MACHEN - Wie deine Idee zum Startup wird – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

MACHEN - Wie deine Idee zum Startup wird

MACHEN - Wie deine Idee zum Startup wird

MACHEN by Young Founders Network

Business

Fréquence : 1 épisode/14j. Total Éps: 78

Spotify for Podcasters
Du träumst davon, deine Idee umzusetzen? Du hast eine Idee, die die Welt verändern könnte? Dann ist “MACHEN” der Podcast für dich! Hier hörst du spannende Geschichten und wertvolle Tipps von erfolgreichen jungen Gründerinnen und Gründern aus verschiedenen Branchen. Sie erzählen dir, wie sie ihre Visionen verwirklicht haben, welche Herausforderungen sie gemeistert haben und was sie gelernt haben. In diesem Podcast findest du die Motivation, das Wissen und praktische Tipps, um deine Ziele zu erreichen. Hör rein und fang an zu MACHEN!
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - entrepreneurship

    28/11/2024
    #88
  • 🇩🇪 Allemagne - entrepreneurship

    18/11/2024
    #99

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 38%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Darius Göttert, digitale Visitenkarten gibt es viele - Wie denkt SPREADLY sie von Grund auf neu?

Saison 2 · Épisode 8

mercredi 3 avril 2024Durée 01:00:23

Digitale Visitenkarten gibt es wie Sand am Meer - Mit Spreadly hat Darius nicht den konventionellen Weg digitalisiert. Aus einer One Link Solution, ist eine ganze Suite geworden, um Unternehmen bei der Digitalen Kontaktpflege zu supporten. Durch geniale Fragen unserer Hosts Leon und Joel wirst du viel an Learnings für die Anfänge deines eigenen Startups lernen können 🙌 💡 Darius spricht über seine Anfänge in der Welt der Startups, angefangen von einer Schülerfirma, die Uhren aus alten Schallplatten herstellte, bis hin zu seinem Einstieg bei 3Bears 🚀 In der Folge Erzählt von seiner Zeit bei einem Food Startup, das in kürzester Zeit auf hunderte Mitarbeiter gewachsen ist und wie diese Erfahrungen ihn bei der Gründung von Spreadly geprägt haben. 🤝 Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung von Networking und Kontaktpflege: Das Wasser wird nicht wärmer, nur weil man später springt. Pro Tipp: Auf dem Oktoberfest arbeiten, um sales in kurzer Zeit zu lernen und schnell extrovertierter zu werden. 🎓 Darius' ungewöhnlicher Bildungsweg ist ebenfalls ein Thema. Er erzählt, wie er mit 16 Jahren nach Berlin gezogen ist, um ein Wirtschaftsgymnasium in München zu besuchen. 🌐 Wieso Indien und nicht USA? Wir spreche über einen der innovativsten, kompetitivsten und am schnellsten wachsenden Märkte weltweit und wie sie mit einem Accelerator Zugang bekommen. 🔮 Zum Abschluss gibt Darius einen Ausblick auf die Zukunft von Spreadly und was wir in den nächsten Monaten und Jahren erwarten können. 👉️ Also, nicht verpassen! Diese Folge ist vollgepackt mit wertvollen Einblicken und Inspiration für alle angehenden Unternehmer und die, die es werden wollen. Hör auf jeden Fall rein!

Mit KI die Digitalisierung von Unternehmen revolutionieren: Futurised | Max Schlensag

Saison 2 · Épisode 6

jeudi 23 novembre 2023Durée 50:13

👨‍💻 Seine Reise begann mit einer Ausbildung, wo die Idee zur Digitalisierung von Prozessen mit Futurised kam.

🤖 Mit Futurised bauen sie Softwareroboter und tauchen in die Welt der KI ein. Diese Technologien nutzten sie um Prozesse zu automatisieren, die sonst von Menschen erledigt würden.

💼 Durch Kontakte in die Banken- und Versicherungsbranche entwickelt er einzigartige Lösungen für Digitalisierung. Durch KI Lösen sie komplexe Probleme, die normalerweise viel Zeit beanspruchen.

🌐 Sein Netzwerk ist beeindruckend – heute kennt er jeden Vorstand Deutscher Banken. Diese Beziehungen helfen ihm, seine Ideen zu skalieren und sein Unternehmen auszubauen.

🦁 Bei DHDL haben sie 250k von Carsten Maschmeyer geraised, um Unternehmen zu digitalisieren und den Fachkräfte Mangel zu bekämpfen.

💡 Ihr neustes Produkt: SmartAssistant AI, entwickelt in Zusammenarbeit mit Lufthansa Industry Solutions. Sie bauen eigene Sprachmodelle (wie ChatGPT) um interne Daten mit Prompts zu durchsuchen.

🚀 Seine Vision: die Digitalisierung von Banken und Versicherungen vorantreiben.


Hier findet ihr Max:

Auf LinkedIn

KI Praxistalk Podcast



Timestamps:

0:00 Intro

0:48 Start

1:24 Kindheit, Schulzeit & Erste Businessidee

4:46 Wann kam die Idee zu Futurised & erster MVP

7:34 Ihre KI / Software Produkte

10:20 Wie hat er Eltern überzeugt?

12:12 Wo Banken und Versicherungen ihre KI nutzen

13:40 Wie sie Kontakt in Banken bekommen haben

19:22 Wie man 250k bei Höhle der Löwen bekommt

25:28 Alles zum Futurised Team

29:37 Ihr neustes Produkt: Internes ChatGPT

35:42 Wie ist die Konkurrenz aufgestellt?

36:37 Wie ist der Alltag organisiert?

40:47 Finanzämter zu digitalisieren ist unmöglich

45:26 Game: Founders Highway - Max’ beste Tipps um neue Skills zu lernen

Anastasia Barner, was kann man wirklich für mehr Frauen in der Startup Szene tun?

Épisode 68

jeudi 6 avril 2023Durée 42:24

💡In dieser Folge spreche ich mit Anastasia Barner, der Gründerin von FeMentor über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Tipps für junge Gründer:innen.

🙌 Der Podcast ist als Community Live Podcast im Rahmen des 4. Young Founders Network Events in Berlin entstanden. Vor Ort waren über 120 junge Gründer:innen und haben sich über 3 Tage viel ausgetauscht, Wissen von Speakern mitgenommen und Spaß gehabt.

🚀 FeMentor ist eine Reverse Mentoring Plattform für Frauen, die von der Gründerin mit 20 Jahren ins Leben gerufen wurde, da es in der Branche sehr wenige Frauen gibt. Die Plattform ist als Webapp konzipiert und hat international über 2300 Mentorinnen.

👩‍💼 Anastasia spricht auch darüber, wie man eine Personal Brand aufbaut und auch was für Schattenseiten die Öffentlichkeit mit sich bringt. Sie betont, dass es beim Startup-Erfolg auch viel Glück braucht

🎤 Sie ist zudem gerne auf der Bühne und hat bereits als Jugendjournalistin geschrieben. Mit 15 wurde sie als eine der Top 5 Nachwuchsjournalistinnen vom Spiegel ausgezeichnet und teilt viele Tipps rund um PR für junge Startups.

💡 Als Teil des YFN Orga Teams habe ich gefragt, wie wir denn mehr Frauen zu unseren Events einladen können. Was sind ihre Tipps und wie unterstützt sie junge Frauen?

🎧 In der Folge teilt sie viele persönliche Tipps und Learnings, wie sie mit Herausforderungen umgegangen ist. Von den Fragen aus dem Publikum kannst du mit Sicherheit einiges mitnehmen. Hör gerne in diese sehr Abwechslungsreiche Folge rein! 😊

-----------------------------------

Hier findest du mehr zu Anastasia:

LinkedIN

Instagram

FeMentor

----------------------------------- Hier findest du mehr zum YFN:

YFN Website

YFN Instagram


Oliver Hanisch, wie wird Heilbronn zum neuen Hotspot der Startup Szene?

Épisode 67

lundi 20 mars 2023Durée 45:18

💡Oliver Hanisch ist Unternehmer, Business Angel und CEO der Campus Founders. Er gilt als Experte rund um Startups und Startup-Ökosysteme und ist gefragter Advisor, Mentor und Investor.

🙌 Er gründete und verkaufte zahlreiche Startups und Unternehmen. In seinen 14 Jahren im Silicon Valley war er u.a. Mitgründer des German Accelerator.

💻 Wie war seine Zeit im Silicon Valley, wieso ist Silicon Valley nicht nur Ort, sondern ein Mindset und wieso ist er wieder zurück in Deutschland?

⏰ Seit 2019 leitet er die Startup-Schmiede Campus Founders und entwickelt mit seinem Team die nächste Generation von Gründer:innen, Innovator:innen und Startups.

🕸️ Sie vernetzen Studierende, Gründer:innen, Innovator:innen, Investor:innen und Unternehmen und bieten Chancen für Kollaboration, Co-Innovation und Startup-Erfolg.

🤝 Startups in den frühen Entwicklungsphasen finden hier die bestmöglichen Bedingungen für Gründung und Wachstum.

🏦 Heilbronn hat als Standort viele mittelständische Weltmarktführer, bzw. Hidden Champions. Besonders diese helfen den Startups im B2B Bereich zu wachsen und profitieren gegenseitig von Innovation.

🤖 Ein großer Fokus liegt auf der Förderungen von AI Projekten in der Region. Mit ihrem AI Founders Programm, bei welchem Teams aus verschiedenen Bereichen (Industrie 4.0, Ed-Tech, Social Media, Cyber Tech, etc.) mitgemacht haben, bringen sie Heilbronn als AI Hotspot auf die Karte.

💸 Im Venture Studio unterstützen sie Startups mit Fundings, um ihre Projekte umzusetzen und zu skalieren. Auch Oliver ist als Business Angel aktiv und erzählt, wie er investiert und welche Aspekte für einen Business Angel wichtig sind.

Vielen Dank, OIiver, dass ich euch in Heilbronn besuchen durfte und mir auch die Pitch Night des AI Founders Programm anschauen durfte. Auch vielen Dank an Björn Conrad & das restliche Team der Campus Founder 😊 Unglaublich, wie ihr AI & Innovation lebt und es ist toll zu sehen, dass viele smarte Lösungen aus Deutschland kommen.

🎧 Nun wünsche ich dir viel Spaß mit der Folge und hoffe, dass du einiges aus Olivers zahlreichen Fails und Learnings für dich mitnehmen kannst.

-------------

Oliver auf LinkedIn

Campus Founders Website

Campus Founders Instagram

Wieso ist Augmented Reality die Zukunft, Lilia Anaskina und Manfred Wilke?

Épisode 66

vendredi 10 mars 2023Durée 37:55

🤝 Lilia und Manfred haben beide einen Tech-Background und haben sich auf einer Schulung kennengelernt.

💡 Sie sind Geschäftsführer bei WE Wilke Experience und legen den Fokus auf Augmented Reality in allen Bereichen der Industrie.

👸 Mit dem aktuellen Durchbruch der “Deutsche Märchenstraße”-App, hat sich auch gezeigt, dass AR als Medium wunderbar geeignet ist, um den Menschen Geschichten näher zu bringen.

🕶 Virtual Technology entgegen ist nur die Übergangstechnologie zu Augmented Reality. Der Verbindung zwischen der virtuellen und der realen Welt.

🛠 Wir sprechen auch über Anwendungsfälle in der Industrie und wie sich die Technologie entwickeln wird.

👥 Freelancer sind essentiell für ihr Team. Wie funktioniert die Arbeit mit Mitarbeitern auf der ganzen Welt und was sind ihre Tipps für die Zusammenarbeit?

🏫 Weshalb ist es für sie wichtig in Schulen zu gehen und den jungen Menschen neue Technologien vorzustellen?

🎧 Hör gerne in die Folge rein. Lass dich von Lilia & Manfred mit Tipps inspirieren, die du direkt anwenden kannst. Viel Spaß!


Hier findest du WE Wilke Experience

🎙️ Marvin-Curtis Große, wieso liebst du Kommunen?

mardi 28 février 2023Durée 35:35

Marvin ist Projektleiter des "Werra Meißner DigiLabs"

📚 Nach seinem Studium in Köln, Aachen und St. Gallen hat es ihn nach einigen Jahren im Konzern wieder zurück in die Heimat gezogen.

💡 Dort hat er zwei kommunale Startups mitgegründet und ist seit Juni letzten Jahres Projektleiter des “Werra Meißner Labs”.

🚀 Es ist ein in Eschwege gebautes Digitalisierungs-Zentrum mit mehreren mobilen Einheiten, um Digitalisierung erlebbar zu machen und den Kreis digitaler zu machen.

👥 Die Bevölkerung des Kreises ist im Durchschnitt eher älter. Daher ist es eine Mischung aus niederschwelligen angeboten, Beratung/Weiterbildungen für Unternehmen und Verwaltung, aber auch live hacking events.

💸 Das DigiLab ist vollständig im Projekt “starkes Land Hessen” und durch den Kreis gefördert. Daher sind im Zeitraum der Förderung auch alle Veranstaltungen kostenfrei.

📝 Ein Aspekt der damit kommt ist, dass größere Aufgaben ausgeschrieben werden müssen. Teilweise Europaweit. Wie kann man sich dort als Unternehmen bewerben und was für Aufgaben sind es?

🎧 Hört gerne rein in die Folge, denn Curtis erzählt viele spannende Insights in die Digitalisierung von Kommunen und auch was seine bisherigen Learnings und Herausforderungen waren. Besonders seine Tipps für junge Gründer:innen fand ich am Ende sehr inspirierend!


Curtis findest du hier:

Werra Meißner Lab

LinkedIn

Mich findest du hier:

Instagram

Website

Marc Schlegel, wie seid ihr als Food Startup in die Supermärkte gekommen?

Épisode 64

mercredi 22 février 2023Durée 01:08:20

💡 Marc Schlegel hat mit seinem Co-Founder Matthias Kramer das Food Startup “Lizza” 2015 als Food Startup gegründet.

⌚ Sein Interesse fürs Unternehmertum hat er schon mit 14 entdeckt. Damals hat er für friends & family Grafik Dienstleistungen angeboten und auch Technik geresellt.

🏦 2014 hat er bei der Deutschen Bank gegründet, da beiden aufgefallen ist, dass Konzern nicht ihre Passion ist. Ursprünglichen wollten sie ein Tech Startup bauen.

🍕 Lizza ist als gesunde Pizza Alternative auf Basis von Leinsamen entstanden. Ihr erster MVP war dort ein Foodtruck, indem sie fertige Pizzen verkauft haben.

🛺 Viele Menschen fragten in der Zeit, ob sie einfach den Boden kaufen können - somit starteten sie einen E-Commerce Store.

🖥 Nachdem die Nachfrage stieg, eröffneten sie eine eigene Produktion in einer ehemaligen Bäckerei. Empfiehlt Marc eine eigene Produktion?

🦁 2016 waren sie bei “Die Höhle der Löwen” und Frank Thelen & Carsten Maschmeyer investierten in das Startup. Welche Tipps hat er für junge Startups, wenn man plötzlich viel Reichweite hat? In welche Bereiche haben sie das Geld von DHDL investiert

🛒 Wir sprechen auch über ihre Erfahrung mit den Einzelhändlern, wie man dort in die Märkte kommen - und bleibt!

🤝 2018 hatten sie die größte Crowdlending Food Kampagne Deutschlands mit über 1,7 mio Euro.

💸 2020 der Exit an das Hamburger Unternehmen “Cremer” ⇒ viel Know-How im Bereich Lieferketten, Produktion und vieles weitere, um Lizza aufs nächste Level zu bringen

🧠 Mit startup schlau bringt er jetzt das ganze Wissen, welches er über die Zeit gesammelt hat auf YouTube und vielen weiteren Medien jungen Menschen näher. Sehr interessante Videos und eine klare Empfehlung! :)

👥 Was sind seine Tipps zum Thema Hiring? Wen sollte man am Anfang einstellen? Welche Fehler sollte man vermeiden?

🎧 Hör gerne in die Folge rein. Lass dich von Marc mit Tipps inspirieren, die du direkt anwenden kannst. Viel Spaß!



Marc findest du hier:

Startup schlau

LinkedIn

Lizza Website


Mich findest du hier:

Instagram

Website

🎧 Lisa Roczniewski, wie hast du aus deiner Passion für Garde ein Startup gebaut?

Épisode 63

mercredi 8 février 2023Durée 41:19

📑 Lisa hat den Blog keep-dancing.de von einem Blog in ein Startup umgebaut. 💃 Seit sie klein ist, tanzt sie Garde im Verein ihres Dorfes und hat den Blog aufgemacht, um anderen vom Training zu berichten und drüber zu schrieben. 📖 Nach einigen Jahren hat sie einen Planer für Trainer entworfen, um den Trainer-Alltag zu erleichtern und es folgten noch einige weitere Editionen. Beispielsweise eine für die Tänzer. 🖼 Da das Feedback auf die Bücher und besonders die Illustrationen so gut ankamen, hat sie einen Shop mit diesen auf Produkten eröffnet. 📹 In der Corona Zeit hat sie die Chance genutzt, um online Trainings zu machen und Kurse aufzunehmen. 🕸 Auf Social Media hat sie sich eine große Community aufgebaut und Teilt ihre Tipps, um regelmäßig und neuen Content in Formaten zu posten und wie sie diesen im Voraus plant. Formate wie Tanzschritte, die am Ende zu einem fertigen Tanz zusammengesetzt werden und Videos mit erfolgreichen Vereinen, um Tipps und Tricks zu geben, kommen sehr gut an. 😦 Wie geht man damit um, wenn sich jemand von Blogpost angesprochen und angegriffen fühlt? 🤝 Welche Tipps hat sie, wenn neue Herausforderungen kommen und wo kann man Hilfe finden? 🎧 Hör gerne in die Folge rein und erfahr, wie Lisa aus ihrem Hobby ein Startup gebaut hat. Sie erzählt von vielen interessanten Stories und Erfahrungen und Tipps, die anwenden kannst. Viel Spaß!

Arek Roczniewski, wieso ist Coding der Skill der Zukunft?

Épisode 62

mardi 31 janvier 2023Durée 38:38

💻Arek ist Software Developer und hat 2013 lerneProgrammieren.de & 2019 mit Daniel Schwede “CodeKiste” gegründet

💡Er wusste früher selber nicht, wie er ins Development einsteigen soll und zeigt daher heute in Videos/Blogs/Apps wie es funktioniert. Zudem baut er eine Community darum.

📃Lerneprogrammieren ist nicht nur ein Blog mit Videos, sondern umfassende Kurse mit Online Editor zum Coden

📦Mit der Codekiste geben sie Kindern und Jugendlichen mit einfachen Apps den Rahmen, um Grundprinzipien des Programmierens zu lernen, sodass auch die Eltern es einfach verstehen und nicht überfordert werden.

🗃 Es basiert auf verschiedenen Karten die in einer Dschungelstory in sich jeweils ein Grundprinzip erklären. Im simplen Editor kann man es nach dem Programmieren direkt öffnen, spielen und auch mit anderen teilen. Wichtig - man lernt eine richtige Sprache.

👥 Wodurch kam die Entscheidung Daniel als Co-Founder und zusätzliche Freelancer mit ins Boot zu holen? Was sind seine Tipps im Umgang mit Freelancern und was für Arbeit kann man gut abgeben?

🏁 Wie schafft man sich selbst zu überwinden - Beispiel einen eigenen online-Kurs mit Website statt einfachem E-Book?

⏱ Wie teilt er sich die Zeit für beide Start-Ups auf und auch auf verschiedene Plattformen, wie die eigenen Kurse und YouTube?

💸 Tipp für junge Leute - haltet die Kosten am Anfang niedrig, um Möglichkeiten offen zu halten!

🎧 Das Gespräch mit Arek war sehr abwechslungsreich und interessant. Ich hoffe du kannst einiges aus seinen Erfahrungen und Learnings mitnehmen


----------------------


Arek findet ihr hier:

LinkedIn

Instagram

codekiste.com lerneprogrammieren.de

Lerneprogrammieren YouTube Channel



Mich könnt ihr hier finden:

LinkedIn

Instagram

Wie bringt ihr die Menschen wieder zum Kicken auf die Straße?

Épisode 61

mardi 24 janvier 2023Durée 39:34

💡Erik, Niklas und Darius sind die Gründer von Devletics - einem Startup aus Nordhessen, um Digitalisierung und Sport zu verbinden ⚽ Mit ihrer App “Einfach Kicken” wollen sie Leute aller Altersgruppen zum gemeinsamen kicken und gemeinsam rausgehen motivieren. 🌳 Das schaffen sie durch die “Bolzmap” auf der User Spiele erstellen können und andere joinen können (auf Bolzplätzen und in Indoor Soccerhallen) 🐔 Das Henne-Ei Problem lösen sie durch Aufmerksamkeit in Sportvereinen in der Region und vertical shorts auf Social Media ⇒ Großer Unterschied ob 1000 User im Kreis oder ganz Deutschland. ⏲ Aktuell sind sie noch Studenten/im Beruf und machen das Startup nebenbei. Was sind ihre Tipps zu einem gelungenen Time Management? 💸 Sehr wichtig ist den 3 die App kostenlos zu halten. Wo findet man Investoren und Business Angels? Wo kann man Hilfestellungen und Unterstützung finden? => Devletics 

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à MACHEN - Wie deine Idee zum Startup wird. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Happy Work - Bien-être au travail et management bienveillant
Sensible mais pas fragile - le podcast des hypersensibles qui veulent s'affirmer au travail
Une Cession Presque Parfaite : Dans les coulisses de la transmission d'entreprises
Mes premières fois dans l'entrepreneuriat
La Chapelle Radio® par Hugo Bentz
Dans la tête d'un CEO par Yacine Sqalli
Coach' Mi - Business & bien-être
L'entreprise de demain
Business Design Podcast
STRIVE up your life
© My Podcast Data