Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander

WELT

News
Society & Culture
News

Fréquence : 1 épisode/51j. Total Éps: 31

Podigee
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden Sie sich gerne an machtwechsel@welt.de.
Site
RSS
Spotify
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    31/07/2025
    #9
  • 🇩🇪 Allemagne - news

    31/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    30/07/2025
    #9
  • 🇩🇪 Allemagne - news

    30/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    29/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Allemagne - news

    29/07/2025
    #18
  • 🇩🇪 Allemagne - General

    29/07/2025
    #99
  • 🇩🇪 Allemagne - politics

    28/07/2025
    #7
  • 🇩🇪 Allemagne - news

    28/07/2025
    #13
  • 🇩🇪 Allemagne - General

    28/07/2025
    #88
Spotify
  • 🇩🇪 Allemagne - news

    31/07/2025
    #36
  • 🇩🇪 Allemagne - trending

    31/07/2025
    #132
  • 🇩🇪 Allemagne - top

    30/07/2025
    #187
  • 🇩🇪 Allemagne - trending

    30/07/2025
    #118
  • 🇩🇪 Allemagne - news

    30/07/2025
    #33
  • 🇩🇪 Allemagne - news

    29/07/2025
    #28
  • 🇩🇪 Allemagne - trending

    29/07/2025
    #109
  • 🇩🇪 Allemagne - top

    29/07/2025
    #160
  • 🇩🇪 Allemagne - news

    28/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Allemagne - trending

    28/07/2025
    #95


Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 58%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Machtwechsel - Wer regiert Deutschland?

mercredi 19 mai 2021Durée 01:44

2021 ist ein Super-Wahljahr - und wir stecken schon mittendrin. Der Höhepunkt: der Machtwechsel im Kanzleramt. Nach 16 Jahren wird ein neuer Regierungschef auf Angela Merkel folgen. Erstmals seit 1949 tritt 2021 kein Amtsinhaber als Kanzlerkandidat an. Und erstmals erheben die Grünen Anspruch aufs Kanzleramt. Im "Machtwechsel", dem Podcast zur Wahl, diskutieren die Journalisten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion jeden Mittwoch über die großen politischen Fragen des Wahljahrs. Der Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen des Wahlkampfes. Wer sind die Macher hinter den Kandidaten? Was sind die entscheidenden Themen? Und vor allem: Wie verändert dieses Jahr Deutschland? Die Antworten gibt es im Machtwechsel. Der Podcast zur Wahl. Fragen oder Feedback gerne an audio@welt.de.

Wahleinmischung aus den USA – wie die deutsche Politik mit Elon Musk ringt

jeudi 9 janvier 2025Durée 32:08

Elon Musk mischt sich ein. Nicht nur in die Politik in Großbritannien und Irland, sondern jetzt auch in den deutschen Bundestagswahlkampf. Welches Ziel Musk verfolgt, welche Muster sich abzeichnen und welche Auswirkungen sein Vorgehen auf den Wahlkampf hat, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über Donald Trumps gefährliche Grönland-Pläne und Schwarz-Grün als Regierungsoption. Hier finden Sie mehr Informationen zur Live-Aufnahme von "Machtwechsel": https://www.thepioneer.de/events/178593-machtwechsel-live-mit-dagmar-rosenfeld-und-robin-alexander Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Friedrich Merz hat gesiegt – wirklich?

mercredi 29 janvier 2025Durée 01:03:51

Am Mittwoch kam es im Bundestag zum historischen Showdown. CDU-Chef Friedrich Merz stellte seinen Fünf-Punkte-Plan für Migration zur Abstimmung und schloss vorab einen Erfolg auch mit den Stimmen der AfD nicht aus. Über den Schlagabtausch im Parlament und die Konsequenzen der Abstimmung sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander live auf dem Medienschiff "The Pioneer Two". Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ukraine-Hilfe statt Rente? Wie Kiew in den Wahlkampf gezogen wird

jeudi 23 janvier 2025Durée 42:19

Mitten im Wahlkampf hat sich eine Schlammschlacht um die Ukraine-Hilfen entwickelt. Wollte Olaf Scholz vor dem Bruch der Ampel noch unbedingt drei Milliarden Euro für militärische Unterstützung loseisen und hierfür sogar die Schuldenbremse aussetzen, so wollen es nun viele andere - nur der Kanzler selbst nicht mehr. Wie Scholz mit der Waffenhilfe Wahlkampf macht, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem geht es in "Machtwechsel" um den komplizierten Umgang der Grünen mit den Vorwürfen gegenüber dem Abgeordneten Stefan Gelbhaar - und um die Frage, wie Deutschland der neuen US-Regierung nun konkret gegenübertreten will. Hier finden Sie mehr Informationen zur Live-Aufnahme von "Machtwechsel": https://www.thepioneer.de/events/178593-machtwechsel-live-mit-dagmar-rosenfeld-und-robin-alexander Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Marvin Schwarz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

It‘s the Kommunikation, stupid! Versemmelt Habeck den Wahlkampf?

jeudi 16 janvier 2025Durée 37:50

Die Grünen sind in Erklärungsnot. Robert Habecks Aussage, er wolle Kapitaleinkünfte zur Finanzierung der Krankenkassen heranzuziehen, sorgt für Ärger. Versemmelt Robert Habeck gerade den grünen Wahlkampf? Darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge. Außerdem werfen sie einen Blick auf Friedrich Merz, der mit Worten zu kämpfen hat und klären auf, was es mit dem vermeintlichen Machtwort des Kanzlers im Streit um den Weiterbetrieb der letzten drei Atomkraftwerke tatsächlich auf sich hatte. Hier finden Sie mehr Informationen zur Live-Aufnahme von "Machtwechsel": https://www.thepioneer.de/events/178593-machtwechsel-live-mit-dagmar-rosenfeld-und-robin-alexander Hier können Sie den Artikel von Robin Alexander über Scholz vermeintliches Machtwort lesen: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255087122/Atomausstieg-Scholz-Atom-Machtwort-in-Wahrheit-ein-Deal-mit-Habeck-gegen-die-FDP.html Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die vertane Chance der Mitte

jeudi 6 février 2025Durée 38:09

Die Abstimmung über das Zustrombegrenzungsgesetz am vergangenen Freitag endete im großen Zoff der demokratischen Mitte. Seitdem hakt es mit der Kommunikation, die zu größten Teilen nur noch auf schriftlichem Weg stattfindet. Nun versucht ausgerechnet die FDP, zum Bindeglied der Mitte zu werden. Wie die Parteien wieder zu einer gemeinsamen Basis finden könnten, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Außerdem sprechen die beiden in „Machtwechsel“ über Robert Habeck, der mit einem Zehn-Punkte-Plan vorgeprescht ist, ohne seine Partei mitzunehmen. Und es geht um SPD-Chef Lars Klingbeil, der Olaf Scholz wohl zum Verzicht auf die Kanzlerkandidatur überzeugen wollte. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Eine Brücke für die GroKo – finden schwarz und rot beim Asyl zusammen?

jeudi 13 février 2025Durée 44:42

Bis zum Wochenende wirkten die Differenzen im schwarz-roten Asylstreit kaum noch überbrückbar. Doch dann sorgte ein Vorstoß von unerwarteter Stelle für neue Bewegung: Wie die historische Interpretation eines prominenten Sozialdemokraten für den Kitt einer möglichen neuen Koalition sorgen könnte, darum geht es in dieser Folge von „Machtwechsel“. Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über die unverhoffte Renaissance der Linken kurz vor der Wahl. Und es geht um die AfD, die außenpolitisch sukzessive wieder hoffähig wird - und dennoch ein klares Ziel vermissen lässt. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Europa allein zu Haus – Trumps neue Weltordnung

jeudi 20 février 2025Durée 41:09

Was kommt nach der Bundestagswahl auf Deutschland zu? Was bedeutet die Neupositionierung der USA für eine künftige Bundesregierung? Und welche Rolle kann und will Deutschland in Europa spielen? Darum geht es in dieser Folge von „Machtwechsel“. Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über die Pöbeleien von Olaf Scholz und die Pläne, die Friedrich Merz für die Zeit nach der Bundestagswahl hat. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Nach Merz' Rambo Zambo – Wie kann eine Koalition gelingen?

mardi 25 février 2025Durée 55:39

Am Tag nach der Bundestagswahl ist klar, die Union will mit der SPD regieren. Wohin der Weg einer künftigen Regierung führen soll, darüber sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander bei dieser Live-Aufnahme von "Machtwechsel". Es geht um Widersprüchliches und Wiederkehrendes, um Politiker, die ihren Rückzug verkündet haben und um Wahlversprechen, die eingehalten werden wollen. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der endgültige Bruch? Wie Europa und Deutschland auf das Desaster in Washington reagieren

samedi 1 mars 2025Durée 46:49

Der Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus endete in einer öffentlichen Demütigung durch US-Präsident Trump. Die transatlantische Freundschaft ist zerbrochen, die Ukraine steht ohne US-Hilfe da. Wie reagiert Berlin, und was muss Europa jetzt tun? Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen in dieser Folge von „Machtwechsel“ über den Abgrund der America First Strategie, die Hintergründe der Eskalation im Oval Office und die Schlussfolgerungen, die Europa jetzt ziehen könnte. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
Zwei Zimmer, Küche, Bad – Immobilien und Wohntrends
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Alles Verschwörung? - WELT History
On Air - Der Blasmusik Podcast
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen
© My Podcast Data