wir das Vergnügen haben, Dr. Neşe Oktay-Gür, eine erfahrene Psychologin und LinkedIn Top Voice "Work-Life-Balance", zu begrüßen, die sich auf die Arbeit mit Führungskräften und Unternehmen spezialisiert hat. 🧠
In dieser Folge dreht sich alles um das Wohlbefinden und den beruflichen Erfolg von Führungskräften, die sich häufig in sogenannten Sandwich-Positionen befinden. Nese teilt ihre Einblicke darüber, wie Führungskräfte unter Druck gesetzt werden – von oben durch ihre Vorgesetzten und von unten durch die Erwartungen ihrer Teams. 🥪
Highlights der Episode:
- Druck und Erwartungen:
Wir diskutieren, wie Führungskräfte in solchen Zwischenpositionen sowohl Druck von oben erhalten als auch hohe Erwartungen von ihren Teams managen müssen, ohne diesen Druck weiterzugeben. Dr. Neşe Oktay-Gür betont die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und wie wichtig es ist, dabei mental gesund zu bleiben. 🔝
- Atemtechniken und Achtsamkeit:
Nese teilt praktische Tipps, wie Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen, die man zwischendurch anwenden kann, ohne sich eine Stunde zurückziehen zu müssen. Diese kleinen Pausen sind essentiell, um in einem vollgepackten Businessalltag einen klaren Kopf zu bewahren. 🧘 ⏳
- Macht und Einschränkungen:
Trotz Macht und Entscheidungsbefugnis sind viele Führungskräfte durch ihre eigenen Vorgesetzten und organisatorische Rahmenbedingungen eingeschränkt. Wir sprechen darüber, wie der Kopf schnell ins Grübeln geraten kann, wenn es um Rollen und Verantwortlichkeiten geht und wie man negativen Gedanken entgegensteuern kann. 🤹🧐
- Nie zu spät für Unternehmen:
Es ist nie zu spät für Unternehmen, sich mit dem Thema der mentalen Gesundheit auseinanderzusetzen. Dr. Neşe Oktay-Gür ermutigt Unternehmen, aktiv zu werden und Unterstützungssysteme für ihre Führungskräfte zu etablieren. 🌱
Verpasse nicht diese tiefgehende Diskussion mit Dr. Neşe Oktay-Gür, die nicht nur aufklärend, sondern auch inspirierend ist. Entdecke neue Methoden und Ansätze, um als Führungskraft mental gesund und erfolgreich zu sein! 🌟
🚀👂 Hört rein & startet richtig durch! 🚀🎙
Kontakt zu Dr. Neşe Oktay-Gür:
➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/droktayguer/
➡️ Webseite: https://droktayguer.de
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
#23 - Frauen in Führung | Sabine Weber
Saison 1 · Épisode 23
dimanche 26 mai 2024 • Durée 01:10:47
🎧 Frauen in Führung 🎧
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode unseres Podcasts! Heute sprechen wir mit Sabine Weber - einer echten DEI-Expertin - über ein Thema, das in vielen Unternehmen und Branchen immer wichtiger wird: Frauen in Führung. 🚺👩💼
Sabine ist Gründerin von equalworks und unterstützt Unternehmen bei der sozialen Transformation. Mit uns hat sie ihre besten Tipps geteilt.
Höhepunkte der Episode:
- Teilzeitarbeit und Führungsrollen: Warum bedeutet Teilzeitarbeit nicht weniger Engagement und wie können Arbeitgeber mit flexibleren Arbeitsmodellen, wie Job-Sharing, unterstützen? 🔄
- Karriereknicke vs. Karrierekicks: Erfahre, warum Männer oft zwischen 30 und 45 Jahren einen Karriere-Kick erleben, während Frauen durch die Mutterschaft häufig einen Karriere-Knick erfahren. 👶📉
- Selbstbewusstsein von Frauen: Warum zögern viele Frauen, sich auf Führungspositionen zu bewerben, und wie können Selbstzweifel überwunden werden? 🤷♀️💪
- Stellenausschreibungen: Diskussion über die Sprache in Jobanzeigen und warum diese oft mehr Männer anspricht. Wie können Unternehmen ihre Anzeigen anpassen, um eine diversere Bewerbergruppe zu erreichen? ✍️👥
- Quotenregelungen: Ein kontroverses Werkzeug, das helfen kann, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, aber auch Herausforderungen für Unternehmen birgt. ⚖️📊
- Netzwerke und Unterstützung: Die Rolle von Mentorinnen und ESG-Gruppen (Environmental, Social, and Governance) in der Förderung von Frauenkarrieren und dem Austausch untereinander. 🤝👭
- Sensibilisierung und Privilegientreppe: Wie können Unternehmen ein Bewusstsein für gesellschaftliche Stellungen und unterschiedliche Erfahrungen ihrer Mitarbeiter schaffen? 🧐📈
Wenn du wissen willst, was du tun kannst, damit mehr Frauen in deinem Unternehmen arbeiten oder mehr Frauen in eine Führungsposition kommen, dann lass dir diese Folge nicht entgehen.
🚀👂 Hört rein und startet richtig durch! 🚀💥
Und hier ist der Kontakt zu Sabine Weber:
➡️ equalworks: https://www.equalworks.de
➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/webersabine/
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
#22 - Feedback für Wachstum | Monika Deinhart
Saison 1 · Épisode 22
samedi 18 mai 2024 • Durée 01:22:01
🎧 Feedback für Wachstum 🎧
In dieser Episode unseres Podcasts haben wir das Vergnügen, Monika Deinhardt zu begrüßen, eine Expertin für Feedback in Unternehmen. Monika teilt ihre einzigartigen Einsichten, wie Firmen Feedback als mächtiges Werkzeug nutzen können, um Wachstum und Verbesserungen anzustoßen. 🚀 Mit ihrem innovativen Ansatz, Feedback wie Senf zu kategorisieren – süß 🍯, mittel 🥄 oder scharf 🌶️ –, erleichtert sie es Unternehmen, die Art von Feedback zu verstehen und anzuwenden, die zu verschiedenen Situationen passt. Von Lob bis hin zu konstruktiver Kritik, Monikas Methoden zielen darauf ab, das Unternehmensimage zu formen und interne Prozesse zu stärken.
Höhepunkte der Episode:
Feedback als Wachstumstreiber: Monika betont, dass Feedback, insbesondere in Bereichen wie Reklamationen und Offboarding, das größte Potenzial für Unternehmenswachstum birgt. 🌱
Die Senf-Methode: Ein innovativer Ansatz, um Feedback zu kategorisieren – süß für Lob, mittel für eine Mischung und scharf für direkte Konfrontation. Diese Methode hilft, die Rückmeldung effektiv zu gestalten und anzunehmen. 🥄🍯🌶️
Kultur des Feedbacks: Die Bedeutung einer Kultur, die Feedback intern fördert, um Mitarbeitermotivation zu steigern und Probleme offen anzusprechen. 👥
Feedback für Nörgler: Wie Feedback dazu beitragen kann, dass Personen, die häufig Kritik üben, sich besser ausdrücken und Unmut konstruktiv äußern. 💬
Geben und Nehmen von Feedback: Monika teilt Techniken, wie man Feedback so gibt, dass der Empfänger sich nicht angegriffen fühlt, und fördert eine Atmosphäre der Offenheit und Akzeptanz. 🤝
Implementierung im Unternehmen: Strategien zur Implementierung effektiven Feedbacks in Unternehmensprozessen, besonders beim Offboarding oder Trennungsmanagement, um sicherzustellen, dass ehemalige Mitarbeiter kein negatives Bild des Unternehmens verbreiten. 🛠️
Zweite Chancen: Die Wichtigkeit, Trennungen so zu gestalten, dass ehemalige Mitarbeiter und das Unternehmen ohne negative Emotionen weitermachen können, mit der Möglichkeit, sich in der Zukunft erneut zu begegnen. 💔➡️💖
Diese Episode ist ein Muss für alle Unternehmer, Führungskräfte und Personaler, die verstehen möchten, wie effektives Feedback das Unternehmen transformieren und zu nachhaltigem Wachstum führen kann.
🚀👂 Hört rein und startet richtig durch! 🚀💥
Und hier ist der Kontakt zu Monika Deinhardt:
➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/monika-deinhart-feedbackgeberin/
➡️ Webseite: https://monikadeinhart33.com
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
#21 - Die Generation Z verstehen | Andreas Wollermann
Saison 1 · Épisode 21
samedi 11 mai 2024 • Durée 01:13:21
🎧 Understanding Gen Z 🎧
In dieser Episode von unserem Podcast haben wir das Vergnügen, Andreas Wollermann zu begrüßen, eine Persönlichkeit, die weit über die Grenzen für sein Engagement bekannt ist, Brücken zwischen den Generationen zu bauen. Bekannt aus seinen Auftritten beim WDR und sogar im EU-Parlament, bringt Andreas eine frische Perspektive in die oft hitzige Debatte um die Generation Z. 🌉
Höhepunkte der Episode:
- Verständnis statt Vorurteile: Während viele die Generation Z kritisch sehen, setzt sich Andreas für ein tieferes Verständnis ein. Er teilt mit uns, warum es wichtig ist, die Unterschiede zwischen den Generationen zu erkennen, aber auch die Gemeinsamkeiten zu schätzen. 🤲
- Generationen-Dynamik: Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Erwartungen und Sozialisierungsprozesse, die sich von Generation zu Generation wandeln. Andreas erklärt, wie die Sozialisierung heute hauptsächlich über Social Media stattfindet und was das für junge Menschen bedeutet. 📱
- Informationen im Überfluss: In einer Welt, in der Informationen nur einen Klick entfernt sind, diskutieren wir, wie Unternehmen sich anpassen müssen, um ihre Themen zugänglicher zu machen. Andreas betont, wie wichtig es ist, dass Unternehmen eine aktivere Rolle in der Sozialisierung ihrer Mitarbeiter übernehmen. 🏢
- Neue Führungsstile: Das Gespräch nimmt eine spannende Wendung, als wir über die Rolle von Führungskräften in der modernen Arbeitswelt sprechen. Andreas argumentiert, dass Führungskräfte heute enger mit ihren Teams zusammenarbeiten und eine individuellere Führung bieten müssen. 🚀
- Takeaways für alle Generationen: Egal, ob du Teil der Gen Z bist, ein Babyboomer oder irgendwo dazwischen – dieses Gespräch bietet wertvolle Einblicke und Lösungsansätze für die Herausforderungen, die das Aufeinandertreffen verschiedener Generationen mit sich bringt. 🌟
Schließe dich uns an in dieser inspirierenden Episode, die nicht nur die Unterschiede beleuchtet, sondern auch zeigt, wie wir von einander lernen und gemeinsam wachsen können. Andreas Wollermann gibt uns einen tiefen Einblick in die Komplexität des intergenerationalen Dialogs und hinterlässt uns mit der Botschaft, dass Verständnis und Annäherung der Schlüssel zu einer harmonischeren Zukunft sind.
🚀👂 Hört rein und startet richtig durch! 🚀💥
Und hier ist der Kontakt zu Andreas Wollermann:
➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-wollermann/
➡️ Webseite: https://andreas-wollermann.de
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
#20 - Strategisches Employer Branding | Katharina Baehr
Saison 1 · Épisode 20
lundi 6 mai 2024 • Durée 01:15:07
🎧 Strategisches Employer Branding 🎧
In dieser spannenden Episode unseres Podcasts freuen wir uns, Katharina Baehr bei uns zu haben – eine der leuchtendsten Sterne am HR-Himmel. Bekannt für ihre revolutionären Ansätze im Recruiting und Employer Branding, teilt Katharina, wie man HR neu denkt und Menschen wirklich in den Mittelpunkt stellt. 🌟
Höhepunkte der Episode:
- Innovation im HR: Katharina ist nicht nur praktisch eine Koryphäe, sondern auch eine geschätzte Autorin und Speakerin, die ihr tiefgreifendes Wissen rund um HR-Innovationen leidenschaftlich teilt. 🚀
- Stärkung der Arbeitgebermarke: Wir tauchen tief ein in die Kunst, eine unwiderstehliche Arbeitgebermarke zu schaffen, und erkunden das Konzept der People Experience. Katharina entführt uns in die Welt des Employer Brandings, erklärt die Unterschiede zum Recruiting und wie man beides erfolgreich gestaltet. 💡
- Aufbau in 4 Phasen: Von der ersten Ist-Analyse und Soll-Definition über die klare Positionierung bis hin zu gezielten Aktionen und deren Umsetzung – Katharina enthüllt die vier kritischen Phasen zum Aufbau einer starken Employer Brand. 🛠️
- Innen beginnt der Wandel: Die Erkenntnis, dass echtes Employer Branding von innen beginnt, bevor es sich nach außen tragen lässt, bietet eine neue Perspektive auf die HR-Arbeit. 🌱
- Vernetzung ist alles: Mit wertvollen Kontakten wie Selma Sadikovic, Miriam Rabung, Lukas Hildebrandt und Artur Reich, empfiehlt Katharina ein starkes Netzwerk für den Austausch und die Zusammenarbeit. 🔗
Diese Episode ist ein Schatz für alle, die im HR-Bereich tätig sind oder sich für die Entwicklung einer starken, menschenzentrierten Arbeitgebermarke interessieren. Katharina Baehr bringt Licht ins Dunkel der modernen HR-Praktiken und zeigt, wie wir durch innovative Ansätze und echtes Engagement für unsere Mitarbeiter die Zukunft der Arbeit gestalten können. 🚀
🚀👂 Hört rein und startet richtig durch! 🚀💥
Und hier ist der Kontakt zu Katharina Baehr:
➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharina-baehr/
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com
#19 - Personal Branding auf LinkedIn | Nadine Rippler
Saison 1 · Épisode 19
dimanche 28 avril 2024 • Durée 01:13:12
🎧 Personal Branding auf LinkedIn 🎧
LinkedIn ist nicht nur ein Netzwerk für berufliche Kontakte, sondern auch ein mächtiges Werkzeug für Personal Branding. In dieser spannenden Podcast-Episode tauchen wir tief in die Kunst des Personal Brandings auf LinkedIn ein, um zu zeigen, wie man sich persönlich, jedoch nicht privat präsentieren kann. Diese Strategie sorgt für Transparenz und erlaubt es, die eigene Persönlichkeit und die Werte des Unternehmens wirkungsvoll zu kommunizieren.
Unsere Expertin, Nadine Rippler, gibt uns Einblick in ihre erfolgreichen Methoden und Strategien, mit denen man sich und sein Unternehmen auf LinkedIn positionieren kann. Sie betont die Bedeutung eines persönlichen Profils gegenüber einem Unternehmensprofil, um eine stärkere Identifikation und Bindung zu erreichen.
Highlights der Episode:
- - Persönlich vs. Privat auf LinkedIn: Erfahrt, wie man sich authentisch zeigt, ohne zu privat zu werden. 🙌
- - Persönliches Profil im Fokus: Nadine erklärt, warum das persönliche Profil mehr Gewicht hat als das Unternehmensprofil. 🌟
- - Positionierung und Transparenz: Lernt, wie man durch Transparenz Vertrauen gewinnt und sich effektiv positioniert. 🛤️
- - Tipps für erfolgreiche Posts: Nadine teilt ihre besten Tipps, wie man sein Wissen teilt und dadurch Kunden gewinnt. 📝
- - Authentizität und Sichtbarkeit: Entdeckt, wie Authentizität auf LinkedIn zur Schlüsselstrategie wird, um sichtbar zu sein und zu bleiben. 💎
Diese Episode ist ein Schatz für alle, die lernen möchten, wie man LinkedIn effektiv für Personal Branding nutzt, um nicht nur die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen, sondern auch eine starke Verbindung zu seiner Zielgruppe aufzubauen.
🚀👂Hört rein & startet richtig durch 🚀💼
Kontakt zu Nadine Rippler:
➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-rippler
➡️ Webseite: https://nadine-rippler.de
👚👕 & hier bekommt Ihr das passende T-Shirt zur Folge!
👉 https://peoplecultureshop.com
Und wenn Ihr mehr über uns erfahren wollt, findet Ihr uns unter--> www.peopleandculturebase.com