Kino Korea – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Kino Korea

Kino Korea

Stephan Fasold

Tv & Film
History

Fréquence : 1 épisode/14j. Total Éps: 115

LetsCast.fm
Kino Korea - der Podcast über koreanische Filme und ihre Geschichte. Stephan Fasold spricht mit wechselnden Gästen über alles, was das koreanische Kino ausmacht. Von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis hin zur koreanischen Welle (Hallyuwood) der letzten Jahre. 
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Allemagne - filmHistory

    31/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Allemagne - filmHistory

    30/07/2025
    #23
  • 🇩🇪 Allemagne - filmHistory

    29/07/2025
    #16
  • 🇩🇪 Allemagne - filmHistory

    28/07/2025
    #15
  • 🇩🇪 Allemagne - filmHistory

    27/07/2025
    #8
  • 🇩🇪 Allemagne - filmHistory

    26/07/2025
    #22
  • 🇩🇪 Allemagne - filmHistory

    25/07/2025
    #30
  • 🇩🇪 Allemagne - filmHistory

    24/07/2025
    #25
  • 🇩🇪 Allemagne - filmHistory

    23/07/2025
    #11
  • 🇩🇪 Allemagne - filmHistory

    22/07/2025
    #7
Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
Correct

Score global : 79%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Anna Rihlmann - Über S(e)oul Food und das Leben in Südkorea

Épisode 85

vendredi 23 août 2024Durée 01:17:19

Die Gästin in dieser Folge ist die Schauspielerin Anna Rihlmann. Anna lebt seit 10 Jahren in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, hat dort Schauspiel studiert und arbeitet inzwischen unter anderem als Schauspielerin und Regisseurin. Wir haben über das Leben als Ausländerin in Südkorea gesprochen, warum manche Behördengänge seltsame Schuldgefühle vermitteln und wie sie diese Erfahrungen in ihrem Kurzfilm Seoul Food (2023) verarbeitet, für den sie das Drehbuch geschrieben und Regie geführt hat. 

E-Mail: kinokorea@gmx.de
Instagram: Kino Korea Podcast

Letterboxd: kim_chi

Anna auf Instagram: @missannayoon

Acting in Korea (Youtube)

Exhuma (2024)

Épisode 84

vendredi 9 août 2024Durée 01:00:36

Der Horror-Mystery Film Exhuma (2024) von Jang Jae-hyun ist der bisher erfolgreichste Film des Jahres in Südkorea und jetzt ist er endlich in Deutschland fürs Heimkino erschienen. Im Film geht um einen Fluch aus der kolonialen Vergangenheit Koreas und um zwei Schaman*innen, einen Totengräber und einen Geomanten, die diesen Fluch brechen wollen. Was es mit der Symbolik von Exhuma auf sich hat und warum mir der Film beim zweiten Schauen deutlich besser gefallen hat, darüber sprechen Alexander Schwiewager (Sprawl Radio) und ich in der neuen Podcastfolge von Kino Korea. 
E-Mail: kinokorea@gmx.de
Instagram: Kino Korea Podcast

Letterboxd: kim_chi

Sprawl Radio Podcast

Links:

Über 'The Wailing' im Spätfilm-Podcast

Die Berlinale 2024 - Exhuma, A Traveler's Needs, It's okay, The Voices of the Silenced

Épisode 75

dimanche 3 mars 2024Durée 01:08:01

Die Folge zur 74. Berlinale. Auch dieses Jahr liefen wieder südkoreanische Filme auf den Internationalen Filmfestspielen in Berlin. Mit Charlotte Hafner (Project K) spreche ich über A Traveler's Needs von Hong Sang-soo und wir klären, ob der Film zurecht mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet wurde. Außerdem haben wir uns die Dokumentation The Voices of the Silenced von Park Soo-nam Park Ma-eui angesehen, in der es um die Diskriminierung der koreanischen Minderheit in Japan im 20. Jahrhundert geht. Mit dabei in dieser Folge ist außerdem Tine Nowak, mit der ich über die Weltpremiere von Exhuma (Jang Jae-hyun) spreche, der inzwischen erfolgreich in Südkorea angelaufen ist. Ebenfalls im Gespräch: Der Coming-of-Age Film It's okay von Kim Hye-young, der mit dem Gläsernen Bären der Kinderjury prämiert wurde.

Das Gespräch über The Roundup: Punishment wird in der nächsten Kino Korea Folge veröffentlicht.

E-Mail: kinokorea@gmx.de
X: @kinokorea

Instagram: kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Charlotte Hafner auf Instagram: @charlottehafner

Tine Nowak auf Instagram: @tinowa

Charlottes Empfehlungen:

All the long nights (Maiko Sae, 2024)
No Other Land (Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor, 2024)

Badland Hunters (2024) und Alienoid 2: The Return to the Future (2024)

Épisode 74

mardi 6 février 2024Durée 45:48

Badland Hunters und Alienoid 2: The Return to the Future. In der aktuellen Folge reisen wir zurück in die Zukunft und sprechen über gleich zwei aktuelle südkoreanische Science Fiction Filme. Hat sich Don Lee mit seinem Netflix-Geballer verzettelt oder kann Badland Hunters von Regisseur Heo Myeong-Haeng als spaßige Trash-Orgie durchgehen? Alienoid 2 von Choi Dong-hoon hat uns jedenfalls deutlich besser gefallen und wir schwärmen von dem wilden Mix aus Fantasy und Science Fiction. Mit dabei ist erneut SciFi-Podcaster Alexander Schwiewager vom Sprawl Radio Podcast.

E-Mail: kinokorea@gmx.de
Instagram: Kino Korea Podcast

Letterboxd: kim_chi

The Moon (2023)

Épisode 73

jeudi 25 janvier 2024Durée 01:02:34

"Fly me to the moon, let me play among the stars", singt Frank Sinatra 1964 im gleichnamigen Song “Fly me to the Moon”. Auch der Film  „The Moon“ von Kim Yeong Hwa, hat Bezüge zu dem Song, wie wir in dieser Folge herausstellen werden. Auf welche filmischen Vorbilder sich der Film bezieht und warum die Blockbuster-Mondmission leider gescheitert ist, erfahrt ihr ebenfalls bei Kino Korea. Zu Gast ist Scifi-Kenner und gern gehörter Gast des Podcasts: Alexander Schwiewager vom Sprawl Radio Podcast.

E-Mail: kinokorea@gmx.de
Instagram: Kino Korea Podcast

Letterboxd: kim_chi

Sprawl Radio Podcast

Links:
Korea Times Artikel über die KASA (Korea's Space Agency)

Deutschlandfunk über Überschallflugzeug X59 Quesst

Film- und Serienvorschau 2024 // 'The Bequeathed' Review

Épisode 72

mercredi 17 janvier 2024Durée 01:03:56

Ein neues Jahr bedeutet neben guten Vorsätzen auch viele neue Filme. Gemeinsam mit Gast Robin vom Instagram Kanal Korean Movies Germany blicken wir in dieser Folge auf die kommenden südkoreanischen Filme und Serien 2024 und sprechen über unsere persönlichen Highlights.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Erwähnte Serien:

Gyeongseong Creature (Netflix)
The Bequeathed (19.1., Netflix)
A Killer Paradox (8.2., Netflix)
Aema (t.b.a., Netflix)
Uncle Sam Sik (t.b.a., Disney Plus)
All of us are Dead (t.b.a., Netflix)
Squid Game Part 2 (t.b.a., Netflix)

Erwähnte Filme:

Badland Hunters (26.1., Netflix)
Exhuma (Februar 2024)
The Hill of Secrets - Alle meine Geheimnisse (2022, dt. Heimkino)
Cobweb (2023, dt. Heimkino)
The Roundup 4: Punishment (t.b.a.)
A Normal Family (t.b.a.)
Veteran 2 (t.b.a.)
Hope Part 1 (t.b.a.)
One Win (t.b.a.)
Killing Old People Club (t.b.a.)
Spectrum (t.b.a.)
Mickey 17 (t.b.a.)



Moving (2023)

Épisode 71

dimanche 31 décembre 2023Durée 01:03:29

Die erfolgreichste koreanische Serie seit Squid Game? Hat Moving uns bewegt oder sorgten die 20 Folgen doch eher für Stillstand? Doch was kann bei dem tollen Cast schon schiefgehen? Gemeinsam mit Tine Nowak spreche ich in dieser Folge über das K-Drama Moving, dessen Geschichte vom gleichnamigen Webtoon von Kang Full inspiriert ist. Es geht um eine Highschool voller Schüler*innen mit besonderen Fähigkeiten, die Herausforderung, mit den Kräften umzugehen und die geheimen Machenschaften der südkoreanischen Regierung. Außeerdem geht es in dieser Folge auch um die Darstellung von Nordkorea in südkoreanischen Produktionen. Die Serie läuft bereits seit August - alle Folgen sind über DisneyPlus abrufbar.

E-Mail: kinokorea@gmx.de
X: @kinokorea

Instagram: kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Tine Nowak auf Instagram: @tinowa

Tine Nowak auf X: @tinowa

Tine Nowak auf Letterboxd




Squid Game: The Challenge, Physical 100 und Siren (2023)

Épisode 70

dimanche 10 décembre 2023Durée 01:06:27

Das ganze Leben ist ein Spiel. Der Squid Game Erfinder Hwang Dong-hyuk sagte gegenüber dem Forbes Magazine, Squid Game beschreibe den Horror des Kapitalismus und sei „motivated by a simple idea. We are fighting for our lives in very unequal circumstances.“ Wie verhält sich nun die Real-Gameshow-Adaption Squid Game: The Challenge zu diesem Gedanken? Bevor wir uns im Podcast dieser Frage widmen, besprechen wir zwei Shows, die uns deutlich besser gefallen haben: Physical 100 und Siren - Survive the Island. Was haben diese Serien mit The Challenge gemeinsam? Und warum finden wir Squid Game: The Challenge dermaßen problematisch? All das könnt ihr in dieser Folge nachhören.

E-Mail: kinokorea@gmx.de
X: @kinokorea

Instagram: Kino Korea Podcast

Letterboxd: kim_chi

Alexander Schwiewager auf Twitter: @sprawlalex

Sprawl Radio Podcast

Links:

Forbes Artikel zu Squid Game: The Challenge





Believer (2018) und Believer 2 (2023)

Épisode 69

jeudi 30 novembre 2023Durée 50:28

Fallen wir in dieser Folge vom Glauben ab oder kann uns der aktuelle Netflix Actionthriller Believer 2 von Regisseur BAIK überzeugen? Bevor wir uns dem zweiten Teil widmen sprechen wir über Believer 1 von Lee Hae-Young aus dem Jahre 2018. Believer ist ein Remake des chinesischen Films Drugwar (2012) von Johnnie To - beide Filme haben allerdings einen deutlich anderen Schwerpunkt, den wir in der Folge herausarbeiten. CGI und Overacting - hat der spannend inszenierte Film Believer wirklich eine derartige Fortsetzung nötig? Eine Folge, zwei Filme und natürlich ein Gast: Robin vom Instagram Kanal Korean Movies Germany

Dank geht raus an die Buschmedia Group für das Rezensionsexemplar von Believer.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

In der Folge erwähnte Artikel:

Rising Drug Use in South Korea (Artikel auf asiapacific.ca)

Korean Meth Boss Arrested (asianews.it)

Das Korea Independent Filmfestival 2023 in Berlin

Épisode 68

lundi 20 novembre 2023Durée 01:45:01

Das Koreanische Kulturzentrum lud dieses Jahr bereits das siebten Mal zum Independent Filmfestival in Berlin ein. Zwischen dem 2.11. und 10.11. waren 10 Independent Filme, davon 8 Spielfilme und 2 Dokumentationen, plus ein Kurzfilm im Babylon Kino zu sehen. In dieser Folge zu Gast ist Thomas Künstle von der Filmreihe 'In the Mood' und gemeinsam sprechen wir über alle Filme des Festivals sowie über aktuelle Trends im südkoreanischen Independent Kino. Außerdem könnt ihr in dieser Folge mehrere Interviews mit Filmschaffenden aus Südkorea hören, die mit mir über ihre Filme und die Independent-Filmszene sprechen: Regisseurin Lee Sol-hui (Greenhouse), Regisseur Lee Il-ha (I Am More) sowie Regisseurin Kwak Eun-mi und Schauspielerin Lee Sul (A Tourguide).

Vielen Dank an das Koreanische Kulturzentrum für das Ermöglichen der Interviews. Ein weiterer Dank geht raus an die Übersetzerin Sehi Hwang und die und Synchronstimmen Christiane Attig und Alexander Schwiewager.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Gast: Thomas Künstle @waftingwafting (Instagram)

Kinoreihe In The Mood

Homepage des Koreanischen Kulturzentrums

Festivaltrailer (YouTube)

Filme des Festivals:

Greenhouse (2022)
Im Winter 1963 (2023)
Ten Month (2020)
Christmas Carol (2022)
Next Sohee (2022)
The Man Who Paints Water Drops (2022)
I Am More (2022)
A Tourguide (2023)
A Matter Of Interpretation (2014) 
Hail to Hell (2022)
Riceboy Sleeps (2022)




Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Kino Korea. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
CHEFS
EntreArchitect Podcast with Mark R. LePage
Breaking Beauty Podcast
Le Panier
TheBoldWay
Book Talk, etc.
The Treatment Room
The Skin Club Podcast
I Dream of Cameras
TOKYO WARDROBE ファッショントーク
© My Podcast Data